

Alle Zeit der Welt
Jonas, Mimi & Johannes
In unserem Geschichtspodcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten Weltbildern der Menschheit auseinander. Egal ob es sich dabei um mystische, esoterische, faschistische oder einfach nur absurde Ideen handelt, indem wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, können wir die Gegenwart besser verstehen und verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.Links:https://www.patreon.com/allezeitderwelthttps://www.reddit.com/r/allezeitderwelthttps://www.youtube.com/@allezeitderwelthttps://twitter.com/allezeit_podKontakt: allezeitderweltpodcast@gmail.com#geschichte #geschichtspodcast #allezeitderwelt
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2024 • 1h 1min
Eugenik II: Nazis, Nachkriegsjahre und KI mit Deutschland 33/45
In zweiten Teil zur Eugenik führen wir unser Gespräch mit Jonas von Deutschland 33/45 weiter und reden konkret über die Eugenik in Deutschland unter den Nazis und die Entwicklungen bis ins heute.#eugenik #politik #zeitgeschichte #deutschland3345 #allezeitderwelt #geschichte---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Rasse, Blut und Gene, Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland Von Peter Weingart, Jürgen Kroll und Kurt Bayertz.https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Davenporthttps://en.wikipedia.org/wiki/Nature_versus_nurtureGalton, Francis, English men of science, their nature and nurture, 1875, S.9.http://web.archive.org/web/20120726062454/https://www.traces.org/Teachers/Chapter_8_TheNaziConnection.pdfhttps://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/article/view/13636/11599

Jun 20, 2024 • 1h 9min
Eugenik I: Die Züchtung des Menschen mit Deutschland 33/45
Wir reden heute mit Jonas vom Deutschland 33/45 Podcast über die Ursprünge der Eugenik und wie die Idee so erfolgreich wurde in der Politik des frühen 20. Jahrhunderts. Dabei reden wir über Sir Francis Galton, Plötz und viele mehr.#eugenik #politik #geschichte #deutschland3345 #allezeitderwelt---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Rasse, Blut und Gene, Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland Von Peter Weingart, Jürgen Kroll und Kurt Bayertz.https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Davenporthttps://en.wikipedia.org/wiki/Nature_versus_nurture Galton, Francis, English men of science, their nature and nurture, 1875, S.9.http://web.archive.org/web/20120726062454/https://www.traces.org/Teachers/Chapter_8_TheNaziConnection.pdfhttps://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/article/view/13636/11599

Jun 13, 2024 • 1h 6min
Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit
In dieser Episode tauchen wir tief ein in das Buch "Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit " von David Graeber, einem der bedeutendsten Anthropologen unserer Zeit, und David Wengrow, einem führenden Archäologen. Gemeinsam stellen sie die konventionellen Erzählungen über die Ursprünge der menschlichen Zivilisation in Frage und bieten eine neue Perspektive darauf, wie die Anfänge unserer Gesellschaften unser Verständnis der Zukunft verändern können.Buch: David Graeber & David Wengrow, The Dawn of Everything: A New History of Humanity, 2021.---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---#davidgraeber #anfänge #steinzeit #vorzeit #entwicklung #naturzustand #wengrow

Jun 6, 2024 • 49min
Aghet II - Der Völkermord an den Armeniern
Nachdem wir uns letzte Woche etwas in der Vorgeschichte des Osmanischen Reiches verloren hatten, kommen wir diese Woche zum eigentlichen Thema des Zweiteilers: dem Völkermord an den Armeniern und die Verwicklungen des Deutschen Kaiserreiches.#aghet ##armenischervölkermord #völkermord #neuereundneuestegeschichte #osmanischesreich #türkei #1915---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:https://www.history.com/topics/world-war-i/armenian-genocidehttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/218101/der-genozid-an-den-armeniern-in-der-erinnerung-der-zeitzeugen/https://encyclopedia.ushmm.org/content/en/article/the-armenian-genocide-1915-16-in-depthhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/der-voelkermord-an-den-armeniern-erschossen-ertraenkt-100.htmlhttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/https://en.wikipedia.org/wiki/Armenian_Golgothahttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/218106/die-deutschen-und-der-voelkermord/Kevork B. Bardakjian, Hitler und der Völkermord an den Armeniern (Cambridge, Massachusetts: Das Zoryan Institute, 1985). vgl. Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1918-1945, Serie D, Band VII, (Baden-Baden, 1956), S. 171-172.Norman Domeier: Die ›Lochner-Version‹ der Hitler-Rede vom 22. August 1939 als Schlüsseldokument nationalsozialistischer Weltanschauung. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Heft 6, 2022.

May 30, 2024 • 51min
Aghet I - Die Vorgeschichte der Katastrophe
Wir haben einen Zweiteiler zum Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich aufgenommen. Der erste Teil beschäftigt sich vor allem mit der Vorgeschichte. In der kommenden Woche wird es dann konkreter um den Genozid und die mangelnde Aufarbeitung gehen.#ersterweltkrieg #armenischervölkermord #völkermord #neuereundneuestegeschichte #osmanischesreich #türkei---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:https://www.history.com/topics/world-war-i/armenian-genocidehttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/218101/der-genozid-an-den-armeniern-in-der-erinnerung-der-zeitzeugen/https://encyclopedia.ushmm.org/content/en/article/the-armenian-genocide-1915-16-in-depthhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/der-voelkermord-an-den-armeniern-erschossen-ertraenkt-100.htmlhttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/https://en.wikipedia.org/wiki/Armenian_Golgothahttps://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/genozid-an-den-armeniern/218106/die-deutschen-und-der-voelkermord/Kevork B. Bardakjian, Hitler und der Völkermord an den Armeniern (Cambridge, Massachusetts: Das Zoryan Institute, 1985). vgl. Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1918-1945, Serie D, Band VII, (Baden-Baden, 1956), S. 171-172.Norman Domeier: Die ›Lochner-Version‹ der Hitler-Rede vom 22. August 1939 als Schlüsseldokument nationalsozialistischer Weltanschauung. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Heft 6, 2022.

