
Jasmin Kosubek
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Latest episodes

Oct 22, 2024 • 1h 14min
Migrationsforscherin über die "ideologiegetriebene Transformation der Gesellschaft" | Dr. Sandra Kostner
Dr. Sandra Kostner ist eine bekannte deutsche Migrationsforscherin und Historikerin, die sich intensiv mit den Themen Migration, Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzt. Sie ist für ihre kritischen Analysen zu Multikulturalismus und Identitätspolitik bekannt und hinterfragt häufig, wie ideologische Strömungen den Diskurs um Migration beeinflussen. Als Mitgründerin des Netzwerks für Wissenschaftsfreiheit setzt sie sich zudem für den Schutz der akademischen Freiheit ein. In diesem Interview spricht Dr. Kostner über die Herausforderungen und Chancen moderner Migrations-gesellschaften. Dabei diskutiert sie die Notwendigkeit von Migration sowie mögliche Reformen des Asylsystems. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland sein muss und welche Rolle Integrationsmaßnahmen für den sozialen Zusammenhalt spielen. Dr. Kostner geht auf das moderne Staats-bürgerschaftsrecht und den Verfassungspatriotismus ein. 📖 Kapitel 00:00 Intro 00:33 Vorstellung von Sandra Kostner 02:35 Ideologie und soziale Verwerfungen 06:12 Netzwerk für Wissenschaftsfreiheit 13:18 Was ist schlimmer für die Wissenschaft: Cancel Culture oder Einfluss der Wirtschaft? 17:38 Ideologisierung im Fachbereich Migration und Integration 22:08 Brauchen wir Migration? 28:05 Wie kann man das Asylsystem neu denken? 37:00 Muss Deutschland ein Einwanderungsland sein? 39:10 Was können Integrationsmaßnahmen leisten? 43:37 Die Folgebereinigungspolitik in Deutschland 47:00 Das moderne Staatsbürgerschaftrecht 55:18 Wie ist der soziale Zusammenhalt in superdiversen Gesellschaften? 01:05:35 Verfassungspatriotismus als gemeinsame Idee 01:09:35 Warum will man eine superdiverse Migrationsgesellschaft?

Oct 15, 2024 • 1h 2min
Warum eine rationale Politik heute kaum umsetzbar ist | Unternehmensberater Wolfgang Hierse
Wolfgang Hierse, studierter Physiker und Unternehmensberater, spricht über seine Leidenschaft für umweltfreundliche Technologien. Er kritisiert die Reduktion der Klimapolitik auf CO₂-Werte und hinterfragt die Rationalität von Windrädern und Atomkraftwerken. Weiterhin beleuchtet er die schädlichen Auswirkungen von Tensiden in Haushaltsprodukten und den Bedarf an neuen, abbaubaren Materialien. Schließlich erörtert Hierse die Rolle paternalistischer Regierungen bei politischen Entscheidungsprozessen und plädiert für eine rationalere Diskussion über Klimafragen.

Oct 8, 2024 • 1h 14min
Kryptomillionär und Podcaster Kian Hoss über Reichtum, Gier und das Erwachsenwerden im Internet
Kian Hoss, ein Deutsch-Iraner und erfolgreicher Kryptomillionär, spricht über seine Erfahrungen im Internet und den Herausforderungen des Erwachsenwerdens im digitalen Raum. Er teilt seine Ansichten über Reichtum und die damit verbundenen ethischen Überlegungen, während er seinen Umzug nach Dubai reflektiert. Zudem betont Kian die Bedeutung von Langlebigkeitsforschung und diskutiert die Auswirkungen von Geld und Gier im Krypto-Markt. Seine Perspektiven auf soziale Ungleichheit und die Rolle von Geld in der Gesellschaft sind ebenfalls faszinierende Themen.

