

Jasmin Kosubek
Jasmin Kosubek
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Episodes
Mentioned books

6 snips
Nov 18, 2025 • 1h 29min
„Kinder sind vollkommen orientierungslos“ - Realschullehrer aus Bayern beschreibt Bildungskrise
Jonas Schreiber, Realschullehrer und Autor von "Realtalk: Lehreralltag", spricht über die alarmierenden Bildungsdefizite in deutschen Schulen. Er kritisiert den Verlust von Leistungsprinzipien, überforderte Eltern und den Einfluss von Smartphones auf die Schüler. Sein Blick auf große Klassen und die Herausforderungen bei individueller Förderung ist ernüchternd. Zudem thematisiert er Migration, Identitätsprobleme und die Erwartungen an Schüler. Schreiber fordert ein Umdenken in der Bildung: mehr Verantwortung, kleinere Klassen und ein klarer Fokus auf Leistung.

Nov 13, 2025 • 1h 26min
30 Jahre Erfahrung als Männer-Coach Bjørn Thorsten Leimbach: Woran Beziehungen wirklich zerbrechen
Bjørn Thorsten Leimbach ist ein erfahrener Männer-Coach und Autor, bekannt für sein Buch „Männlichkeit leben“. Im Gespräch beleuchtet er die verlorene Männlichkeit und die Auswirkungen einer vaterlosen Gesellschaft. Er warnt vor emotionaler Abhängigkeit nach Trennungen und kritisiert die zerstörerische Wirkung von Pornografie auf Beziehungen. Leimbach betont, dass echte Stärke Mut und Verantwortung umfasst und fordert Männer auf, ihre eigene Männlichkeit zu entwickeln und Bedürfnisse nicht zu projizieren.

Nov 10, 2025 • 1h 15min
Positiver Rassismus und der Bruch mit der linken Bubble | Nius-Moderatorin Giovanna Winterfeldt
Giovanna Winterfeldt ist Synchronsprecherin, Moderatorin und Mutter aus Berlin, die über ihre Erfahrungen mit Rassismus und ihren Bruch mit der linken Bubble spricht. Sie erklärt, wie die Corona-Zeit ihre Perspektive verändert hat und thematisiert positive Rassismus-Erfahrungen in der Medienbranche. Zudem diskutiert sie, wie man Kinder auf soziale Ungerechtigkeiten vorbereitet, ohne ihnen ein Opferdenken zu vermitteln. Ein offener Dialog und Empathie sind ihr dabei wichtig – eine Einladung an alle, die sich außerhalb ihrer Blasen bewegen wollen.

Nov 3, 2025 • 2h 58min
Deutschlands ehrlichste Woke-Debatte: Die besten Argumente hinter beiden Standpunkten mit Ole Liebl und Varnan Chandreswaran
Ole Liebl, queer-feministischer Influencer und Autor, sowie Varnan Chandrasvaran, Psychologe und Kritiker der Woke-Bewegung, liefern in einer spannenden Debatte fundierte Argumente auf beiden Seiten. Sie diskutieren fundamentale Themen wie traditionelle Geschlechterrollen, den Gender Pay Gap, und die Ursachen sexueller Gewalt. Während Varnan empirische Daten nutzt, um zentrale Narrative zu hinterfragen, verteidigt Ole die Woke-Positionen, gesteht aber auch Fehler wie bei Cancel Culture ein. Eine bewegende Auseinandersetzung zwischen Ideologie und Wissenschaft.

Oct 31, 2025 • 1h 14min
"Aufgewachte" Normies haben keine Ahnung was hier abläuft | Willy Kramer alias Snicklink
Willy Kramer, bekannt als Snicklink, ist Netzkünstler und Satiriker mit über 20 Jahren Erfahrung. Im Gespräch reflektiert er über die Verwirrungen der Internetkultur und die Rolle von Authentizität in einer Welt voller Deepfakes. Er erörtert gesellschaftliche Fragmentierung und den Informationskrieg, kritisiert Normies und thematisiert Migration sowie nationale Traumata. Mit einem Blick in die Zukunft spricht er über die möglichen Auswirkungen von KI und Automatisierung auf die Gesellschaft. Ein spannendes Gespräch über Kreativität und Herausforderungen der digitalen Zeit!

