
NEWS Podcast
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Latest episodes

Jun 5, 2025 • 4min
Zu hohe Neuverschuldung: EU-Kommission will Defizitverfahren gegen Österreich starten | Nr. 7621
Österreich hatte die Krisen der vergangenen Jahre mit staatlichen Ausgaben bekämpft. Nun reagiert die EU. Was bedeutet das für Wien?

Jun 5, 2025 • 6min
Do 05.06.25 Guten Morgen-Newsletter
Wie sicher ist unsere Stromversorgung und warum? Einzelheiten dazu beleuchtet heute unsere erste Empfehlung: Ein Artikel mit spannenden Details über das europäische Stromnetz.
Im Osten Europas eskaliert der Ukraine-Krieg. Mit billigen Drohnen hat ein ukrainisches Kommandounternehmen millionenteure Kriegswaffen tief im russischen Hinterland zerstört. Eine derartige Strategie könnte auch Auswirkungen auf die Kriegsführung weltweit haben.
Noch weiter östlich ist China damit beschäftigt den Ereignissen des 4. Juni nicht zu gedenken. An jenem Tag schlug das Regime die Demokratiebewegung auf dem Platz des himmlischen Friedens brutal nieder. Zur Zeit bringt die dortige Polizei Menschen, die vielleicht gedenken könnten, vorsorglich ein paar Tage weg oder stellt sie unter Hausarrest.

Jun 4, 2025 • 2min
Auch wenn Peking den 4. Juni aktiv zensiert: USA und Taiwan erinnern an Opfer der Tiananmen-Proteste | Nr. 7620
Am 4. Juni 1989 wurden Studenten in China brutal niedergeschlagen, als sie für Demokratie protestierten. Diese gewaltsamen Ereignisse werden bis heute von Peking zensiert. Die Bedeutung des Gedenkens an die Tiananmen-Proteste wird hervorgehoben und betont, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen der Demokratie weltweit zu stellen. Viele junge Menschen sind sich der historischen Tragödien nicht bewusst, was die Diskussion um Aufklärung und Erinnerung noch dringlicher macht.

Jun 4, 2025 • 8min
Eskalation im Ukraine-Krieg | Nr. 7619
Die Ukraine trifft gezielte militärische Aktionen auf russische Stützpunkte und die Krim-Brücke. Mit kostengünstigen Drohnen gelingt es, teure Rüstungsgüter schnell zu neutralisieren. Wird Putin nach den jüngsten Entwicklungen an den Verhandlungstisch zurückkehren? Experten analysieren die Operation Spinnennetz und deren strategische Auswirkungen auf die Kriegsführung. Die humanitäre Lage bleibt kritisch, während die Rolle der USA in den Diplomatiebemühungen hervorgehoben wird.

Jun 4, 2025 • 8min
Mi 04.06.25 Guten Morgen-Newsletter
Über 184 Millionen Passwörter sind kompromittiert – was sollten Nutzer dringend beachten? Die finanziellen Auswirkungen von Minister Klingbeils Investitionsboom werden kritisch hinterfragt. Zudem wird eine faszinierende Erfindung präsentiert: Chinesische Forscher rekonstruieren Gesichter aus DNA! Auch steuerliche Anreize für E-Autos und Herausforderungen in der Asylpolitik stehen auf der Agenda, während gesundheitliche Tipps zur Sturzprävention im Alter nicht fehlen.

Jun 3, 2025 • 9min
Machtwechsel in China geplant? – die Rückkehr der alten Fraktion | Nr. 7618
In dieser Folge wird die angespannte Machtlage rund um Xi Jinping beleuchtet. Es wird diskutiert, ob vor dem Hintergrund einer schwächelnden Wirtschaft ein Machtwechsel bevorsteht. Experten analysieren die Rückkehr alter Parteigrößen und deren potenziellen Einfluss auf die Politik. Außerdem wird die Rolle der Jugend und die Unsicherheiten, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, thematisiert. Spannende Einblicke in die Machtintrigen der Kommunistischen Partei sorgen für reichlich Gesprächsstoff.

Jun 3, 2025 • 5min
WhatsApp-Nutzer erhalten Nachricht von Meta-KI: Keine privaten Inhalte für Trainingszwecke genutzt - Nr.: 7616
Meta informiert WhatsApp-Nutzer per KI-Bot über den Schutz privater Inhalte. Trotz dieser Zusicherung bleibt die Skepsis von Datenschützern bestehen. Sie hinterfragen datenschutzrechtliche Aspekte und die Kontrolle über persönliche Daten. Zudem werden rechtliche Schritte von Verbraucherverbänden in der EU thematisiert.

Jun 3, 2025 • 6min
Rundfunkbeitrag: Keine Erinnerungsschreiben mehr – das müssen Zahler jetzt wissen - Nr.: 7617
Der Beitragsservice hat seine Versandpraktiken für den Rundfunkbeitrag geändert. Haushalte erhalten nun nur noch eine einmalige Zahlungsaufforderung pro Jahr. Wer in der Zahlung versäumt, muss mit Mahngebühren und Vollstreckung rechnen. Es werden auch verschiedene Zahlungsmodalitäten und Optionen zur Gebührenbefreiung thematisiert. Eine spannende Diskussion über die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Zahler beginnt!

Jun 3, 2025 • 4min
Datenlücke: Über 184 Millionen Passwörter entwichen – das sollten Sie jetzt tun - Nr.: 7615
Ein massiver Datenklau mit Auswirkungen auf 184 Millionen Passwörter sorgt für Alarm. Betroffen sind große Plattformen wie Apple, Google und PayPal. Experten diskutieren, welche Sicherheitsmaßnahmen Betroffene jetzt ergreifen sollten. Private Nutzer und Regierungsangestellte müssen schnell handeln, um ihre Daten zu schützen. Tipps zur Passwortsicherheit und Verhaltensweisen, die helfen, zukünftige Angriffe zu vermeiden, werden ebenfalls vorgestellt.

Jun 3, 2025 • 7min
Chinas Entwicklung vom globalen Kapitalgeber zum Welt-Schuldeneintreiber | Nr. 7613
Chinas Belt-and-Road-Initiative hat sich zu einer globalen Strategie entwickelt, die Entwicklungsländern Kredite gewährt. Dabei wird deutlich, wie China Einfluss auf die geopolitische Landschaft nimmt und seine Position in der UNO stärkt. Eine kritische Analyse zeigt die Risiken der Schuldenfalle auf, die armen Ländern drohen. Die geopolitischen Konsequenzen dieser Schuldenfallendiplomatie werden ebenso beleuchtet, was zum Nachdenken über die zukünftige Rolle Chinas in der Weltwirtschaft anregt.