Tech und Trara cover image

Tech und Trara

Latest episodes

undefined
May 9, 2021 • 56min

TuT #58 - Datenschutz im Mittelpunkt - Mit Alexandra Schiffmann

Wir haben mit Alexandra Schiffmann über Datenschutz gesprochen und geklärt, weshalb dieses Thema so nervig sein kann, warum es aber so wichtig ist und welche Möglichkeiten man hat, wenn man seine Privatsphäre schützen will. Sind wir mal ehrlich: die wenigsten beschäftigen sich gerne mit Datenschutz. Wenn man online surft, wird alles, was man macht, aufgezeichnet. Nutzerprofile werden erstellt, Surfverhalten getrackt und Daten können in fremde Hände gelangen. Mit alternativen Suchmaschinen wie Startpage lässt sich anonym im Internet suchen und wer mit Startpage sucht, erhält Google Ergebnisse - gleichzeitig wird auf Datenschutz gesetzt. Eins ist klar: um das Thema Datenschutz kommt man nicht mehr herum. Wie wichtig es also sein kann, Persönlichkeitsrechte zu schützen, warum das Thema Datenschutz manchmal als nervig empfunden wird und wie sich das ändern lässt, darüber reden wir in der neuen Folge Tech & Trara mit Alexandra Schiffmann. Alexandra ist Marketing und Kommunikationsmanagerin und war im Laufe ihrer mehrjährigen Erfahrung im Bereich strategische Kommunikation sowie im Community Building, für verschiedene Organisationen tätig, die sich für eine starke Zivilgesellschaft und nachhaltiges Denken sowie Handeln einsetzen. Heute ist sie Teil von Startpage, einer alternative Suchmaschine, mit der man völlig anonym suchen kann. Dabei will sie auf das Grundrecht der Menschen auf Privatsphäre aufmerksam machen. Links zur Folge: Hier kommt ihr zu Startpage Empfehlungen der Woche: Alexandra empfiehlt "Coded Bias", eine Dokumentation, die mit Vorurteilen gegenüber Algorithmen aufräumt. Schauen kann man sie auf Netflix: Moritz empfiehlt einen Vortrag über Code als Kunst anhand von Programmiersprachen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 58. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
May 2, 2021 • 1h 15min

TuT #57 - Crossborder Journalism: Journalismus diverser gestalten - Mit Tabea Grzyszek

Wir haben mit Tabea Grzeszyk darüber gesprochen, wie Journalismus gemacht wird und wo seine Probleme liegen, wie man ihn vielfältiger und inklusive gestalten kann und was das Ganze mit Couchsurfing zu tun hat. Tabea Grzeszyk ist Journalistin und berichtet unter anderem als Auslandskorrespondentin für das Deutschlandradio und 3sat. Couchsurfing brachte sie im Jahr 2010 auf die Sofas spannender Menschen und ließ sie nicht nur vor Ort berichten, sondern auch spannende Kontakte knüpfen. Wieso gibt es eigentlich kein Couchsurfing für Journalist*innen? Inspiriert durch diese Frage, entwickelte sie die Plattform Hostwriter und das Projekt Unbias The News. Dabei geht es ihr darum, Journalismus neu zu gestalten, vielfältiger zu machen und das über Ländergrenzen hinweg. Ihre Idee: Crossborder Journalism, der ein Journalismus sein soll, der auf Augenhöhe passiert. Neue Perspektiven ausleuchten, andere Themen wahrnehmen und über den eigenen Tellerrand hinaussehen - das ist Tabea Grzyszeks Ansatz. Umsetzen lässt sich das durch Austausch, gemeinsamer Recherche und kollaborativem Zusammenarbeiten. Hostwriter soll genau dabei helfen, denn Journalist*innen aus aller Welt haben hier die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Das soll Zugang zu Themen und zu Leuten schaffen, denn Journalismus soll Publikum erreichen und wenn das Publikum sehr vielfältig ist, dann sollte es Journalismus auch sein. Wie klassischer Journalismus funktioniert und wo ein paar Probleme liegen, wie man ihn besser gestalten kann und was dabei am wichtigsten ist - darüber reden wir in unserer neuen Folge Tech & Trara mit Tabea Grzeszyk. WERBUNG: In unserer Rubrik "Explain" findet ihr jede Menge lehrreiche und spannende Artikel zu relevanten und interessanten Themen aus den Bereichen Tech, Digital, Games und vielen mehr! Links zur Folge: [Hier kommt ihr zur Plattform "Hostwriter"] (https://hostwriter.org) [Hier kommt ihr zum Projekt "Unbias The News"] (https://unbiasthenews.org) Empfehlungen der Woche: Tabea empfiehlt das Buch "Identitti" von Mithu M. Sanyal (https://amzn.to/3aSpdYn) Moritz empfiehlt [den Podcast "Wohlstand für alle" von Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen (https://wohlstandfueralle.podigee.io) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 57. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Apr 26, 2021 • 1h 6min

