

Jasmin Kosubek
Jasmin Kosubek
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Episodes
Mentioned books

Aug 4, 2025 • 1h 31min
Alles ist zu mittelmäßig - Deutschland verkommt! | Motivationscoach Stefan Frädrich
Dr. Stefan Frädrich, Motivationscoach und Bestsellerautor, spricht über die "Mittelmaß-Falle" in Deutschland, die durch Bürokratie und Angst vor Fehlern viele Menschen hemmt. Er erklärt, wie wir durch kleine Schritte die Starre überwinden können. Dabei thematisiert er persönliche Veränderungen, wie den Ausstieg aus schlechten Gewohnheiten, und diskutiert die heilende Kraft von Psychedelika in Retreats. Zudem bietet er Einblicke in seine eigenen Herausforderungen und den Weg zum persönlichen Erfolg, während er die gesellschaftliche Verantwortung kritisch hinterfragt.

Jul 28, 2025 • 1h 48min
Linker Influencer antwortet auf Vorwürfe an die Linke | Simon David Dressler
Simon David Dressler, ein 25-jähriger Linguistik-Student und progressiver Populist, diskutiert seine Entwicklung vom CDU-Werkstudenten zum kritischen politischen Influencer. Er beleuchtet die Herausforderungen der Selbstdarstellung in sozialen Medien und die Probleme der Identitätspolitik innerhalb der Linken. Dressler schaut kritisch auf die SPD und Grünen und hinterfragt deren Abweichungen von linken Werten. Zudem diskutiert er Migration, nationale Identität und den Einfluss des Islams auf progressive Werte. Ein fesselnder Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen.

Jul 21, 2025 • 1h 24min
Mainstream-Dating ist tot – Gibt es noch echte Verbindung? | Conscious Love-Gründer Thomas Becherer
Thomas Becherer, Gründer der Dating-Plattform Conscious Love, spricht über seine Mission, bewusst aufgewachte Menschen zusammenzubringen. Er thematisiert die Herausforderungen von modernen Beziehungen und die Bedeutung von echten Verbindungen im digitalen Zeitalter. Becherer teilt persönliche Einsichten über seine Transformation und die Gründung von Conscious Love während der Corona-Pandemie. Zudem erörtert er offene Beziehungen, traditionelle Geschlechterrollen und die Notwendigkeit stabiler Werte in Partnerschaften für tiefere emotionale Bindungen.

4 snips
Jul 14, 2025 • 1h 28min
Journalistin Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang
Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, beleuchtet in diesem Gespräch die brisanten RKI-Files und die Schatten der Corona-Pandemie. Sie diskutiert, wie politische Einflüsse die wissenschaftlichen Empfehlungen des RKI verzerrt haben und thematisiert die tiefen gesellschaftlichen Spaltungen durch die Pandemie. Weiterhin geht sie auf die Rolle der Montagsspaziergänge als Zeichen des Widerstands ein und fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den erlittenen Grundrechtsverletzungen. Ein eindringlicher Aufruf zur Aufarbeitung und Transparenz!

Jul 8, 2025 • 1h 34min
Rechtsaktivist & YouTuber Aron P. | Der Liberalismus missbraucht die Kinder - Können wir überleben?
Aron Pielka, bekannt als Shlomo Finkelstein, ist ein umstrittener YouTuber und Rechtsaktivist, der mit provokanten Inhalten auf sich aufmerksam machte. In einem fesselnden Gespräch spricht er über seine Erfahrungen im Gefängnis und die Herausforderungen der Meinungsfreiheit in Deutschland. Er reflektiert kritisch über die Folgen des Liberalismus auf die Gesellschaft, persönliche Verantwortung als Vater und die damit verbundenen Veränderungen in seinem Leben. Zudem erörtert er die Komplexität der nationalen Identität und kulturelle Spannungen im aktuellen politischen Klima.

