
NEWS Podcast
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Latest episodes

Apr 17, 2025 • 4min
Dänemark erwägt die Entsendung unbewaffneter Soldaten in die Ukraine | Nr. 7461
Dänemark plant, unbewaffnete Soldaten in die Ukraine zu entsenden, um Erfahrungen im Drohnenkrieg zu sammeln. Es gibt derzeit keine genauen Informationen über die Anzahl oder den Zeitpunkt der Entsendung. Russlands Botschafter äußert Bedenken und warnt vor Gefahren für die dänischen Soldaten. Zudem werden mögliche Auswirkungen auf die NATO und die Unterstützung durch andere EU-Staaten diskutiert.

Apr 17, 2025 • 5min
Trump geht gegen Sozialleistungsbetrug durch illegale Einwanderer vor | Nr. 7460
US-Präsident Donald Trump kündigt neue Maßnahmen gegen Sozialleistungsbetrug an, die sich auf illegale Einwanderer konzentrieren. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses betont, dass steuerfinanzierte Leistungen nur für berechtigte Steuerzahler gedacht sind. Es wird besprochen, wie neue Technologien und verbesserte Datenaustauschmethoden helfen sollen, Betrug und Identitätsdiebstahl aufzudecken. Die offensive Strategie zeigt Trumps entschlossenen Kurs hinsichtlich der Sozialpolitik.

Apr 17, 2025 • 2min
Verhandlungen statt Gegenzölle: EU-Ratspräsident will bei US-Zöllen vorsichtig vorgehen | Nr. 7459
Der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, warnt eindringlich vor impulsiven Reaktionen auf die US-Zölle. Er betont, dass Trumps Zollpause eine wertvolle Chance für Verhandlungen bietet. Die wichtige Handelsbeziehung zwischen der EU und den USA steht im Mittelpunkt, während der Bedarf an diplomatischen Lösungen zur Vermeidung eines Wirtschaftskriegs diskutiert wird. Vorsicht und Klugheit könnten der Schlüssel zur Stabilität in dieser angespannten Lage sein.

Apr 17, 2025 • 5min
Nur biologische Frauen gemeint: Britischer Oberste Gerichtshof zieht klare Linie im Gleichstellungsgesetz | Nr. 7458
Der britische Oberste Gerichtshof hat eine klare Linie gezogen: Nur biologische Frauen können Rechte aus dem Gleichstellungsgesetz ableiten. Dieses Urteil stammt aus einer Klage der Frauenrechtsorganisation „For Women Scotland“ und entfacht hitzige Diskussionen über Geschlechtsidentität. Experten und Aktivisten beleuchten die Auswirkungen dieses Entscheids auf gesellschaftliche Normen und politische Strategien. In einer Zeit, in der Gleichstellungsthemen immer relevanter werden, zeigt sich, wie komplex die Debatten sind.

Apr 17, 2025 • 7min
Handelskonflikt zwischen USA und EU spitzt sich zu – Trump fordert Distanz von China | Nr. 7457
Der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU eskaliert. Die USA drängen die EU, sich wirtschaftlich von China zu distanzieren, was bestehende Standards infrage stellt. Ein geheimes Dokument zeigt den Druck der US-Regierung. Es werden neue Zölle auf europäische Pharmaprodukte und nicht-tarifäre Handelshemmnisse thematisiert. Zudem wird beleuchtet, wie geopolitische Spannungen zwischen den USA, der EU und China die europäische Technologie beeinflussen.

Apr 17, 2025 • 8min
1,4 Milliarden? Was, wenn China nur noch 970 Millionen Menschen hat? | Nr. 7456
Ein Lkw-Fahrer aus Fujian schildert seine Sorgen über die steigende Zahl von Beerdigungen in der Region. Während China offiziell 1,4 Milliarden Einwohner angibt, zeigen Augenzeugenberichte und gehackte Daten ein alarmierendes Bild eines möglichen Rückgangs auf 970 Millionen. Überfüllte Krankenhäuser und hohe Sterberaten werfen ernsthafte Fragen zur Verlässlichkeit der Statistiken auf. Was könnte ein solch drastischer demografischer Wandel für das Land und die Welt bedeuten?

Apr 17, 2025 • 8min
Do 17.04.25 Guten Morgen-Newsletter
Heute steht die Einwohnerstatistik Chinas im Fokus und die Zweifel an ihrer Genauigkeit. Es wird auch über ein neues Pandemie-Abkommen der WHO gesprochen, das den Zugang zu Krankheitserregern regelt. Zudem kommt die politische Diskussion über die AfD zur Sprache, insbesondere die Forderung nach mehr Offenheit seitens der Unionspolitiker. Schließlich werden aktuelle Herausforderungen in der Gesundheit und im Handel thematisiert, darunter auch kritische Stimmen zur Corona-Politik in Deutschland.

Apr 16, 2025 • 6min
Eliteuni hält an Diversitätsprogrammen fest – US-Regierung stoppt Milliardenzuschüsse | Nr. 7453
Harvard bleibt standhaft in der Förderung von Diversitätsprogrammen, trotz drohender finanzieller Konsequenzen. Die US-Regierung hat milliardenschwere Zuschüsse eingefroren, was die Lage zusätzlich verschärft. Auch andere führende Universitäten, wie Columbia, sehen sich ähnlichem Druck ausgesetzt. Die Entscheidung, Vielfalt zu wahren, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzierung für diese Institutionen haben.

Apr 16, 2025 • 3min
China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten – Trump: USA gemeinsam „abzocken“ | Nr. 7452
China und Vietnam planen eine intensivere Zusammenarbeit als Antwort auf die US-Zollpolitik. Während eines wichtigen Besuchs in Hanoi wurden bedeutende wirtschaftliche Vereinbarungen getroffen. Die strategische Partnerschaft könnte beiden Ländern helfen, im Handelskonflikt resilienter zu werden. Zudem äußert Trump, dass die USA in der globalen Politik gemeinsam „abgezockt“ werden. Diese Themen bieten spannende Einblicke in die geopolitischen Entwicklungen in der Region.

Apr 16, 2025 • 7min
Corona-Maßnahmen erst „zu zögerlich, dann überzogen“: Experten im sächsischen Landtag - Nr.: 7454
Experten kritisieren die deutschen Corona-Maßnahmen und deren weitreichende Folgen, einschließlich enormer finanzieller Kosten und erheblicher Freiheitsbeschränkungen. Die anfängliche Zögerlichkeit wird in den Vordergrund gerückt, gefolgt von der Übertreibung späterer Maßnahmen. Außerdem wird die Wirksamkeit der Impfstrategien hinterfragt und die Notwendigkeit spezialiserter Schutzmaßnahmen für gefährdete Gruppen betont. Zudem wird gefordert, das Robert-Koch-Institut unabhängiger zu gestalten, um die Pandemiedebatte fairer zu führen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.