Jasmin Kosubek cover image

Jasmin Kosubek

Latest episodes

undefined
Feb 7, 2025 • 1h 16min

Warum die Corona-Aufarbeitung an politischen & wirtschaftlichen Interessen scheitert | Bastian Barucker

Bastian Barucker ist Überlebenstrainer und Wildnispädagoge, der sich kritisch mit der Corona-Politik auseinandersetzt. Er beleuchtet die Widersprüche in der Aufarbeitung der Pandemie und kritisiert die Angststrategie der Politik. Barucker fordert eine rechtliche Aufarbeitung und bringt die emotionalen Herausforderungen ins Gespräch, die viele Menschen durch unangenehme Wahrheiten über die Corona-Zeit erleben. Zudem thematisiert er die notwendigen Veränderungen in der Unabhängigkeit des Robert Koch-Instituts und die langsame Reaktion der Impfkommission.
undefined
Feb 4, 2025 • 1h 22min

Warum Mathias Ilka sich mit Habeck und Baerbock anlegt – Klartext aus den Grünen-Reihen

Mathias Ilka, ein kritischer Kopf innerhalb der Grünen und Mitglied des Kreisverbands Bergstraße, spricht offen über seine Bedenken gegenüber der Parteiführung. Er fordert mehr Selbstkritik und echte Debatten über Themen wie Waffenlieferungen und Migration. Ilka setzt sich für Transparenz und ein solidarisches Gesundheitssystem ein und kritisiert die elitäre Haltung der Grünen. Mit klaren Ansagen hinterfragt er gängige Denkmuster und betont die Notwendigkeit, näher an den Bürgern zu sein.
undefined
Jan 30, 2025 • 1h 1min

Jeffrey Sachs on U.S. Arrogance, Global Power & Why We Can’t Trust Our Leaders

Jeffrey Sachs, ein renommierter Ökonom und Politikberater, spricht über die Herausforderungen der multilateralistischen Zusammenarbeit in der globalen Politik. Er diskutiert Deutschlands Rolle in der geopolitischen Krise, insbesondere im Kontext der Ukraine und der NATO-Expansion. Sachs kritisiert die Arroganz und Intransparenz von US-Institutionen und hebt die Notwendigkeit von Rechenschaftspflicht hervor. Zudem thematisiert er die dringenden globalen Herausforderungen wie den Klimawandel und die Skepsis gegenüber internationalen Institutionen.
undefined
Jan 29, 2025 • 1h 6min

Wie 'Operation Goldwaage' die politische Debatte vergiftet | Ralf Schuler

Ralf Schuler, ein erfahrener Journalist und Autor, beleuchtet die Grenzen des Populismus und den Einfluss von Meinungsdruck in der Gesellschaft. Er kritisiert die "Operation Goldwaage", die Politiker für ihre Wortwahl abstraft, und reflektiert über die Gefahren, die die Meinungsfreiheit in Deutschland bedrohen. Schuler thematisiert außerdem das Spannungsfeld zwischen politischer Kommunikation und öffentlicher Wahrnehmung, sowie die Schwierigkeiten, in einer polarisierten Medienlandschaft objektiv zu bleiben.
undefined
Jan 21, 2025 • 56min

Dramatischer Überlebenskampf: Deutscher Stahlhändler warnt vor massiver Insolvenzwelle

Frank Hägermann, Geschäftsführer mehrerer erfolgreicher Stahlunternehmen und politischer Aktivist, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen der Stahlindustrie in Deutschland. Er warnt vor einer drohenden Insolvenzwelle, die durch die Corona-Pandemie und hohe Energiekosten verstärkt wird. Hägermann diskutiert die Zukunft des grünen Stahls und den Fachkräftemangel, der die Branche belastet. Des Weiteren beleuchtet er die Diskrepanz zwischen optimistischen wirtschaftlichen Prognosen und der Realität für kleine und mittlere Unternehmen.
undefined
Jan 17, 2025 • 15min

Gefängnis nach Impf-Verweigerung: Soldat rechnet mit dem System ab | Oberfeldwebel Alexander Bittner

Alexander Bittner, Oberfeldwebel der Bundeswehr, spricht über seine Inhaftierung aufgrund der Weigerung, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Er schildert, wie seine Entscheidung sein Vertrauen in Staat und Militär erschütterte. Zudem erklärt er, warum er die Geldstrafe ablehnte und die Haft antrat. Bittner reflektiert über die Herausforderungen militärischer Disziplin versus Gewissen und diskutiert die politischen Dynamiken, die seiner Begnadigung entgegenstanden. Schließlich teilt er seine Zukunftsperspektiven und persönliche Erkenntnisse aus der Haft.
undefined
Jan 15, 2025 • 1h 19min

