

Chinas Entwicklung vom globalen Kapitalgeber zum Welt-Schuldeneintreiber | Nr. 7613
Jun 3, 2025
Chinas Belt-and-Road-Initiative hat sich zu einer globalen Strategie entwickelt, die Entwicklungsländern Kredite gewährt. Dabei wird deutlich, wie China Einfluss auf die geopolitische Landschaft nimmt und seine Position in der UNO stärkt. Eine kritische Analyse zeigt die Risiken der Schuldenfalle auf, die armen Ländern drohen. Die geopolitischen Konsequenzen dieser Schuldenfallendiplomatie werden ebenso beleuchtet, was zum Nachdenken über die zukünftige Rolle Chinas in der Weltwirtschaft anregt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chinas Wandel zum Schuldeneintreiber
- China entwickelte sich vom globalen Kapitalgeber zum größten Schuldeneintreiber bei den ärmsten Ländern.
- Viele Entwicklungsländer zahlen mehr an China zurück, als neue Kredite vergeben werden.
Entwicklungsländer tragen Rekordschulden
- Entwicklungsländer müssen 2025 Rekordbeträge von 22 Milliarden USD an China zurückzahlen.
- Alte Schuldenbelastung übersteigt mittlerweile die neuen Kredite deutlich.
Chinas Kreditvergabe-Einbruch nach Pandemie
- China war schnell der größte bilaterale Kreditgeber an Entwicklungsländer bis 2016.
- Nach der Pandemie brach die Kreditvergabe von China ein, während westliche Geber ihre Unterstützung erhöhten.