Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek
undefined
Oct 31, 2025 • 1h 14min

"Aufgewachte" Normies haben keine Ahnung was hier abläuft | Willy Kramer alias Snicklink

Willy Kramer, bekannt als Snicklink, ist Netzkünstler und Satiriker mit über 20 Jahren Erfahrung. Im Gespräch reflektiert er über die Verwirrungen der Internetkultur und die Rolle von Authentizität in einer Welt voller Deepfakes. Er erörtert gesellschaftliche Fragmentierung und den Informationskrieg, kritisiert Normies und thematisiert Migration sowie nationale Traumata. Mit einem Blick in die Zukunft spricht er über die möglichen Auswirkungen von KI und Automatisierung auf die Gesellschaft. Ein spannendes Gespräch über Kreativität und Herausforderungen der digitalen Zeit!
undefined
10 snips
Oct 27, 2025 • 32min

Beweislastumkehr statt Unschuldsvermutung – Was Polizist Manuel Ostermann fordert und warum

Manuel Ostermann, Vizevorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft und Bestsellerautor, spricht über die brennenden Fragen der inneren Sicherheit in Deutschland. Er plädiert für die Beweislastumkehr bei organisierter Kriminalität und meistert die Balance zwischen Schutz der Gesellschaft und Rechtsstaatlichkeit. Ostermann enthüllt die Herausforderungen, denen die Polizei gegenübersteht, thematisiert die steigende Gewalt gegen Einsatzkräfte und warnt vor einer Verrohung der Gesellschaft. Sein eindringlicher Appell für einen Dialog über diese Themen gibt Einblicke in die komplexe Realität der Polizei.
undefined
24 snips
Oct 24, 2025 • 1h 21min

Zurück zur Normalität – Ist das reaktionär oder der einzige Ausweg? | Medientheoretiker Norbert Bolz

Norbert Bolz, emeritierter Professor für Medien- und Kulturtheorie, beleuchtet den Verlust von Normalität in der heutigen Gesellschaft. Er kritisiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Propagandamaschine und hinterfragt die Ideologisierung der Medien. Bolz erklärt den Unterschied zwischen natürlichem Sprachwandel und von oben verordnetem Gendern und deckt Propaganda in Berichterstattungen auf. Auch die Verantwortung in Konflikten wie dem Gaza-Konflikt und die Notwendigkeit für schrittweise Reformen kommen zur Sprache.
undefined
30 snips
Oct 19, 2025 • 1h 15min

Wir müssen es wollen! Das gute Leben ist etwas politisches | Linker Philosoph Robert Pfaller

Robert Pfaller, ein österreichischer Philosoph und Kulturtheoretiker, diskutiert mit Jasmin Kosubek über die Herausforderungen von Nostalgie und politischer Hegemonie. Er analysiert, wie rechte Politik linke Themen in Krisenzeiten aufgreift und kritisiert die Mangel an Wahrhaftigkeit in der Linken. Ein Fokus liegt auf der Bedeutung von Humor und Genuss für ein gutes Leben. Pfaller betont, dass Vernunft auch Unvernunft umfasst, um individuelle Lebensfreude zu fördern. Sein eindringlicher Appell: Mündigkeit und Widerspruch sind entscheidend für eine gesunde Gesellschaft.
undefined
14 snips
Oct 13, 2025 • 1h 12min

Was ihr euch nicht zu sagen traut | Fünffachmutter und Politfluencer Anna Scherer

Anna Scherer, bekannt als Annamarinada, ist Autorin, fünffache Mutter und politische Kommentatorin. Sie thematisiert Rassismus, identitätsbezogene Themen und die Herausforderungen als Mutter. Anna kritisiert das Opferdenken und sieht strukturellen Rassismus als modernes Dogma. Zudem diskutiert sie die Rolle von Frauen in der Gesellschaft und plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Sklaverei. Ihre Perspektiven auf Familie und moderne Werte sind sowohl provokant als auch erhellend.
undefined
Oct 10, 2025 • 1h 17min