Wie militärische Planspiele unsere Vernichtung simulieren | Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel

Dr. Jonas Tögel ist Propagandaforscher und Buchautor, der sich mit modernen Kriegsmechanismen beschäftigt. Er erklärt, wie militärische Planspiele wie Carte Blanche oder Winter Cimex die Wahrnehmung von Konflikten beeinflussen. Tögel diskutiert die Rolle der öffentlichen Meinung und deren Bedeutung für Frieden und Kriegsverhinderung. Zudem beleuchtet er die Manipulation durch Propaganda und die Apathie der Gesellschaft in Bezug auf aktuelle Konflikte. Abschließend fordert er mehr gesellschaftliches Bewusstsein und Engagement für friedliche Alternativen.
undefined
Jan 7, 2025 • 59min

Die Auflösung der Grenzen: Kolja Zydatiss über die morbiden Erscheinungen des Hyperliberalismus

Kolja Zydatiss, Buchautor und Publizist aus Berlin, beleuchtet die komplexen Auswirkungen des Hyperliberalismus auf die Demokratie. Er diskutiert die Bedrohungen durch Cancel Culture und fragt, ob diese Phänomene ausschließlich von links kommen. Zudem vergleicht er große ideologische Strömungen wie Liberalismus, Kommunismus und Faschismus. Zydatiss analysiert die Herausforderungen in Migrationsgesellschaften und prognostiziert die Grenzen des Liberalismus sowie die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu einer ausgewogenen Demokratie.
undefined
Dec 31, 2024 • 1h 16min

Emotionen, Trigger & Neurosen: Kognitionsforscher über unsere psychische Gesundheit | Bernhard Hommel

Prof. Dr. Bernhard Hommel ist ein deutscher Psychologe und international anerkannter Wissenschaftler. Er absolvierte 1987 sein Diplom und promovierte 1990 jeweils an der Universität Bielefeld. Im Anschluss war er von 1997 bis 1999 Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München und leitete von 2000 bis 2016 die Abteilung für Kognitive Psychologie an der Universität Leiden in den Niederlanden. Seit 2012 ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und forscht seit 2020 an der Shandong University in China. Zudem ist er seit 2021 an der TU Dresden tätig. In seinem Buch „Wir triggern uns zu Tode“ erläutert er, wie stark unsere Gesellschaft von emotionalen Reizen gesteuert wird und wir diese häufig nicht bewusst wahrnehmen. In unserem Gespräch beleuchten wir seine Forschungsschwerpunkte und sprechen darüber, was ein „Trigger“ ist und wie Neurosen in unserem Alltag entstehen. Hommel erklärt, warum Gefühle für unsere Entscheidungsfindung unerlässlich sind, aber auch, weshalb übertriebene Empathie der Gesellschaft schaden kann. Wir diskutieren seine Forschungstätigkeit in China, die Bedeutung von Emotionen für unsere geistige Gesundheit und wie wir lernen können, mit der zunehmenden Emotionalisierung in Medien und Öffentlichkeit umzugehen. Dieses Interview liefert spannende Einblicke in das Denken eines Wissenschaftlers, der uns zeigt, warum wir in der heutigen Zeit besonders empfindlich auf emotionale Reize reagieren und wie wir unsere Resilienz stärken können. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 02:02 Forschungstätigkeit in China 07:00 Forschungsschwerpunkte 14:50 Was ist ein Trigger? 19:40 Die empfindliche Gesellschaft 32:30 Warum Gefühle wichtig sind 53:15 Wie Empathie schaden kann 01:07:05 Die gekränkte Gesellschaft 01:10:33 Wie bauen wir Resilienzen auf?
undefined
16 snips
Dec 28, 2024 • 1h 54min

Selbsthass, Fressattacken & Angst vor dem Tod: Wie Christian Wolf ein Millionenimperium schuf

Christian Wolf, Gründer von More Nutrition und Influencer in der Fitnessbranche, spricht über seine bemerkenswerte Reise von gescheiterten Studien zu einem Millionenimperium. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Shitstorm 2023 und diskutiert die rechtlichen Herausforderungen im Influencer-Marketing. Themen wie Körperwahrnehmung, Fressattacken und die Kontroversen um Zuckerersatzstoffe wie Sucralose stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Wolf hinterfragt zentrale Versprechen seines Unternehmens und reflektiert über den Einfluss von Medien und sozialen Netzwerken auf Ernährung und Gesundheit.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode