Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar
undefined
27 snips
Apr 1, 2025 • 1h 13min

Der Erste Kreuzzug (1/2) – Gott will es!

Papst Urban II. entfesselt im Jahr 1095 eine Welle religiöser Begeisterung, die ganz Europa erfasst. Der erste Kreuzzug als Massenbewegung zieht Adelige und Bauern nach Jerusalem, während schon auf dem Weg blutige Konflikte ausbrechen. Moderne Anspielungen zeigen, wie Tattoos von Kreuzzug-Symbolen heute Identität und politische Diskussionen beeinflussen. Zudem wird die Rolle Byzanz beleuchtet und die komplexe Beziehung zwischen Glauben, Nächstenliebe und Gewalt der Kreuzritter untersucht.
undefined
Mar 25, 2025 • 1h 16min

Theodora - Die Kaiserin, die Rom retten wollte

Im 6. Jahrhundert wird die bemerkenswerte Kaiserin Theodora thematisiert, die aus bescheidenen Verhältnissen zur einflussreichsten Frau des oströmischen Reichs aufstieg. Ihre Kindheit, geprägt von Herausforderungen, sowie ihre Rolle im Nika-Aufstand zeigen ihre politische Cleverness. Die Diskussion beleuchtet auch die Beziehung zu Kaiser Justinian und ihre bedeutenden Entscheidungen, die die Geschichte prägten. Zudem wird der Einfluss der politischen Fan-Kultur Konstantinopels und die Machtverhältnisse dieser Zeit kritisch reflektiert.
undefined
Mar 18, 2025 • 56min

Anne Frank (2/2) - Ihr später Triumph

80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir, was nach dem letzten Tagebucheintrag von Anne Frank geschah. Von Westerbork nach Auschwitz und schließlich ins KZ Bergen-Belsen – wir begleiten sie auf ihrem letzten Weg. Wie wurde aus Annes Tagebuch eines der wichtigsten Dokumente der NS-Zeit? In dieser Folge erzählen wir, wie Anne Franks Worte Millionen von Menschen berührt haben – und warum ihr Vermächtnis stärker ist als der Hass ihrer Mörder.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Das Tagebuch der Anne Frank
Das Mädchen Anne Frank von Melissa MüllerMeine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas SparrWerde Teil der WBG-Community und hilf uns dabei, unser Herzensprojekt langfristig unabhängig zu finanzieren:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 11, 2025 • 1h 4min

Anne Frank (1/2) - Ein Tagebuch gegen das Vergessen

Anne Frank wäre in diesem Jahr 96 Jahre alt geworden – wenn sie nicht im Holocaust ermordet worden wäre. 80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir in dieser Folge die Geschichte des jüdischen Mädchens, das mit seiner Familie in Amsterdam untertauchte, um der Deportation zu entgehen. Zwei Jahre lang lebt sie im Versteck – bis die Gestapo sie entdeckt. Doch Anne hat ein Vermächtnis hinterlassen: ihr Tagebuch. Warum berührt es uns bis heute so tief? Was erzählt es über die Schrecken des Holocausts – und warum ist es zugleich auch ein Dokument der Hoffnung?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Das Tagebuch der Anne FrankDas Mädchen Anne Frank von Melissa MüllerMeine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies»Ich will fortleben, auch nach meinem Tod« Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas SparrWerde Teil der WBG-Community und hilf uns dabei, unser Herzensprojekt langfristig unabhängig zu finanzieren:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
15 snips
Mar 4, 2025 • 1h 14min

Maria Stuart - Die Königin der Schotten

Die tragische Geschichte von Maria Stuart, einst Königin von Schottland, wird tiefgehend beleuchtet. Ihre Machtkämpfe gegen Elisabeth I. und die Intrigen ihrer Zeit zeigen die Herausforderungen weiblicher Herrschaft. Besonders die konfliktreiche Ehe mit Lord Darnley und die dramatischen Folgen dieser Beziehung ziehen in ihren Bann. Ihr Schicksal führt zu politischen Spannungen und ihrer Hinrichtung, was Fragen zu Justizirrtümern aufwirft. Marias Erbe als leidenschaftliche Kämpferin um Macht und Identität nachdem sie zu einer tragischen Figur wurde, bleibt unvergessen.
undefined
10 snips
Feb 25, 2025 • 1h 30min

