
Jasmin Kosubek
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Latest episodes

4 snips
Jul 14, 2025 • 1h 28min
Journalistin Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang
Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, beleuchtet in diesem Gespräch die brisanten RKI-Files und die Schatten der Corona-Pandemie. Sie diskutiert, wie politische Einflüsse die wissenschaftlichen Empfehlungen des RKI verzerrt haben und thematisiert die tiefen gesellschaftlichen Spaltungen durch die Pandemie. Weiterhin geht sie auf die Rolle der Montagsspaziergänge als Zeichen des Widerstands ein und fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den erlittenen Grundrechtsverletzungen. Ein eindringlicher Aufruf zur Aufarbeitung und Transparenz!

Jul 8, 2025 • 1h 34min
Rechtsaktivist & YouTuber Aron P. | Der Liberalismus missbraucht die Kinder - Können wir überleben?
Aron Pielka, bekannt als Shlomo Finkelstein, ist ein umstrittener YouTuber und Rechtsaktivist, der mit provokanten Inhalten auf sich aufmerksam machte. In einem fesselnden Gespräch spricht er über seine Erfahrungen im Gefängnis und die Herausforderungen der Meinungsfreiheit in Deutschland. Er reflektiert kritisch über die Folgen des Liberalismus auf die Gesellschaft, persönliche Verantwortung als Vater und die damit verbundenen Veränderungen in seinem Leben. Zudem erörtert er die Komplexität der nationalen Identität und kulturelle Spannungen im aktuellen politischen Klima.

18 snips
Jul 4, 2025 • 1h 29min
Energieökonom Dr. Björn Peters bricht das Atomkraft-Tabu | Erleben wir die Kurskorrektur?
Dr. Björn Peters, promovierter Physiker und ehemaliger Energieberater, ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Kernenergie. Im Gespräch kritisiert er die Bevorzugung wetterabhängiger Energien und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen ideologisierter Energiepolitik. Er erläutert, wie Lobbystrukturen politische Entscheidungen beeinflussen und fordert einen realistischen Umgang mit Energie und Umwelt. Außerdem beleuchtet er die Notwendigkeit einer grundlegenden Neubewertung der Kernenergie und die Chancen, die sie für den Wohlstand und die Stabilität der Stromnetze bietet.

7 snips
Jun 24, 2025 • 1h 14min
Berliner Unternehmer Raden Hodos warnt: “Pleitewelle rollt auf Deutschland zu”
Raden Hodos ist ein Berliner Unternehmer mit ukrainischen Wurzeln, der ein vielfältiges Geschäftsmodell aufgebaut hat, darunter zehn Einstein-Kaffees. In diesem Gespräch teilt er eindrücklich die Herausforderungen des Unternehmertums, wie steigende Mindestlöhne und Bürokratie. Er warnt vor einer drohenden Pleitewelle in Deutschland und analysiert die Folgen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt. Zudem wird über die zunehmenden Kaffeepreise und die Probleme des Einzelhandels in Berlin diskutiert, während er innovative Ansätze für die Zukunft präsentiert.

Jun 19, 2025 • 1h 7min
Psychoanalytiker Andreas Peglau: Warum der Staat Angst vor selbstbewussten Menschen hat
Dr. Andreas Peglau, Psychologe, Psychoanalytiker und Autor, spricht über die Wechselwirkungen zwischen Psyche und Gesellschaft, geprägt von seiner DDR-Erfahrung. Er hinterfragt, ob Menschen von Natur aus böse sind oder durch ihre Umstände geformt werden. Peglau kritisiert autoritäre Systeme und diskutiert die Bedeutung emotionaler Bedürfnisse. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen traditioneller politischer Kategorien und die Rolle von Wut in der aktuellen Gesellschaft. Sein Ansatz fördert eine humanistische Perspektive auf menschliches Verhalten.

