

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer.Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. ++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram: @wasbishergeschah.podcast ++495852 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

5 snips
Sep 1, 2025 • 3min
Wir brauchen Eure Hilfe!
In dieser Folge wird die finanzielle Zukunft eines Herzensprojekts thematisiert. Die Moderatoren danken ihren bisherigen Unterstützern und ermutigen die Zuhörer, aktiv zu helfen. Es wird deutlich, wie wichtig die Unterstützung für die weitere Produktion ist. Einblicke in die Herausforderungen und Pläne geben einen spannenden Ausblick auf das, was noch kommen könnte!

14 snips
Aug 25, 2025 • 1h 26min
Bismarck (4/4) - Das Gespenst vom Sachsenwald
Der alte Otto von Bismarck kämpft nach seinem Rücktritt weiter im Schatten. Sein Einfluss auf die deutsche Kolonialpolitik wird kritisiert, während er mit Kaiser Wilhelm II. in einen Machtkampf verwickelt ist. Die ambivalente Rolle Bismarcks und sein Kult im Ruhestand zeigen seine wechselvolle Geschichte. Gleichzeitig beleuchten die Folgen seines Handelns im Kontext des 20. Jahrhunderts und die Entstehung eines Mythos um seine Figur. Schließlich wird auch sein Tod und die ersten Paparazzi beleuchtet – ein spannendes Bild eines Mannes, der die Geschichte prägte.

39 snips
Aug 18, 2025 • 1h 28min
Bismarck (3/4) - Der Eiserne Kanzler
Otto von Bismarck, der Gründungsvater des Deutschen Reiches, kämpfte nicht nur gegen die katholische Kirche, sondern entblößte auch seine hypochondrische Seite im Alltag. Es wird über seine unkonventionellen Arbeitsgewohnheiten und riesige Mahlzeiten berichtet, die seine Produktivität beeinflussten. Außerdem wird seine Beziehung zur aufkommenden Sozialdemokratie sowie seine komplexe Außenpolitik und Bündnistrukturen beleuchtet. War Bismarck ein genialer Stratege oder unterschätzte er die Risiken? Ein faszinierender Blick auf einen der einflussreichsten Politiker der Geschichte.

32 snips
Aug 11, 2025 • 1h 38min
Bismarck (2/4) - In drei Kriegen zum Kaiserreich
Bismarcks gewagte Manöver führten Preußen in drei entscheidende Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Dabei zeigt sich sein Geschick als Politiker und Taktiker. Der gescheiterte Attentatsversuch auf ihn hebt seine unerschütterliche Entschlossenheit hervor. Seine Rolle in der Reichsgründung wird als Produkt improvisierter Machtpolitik diskutiert. Auch die Beziehung zu Wilhelm I. wird beleuchtet und zeigt, wie beide als opportunistische Taktiker agierten, um alte Strukturen mit neuen Ideen zu kombinieren.

29 snips
Aug 5, 2025 • 1h 42min
Bismarck (1/4) - Der tolle Junker
Im März 1848 brodelt es in Deutschland. Otto von Bismarck, ein junger Landadliger, ist entschlossen, die Revolution zu unterdrücken. Sein Aufstieg vom rebellischen Schüler zum strategischen Machtpolitiker wird beleuchtet. Bizarre Duelle und seine komplexen Beziehungen prägen seinen Weg. Die Herausforderungen und politischen Ambitionen dieser turbulenten Zeit zeigen, wie Bismarck zur Schlüsselfigur in einer entscheidenden Epoche wird. Zudem wird der Einfluss seiner frühen Erziehung und die Rolle des Bundestags betrachtet.

Jul 29, 2025 • 1h
Jeanne d’Arc (2/2) – Die Jungfrau vor Gericht
Der Podcast beleuchtet die dramatischen Ereignisse im Leben von Jeanne d’Arc. Von ihrem heroischen Kampf im Hundertjährigen Krieg bis zu ihrem schockierenden Prozess wird ihre Standhaftigkeit eindrucksvoll dargestellt. Die Beziehung zu König Charles und die Intrigen, die zu ihrer Hinrichtung führten, werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen während ihrer Gefangenschaft. Besonders spannend sind ihre letzten Worte und die gesellschaftliche Bedeutung ihres Schicksals. Zudem wird das Erbe von Jeanne d'Arc und ihre vielschichtige Figur untersucht.

Jul 22, 2025 • 1h 7min
Jeanne d’Arc (1/2) – Gottes Stimme, Frankreichs Hoffnung
Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d’Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Trial of Joan of Arc von Daniel HobbinsJoan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique ClinWas bisher geschah soll weitergehen.So könnt ihr uns dabei unterstützen, unser Herzensprojekt weiterhin jede Woche und in der gewohnten Qualität für euch zu produzieren:Zu den Supporter-Abos: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 15, 2025 • 1h 37min
Die größten DRINNIES der Geschichte – mit Giulia Becker & Chris Sommer
Giulia Becker, Autorin und Geschichtenerzählerin, und Chris Sommer, bekannt für seinen Humor und Einblicke ins Drinni-Sein, sprechen über die Macht der Introvertierten in der Geschichte. Sie stellen ihre Top 5 der größten Drinnies vor, darunter bayerische Könige und eine Nonne mit Bestseller-Visionen. Gemeinsam erkunden sie, wie historische Figuren wie Buddha und Hildegard von Bingen in ihrer Einsamkeit kreative Höhen erreichten. Humorvolle Anekdoten über Lebensstile und außergewöhnliche Herausforderungen runden dieses amüsante Gespräch ab.

10 snips
Jul 8, 2025 • 1h 18min
Tour de France - Schweiß, Staub und Speed-Elixier
Die Tour de France begann mit einem visionären Sportjournalisten und entwickelte sich schnell zu einem kulturellen Phänomen. Die spannenden Ursprünge des Rennens enthüllen den Einfluss von Doping und Betrug. Frauenemanzipation und die Entwicklung des Fahrrads werden mit faszinierenden persönlichen Geschichten verknüpft. Interessante Anekdoten über heldenhafte Fahrer und skandalöse Rivalitäten prägen die Erzählung. Abschließend wird die Entwicklung des Rennens bis heute sowie die Einführung einer eigenen Frauen-Tour thematisiert.

Jul 1, 2025 • 1h 4min
Iranische Revolution (2/2) – Die Geburt der Islamischen Republik (Wiederholung)
Im Podcast wird der verheerende Terroranschlag im Cinema Rex und dessen Auswirkungen auf die iranische Revolution thematisiert. Die Machtspielchen zwischen dem Schah und Khomeini werden durchleuchtet, ebenso wie die Rolle der Gewerkschaften und die Mobilisierung der Opposition. Khomeinis Rückkehr nach Iran und der Sturz des Schahs stellen entscheidende Wendepunkte dar. Zudem wird die Geiselnahme in der US-Botschaft als folgenschwerer Moment diskutiert, der die Beziehungen zum Westen erschütterte.