TuT #56 - Digital Yoga: Turnübung oder Stressbewältigung? Mit Irina Alex

Wir haben mit Irina Alex über digitales Yoga gesprochen, wie Yoga den Blick auf das Leben verändern kann, warum die richtige Atemtechnik so entscheidend dafür ist und welche Tipps man als Anfänger vor der ersten Yoga-Session unbedingt beachten sollte. Irina Alex ist eine Yoga-Expertin mit jahrelanger Erfahrung und obendrein eine echte Verwandlungskünstlerin. Nachdem sie viele Jahre als Schauspielerin und Musicaldarstellerin in den bunten Trubel des Lebens eingetaucht ist, hat sie sich für eine Ausbildung zur Yoga-Trainerin entschieden. Zusammen mit ihrem Ehemann gründete sie die online-Plattform "Yogateamberlin", auf der eine Vielzahl herkömmlicher bis digitaler Yoga-Kurse, Reisen sowie Ausbildungslehrgänge für begeisterte Neulinge und Fortgeschrittene angeboten werden. Andauernder Stress, Leistungsdruck und wiederkehrende Ängste sind für viele Menschen mittlerweile ein fester Bestandteil ihres Lebens. Yogaübungen können für den ein oder anderen der langersehnte Weg aus der Misere sein. Unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers und der richtigen Kombination aus physischen und respirativen Übungen, kann man sich zuweilen erfolgreich aus diesem Negativ-Strudel befreien und langfristig ein gestärktes Selbstgefühl erlangen. Ob sich klassisches Yoga-Training genauso gut ins digitale übersetzen lässt, welche Rolle die untrennbaren Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist in der Yoga-Lehre spielen und was man als Neuling unbedingt beachten sollte - darüber sprechen wir in der aktuellen Folge Tech & Tara mit Irina Alex. WERBUNG: In unserer Rubrik "Explain" findet ihr jede Menge lehrreiche und spannende Artikel zu relevanten und interessanten Themen aus den Bereichen Tech, Digital, Games und vielen mehr! Links zur Folge: [Hier kommt ihr zur Website der Yoga-Plattform Yogateamberlin] (https://www.yogateamberlin.de/) Hier kommt ihr zu den Online-Kursen von YogaEasy Hier findet ihr alle Info's zur Yoga-Lehrerin Ana T. Forrest Hier findet ihr das Buch "Margherita", von Jana Revedin (https://amzn.to/3aCclWq) Empfehlungen der Woche: Irina empfiehlt den Animationsfilm "Soul" von Disney-Pixar (https://amzn.to/3tLlm71) und das Web-Radio "World FM" Moritz empfiehlt den Podcast "Hotel Matze", ganz besonders möchte er euch die Folge "Wie denkt ein Philosoph über unsere Zeit nach?" mit dem Philosophie Professor Markus Gabriel ans Herz legen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 56. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Apr 18, 2021 • 54min