Oct 1, 2024 • 1h 4min
Darf man den Sozialstaat kritisieren? Armutsbetroffene über Bürgergeld, Sozialneid und Steuerzahler
Janina Lütt ist eine deutsche Armutsaktivistin, Kolumnistin und alleinerziehende Mutter, die offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut spricht. Als ausgebildete Erzieherin lebt sie seit über zwanzig Jahren in Armut, unter anderem aufgrund einer chronischen Erkrankung. In ihrer Kolumne im "Freitag" sowie auf Social Media teilt sie die alltäglichen Herausforderungen, denen sie gegenübersteht – wie etwa die Wahl zwischen Bustickets oder einer Mahlzeit – und übt scharfe Kritik an der Sozial-politik, die die Stigmatisierung und Ausgrenzung armer Menschen in Deutschland verstärkt. Im Interview spricht sie über ihre finanziellen Schwierigkeiten, die schwindende Solidarität in der Gesellschaft und die gesundheitlichen Folgen von Mangelernährung. Zudem räumt sie mit verbreiteten Vorurteilen über Bürgergeldempfänger auf und beleuchtet die Situation ausländischer Empfänger. Janina betont außerdem die enormen psychischen Belastungen, die mit Armut einhergehen und die Betroffenen zusätzlich einschränken. 📖 Kapitel 00:00 Intro 00:32 Vorstellung und familiärer Hintergrund 07:35 Wie viel Geld bekommt Janina? 17:10 Haben wir Solidarität verlernt? 23:20 Mangelernährung 30:00 Vorurteile und Mythen über Bürgergeldempfänger 36:34 Armutsbetroffen als Student 42:50 Ausländische Bürgergeldempfänger 56:26 Psychische Erkrankungen

Sep 24, 2024 • 1h 18min
Der Westen im Konflikt mit dem Rest der Welt | Philosoph & Publizist Dr. Hauke Ritz
Dr. Hauke Ritz, ein promovierter Philosoph und Publizist, beleuchtet den Niedergang des Westens und die geopolitischen Spannungen, die Europa betreffen. Er diskutiert, wie Europa nach 1989 eine Chance verpasst hat und den Unterschied zwischen dem Westen und der europäischen Identität. Zudem wird die Notwendigkeit betont, neue Wege zur Neugestaltung Europas zu finden. Ritz analysiert die Rolle der NATO und die militärischen Herausforderungen der USA in Konflikten wie in der Ukraine, während er den schmerzhaften Prozess des Erwachens in großen Konflikten thematisiert.

Sep 17, 2024 • 54min
Zum dritten Wunschkind durch eine private Samenspende | Annika Böhmer
Annika Böhmer ist 38 Jahre alt und Mutter einer 16-Jährigen und einem 1,5-jährigen Kind. Alleinerziehend war sie bereits mit der ersten Tochter, das zweite Kind kam überraschend in einer Partnerschaft, doch der Vater stellte ein Ultimatum: Ich oder das Kind. Nun möchte Annika bewusst den Weg der Solomutterschaft gehen und das dritte Kind mittels einer privaten Samenspende bekommen. Wir sprechen über ihren außergewöhnlichen Weg zum Wunschkind und gehen auch auf Kritik ein. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 03:25 Die bewusste Entscheidung zur Solomutterschaft 09:40 Kinder ohne Vater im Haus 12:00 Alleinerziehend in Deutschland 17:25 Der Weg zur privaten Samenspende 38:40 Kritik und negative Kommentare 47:47 Alleinerziehend versus Solomutterschaft

Sep 10, 2024 • 1h 4min
Wie die Jugend systematisch mit Ersatzsinn dressiert wird | Medienforscher Prof. Dr. Michael Meyen
Prof. Dr. Michael Meyen, Kommunikationsforscher an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Autor mehrerer Bücher, spricht über die systematische Dressur der Jugend durch Bildungseinrichtungen und digitale Plattformen. Er kritisiert, wie Jugendliche zu konformistischen Modellbürgern erzogen werden, und thematisiert den Einfluss der Corona-Pandemie auf die politische Mitbestimmung. Zudem beleuchtet er die Rolle sozialer Medien als Kontrollinstrumente und Chancen für alternative Stimmen. Meyen fordert ein positives Menschenbild in der digitalen Ära.

