Serienreif

DER STANDARD
undefined
May 8, 2025 • 44min

The White Lotus Staffel 3: Fades Ende oder popkulturelles Gold?

In dieser Folge ist die Filmwissenschaftlerin Melanie Letschnig zu Gast, die sich mit der aktuellen Staffel von 'The White Lotus' beschäftigt. Sie erörtert die Enttäuschung mancher Fans und analysiert die moralischen Dilemmata der Charaktere. Themen wie toxische Freundschaften, Finanzskandale und Spiritualität der Reichen kommen zur Sprache. Zudem wird der Einfluss von Social Media auf die Wahrnehmung der Serie untersucht. Melanie spekuliert auch über mögliche Handlungsorte der nächsten Staffel und beleuchtet die emotionalen Tiefen der Charaktere.
undefined
Apr 24, 2025 • 40min

Erklär uns das Ende von "Severance", Rayd Khouloki

Rayd Khouloki, Filmwissenschaftler und Horror-Experte, nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die verworrene Welt von 'Severance'. Er erklärt, wie die Serie tiefere Fragen zur Identität und Realität aufwirft, während sie als Workplace-Serie getarnt ist. Die Analyse umfasst die symbolische Bedeutung von Ziegen und den Einfluss von Erinnerungen und Emotionen auf die Charaktere. Zudem diskutiert Khouloki die kritische Reflexion über moderne Arbeitsplätze und die Ästhetik der Isolation, die in der heutigen Tech-Welt besonders relevant ist.
undefined
Apr 10, 2025 • 34min

Welche Genderbilder in der Serie "Adolescence" skizziert werden

Beate Hausbichler, Leiterin von DIE STANDARD und Expertin für frauenpolitische Themen, beleuchtet die Geschlechterbilder in der Serie 'Adolescence'. Sie diskutiert toxische Männlichkeit und die Radikalisierung durch soziale Medien, während sie die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen analysiert. Die innovative One-Shot-Technik der Serie beeinflusst das Zuschauerverständnis und wirft Fragen zur Authentizität der Darstellung von jugendlichen Tätern auf. Außerdem wird auf die stereotype Darstellung von Frauen und die gesellschaftlichen Konsequenzen solcher Serien eingegangen.
undefined
Mar 27, 2025 • 26min

Von Friends bis Dexter: Laufsport in Serien

Die Marathon-Saison hat begonnen. Und auch im TV und Streaming wird gelaufen. Was man davon lernen kann und welche Serien man am Laufband schauen sollte. Barney Stinson tut es, Sheldon Coooper tut es und Phoebe Buffay tut es auch - sie joggen! Der Laufsport ist vor allem in Sitcoms allgegenwärtig. Da werden Marathonvorbereitungen, technologisches Equipment oder Lauftechniken auf die Schaufel genommen. Aber auch in anderen Serien, von Thrillern bis Liebesgeschichten, wird fleißig gejoggt. Wo die Fiktion nahe an die Realität herankommt, und welche Szenen einfach nur absurd sind, bespricht Serienfan und Marathon-Läuferin Melanie Raidl (manchne kennen sie vielleicht vom Standard-Podcast "Lohnt sich das?"im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 13, 2025 • 38min

Tanzen wir schon am Abgrund, Alfred Dorfer?

Alfred Dorfer, ein bekannter Kabarettist und Autor, legt in diesem Gespräch den Finger in die Wunde der gegenwärtigen Gesellschaft. Er beleuchtet, warum wir in ernsten Zeiten vermehrt lachen sollten, um nicht zu verzweifeln. Dorfer zieht Parallelen zu den 1920er-Jahren und spricht über die Bedeutung von Humor als kritisches Werkzeug in der Politik. Außerdem diskutiert er seine eigene Rolle im ORF und die ethischen Grenzen des Humors. Kurzum, er lädt uns ein, die Leichtigkeit des Seins nicht zu verlieren – auch nicht am Abgrund.
undefined
Feb 27, 2025 • 28min

Muss die "Totenfrau" so brutal sein, Daniel Geronimo Prochaska?

Daniel Geronimo Prochaska, Regisseur der zweiten Staffel der Krimitrilogie Totenfrau, spricht über die Kunst der Schmerzdarstellung in seiner Serie. Er erklärt, wie brutale Szenen die emotionale Wirkung verstärken und warum diese für die Handlung unerlässlich sind. Die Rolle des Stuntteams wird hervorgehoben, einschließlich technischer Aspekte der Kameraführung. Außerdem beleuchtet Prochaska die komplexe Figur der Clara Blum und deren moderne Herausforderungen, die in der Erzählung spannend reflektiert werden.
undefined
Feb 13, 2025 • 33min

Wäre die Welt ohne Gefängnisse ein besserer Platz, Maria Hofstätter?

Maria Hofstätter, die vielseitige österreichische Schauspielerin, spricht über die faszinierende Idee einer gefängnisfreien Gesellschaft. Sie argumentiert leidenschaftlich für das Resozialisierungsprojekt in der Serie 'A Better Place', wo Gefangene freigelassen und integriert werden. Hofstätter analysiert die Herausforderungen und Reaktionen auf alternative Strafjustiz-Ansätze und teilt ihre Sichtweise auf die Kreativität im deutsch-österreichischen Film. Besonders hebt sie die Vielfalt der Filmprojekte hervor und gibt persönliche Einblicke in ihre Filmleidenschaft.
undefined
Jan 30, 2025 • 39min

Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg?

Nicola Werdenigg, eine Skirennlegende und Beraterin für die Serie, gibt spannende Einblicke in die Schattenseiten des Elite-Ski-Sports. Sie diskutiert den enormen Druck auf junge Athleten und die finanziellen Herausforderungen, die oft mit einer Karriere im Skirennsport einhergehen. Werdenigg thematisiert auch Missbrauch und toxische Männlichkeitsbilder in Internaten sowie die Darstellung queerer Identitäten im Sport. Zudem reflektiert sie die gesellschaftlichen Klischees und Geschlechterrollen, die den österreichischen Skisport prägen.
undefined
Jan 16, 2025 • 16min

Welche Serien-Highlights uns 2025 erwarten: "Stranger Things", "Alien", It"

Der Blick in die Zukunft der Serienlandschaft enthüllt spannende Highlights für 2025. Die finale Staffel von 'Stranger Things' verspricht einen emotionalen Abschluss, während 'The White Lotus' erneut spannende Geschichten liefert. Außerdem kehren ikonische Franchises wie 'Alien' und 'It' zurück. Politserien erleben ein Revival und neue Formate wie 'Game of Thrones'-Ableger werfen Fragen zur Qualität auf. Die Diskussion über emotionale Darstellungen und zwischenmenschliche Beziehungen in 'The Death of Bunny Monroe' rundet die Vorfreude ab.
undefined
Dec 19, 2024 • 40min

Serienbilanz 2024: Kein eindeutiger Gewinner

Lukas Zara, Sportredakteur beim Standard, bringt frischen Wind mit seinen Jahres-Highlights aus der Serienwelt. Er beleuchtet die enttäuschendsten Serien wie 'Senna' und 'Ringe der Macht', während die Vorfreude auf kommende Comedy-Formate wie 'Hacks' und 'Palm Royale' aufkommt. Ein Ausblick auf neue Staffeln von 'The Morning Show' und 'The White Lotus' sorgt für Spannung. Nostalgische Erinnerungen an Klassiker wie 'Ted Lasso' runden das Gespräch ab und geben einen humorvollen Einblick in die aktuellen Streaming-Trends.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app