„Wir werden belogen und ausgeraubt“ – Finanzpöbler ist nicht mehr zu stoppen | Stephan Müller alias Techaktien

Stephan Müller, bekannt als Techaktien, ist ein deutscher Finanzinfluencer und Investor, der für seine provokanten Analysen zu Investments und Wirtschaftspolitik geschätzt wird. In dieser Unterhaltung erklärt er, warum er offen über Geld und Aufgaben spricht und kritisiert Ängste unter Finanz-Influencern. Er beleuchtet die Risiken von Kryptowährungen und thematisiert die Verantwortung der Medien. Außerdem diskutiert er Anreize im Sozialstaat, Kanselierungen von Programmen und betont die Bedeutung individueller Leistung. Ein packendes Gespräch, das zum Nachdenken anregt!
undefined
10 snips
Oct 5, 2025 • 2h

Deutschland ist nicht sicherer geworden! Gerichtspsychiater Frank Urbaniok deckt Desinformation auf

Frank Urbaniok ist ein renommierter forensischer Psychiater aus der Schweiz mit über 25 Jahren Erfahrung im Strafvollzug. Im Gespräch beleuchtet er, wie präzise Risikoeinschätzungen die Prävention von Straftaten verbessern können. Urbaniok erklärt aufschlussreich die Herausforderungen der Resozialisierung und warnt vor gefährlichen Fehleinschätzungen. Zudem geht er auf die Verbindung zwischen Migration und Kriminalität ein und kritisiert die Desinformation rund um das Thema. Ein intensiver Austausch über Täter, Opfer und gesellschaftliche Verantwortung.
undefined
Oct 4, 2025 • 1h 37min

Wie deutsche Schulen den Lernerfolg unserer Kinder zerstören | Bildungsaktivist Ricardo Leppe

Ricardo Leppe ist ein österreichischer Zauberkünstler und Bildungsaktivist, bekannt für seine innovativen Lerntechniken. Im Gespräch erläutert er die gravierenden Probleme im deutschen Schulsystem, inklusive der Herausforderungen traumatisierter Schüler. Er kritisiert, dass 90 % des Schulstoffs überflüssig sind, und erklärt, wie Lernen durch Bilder und Emotionen gefördert werden kann. Zudem stellt er seine Vision einer "Schule der Zukunft" vor, die adaptive Lernmethoden und ein starkes Augenmerk auf Kunst, Sport und emotionale Intelligenz beinhaltet.
undefined
Oct 4, 2025 • 1h 18min

Thomas „Das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden“ Kemmerich – Ministerpräsident a.D. packt aus

Thomas L. Kemmerich, ehemaliger FDP-Politiker und kurzzeitiger Ministerpräsident Thüringens, reflektiert über seine umstrittene Wahl und den Druck, der zu seinem Rücktritt führte. Er kritisiert die Rolle von CDU und FDP, spricht offen über seine Skepsis gegenüber NGOs und den öffentlich-rechtlichen Medien, und plädiert für eine Politik der Freiheit und weniger Bürokratie. Zudem behandelt er die Themen Meinungsfreiheit, Migration und seine Vision für eine handlungsfähige Minderheitsregierung.
undefined
33 snips
Sep 22, 2025 • 59min

Die große Retourkutsche – Was werden die Rechten jetzt tun? | Apollo News-Chefredakteur Max Mannhart

Max Mannhart, Gründer und Chefredakteur von Apollo News, ist ein junges Medienunternehmer, der politische Kulturkämpfe prägt. Im Gespräch analysiert er die Reaktionen der Rechten nach dem Mord an Charlie Kirk und diskutiert Cancel Culture sowie die Gefahren von Begrifflichkeiten wie 'Nazi' im Diskurs. Zudem beleuchtet er, wie die Rechte Methoden der Linken übernehmen könnte, und erklärt die Notwendigkeit positiver Emotionen zur Verteidigung der bürgerlichen Kultur in Zeiten des Kulturkampfs.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app