Sep 5, 2024 • 40min
Ist der Osten wirklich das politische Problemkind der Bundesrepublik? | Dr. Hans-Joachim Maaz
Dr. Hans-Joachim Maaz ist Psychiater und Publizist. Geprägt durch die Vertreibung seiner Eltern aus dem Sudetenland und sein Leben in der DDR hat Maaz sich ein Leben lang mit der bundesdeutschen Gesellschaft aus psychoanalytischer Sicht auseinandergesetzt. Der Bestseller "Der Gefühlsstau: Ein Psychogramm der DDR" erschien 1990 kurz nach der Wende, darauf folgten zahlreiche Publikationen darunter "Das falsche Leben" oder das aktuellste Buch "Friedensfähigkeit und Kriegslust". Wir sprechen über das politische Problemkind der Bundesrepublik: der Osten und bereiten uns damit auf die Wahlen in Thüringen und Sachsen vor. Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 01:46 Ist der Osten ein politisches Problemkind? 08:38 Die späte Rache des Ostens 11:26 Wie ordnet sich Psychoanalytiker Maaz politisch ein? 13:45 Leben wir in einer Form des Faschismus? 19:35 Was will man mit der Brandmauer kompensieren? 24:18 Was bedeutet der nationale Notstand aus psychoanalytischer Sicht? 27:20 Die Jugend wählt anders 30:10 Die politische Figur Björn Höcke

Aug 27, 2024 • 1h 12min
Degrowth und Knappheit: Menschenfeindliche Ideen der Zukunft | Martin Burckhardt
Martin Burckhardt ist ein vielseitiger Autor und Germanist, der sich intensiv mit Digitalisierung und Zukunftsthemen beschäftigt. In diesem Gespräch hinterfragt er die Degrowth-Idee und fordert einen mutigeren Umgang mit komplexen Themen. Burckhardt kritisiert die Vorstellung von Ressourcenknappheit und betont die Notwendigkeit technologischer Innovationen. Zudem beleuchtet er die ethischen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben. Seine Zukunftsvision für Deutschland zeigt sowohl Risiken als auch Chancen auf.

Aug 20, 2024 • 57min
Vom notorischen Lügner zur radikalen Ehrlichkeit: Wie geht das? | Marvin Schulz
Marvin Schulz ist 37 Jahre alt, verheiratet und praktiziert seit zehn Jahren Radical Honesty. Ein Konzept entwickelt von dem US-amerikanischen Psychiater Brad Blanton, welches mittlerweile eine internationale Gefolgschaft und Trainernetzwerk generiert hat. Marvin ist zertifizierter Radical Honesty-Trainer und unterstützt Menschen dabei ehrlicher mit sich selbst und ihrem Umfeld zu sein. Dabei geht es nicht um ein neues Dogma, sondern um ein Werkzeug, welches einem erlaubt tiefere und bessere Beziehungen zu führen. Wir sprechen über das Radical Honesty-Konzept, gehen auf bekannte Vorurteile ein und sprechen natürlich auch über die Kosten dieses Lifestyles. KAPITEL 00:18 Intro 01:00 Radikal Ehrlich zu Gesprächsbeginn 05:05 Der Weg zur radikalen Ehrlichkeit 14:25 Fragen und Kommentare aus der Community 17:48 Die empfindliche Gesellschaft 20:38 Wie hat das Umfeld reagiert? 22:25 Wie verletzend ist radikale Ehrlichkeit 31:00 Ist Ehrlichkeit der wichtigste Wert einer Gesellschaft? 33:10 Kernwerte 35:05 Ehrlich zu sich selbst 36:43 Radikale Akzeptanz 39:44 Was kostet radikale Ehrlichkeit? 47:06 Wann hast du das letzte Mal gelogen? 48:00 Social Media und radikale Ehrlichkeit 57:54 Radikal Ehrlich am Gesprächsende