TuT #55 - Wie funktioniert digitaler Sport? Mit Jahn Sterley

Wir haben mit Jahn Sterley darüber gesprochen, worauf es beim modernen Fitnesscoaching ankommt und warum Sport auch unter digitalen Bedingen wunderbar funktioniert. In dieser Folge haben wir mit Jahn Sterley einen waschechten Fitness-Coach zu Gast. Der selbstständige Coach und Gründer des digitalen Fitness-Blogs Fitvolution sowie Mitveranstalter der Fitness Blogger Konferenz ist genau der richtige Ansprechpartner für das Thema "Sport und Fitness im Digitalen". Mit ihm haben wir uns Fragen gewidmet wie "Wie kann Sport im Digitalen funktionieren? Worauf muss man achten?", oder "Wie wichtig ist dabei eigentlich Körperkontakt?" Wie sich das Training auch über digitale Kanäle organisieren kann, wie ihr euch richtig motivieren könnt und warum ein Coach trotz mangelnder Präsenz eine große Hilfe sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge Tech & Tara mit Jahn Sterley. Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website von Fitvolution Hier findet ihr den Fitness-Blog von Jahn Sterley Hier findet ihr das Buch "Werde zum Schweinehund-Killer" von Jahn Sterley (https://amzn.to/3do4vS1) Hier findet ihr das Buch "Muskelaufbau Basics" von Jahn Sterley Empfehlungen der Woche: Jahn empfiehlt das Buch "Das 80/20 Prinzip: Mehr Erfolg mit weniger Aufwand" von Richard Koch (https://amzn.to/2ORTK0G) Moritz empfiehlt das Buch "Factfulness - Wie wir lernen die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist" von Hans Rossling (Provisionslink) und den Netzpiloten-Artikel "Magica Voxel - 3D Modelling für Indies und Einsteiger" Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 55. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Apr 11, 2021 • 52min

TuT #54 - Digitaler Wandel im Gesundheitssystem - Mit KRY

Wir haben mit Monika Gratzke und Daniel Schneider von KRY über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen von digitalen Sprechstunden und die Chancen eines digitalisierten Gesundheitssystems gesprochen. Mit Dr. med. Monika Gratzke und Daniel Schneider haben wir uns für diese Folge zwei Fachexperten zur Digitalisierung im Bereich Medizin und Gesundheit ins Boot geholt. Aus Sicht einer approbierten Ärztin, erfahren wir von Monika, welche Chancen und Risiken der digitale Fortschritt innerhalb des Gesundheitssystems mit sich bringt. Sie ist nicht nur Ärztin, sondern auch die Medizinischen Direktorin von Kry Deutschland. Gemeinsam mit Kollege und Kry General Manager Germany Daniel Schneider, engagiert sie sich für eine vereinfachte und optimierte Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten, indem die App Sprechstunden per Videocall ermöglicht. Aber auch Fragen, die über dieses konkrete Anwendungsbeispiel hinausgehen, finden im Podcast statt. In welchen Bereichen können wir innovieren? Welche Risiken bringen technische Innovationen mit sich? Und wie verfahren wir mit dem Thema Datenschutz im Bezug auf Gesundheitsdaten? Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website von Kry Empfehlungen der Woche: Monika empfiehlt die MedTalks von Kry zu digitalen Themen des Gesundheitssystems. Daniel empfiehlt die Folge 385 des Podcasts Logbuch: Netzpolitik. Dort geht es unter anderem um den digitalen Impfpass und die Luca-App. Moritz empfiehlt den YouTube-Channel 3Blue1Brown, auf dem es um mathematische Themen geht. Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 54. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Apr 5, 2021 • 1h 17min

TuT #53 - Wer ist eigentlich verantwortlich? Jugendschutz und große Plattformen mit Britta Schewe

Mit Britta Schewe haben wir über das Thema Jugendschutz gesprochen und uns erklären lassen wie sich dieser umsetzen lässt und wen die Regelungen des Medienstaatsvertrages betreffen. Jugendschutz ist schon vor der Zeit, in der viele Inhalte digital Zugänglich waren, ein wichtiges Thema gewesen. Mittlerweile leben wir allerdings in einer Zeit, in der die Ladentheke nicht mehr die wichtigste Instanz im Jugendschutz ist. Stattdessen sind Spiele aber auch Streaming-Inhalte mehr oder weniger frei im Netz zugänglich. Britta Schewe ist Chief of Marketing & Sales Officer bei den Rocket Beans und beschäftigt sich hier intensiv mit dem Thema Jugendschutz. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie der Jugendschutz gerade in digitalen Medien eigentlich reguliert ist und durch wen. Wir haben uns gefragt, wer eigentlich verantwortlich für den Jugendschutz ist und welche Rolle hier die Plattformbetreiber und welche Rolle die Inhaltsschaffenden spielen. Aber wie es sich für einen guten Podcast gehört, sind wir auch etwas abgeschweift und haben über die generelle Abhängigkeit, in die sich Publisher gegenüber Plattformen wie YouTube, Twitch, Facebook & Co begeben, gesprochen. Links zur Folge: Hier findet ihr unseren Artikel zum Thema Deep Learning Hier kommt ihr zu den Rocket Beans Empfehlung der Woche: Britta empfiehlt die Plattform micdrop, die der Musiker Enno Bunger initiiert hat, um besser digitale Live-Konzerte geben zu können. Moritz empfiehlt den Verbraucherschutz zu bemühen, wenn es um lästige Internet- oder Handyverträge geht und die Software OBS, um Präsentationen online besser halten zu können. Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 53. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Mar 29, 2021 • 1h 4min

