

NEWS Podcast
Epoch Times Deutschland
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Episodes
Mentioned books

May 21, 2025 • 10min
Mi 21.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Der Konflikt um Orbán und seine Vetos gegen EU-Beschlüsse steht im Fokus. Es wird diskutiert, ob die Bundespolizei Auslandsreisen wegen Ansehensschäden verbieten darf. Zudem werden die biologischen Auswirkungen des Mobilfunks beleuchtet und Tipps gegeben, wie man sich schützen kann. Auch aktuelle politische Entwicklungen, ein tragischer Arbeitsunfall und friedliche Proteste in China finden Erwähnung. Schließlich wird die Kontroverse um Epsteins Suizid und die Pracht chinesischer Architektur thematisiert.

May 20, 2025 • 15min
Ein Datenanalyst rechnet ab: Über Eingriffe in Würde, Freiheit und Unversehrtheit während der Corona-Krise - Nr.: 7574
Ein Datenanalyst hinterfragt die Corona-Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Er glaubt, dass die Impfungen in Deutschland in Wirklichkeit niemandem das Leben gerettet haben. Regionale Engpässe in Sachsen und die Rolle der Medien werden kritisch beleuchtet. Der Schutz von Menschenrechten und die Herausforderungen der Pseudonymisierung im Gesundheitsbereich stehen ebenfalls zur Debatte. Die Diskussion wirft wichtige Fragen über die wissenschaftliche Grundlage und die ethischen Implikationen der Maßnahmen auf.

May 20, 2025 • 10min
Solarzubau außer Kontrolle? Bundesnetzagentur schlägt Alarm - Nr.: 7575
In Deutschland steigen die Zahlen der Solaranlagen rasant. Doch die Bundesnetzagentur schlägt Alarm und weist auf die Gefahren für die Netzstabilität hin. Insbesondere kleine Photovoltaikanlagen könnten ernsthafte Probleme verursachen. Die steigenden Frequenzschwankungen sind ein deutliches Zeichen für die Risiken des unkontrollierten Solarzubaus. Die Zukunft der Stromversorgung steht auf der Kippe!

May 20, 2025 • 11min
Obergrenzen und Überwachung: Was droht dem Bargeld in der EU? | Nr. 7578
Bargeld steht in der EU zunehmend unter Druck. In Spanien wurden strenge Obergrenzen eingeführt, die als Modell für andere Länder dienen könnten. Kritiker befürchten, dass solche Regelungen die Freiheit der Bürger gefährden. Das Spannungsfeld zwischen Bargeld und elektronischen Zahlungsmethoden wird beleuchtet, während die Gesellschaft die Bedeutung von Bargeld diskutiert. Fragen zur individuellen Freiheit und dem Recht auf Zahlungswahl stehen im Mittelpunkt.

May 20, 2025 • 7min
WHO am Scheideweg: Zwischen Reformdruck und Einflussverlust | Nr. 7577
Die Weltgesundheitsorganisation steht aktuell an einem entscheidenden Punkt. In Genf wird über ein neues Pandemieabkommen diskutiert, während drohende Finanzierungslücken durch den Austritt der USA Sorgen bereiten. Delegierte aus über 190 Ländern erörtern auch, wie nicht übertragbare Krankheiten bekämpft und die Gesundheitsversorgung bis 2030 sichergestellt werden kann. Die wachsende internationale Kritik ist ein weiteres Thema, das nicht unbeachtet bleibt. Spannende Zeiten für die globale Gesundheit!

May 20, 2025 • 5min
Gespräch mit Putin: Trump zufrieden mit Verlauf – Ukraine und Russland sollen Friedensverhandlungen aufnehmen | Nr. 7576
Donald Trump berichtet von einem entscheidenden Fortschritt nach einem langen Telefonat mit Wladimir Putin. Kiew plant die Bildung eines Verhandlungsteams, um aktiv an Friedensgesprächen teilzunehmen. Der Vatikan bietet seine Vermittlungsdienste an, und es steht ein weiterer Gefangenenaustausch im Raum. Diese Entwicklungen könnten entscheidend für die zukünftigen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine sein.

May 20, 2025 • 8min
Di 20.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Trump und Putin diskutierten kürzlich in einem über zwei Stunden langen Telefonat. Katherina Reiche warnt vor einem wirtschaftlichen Wohlstandsverlust in Deutschland. Ein Datenanalyst präsentiert brisante Erkenntnisse zur Corona-Politik im EU-Parlament. Außerdem stehen Strukturreformen und rechtliche Klimaklagen im Fokus. Politische Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal werden beleuchtet, ebenso wie die sich wandelnden Beziehungen zwischen den USA und China. Und schließlich gibt es schnelle, gesunde Essensideen für den Alltag!

May 19, 2025 • 7min
Richtungswahl in Warschau: Was bedeutet sie für Polen und Deutschland? | Nr. 7573
Die politische Zukunft Polens steht auf der Kippe: Rafał Trzaskowski führt in den Umfragen gegen Karol Nawrocki. Es gibt eine spürbare Spaltung in der polnischen Gesellschaft, die sich über ein ganzes Jahrzehnt entwickelt hat. Wählerpräferenzen zeigen ein mögliches Machtwechsel-Szenario von der PiS zur PO, was erhebliche Auswirkungen auf die Beziehungen zu Deutschland haben könnte. Außerdem werden die Herausforderungen der aktuellen politischen Strukturen und die Rolle des Präsidenten kritisch beleuchtet.

May 19, 2025 • 6min
Erster Gipfel seit Brexit: Neuer Deal zwischen Brüssel und London | Nr. 7572
Die Beziehungen zwischen London und Brüssel beginnen sich nach dem Brexit wieder zu entspannen. Ein neuer Deal wird vorgestellt, der wichtige Themen wie Sicherheit, Handel und Visa behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen auf britische Unternehmen und den neuen Visa-Erleichterungen für EU-Bürger. Trotz dieser Fortschritte hat Deutschland bei den Verhandlungen einen Rückschlag erlitten.

May 19, 2025 • 8min
Wirtschaftsministerin Reiche warnt vor Wohlstandsverlust – und kündigt Strukturreformen an | Nr. 7571
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche warnt vor einer historischen Wachstumskrise in Deutschland. Sie kündigt umfassende Strukturreformen an, um den drohenden Wohlstandsverlust abzuwenden. Im Gespräch geht es um sinkende Stromkosten, den Bau neuer Kraftwerke und pragmatischere Ansätze beim Klimaschutz. Die Notwendigkeit einer stabilen Zusammenarbeit mit der EU wird ebenfalls betont, während flexible Lösungen für die Wirtschaft gefordert werden.