

Tanzen wir schon am Abgrund, Alfred Dorfer?
Mar 13, 2025
Alfred Dorfer, ein bekannter Kabarettist und Autor, legt in diesem Gespräch den Finger in die Wunde der gegenwärtigen Gesellschaft. Er beleuchtet, warum wir in ernsten Zeiten vermehrt lachen sollten, um nicht zu verzweifeln. Dorfer zieht Parallelen zu den 1920er-Jahren und spricht über die Bedeutung von Humor als kritisches Werkzeug in der Politik. Außerdem diskutiert er seine eigene Rolle im ORF und die ethischen Grenzen des Humors. Kurzum, er lädt uns ein, die Leichtigkeit des Seins nicht zu verlieren – auch nicht am Abgrund.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Humor sichert Distanz
- Humor bewahrt Distanz und ermöglicht, sich selbst zu reflektieren.
- Trotz ernster Zeiten bringt Satire nicht automatisch einen riesigen Hype, weil Aktualität schnell vergeht.
Feigenblatt-Kabarett im Wandel
- Früher diente Kabarett im ORF als sogenanntes Feigenblatt.
- Heute würde der ORF sich wohl nicht einmal mehr ein solches Feigenblatt leisten.
Satire und Machtverhältnisse
- Satire richtet sich nicht immer gegen Mächtige, manchmal unterstützt sie sie unbeabsichtigt.
- Kritik wird heute oft daran gehindert, ein großes Publikum zu erreichen, ähnlich wie in autoritären Systemen.