Jasmin Kosubek cover image

Jasmin Kosubek

Wie die Jugend systematisch mit Ersatzsinn dressiert wird | Medienforscher Prof. Dr. Michael Meyen

Sep 10, 2024
Prof. Dr. Michael Meyen, Kommunikationsforscher an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Autor mehrerer Bücher, spricht über die systematische Dressur der Jugend durch Bildungseinrichtungen und digitale Plattformen. Er kritisiert, wie Jugendliche zu konformistischen Modellbürgern erzogen werden, und thematisiert den Einfluss der Corona-Pandemie auf die politische Mitbestimmung. Zudem beleuchtet er die Rolle sozialer Medien als Kontrollinstrumente und Chancen für alternative Stimmen. Meyen fordert ein positives Menschenbild in der digitalen Ära.
01:03:34

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Soziale Medien beeinflussen das Verhalten der Jugend, indem sie Konformität fördern und den Austausch mit älteren Generationen erschweren.
  • Das Bildungssystem hat sich in eine Richtung entwickelt, die Kreativität und kritisches Denken einschränkt, indem es auf standardisierte Prüfungsformen setzt.

Deep dives

Der Einfluss der sozialen Medien auf die Jugend

Soziale Medien prägen das Verhalten und die Denkweise der heutigen Jugend in erheblichem Maße. Die ständige Interaktion mit digitalen Plattformen hat dazu geführt, dass junge Menschen sich an Konformität und die Bestätigung durch Likes und Follower gewöhnt haben. Dies führt zu einer Abhängigkeit von der digitalen Welt, wo Jugendschutz und der persönliche Austausch oft in den Hintergrund treten. Die Konfrontation mit unterschiedlichen Meinungen ist eingeschränkt, was zu einer Entfremdung von der älteren Generation führt und den Diskurs zwischen den Generationen erschwert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner