Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar
undefined
Sep 22, 2025 • 1h 22min

Hergé - Von Tim und Struppi gerettet

Georges Remi, besser bekannt als Hergé, lebte ein unscheinbares Leben, schuf jedoch mit Tim und Struppi eine ikonische Comic-Welt. Die Kontraste zwischen Hergés eintönigem Alltag und Tintins abenteuerlichem Leben werden beleuchtet. Spannend sind die Ursprünge der Figuren und ihre Zeichenprozesse, ebenso wie Hergés Arbeit in der Besatzungszeit und die ethischen Fragen, die damit verbunden sind. Abschließend wird Hergés Vermächtnis betrachtet und die Bedeutung von Tintin für die Nachwelt diskutiert.
undefined
Sep 15, 2025 • 1h

Gute Nachrichten + Joachims auserwählte Lieblingsfolge

Freue dich auf die spannende Rückkehr des Podcasts mit einer offiziellen Ankündigung und Joachims Lieblingsfolge! Die Studentenbewegung von 1968 wird beleuchtet, inklusive der gewalttätigen Proteste und der Auswirkungen auf Gudrun Ensslin. Entdecke, wie Idealismus in Radikalität umschlägt und erlebe die Aufbruchsjahre einer Generation. Außerdem wird der Fall Ohnesorg und dessen Folgen thematisiert, sowie die Entwicklung von Figuren wie Ulrike Meinhof innerhalb der RAF. Ein kritischer Blick auf die Radikalisierung und die Rolle der Geheimdienste darf nicht fehlen!
undefined
Sep 8, 2025 • 53min

Update + Nils' auserwählte Lieblingsfolge

Militärstrategien und nationale Mythen des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 geben spannende Einblicke in die Geschichte des Saarlandes. Die kulturellen Spannungen und wirtschaftlichen Veränderungen nach der Reichsgründung werden ebenso behandelt. Interessant sind auch Buffalo Bills Einfluss auf das europäische Showbusiness und die brutal verlaufene Schlacht von Spichern. Zudem wird die Vielfalt der Identität im Saarland thematisiert, besonders im Kontext von Krieg und politischen Umbrüchen.
undefined
10 snips
Sep 1, 2025 • 3min

Wir brauchen Eure Hilfe!

In dieser Folge wird die finanzielle Zukunft eines Herzensprojekts thematisiert. Die Moderatoren danken ihren bisherigen Unterstützern und ermutigen die Zuhörer, aktiv zu helfen. Es wird deutlich, wie wichtig die Unterstützung für die weitere Produktion ist. Einblicke in die Herausforderungen und Pläne geben einen spannenden Ausblick auf das, was noch kommen könnte!
undefined
15 snips
Aug 25, 2025 • 1h 26min

Bismarck (4/4) - Das Gespenst vom Sachsenwald

Der alte Otto von Bismarck kämpft nach seinem Rücktritt weiter im Schatten. Sein Einfluss auf die deutsche Kolonialpolitik wird kritisiert, während er mit Kaiser Wilhelm II. in einen Machtkampf verwickelt ist. Die ambivalente Rolle Bismarcks und sein Kult im Ruhestand zeigen seine wechselvolle Geschichte. Gleichzeitig beleuchten die Folgen seines Handelns im Kontext des 20. Jahrhunderts und die Entstehung eines Mythos um seine Figur. Schließlich wird auch sein Tod und die ersten Paparazzi beleuchtet – ein spannendes Bild eines Mannes, der die Geschichte prägte.
undefined
39 snips
Aug 18, 2025 • 1h 28min

Bismarck (3/4) - Der Eiserne Kanzler

Otto von Bismarck, der Gründungsvater des Deutschen Reiches, kämpfte nicht nur gegen die katholische Kirche, sondern entblößte auch seine hypochondrische Seite im Alltag. Es wird über seine unkonventionellen Arbeitsgewohnheiten und riesige Mahlzeiten berichtet, die seine Produktivität beeinflussten. Außerdem wird seine Beziehung zur aufkommenden Sozialdemokratie sowie seine komplexe Außenpolitik und Bündnistrukturen beleuchtet. War Bismarck ein genialer Stratege oder unterschätzte er die Risiken? Ein faszinierender Blick auf einen der einflussreichsten Politiker der Geschichte.
undefined
32 snips
Aug 11, 2025 • 1h 38min

Bismarck (2/4) - In drei Kriegen zum Kaiserreich

Bismarcks gewagte Manöver führten Preußen in drei entscheidende Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Dabei zeigt sich sein Geschick als Politiker und Taktiker. Der gescheiterte Attentatsversuch auf ihn hebt seine unerschütterliche Entschlossenheit hervor. Seine Rolle in der Reichsgründung wird als Produkt improvisierter Machtpolitik diskutiert. Auch die Beziehung zu Wilhelm I. wird beleuchtet und zeigt, wie beide als opportunistische Taktiker agierten, um alte Strukturen mit neuen Ideen zu kombinieren.
undefined
35 snips
Aug 5, 2025 • 1h 42min

Bismarck (1/4) - Der tolle Junker

Im März 1848 brodelt es in Deutschland. Otto von Bismarck, ein junger Landadliger, ist entschlossen, die Revolution zu unterdrücken. Sein Aufstieg vom rebellischen Schüler zum strategischen Machtpolitiker wird beleuchtet. Bizarre Duelle und seine komplexen Beziehungen prägen seinen Weg. Die Herausforderungen und politischen Ambitionen dieser turbulenten Zeit zeigen, wie Bismarck zur Schlüsselfigur in einer entscheidenden Epoche wird. Zudem wird der Einfluss seiner frühen Erziehung und die Rolle des Bundestags betrachtet.
undefined
Jul 29, 2025 • 1h

Jeanne d’Arc (2/2) – Die Jungfrau vor Gericht

Der Podcast beleuchtet die dramatischen Ereignisse im Leben von Jeanne d’Arc. Von ihrem heroischen Kampf im Hundertjährigen Krieg bis zu ihrem schockierenden Prozess wird ihre Standhaftigkeit eindrucksvoll dargestellt. Die Beziehung zu König Charles und die Intrigen, die zu ihrer Hinrichtung führten, werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen während ihrer Gefangenschaft. Besonders spannend sind ihre letzten Worte und die gesellschaftliche Bedeutung ihres Schicksals. Zudem wird das Erbe von Jeanne d'Arc und ihre vielschichtige Figur untersucht.
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 7min

Jeanne d’Arc (1/2) – Gottes Stimme, Frankreichs Hoffnung

Frankreich liegt am Boden, der Thron ist umkämpft, und die Engländer belagern Orléans – da taucht eine junge Frau aus einem Dorf in Lothringen auf und behauptet: Gott hat mich geschickt, um Frankreich zu retten. Jeanne d’Arc. In dieser ersten Folge unseres zweiteiligen Porträts erzählen wir, wie eine Analphabetin mit bäuerlichem Dialekt zur wichtigsten Beraterin des französischen Königs wird – und wie sie den Lauf der Geschichte ändert.Wie kommt ein Mädchen, das Stimmen hört, bis vor den König? Warum glauben ihr selbst skeptische Theologen und kampferprobte Generäle? Und wie wird aus „der kleinen Jeannette“ erst eine militärische Kommandantin – und dann ein Mythos?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Trial of Joan of Arc von Daniel HobbinsJoan of Arc: Her Story von Regine Pernoud und Marie-Véronique ClinWerde Teil der WBG-Community und hilf uns dabei, unser Herzensprojekt langfristig unabhängig zu finanzieren:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app