18 snips
Jul 4, 2025 • 1h 29min
Energieökonom Dr. Björn Peters bricht das Atomkraft-Tabu | Erleben wir die Kurskorrektur?
Dr. Björn Peters, promovierter Physiker und ehemaliger Energieberater, ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Kernenergie. Im Gespräch kritisiert er die Bevorzugung wetterabhängiger Energien und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen ideologisierter Energiepolitik. Er erläutert, wie Lobbystrukturen politische Entscheidungen beeinflussen und fordert einen realistischen Umgang mit Energie und Umwelt. Außerdem beleuchtet er die Notwendigkeit einer grundlegenden Neubewertung der Kernenergie und die Chancen, die sie für den Wohlstand und die Stabilität der Stromnetze bietet.

7 snips
Jun 24, 2025 • 1h 14min
Berliner Unternehmer Raden Hodos warnt: “Pleitewelle rollt auf Deutschland zu”
Raden Hodos ist ein Berliner Unternehmer mit ukrainischen Wurzeln, der ein vielfältiges Geschäftsmodell aufgebaut hat, darunter zehn Einstein-Kaffees. In diesem Gespräch teilt er eindrücklich die Herausforderungen des Unternehmertums, wie steigende Mindestlöhne und Bürokratie. Er warnt vor einer drohenden Pleitewelle in Deutschland und analysiert die Folgen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt. Zudem wird über die zunehmenden Kaffeepreise und die Probleme des Einzelhandels in Berlin diskutiert, während er innovative Ansätze für die Zukunft präsentiert.

Jun 19, 2025 • 1h 7min
Psychoanalytiker Andreas Peglau: Warum der Staat Angst vor selbstbewussten Menschen hat
Dr. Andreas Peglau, Psychologe, Psychoanalytiker und Autor, spricht über die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Gesellschaft, geprägt von seiner DDR-Erfahrung. Er hinterfragt, ob Menschen von Natur aus böse sind oder durch ihre Umstände geformt werden. Peglau kritisiert autoritäre Systeme und diskutiert die Bedeutung emotionaler Bedürfnisse. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen traditioneller politischer Kategorien und die Rolle von Wut in der aktuellen Gesellschaft. Sein Ansatz fördert eine humanistische Perspektive auf menschliches Verhalten.

23 snips
Jun 17, 2025 • 1h 6min
NIUS-Journalistin Pauline Voss | Der linksgrüne NGO-Komplex - steuerfinanzierte politische Agitation
Pauline Voss, Buchautorin und Chefreporterin für Debatten beim Online-Medium News, kritisiert in ihrem Gespräch die Rolle von staatlich geförderten NGOs. Sie hinterfragt deren politische Neutralität und diskutiert, wie Fördergelder die Agitation gegen Oppositionsparteien beeinflussen können. Voss beleuchtet die Machttechniken der Woke-Bewegung und reflektiert über die Notwendigkeit von Zivilgesellschaft und Meinungsvielfalt. Ihre Doku 'NGO-Komplex' zeigt auf, wie finanzielle Unterstützung politisch instrumentalisiert wird, was Fragen zur Demokratie aufwirft.

15 snips
Jun 15, 2025 • 53min
Kann Deutschland direkte Demokratie oder ist die Mehrheit gefährlich? Dr. Roland Bühlmann
Dr. Roland Bühlmann, Präsident des Schweizer Vereins Freunde der Verfassung, diskutiert die Stärkung bürgerlicher Mitbestimmung durch direkte Demokratie. Er beleuchtet kulturelle Unterschiede zwischen Schweiz und Deutschland sowie den Einfluss der EU auf die Souveränität. Bühlmann warnt vor einem schleichenden Demokratieabbau und kritisiert die Kluft zwischen Politik und Bürgern. Zudem thematisiert er Herausforderungen der direkten Demokratie, den Einfluss von Medien und das Engagement junger Menschen in einer sich verändernden Gesellschaft.