TuT #52 - Worum geht es in der Zukunft von Bildung und Arbeit? Mit Dr. Anja C. Wagner

Wir haben mit Dr. Anja C. Wagner darüber gesprochen, warum wir die fast 200 Jahre alten Begriffe von "Arbeit" und "Bildung" im Zeitalter der digitalen Revolution neu definieren müssen. Dr. Anja C. Wagner ist eine erfahrene Expertin in Sachen progressiver Bildungs- und Arbeitsgestaltung. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Bildungsagentur FrolleinFlow, engagiert sie sich aktiv für ein modernes Arbeits- und Bildungskonzept jenseits der 40-Stunden-Woche. Knapp 200 Jahre ist es nun schon her, dass wir durch bahnbrechende Erfindungen wie der Dampfmaschine oder dem Fließband das erste industrielle Zeitalter eingeläutet haben. Doch was damals noch unvorstellbar war, ist heute Realität: Dank technischer Meilensteine wie dem World Wide Web oder selbst lernenden, künstliche Intelligenzen, leben wir heute in einer radikal veränderten Welt. An dem Prinzip "Arbeit gegen Lohn", hat sich seitdem jedoch nicht viel getan. Auch die Vorstellung des deutschen Bildungssystems unter einem politischem Doktrin, ist als Vorbereitung zur lebenslänglichen Erwerbstätigkeit immer noch tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Warum wir die Begriffe "Arbeit" und "Bildung" jetzt neu definieren müssen, welche grundlegenden Paradigmenwechsel dafür benötigt werden und wie unsere Berufs- und Lebensgestaltung in einigen Jahren aussehen könnte - darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge Tech & Tara mit Dr. Anja C. Wagner. Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website der Bildungsagentur Frolleinflow Hier kommt ihr zu unserem Artikel " Wie entwickelt man ein eigenes Spiel" Hier findet ihr den Wirtschaftspodcast "Wohlstand für alle" von Wolfgang M. Schmitt Hier kommt ihr zu unserem Artikel " Was ist künstliche Intelligenz?" Hier findet ihr das Buch "Berufen statt zertifiziert", von Dr. Anja C. Wagner Empfehlungen der Woche: Anja empfiehlt das Whiteboard-Tool "Miro" und mehr Engagement für den Klimaschutz Moritz empfiehlt das Game "League of Legends" und die Anwendung "Discord" Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 52. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Mar 22, 2021 • 1h 8min

TuT #51 - Wie funktioniert Innovation? Mit Nick Sohnemann

Wir haben mit Nick Sohnemann darüber gesprochen, was Innovation bedeutet, wie wir innovatives Denken lernen können und warum eine funktionierende Innovationskultur für unsere Generation von großer Bedeutung ist. Nick Sohnemann ist Visionär und Mentor in einer Person. Die neuesten Technik-Trends und außergewöhnlichsten Geschäftsmodelle sind für den Gründer der Innovations-Agentur Future Candy keine Zukunftsmusik, sondern eine Herzensmission. Als Geschäftsleiter der Agentur, berät und unterstützt er etablierte Unternehmen, die im Zeitalter des digitalen Strukturwandels Schwierigkeiten haben, neue Geschäftsfelder zu erschließen oder Innovationen rasch genug umzusetzen. Nur allzu oft ist es die Angst vor dem Scheitern, dem Ungewissen oder die fehlende Bereitschaft bestimmte Risiken einzugehen, die uns davon abhält, Neues zu wagen. Doch die Welt von Morgen wird im Hier und Jetzt geboren und die Innovationen, die es braucht, damit unser Traum von Wachstum, Fortschritt und Freiheit zur Realität wird, müssen heute geformt und gefördert werden. Was Innovation bedeutet, welche gesellschaftlichen und ethischen Faktoren wir bei der Entwicklung neuer Technologien berücksichtigen müssen und warum eine funktionierende Innovationskultur besonders für unsere Generation von großer Bedeutung ist - Darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge Tech&Tara mit Nick Sohnemann. WERBUNG: Bei der Telekom könnt ihr noch bis zum 31.03 einen ziemlich ordentlichen Gaming-PC gewinnen. Hier findet ihr alle weiteren Infos dazu und hier kommt ihr direkt zum Gewinnspiel selbst. Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website der Innovations-Agentur Future Candy Hier kommt ihr zu unserem Artikel "Was ist DLSS 2.0? Die wahre Magie der RTX-Karten" Hier findet ihr Info's zur CES Hier findet ihr den Innovations-Podcast von Future Candy Hier findet ihr Hintergründe zum Thema "Industrial Internet Of Things" Hier kommt ihr zur Website der Liefer-App Gorillas Hier findet ihr Info's zum Billion Tree Projekt Empfehlungen der Woche: Nick empfiehlt das Hörbuch "A Promised Land", von Barack Obama (Provisionslink) und das Whiteboard-Tool "Miro" Moritz empfiehlt das Game "Loop Hero" und die Sketchnotes Methode, mit der ihr euer gehörtes Wissen spielerisch vertiefen könnt Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 51. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Mar 14, 2021 • 1h 1min