23 snips
Jun 17, 2025 • 1h 6min
NIUS-Journalistin Pauline Voss | Der linksgrüne NGO-Komplex - steuerfinanzierte politische Agitation
Pauline Voss, Buchautorin und Chefreporterin für Debatten beim Online-Medium News, kritisiert in ihrem Gespräch die Rolle von staatlich geförderten NGOs. Sie hinterfragt deren politische Neutralität und diskutiert, wie Fördergelder die Agitation gegen Oppositionsparteien beeinflussen können. Voss beleuchtet die Machttechniken der Woke-Bewegung und reflektiert über die Notwendigkeit von Zivilgesellschaft und Meinungsvielfalt. Ihre Doku 'NGO-Komplex' zeigt auf, wie finanzielle Unterstützung politisch instrumentalisiert wird, was Fragen zur Demokratie aufwirft.

15 snips
Jun 15, 2025 • 53min
Kann Deutschland direkte Demokratie oder ist die Mehrheit gefährlich? Dr. Roland Bühlmann
Dr. Roland Bühlmann, Präsident des Schweizer Vereins Freunde der Verfassung, diskutiert die Stärkung bürgerlicher Mitbestimmung durch direkte Demokratie. Er beleuchtet kulturelle Unterschiede zwischen Schweiz und Deutschland sowie den Einfluss der EU auf die Souveränität. Bühlmann warnt vor einem schleichenden Demokratieabbau und kritisiert die Kluft zwischen Politik und Bürgern. Zudem thematisiert er Herausforderungen der direkten Demokratie, den Einfluss von Medien und das Engagement junger Menschen in einer sich verändernden Gesellschaft.

15 snips
Jun 13, 2025 • 1h 14min
Systemkritiker Ralph Boes: „Der Staat achtet das Grundgesetz nicht mehr – in keinem einzigen Punkt“
Ralph Boes, bekannt als „Hartz-IV-Rebell“, diskutiert seine Erfahrungen und seinen Kampf gegen das deutsche Sozialsystem. Er kritisiert die Misshandlung von Antragstellern und thematisiert die Würde der Menschen im Kontext der Sanktionen. Boes fordert eine neue Verfassung für das Volk und hinterfragt die politische Krise in Deutschland. Spannend ist auch sein Vorschlag eines bedingungslosen Grundeinkommens, das durch Konsumsteuern finanziert werden soll. Ein Aufruf zur Revitalisierung der Demokratie und Volksabstimmungen steht im Zentrum seines engagierten Plädoyers.

10 snips
Jun 12, 2025 • 1h 21min
Basierter Reise-YouTuber @freiformation über die Realität in Afghanistan | Wer kommt in unser Land?
Marcin Zabinski, bekannt als Freiformation, ist ein ehemaliger Fotograf und Reise-YouTuber, der über 70 Länder bereist hat und sich besonders mit Krisengebieten auseinandersetzt. Im Gespräch thematisiert er die prekäre Lage der Frauen in Afghanistan und die Bedeutung von Meinungsfreiheit nach der Sperrung eines seiner Videos. Zudem reflektiert er über Identität, Migration und die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. Marcin warnt vor der Doppelmoral in gesellschaftlichen Diskussionen und betont, wie wichtig persönliche Erfahrungen für das Verständnis globaler Themen sind.

33 snips
May 18, 2025 • 2h
Freie Meinung und faire Wahlen? Marcel Luthe zweifelt am Zustand unserer Demokratie
Marcel Luthe, Jurist und Politiker, ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für den Rechtsstaat und gegen politische Willkür. Im Gespräch thematisiert er das brisante Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD und kritisiert die Bundesregierung scharf. Außerdem beleuchtet er die Bedeutung der Meinungsfreiheit in der Demokratie und diskutiert Herausforderungen wie Wahlunregelmäßigkeiten, insbesondere im Kontext der Briefwahl. Luthe hebt die Notwendigkeit einer unabhängigen Wahlbehörde zur Sicherstellung der Wahlintegrität hervor.