Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Wondery
undefined
Jul 29, 2025 • 1h

Jeanne d’Arc (2/2) – Die Jungfrau vor Gericht

Der Podcast beleuchtet die dramatischen Ereignisse im Leben von Jeanne d’Arc. Von ihrem heroischen Kampf im Hundertjährigen Krieg bis zu ihrem schockierenden Prozess wird ihre Standhaftigkeit eindrucksvoll dargestellt. Die Beziehung zu König Charles und die Intrigen, die zu ihrer Hinrichtung führten, werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen während ihrer Gefangenschaft. Besonders spannend sind ihre letzten Worte und die gesellschaftliche Bedeutung ihres Schicksals. Zudem wird das Erbe von Jeanne d'Arc und ihre vielschichtige Figur untersucht.
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 7min

Jeanne d’Arc (1/2) – Gottes Stimme, Frankreichs Hoffnung

Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d’Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Trial of Joan of Arc von Daniel HobbinsJoan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique ClinUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 15, 2025 • 6min

Podcast-Empfehlung: REALITY: Ein TV-Skandal

In dieser packenden Podcast-Reihe dreht sich alles um einen skandalösen TV-Dating-Wettbewerb auf Ibiza. Die spannende Dynamik, in der Teilnehmer psychologisch manipuliert werden, wirft Fragen über Liebe und Lügen auf. Eine bizarre Modenschau sorgt für unbehagliche Momente im Publikum, während unerwartete Wendungen die Situation auf den Kopf stellen. Doch der entscheidende Twist bleibt bis zum Finale verborgen: Miriam, die geheimnisvolle Schönheit, ist eine Transfrau, was die gesamte Show in ein Chaos stürzt.
undefined
Jul 15, 2025 • 1h 37min

Die größten DRINNIES der Geschichte – mit Giulia Becker & Chris Sommer

Giulia Becker, Autorin und Geschichtenerzählerin, und Chris Sommer, bekannt für seinen Humor und Einblicke ins Drinni-Sein, sprechen über die Macht der Introvertierten in der Geschichte. Sie stellen ihre Top 5 der größten Drinnies vor, darunter bayerische Könige und eine Nonne mit Bestseller-Visionen. Gemeinsam erkunden sie, wie historische Figuren wie Buddha und Hildegard von Bingen in ihrer Einsamkeit kreative Höhen erreichten. Humorvolle Anekdoten über Lebensstile und außergewöhnliche Herausforderungen runden dieses amüsante Gespräch ab.
undefined
10 snips
Jul 8, 2025 • 1h 18min

Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier

Die Tour de France begann mit einem visionären Sportjournalisten und entwickelte sich schnell zu einem kulturellen Phänomen. Die spannenden Ursprünge des Rennens enthüllen den Einfluss von Doping und Betrug. Frauenemanzipation und die Entwicklung des Fahrrads werden mit faszinierenden persönlichen Geschichten verknüpft. Interessante Anekdoten über heldenhafte Fahrer und skandalöse Rivalitäten prägen die Erzählung. Abschließend wird die Entwicklung des Rennens bis heute sowie die Einführung einer eigenen Frauen-Tour thematisiert.
undefined
Jul 1, 2025 • 1h 4min

Iranische Revolution (2/2) – Die Geburt der Islamischen Republik (Wiederholung)

Im Podcast wird der verheerende Terroranschlag im Cinema Rex und dessen Auswirkungen auf die iranische Revolution thematisiert. Die Machtspielchen zwischen dem Schah und Khomeini werden durchleuchtet, ebenso wie die Rolle der Gewerkschaften und die Mobilisierung der Opposition. Khomeinis Rückkehr nach Iran und der Sturz des Schahs stellen entscheidende Wendepunkte dar. Zudem wird die Geiselnahme in der US-Botschaft als folgenschwerer Moment diskutiert, der die Beziehungen zum Westen erschütterte.
undefined
Jul 1, 2025 • 1h 14min

Iranische Revolution (1/2) - Der große Traum des letzten Schahs (Wiederholung)

Die Geschichte beginnt mit der opulenten Feier der iranischen Monarchie und endet mit dem Sturz des Schahs. Spannende Einblicke in die Rolle von Schah Mohammad Reza Pahlavi und die Auswirkungen internationaler Geheimdienste auf den Iran werden präsentiert. Der Aufstieg Khomeinis als zentraler Widerstand gegen die autokratische Herrschaft des Schahs zeigt, wie der politische Islam und die Monarchie miteinander verwoben sind. Während die Unzufriedenheit der Bevölkerung wächst, entfalten sich die dramatischen Ereignisse, die zur islamischen Revolution führen.
undefined
Jun 24, 2025 • 1h 54min

Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf

Die Diskussion beginnt mit einer brutalen Geiselnahme und beleuchtet die verstörenden Facetten des Nahostkonflikts. Yassir Arafats Wandel von einem gefürchteten Terroristen zu einem Friedensnobelpreisträger wird kritisch analysiert. Der gescheiterte Oslo-Friedensprozess trotz anfänglicher Hoffnung wird detailliert hervorgehoben. Zudem wird die Entstehung der Hamas und ihre Rolle in der Region thematisiert. Schließlich stellt sich die Frage nach der Zukunft des Friedens, wenn Hoffnung und Hass sich über Jahrzehnte abwechseln.
undefined
16 snips
Jun 17, 2025 • 1h 27min

Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels

Die Gründung Israels 1948 führte zur Nakba für die Palästinenser. Tragische Ereignisse im Dorf Deir Yassin verdeutlichen die Brutalität des Konflikts. Der symbolische Schlüssel steht für verlorene Heimat und Rückkehrsehnsucht. Die geopolitischen Spannungen zwischen verschiedenen Akteuren und die Herausforderungen des Friedens werden analysiert. Israels militärische Erfolge und die Veränderungen in der globalen Wahrnehmung nach dem Sechstagekrieg zeigen die Komplexität der Situation im Nahen Osten.
undefined
39 snips
Jun 10, 2025 • 1h 33min

Nahostkonflikt (2/4) – Das Imperium weicht zurück

Der Podcast beleuchtet die fragwürdige britische Kolonialpolitik in Palästina seit 1920. Die Idee, zwei Völker zu vereinen, eskalierte schnell in Chaos und Gewalt. Im Fokus stehen historische Konflikte, die Rolle des Zionismus und die Auswirkungen des Antisemitismus. Das Massaker von Hebron wird als Wendepunkt betrachtet. Die komplexen politischen Spannungen zwischen Juden und Arabern und die dynamische Beziehung der Briten zu lokalen Führern werden ebenfalls analysiert. Ein eindringlicher Rückblick auf gescheiterte Friedensversuche und permanente Konflikte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app