10 snips
Oct 27, 2025 • 32min
Beweislastumkehr statt Unschuldsvermutung – Was Polizist Manuel Ostermann fordert und warum
Manuel Ostermann, Vizevorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft und Bestsellerautor, spricht über die brennenden Fragen der inneren Sicherheit in Deutschland. Er plädiert für die Beweislastumkehr bei organisierter Kriminalität und meistert die Balance zwischen Schutz der Gesellschaft und Rechtsstaatlichkeit. Ostermann enthüllt die Herausforderungen, denen die Polizei gegenübersteht, thematisiert die steigende Gewalt gegen Einsatzkräfte und warnt vor einer Verrohung der Gesellschaft. Sein eindringlicher Appell für einen Dialog über diese Themen gibt Einblicke in die komplexe Realität der Polizei.

24 snips
Oct 24, 2025 • 1h 21min
Zurück zur Normalität – Ist das reaktionär oder der einzige Ausweg? | Medientheoretiker Norbert Bolz
Norbert Bolz, emeritierter Professor für Medien- und Kulturtheorie, beleuchtet den Verlust von Normalität in der heutigen Gesellschaft. Er kritisiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Propagandamaschine und hinterfragt die Ideologisierung der Medien. Bolz erklärt den Unterschied zwischen natürlichem Sprachwandel und von oben verordnetem Gendern und deckt Propaganda in Berichterstattungen auf. Auch die Verantwortung in Konflikten wie dem Gaza-Konflikt und die Notwendigkeit für schrittweise Reformen kommen zur Sprache.

30 snips
Oct 19, 2025 • 1h 15min
Wir müssen es wollen! Das gute Leben ist etwas politisches | Linker Philosoph Robert Pfaller
Robert Pfaller, ein österreichischer Philosoph und Kulturtheoretiker, diskutiert mit Jasmin Kosubek über die Herausforderungen von Nostalgie und politischer Hegemonie. Er analysiert, wie rechte Politik linke Themen in Krisenzeiten aufgreift und kritisiert die Mangel an Wahrhaftigkeit in der Linken. Ein Fokus liegt auf der Bedeutung von Humor und Genuss für ein gutes Leben. Pfaller betont, dass Vernunft auch Unvernunft umfasst, um individuelle Lebensfreude zu fördern. Sein eindringlicher Appell: Mündigkeit und Widerspruch sind entscheidend für eine gesunde Gesellschaft.

14 snips
Oct 13, 2025 • 1h 12min
Was ihr euch nicht zu sagen traut | Fünffachmutter und Politfluencer Anna Scherer
Anna Scherer, bekannt als Annamarinada, ist Autorin, fünffache Mutter und politische Kommentatorin. Sie thematisiert Rassismus, identitätsbezogene Themen und die Herausforderungen als Mutter. Anna kritisiert das Opferdenken und sieht strukturellen Rassismus als modernes Dogma. Zudem diskutiert sie die Rolle von Frauen in der Gesellschaft und plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Sklaverei. Ihre Perspektiven auf Familie und moderne Werte sind sowohl provokant als auch erhellend.

Oct 10, 2025 • 1h 17min
„Wir werden belogen und ausgeraubt“ – Finanzpöbler ist nicht mehr zu stoppen | Stephan Müller alias Techaktien
Stephan Müller, bekannt als Techaktien, ist ein deutscher Finanzinfluencer und Investor, der für seine provokanten Analysen zu Investments und Wirtschaftspolitik geschätzt wird. In dieser Unterhaltung erklärt er, warum er offen über Geld und Aufgaben spricht und kritisiert Ängste unter Finanz-Influencern. Er beleuchtet die Risiken von Kryptowährungen und thematisiert die Verantwortung der Medien. Außerdem diskutiert er Anreize im Sozialstaat, Kanselierungen von Programmen und betont die Bedeutung individueller Leistung. Ein packendes Gespräch, das zum Nachdenken anregt!