Vietnamkrieg (3/3) – Der Fall von Saigon

Im dramatischen Finale des Vietnamkriegs fühlen die letzten Amerikaner die Panik in Saigon. Tausende kämpfen um ihre Flucht aus der US-Botschaft. Die Rückkehr von nordvietnamesischen Truppen markiert das Ende des Krieges. Es werden Parallelen zwischen dem Abzug aus Vietnam und dem aus Kabul gezogen und die Auswirkungen auf die aktuelle US-Politik beleuchtet. Diskussionen über die Tet-Offensive und die gesellschaftliche Polarisierung zur Zeit von Richard Nixon runden die bewegende Analyse ab.
undefined
12 snips
Feb 18, 2025 • 1h 12min

Vietnamkrieg (2/3) – Desaster im Dschungel

Im Dschungel des Vietnamkriegs kämpfen die USA 1965 mit brutalen Taktiken, während der Widerstand in der Heimat wächst. Der Einfluss der Medien verändert die öffentliche Wahrnehmung und bringt Protestbewegungen auf den Plan. Lyndon B. Johnsons umstrittene Entscheidungen und die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung werden beleuchtet. Die Tet-Offensive von 1968 markiert einen Wendepunkt, der den Krieg in ein neues Licht rückt. Auch die kulturellen Folgen, insbesondere durch Protestlieder und die Rolle junger Aktivisten, stehen im Fokus.
undefined
13 snips
Feb 11, 2025 • 1h 15min

Vietnamkrieg (1/3) – Kolonialherrschaft und Widerstand

Die Unabhängigkeitserklärung Vietnams wird mit einem Zitat der amerikanischen Verfassung eingeleitet. Der Vietnamkrieg verwandelt sich schnell in ein globales Schlachtfeld des Kalten Krieges. Es wird untersucht, warum die Guerillas die ehemalige Kolonialmacht besiegen konnten und welche Ideale die USA verraten haben. Die frühe Lebensgeschichte von Ho Chi Minh zeigt seinen Weg zur politischen Radikalisierung. Außerdem wird die Rolle der Medien im Krieg und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Meinung thematisiert.
undefined
11 snips
Feb 4, 2025 • 53min

Kaspar Hauser – Der verlorene Prinz?

Im Jahr 1828 taucht ein mysteriöser Junge namens Kaspar Hauser in Nürnberg auf und entfacht eine europaweite Sensation. War er ein entführter Thronfolger oder ein einfaches Kind? Die Diskussion um seine Herkunft offenbart zahlreiche Theorien und politische Intrigen. Spannend sind auch die Parallelen zwischen ihm und dem Eisbärbaby Knut. Neueste Genanalysen zeigen, dass Hauser nicht der vermisste Erbprinz von Baden war, doch sein rätselhaftes Schicksal regt weiterhin die Fantasie an und wirft tiefgehende Fragen zur Unschuld auf.
undefined
18 snips
Jan 28, 2025 • 60min

Die Geschichte der Diät

Das Streben nach der perfekten Linie hat tiefe historische Wurzeln. William Banting, ein Bestatter aus dem 19. Jahrhundert, kämpfte mit Übergewicht und entdeckte die Low-Carb-Ernährung. Die Entwicklung der Diäten, insbesondere die Rolle von Kalorien und die Einflussnahme von Lulu Hunt Peters, wird kritisch betrachtet. Kurios ist die ‚Drinking Man’s Diet‘ der 1960er, die Abnehmen mit Steak und Martinis versprach. Der Podcast thematisiert auch, wie gesellschaftliche Normen unser Verhältnis zu Körper und Ernährung prägen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app