Jasmin Kosubek cover image

Jasmin Kosubek

Latest episodes

undefined
Apr 29, 2025 • 2h 6min

Pharma will Kunden, keine Heilung! Dr. Michael Nehls über Lithium, Alzheimer und kranke Gehirne

Dr. Michael Nehls, Arzt und Molekulargenetiker, kritisiert die profitorientierte Pharmaindustrie und deren Einfluss auf die Gesundheit. Er diskutiert, warum Alzheimer vermeidbar sein sollte und warnt vor den Auswirkungen von Corona auf unser Gedächtnis. Nehls beleuchtet die unterschätzte Rolle von Lithium für die mentale Gesundheit und die Problematik der Abhängigkeit durch pharmazeutische Produkte. Ein aufschlussreiches Gespräch über wissenschaftliche Dogmen und die Suche nach geistiger Freiheit.
undefined
7 snips
Apr 28, 2025 • 1h 15min

Wer ist Julian Zietlow heute wirklich? Vom populären Fitness-Influencer zum spirituellen “Zerstörer”

Julian Zietlow ist einer der bekanntesten Fitness-Influencer Deutschlands – und eine der umstrittensten Persönlichkeiten der letzten Jahre. Vom erfolgreichen Unternehmer hinter Rocka Nutrition und dem berühmten „10-Wochenprogramm“ wandelte er sich durch eine radikale Lebenskrise zu einer spirituell suchenden Figur. Sein öffentlicher Bruch mit der alten Welt, der Rückzug nach Thailand, psychedelische Erfahrungen und der Verlust von Ehe, Firma und Ruf machten ihn für viele zur Projektionsfläche – für Bewunderung und Kritik zugleich.In diesem Gespräch blicken wir gemeinsam auf den Aufstieg und das Zerbrechen eines Selfmade-Mannes. Julian spricht offen über seine Anfänge im Fitness-Game, die wahre Bedeutung von Eigenverantwortung und seinen tiefen Einstieg in die Welt der Pflanzenmedizin – inklusive einer intensiven Bufo-Erfahrung. Wir sprechen über die Schattenseiten von Macht und Geld, über Heilung, Spiritualität, die Gegensätze von Berlin und Dubai und über die Frage, ob man wirklich *alles* haben kann – und trotzdem leer bleibt. Es wird persönlich, roh, manchmal unbequem – und vielleicht gerade deshalb heilsam.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung05:10 Der Beginn als Fitness-Influencer08:49 Was Eigenverantwortung wirklich bedeutet? 13:20 Pflanzenmedizin: War es zu viel? 24:00 Macht und Geld 27:49 Jede Krankheit ist heilbar33:30 Meine psychedelische Bufo-Erfahrung 46:20 Dubai vs. Berlin 53:20 Macht Geld glücklich? 01:06:45 Jasmin wird gecoacht01:19:00 Julians tatoos
undefined
Apr 17, 2025 • 42min

„Koalitions-Pamphlet“: Marcel Luthe kritisiert politische Verantwortungslosigkeit der Regierung

Marcel Luthe, ein ehemaliger Abgeordneter des Berliner Parlaments und Gründer der Good Governance Gewerkschaft, ist bekannt für seine kritische Haltung zu politischen Prozessen. Im Gespräch analysiert er den neuen Koalitionsvertrag und beleuchtet die finanzielle Verantwortungslosigkeit der Regierung sowie die Herausforderungen bei der Aufklärung der Corona-Maßnahmen. Er kritisiert die Erhöhung des Gewerbesteuer-Mindesthebesatzes, diskutiert die Grenzen der Meinungsfreiheit und warnt vor der schleichenden Aushöhlung demokratischer Rechte.
undefined
17 snips
Apr 8, 2025 • 1h 23min

Physiker und Klima-Realist Gerd Ganteför: Wie viel Ideologie steckt in der Klimabewegung?

Gerd Ganteför, Physiker und ehemaliger Professor, diskutiert als leidenschaftlicher Klimarealist interessante Aspekte der Klimadebatte. Er kritisiert die ideologischen Einflüsse auf die Wahrnehmung des Klimawandels und hinterfragt die Extreme der aktuellen Diskussion. Ganteför schlägt vor, natürliche CO₂-Senken gezielt zu nutzen, anstatt radikale Dekarbonisierung zu fordern. Außerdem beleuchtet er die finanziellen Aspekte der Klimapolitik und die Kluft zwischen deutschen und globalen Herausforderungen im Klimaschutz.
undefined
19 snips
Apr 2, 2025 • 56min

Alexander Kissler über linkes Spießertum, verdrängte Realität und politische Verantwortungslosigkeit

Alexander Kissler, promovierter Literaturwissenschaftler und Journalist, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus und der Kunst in Deutschland. Er kritisiert das linke Subventions-Theater und thematisiert die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und der Lebensrealität der Bevölkerung. Kissler reflektiert über die Rolle der Medien und die Kluft zwischen Mainstream- und alternativen Stimmen. Dabei wirft er die Frage auf, ob das politische System reformierbar ist, und fordert eine Rückkehr zu den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürger.
undefined
7 snips
Mar 28, 2025 • 54min

