NEWS Podcast

Epoch Times Deutschland
undefined
Aug 19, 2025 • 10min

Weißes Haus: Sechs zentrale Punkte der Ukraine-Verhandlungen | Nr. 7938

US-Präsident Trump empfing am Montag Selenskyj und führende europäische Politiker im Weißen Haus. Diskutiert wurden Sicherheitsgarantien für die Ukraine und mögliche territoriale Lösungen. Das Ziel: ein trilaterales Treffen mit Putin zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Hier sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse aus dem Treffen.
undefined
Aug 19, 2025 • 7min

Chinas langer Arm: Blinder Menschenrechtsanwalt warnt vor KPCh-Kampagne in den USA | Nr. 7937

Der blinde chinesische Anwalt Chen Guangcheng fordert das FBI auf, entschieden gegen die KPCh vorzugehen. Die Kommunistische Partei Chinas bedrängt Falun Gong und Shen Yun in den USA durch Sabotage, Belästigung und Einflussnahme auf Medien und soziale Netzwerke.
undefined
Aug 19, 2025 • 3min

US-Präsident Trump will Briefwahl abschaffen | Nr. 7936

Mehr als ein Jahr vor den nächsten bundesweiten Wahlen in den USA will Präsident Donald Trump die Briefwahl abschaffen. Er hatte diese Art der Stimmabgabe bereits nach seiner 2020 verlorenen Wahl als Quelle für Betrug dargestellt.
undefined
Aug 19, 2025 • 5min

Putin-Selenskyj-Treffen in Planung: Trump vermittelt zwischen beiden Präsidenten | Nr. 7935

Nach fast dreieinhalb Jahren Krieg in der Ukraine zeichnet sich erstmals ein umfassender Friedensprozess ab. US-Präsident Trump empfing in Washington Selenskyj und europäische Spitzenpolitiker, um ein mögliches Treffen mit Kremlchef Putin vorzubereiten. Themen sind Sicherheitsgarantien, Waffenruhe und die Zukunft umstrittener Gebiete. Europa, insbesondere Deutschland, berät über eigene Unterstützungsmöglichkeiten.
undefined
Aug 19, 2025 • 7min

Deutsche Soldaten in der Ukraine – Sicherheitsforscherin: Kein glaubhafter Schutz | Nr. 7934

Nicht nur Außenminister Wadephul äußerte sich skeptisch zu einem möglichen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine. Ein General warnt vor großen bürokratischen und logistischen Hürden. Und die Stiftung Wissenschaft und Politik hält eine abschreckende Wirkung ohnehin erst bei einer westlichen Kontingentstärke von rund 150.000 Soldaten für gegeben.
undefined
Aug 19, 2025 • 2min

Ranghoher russischer General in der Ukraine schwer verletzt | Nr. 7933

Der Ukraine-Krieg dauert nun dreieinhalb Jahre an. Auch das russische Militär muss dabei immer wieder empfindliche Verluste einstecken – selbst auf Generalsebene.
undefined
Aug 19, 2025 • 7min

Frieden für die Ukraine: Trump, Selenskyj, Putin – wer setzt welche Bedingungen? | Nr. 7932

US-Präsident Donald Trump empfängt am Montag, dem 18. August, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und führende Vertreter aus Europa und der NATO in Washington. Zeichnet sich eine potenzielle Lösung in den Friedensverhandlungen ab?
undefined
Aug 19, 2025 • 8min

Di 19.08.25 Guten Morgen-Newsletter

Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Washington haben US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ihr Gipfeltreffen beendet – mit der Aussicht auf direkte Gespräche mit Russlands Präsident Wladimir Putin. Alle wichtigen Infos zum Ukraine-Gipfel erfahren Sie in unserem ersten Artikel. In unserem zweiten Artikel geht es um die Abhängigkeit von der von China geförderten Seltenen Erden. Welchen Ausweg gibt es? In unserem dritten Artikel berichten wir über das Urteil gegenüber der Fluggesellschaft Qantas. Unrechtmäßig seien die vielen Entlassungen während der Corona-Pandemie gewesen. Entsprechend hoch fiel die Geldstrafe aus.
undefined
Aug 18, 2025 • 3min

18. August: Sorgen um Blackout | Strafzahlung für Corona-Entlassungen | Deutsche Soldaten in Ukraine

18. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian. 🔸 Selenskyj und Merz in Washington 🔸 Bundeswehrpräsenz in der Ukraine 🔸 Mögliche Steuererhöhung 🔸 Millionenstrafe für Corona-Entlassungen 🔸 Sorgen um Blackout „Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
undefined
Aug 18, 2025 • 5min

Blackout-Angst: Deutliche Mehrheit sieht Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko | Nr. 7931

Laut einer Civey-Umfrage haben mehr als 80 Prozent der Menschen Angst vor einem baldigen, längeren Stromausfall. Dieser Eindruck begründet sich vor allem durch häufige Stromausfälle in Europa in den vergangenen Monaten. Wie stabil sind unsere Netze wirklich?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app