May 23, 2024 • 59min
Alexander Parvus oder wie Lenin nach Moskau kam
Heute haben wir eine der spannendsten Biografien des 20. Jahrhunderts für euch: Alexander Parvus war ein russischer Revolutionär und Verfechter des deutschen Imperialismus, ein marxistischer Wissenschaftler und Großunternehmer, ein Kosmopolit und deutscher Patriot, ein hinter den Kulissen wirkender Politiker und internationaler Financier, ein sozialdemokratischer Publizist und politischer Abenteurer. Ohne Parvus, ebenso wie ohne das deutsche Geld, hätte es die bolschewistische Revolution in der Form, in der sie 1917 in Russland stattfand, wahrscheinlich so nicht gegeben.#parvus #alexanderparvus #russischerevolution #russland #deutschland #revolution #lenin #trotzki---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Boris Chavkin: Alexander Parvus. Financier der Weltrevolution. In: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte. 11/2, 2007, S. 31–58, https://www1.ku.de/ZIMOS/forum/docs/Parvus.htmlHeinz Schurer: Alexander Helphand-Parvus--Russian Revolutionary and German Patriot. In: Russian Review. Vol. 18, No. 4, Oktober 1959, S. 313–331.Blerina Kelmendi, Aleksandr Parvus – Mann der Ersten Stunde https://www.osmikon.de/themendossiers/muenchen-und-die-russische-revolution/biografien/aleksandr-parvus/

May 16, 2024 • 49min
Ernst Jünger II: Die konservative Revolution?
In dieser Diskussion wird Ernst Jüngers komplexe Beziehung zur Romantik und seine philosophischen Auseinandersetzungen nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Die Rolle des Ersten Weltkriegs und dessen Einfluss auf Jüngers Werk stehen ebenfalls im Fokus. Die Konservative Revolution wird kritisch hinterfragt, während die Ambivalenz von Jüngers politischen Ansichten erörtert wird. Ein Blick auf die persönlichen Beziehungen, die seine Ansichten prägten, rundet die spannende Analyse ab. Zudem gibt es Reflexionen über psychische Gesundheit und deren Bedeutung in einer komplexen Welt.

4 snips
May 9, 2024 • 56min
Ernst Jünger I: Beobachter im Stahlgewitter der Moderne
Die Diskussion über Ernst Jünger eröffnet faszinierende Einblicke in sein Leben und seine extremen Erfahrungen. Seine Schulzeit und der Weg vom Dandy zum Soldaten im Ersten Weltkrieg zeigen, wie der Krieg seine literarische Stimme prägte. Jüngers radikale Ansichten und seine Verbindungen zum Nationalsozialismus werfen Fragen zu seinen politischen Überzeugungen auf. Zudem wird seine Perspektive auf den musischen Menschen inmitten gesellschaftlicher Konflikte beleuchtet und die Suche nach Sinn in einer modernen Welt diskutiert.

May 2, 2024 • 48min
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder
Nachdem wir in der letzten Folge die Grundlagen gelegt haben, geht es heute im zweiten Teil zum Deutschen Bauernkrieg von 1525 um den eigentlichen Aufstand, die Schlachten und die Folgen des Aufstands für die folgenden Jahrhunderte deutscher Geschichte.Empfehlung zum Thema "Studium Generale "1525 - Württemberg im Aufstand": https://www.youtube.com/watch?v=EZVHuaOwGEU&list=PLoM0THnU_s6nK_JlqpavFeGPc4eGYnGiA&index=1#bauernkrieg #bauernrevolte #1525 #mittelalter #früheneuzeit #deutschland #europa---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther,+Martin/Traktate/Wider+die+r%C3%A4uberischen+und+m%C3%B6rderischen+Rotten+der+BauernBücking, Jürgen. “Der ‘Bauernkrieg’ in Den Habsburgischen Ländern Als Sozialer Systemkonflikt, 1524—1526.” Geschichte Und Gesellschaft. Sonderheft 1 (1975): 168–92.Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 7,S. 327-413.http://www.bauernkriege.de/GrosserDeutscherBK.html

Apr 25, 2024 • 39min
Deutscher Bauernkrieg I: Der Arme Konrad & die Inflation
In Teil 1 zum Deutschen Bauernkrieg besprechen wir die vielschichtigen Hintergründe des großen Bauernauftsands von 1525. Um die Vorgeschichte zu verstehen geht es um den Armer Konrad, makroökonomische Veränderungen & soziale Verwerfungen.#bauernkrieg #bauernrevolte #1525 #mittelalter #früheneuzeit #deutschland #europa #armerkonrad---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther,+Martin/Traktate/Wider+die+r%C3%A4uberischen+und+m%C3%B6rderischen+Rotten+der+BauernBücking, Jürgen. “Der ‘Bauernkrieg’ in Den Habsburgischen Ländern Als Sozialer Systemkonflikt, 1524—1526.” Geschichte Und Gesellschaft. Sonderheft 1 (1975): 168–92.Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 7,S. 327-413.http://www.bauernkriege.de/GrosserDeutscherBK.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=EZVHuaOwGEU&list=PLoM0THnU_s6nK_JlqpavFeGPc4eGYnGiA&index=1