Angst, dass dir KI den Job klaut? KI-Pionier Garrit Wilson erklärt dir, wie du unersetzlich bleibst

Garrit Wilson, KI-Experte und Gründer der KI-Pionier-Akademie, gibt spannende Einblicke in die rapide Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Er diskutiert, wie KI unser kritisches Denken schwächen könnte und welche Berufe am stärksten gefährdet sind. Wilson warnt vor den gesellschaftlichen Folgen und beleuchtet die Möglichkeit humanoider Roboter in der Pflege. Zudem thematisiert er, wie Europa im globalen Wettbewerb zurückfallen könnte und ob wir auf eine Utopie des Wohlstands oder eine dystopische Überwachungsgesellschaft zusteuern.
undefined
Mar 25, 2025 • 1h 31min

„Linksradikal und queerfeministisch“ – Unbequeme Fragen an Queer-Influencer Ole Liebl

Ole Liebl, Autor und queerfeministischer Influencer, beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechterrollen und toxischen Männlichkeit. Im Gespräch diskutiert er über die Auseinandersetzung mit Anti-Woke-Literatur und die Bedeutung eines respektvollen Dialogs zwischen politischen Lagern. Ein spannendes Thema sind auch die Unterschiede zwischen Opfer- und Fürsorgekulturen in der Gesellschaft. Liebl reflektiert über die Diversity-Debatte und die Krise im Berliner Bildungssystem, während er gleichzeitig persönliche Erfahrungen aus der Queer-Community teilt.
undefined
Mar 20, 2025 • 18min

Justiz-Drama um „Querdenken“-Gründer: Wird sein Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt?

Michael Ballweg, Gründer der Querdenken-Bewegung, steht im Schatten eines Justizverfahrens wegen Betrugs und Steuerhinterziehung. Er spricht über die überraschende Wendung, dass das Verfahren möglicherweise wegen mangelnder Beweise eingestellt werden könnte. Ballweg beleuchtet den Machtkampf zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft und hinterfragt sein Vertrauen in die Justiz. Zudem werden die Auswirkungen seines Falls auf oppositionelle Bewegungen und die Rolle der medialen Berichterstattung thematisiert.
undefined
19 snips
Mar 19, 2025 • 1h 11min

Josef Kraus: Warum die Wehrpflicht nötig ist und junge Menschen mehr Verantwortung übernehmen müssen

Josef Kraus, ehemaliger Gymnasiallehrer und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, diskutiert die Krise der Bildung in Deutschland. Er erklärt, warum die Wehrpflicht aus seiner Sicht notwendig ist und betont die Verantwortung junger Menschen in einer dekadenten Gesellschaft. Außerdem beleuchtet er die geopolitische Lage der Bundeswehr im Kontext aktueller Konflikte und warnt vor den Gefahren des Wohlstands gegen die Eigenverantwortung. Ein kritischer Blick auf die kulturellen Entwicklungen und die Rolle der Werte in der Erziehung rundet das Gespräch ab.
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 6min

Warum man als Frau in unmöglichen Beziehungen bleibt | Affären-Coach Christine Zillmer

Christine Zillmer war drei Jahre lang die Affäre eines verheirateten Mannes – heute coacht sie Frauen, die in derselben Situation sind. Mit ihrer eigenen Geschichte im Hintergrund hilft sie ihnen, Klarheit zu gewinnen, sich selbst nicht länger kleinzumachen und wieder in eine erfüllte Beziehung zu finden. Als ausgebildete systemische Coachin und Speakerin spricht sie über Selbstwert, Abhängigkeiten und darüber, warum es so schwer ist, aus einer Affäre auszusteigen. Ihre Erfahrungen teilt sie nicht nur in Coachings, sondern auch mit Tausenden Followern auf Social Media, wo sie regelmäßig für hitzige Diskussionen sorgt.In diesem Gespräch geht es darum, wie Frauen in Affären geraten, warum sie oft bleiben und welche Dynamiken hinter solchen Beziehungen stecken. Christine erzählt, wie ihre eigene Affäre ihre Sicht auf Untreue verändert hat, warum Männer und Frauen aus ganz unterschiedlichen Gründen fremdgehen und wieso viele Frauen hoffen, dass er sich irgendwann trennt – obwohl es selten passiert. Wir sprechen über Provokation und Kritik auf Social Media, über Schuldgefühle und über die Frage, was Christine ihrem eigenen Sohn über Beziehungen mitgeben würde.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung03:15 Wie wird man zur Affäre? 12:45 Wie prägt die Affäre dein Blick auf Untreue heute? 18:45 Warum Frauen und Männer fremdgehen29:30 Provokation und Kommentare auf Social Media51:15 Was würdest du deinem Sohn über Beziehungen erzählen?

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
No 1 podcast app
Steven
App Store
I tried everything and snipd is the no 1 app for podcasts if you like to remember things. Just tap your headphones three times and a snipped is created, transcribed, and saved to you library.
Game Changer
Gpeeps78
App Store
I cannot recommend this app enough. It belongs in my top three AI apps. It’s that good!