TuT #50 - Innovation und Fortschritt in der Medienwelt. Mit Nico Lumma

Wir haben mit Nico Lumma darüber gesprochen, wie es aktuell um die Medienwelt steht und wieso Innovationen und Strukturwandel für die Branche so wichtig sind. Nico Lumma ist seit einigen Jahren ein echter Avantgardist medialer Technologien und gleichzeitig einer der wichtigsten digitalen Köpfe Deutschlands. In seiner aktuellen Position als Managing Partner des Next Media Accelerator, fördert und finanziert er junge und innovative Start-Ups der Medienbranche. Klassische Printmedien und renommierte Medienhäuser, die sich an antiquierten Geschäftsmodellen orientieren, sehen sich seit einigen Jahren mit dem digitalen Strukturwandel konfrontiert. Mehr Mut zur Innovation und grundlegendes, risikofreudiges Umdenken sind gefragt, damit die Branche im gnadenlosen Wettlauf um die Gunst der Leser*innen auch zukünftig noch mit den schnelllebigen, sozialen Medien mithalten kann. Wie die Chancen für die einstigen Big-Player der Medienwelt stehen, was sich grundlegend ändern muss und welche Innovationen dabei eine entscheidende Rolle spielen - darüber diskutieren wir in der aktuellen Folge Tech&Tara mit Nico Lumma. WERBUNG: Bei der Telekom könnt ihr noch bis zum 31.03 einen ziemlich ordentlichen Gaming-PC gewinnen. Hier findet ihr alle weiteren Infos dazu und hier kommt ihr direkt zum Gewinnspiel selbst. Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website des Next Media Accelerator Hier findet ihr den Media Lift Batch der nextmedia Hamburg Hier kommt ihr zur Website der Software FactFox Hier findet ihr die Livestreaming Plattform Contentflow Hier kommt ihr zur Website der Software ICONICS Hier kommt ihr zur Website der DE-Mail Hier findet ihr den Philosophie-Podcast von Reinhard Mey Hier findet ihr Informationen zu J. Edgar Hoover, dem ehemaligen FBI Chef -Hier findet ihr das Buch "How to Avoid a Climate Disaster: The Solutions We Have and the Breakthroughs We Need" von Bill Gates() -Hier findet ihr das Buch "Everything Bad is Good for You: How Popular Culture is Making Us Smarter" von Steven Johnson() Hier findet ihr das Spiel Quake II Hier findet ihr das Spiel Dota 2 Empfehlungen der Woche: Nico empfiehlt den Podcast "Renegades: Born in the USA", von Barack Obama und Bruce Springsteen und das Buch ["A Promised Land", von Barack Obama (Provisionslink)] () Moritz empfiehlt das Game "Escape from Tarkov" Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 50. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Mar 7, 2021 • 55min

TuT #49 - Wie funktioniert der Podcast-Markt? Mit Mirijam Trunk

Wir haben mit Mirijam Trunk darüber gesprochen, was einen guten Podcast ausmacht und warum Audio-Formate mittlerweile eine wachsende Fangemeinde haben. Mirijam Trunk war lange Zeit beim Radio tätig und ist jetzt Geschäftsführerin der Audio-Alliance von Bertelsmann, dem größten Audio Produzenten Deutschlands. Inzwischen zählen Podcasts, neben klassischen Audioformaten wie Radiobeiträgen, zu den Schwerpunkten ihres Tätigkeitsbereiches. Podcasts sind auch bei uns in Deutschland immer beliebter, gleichzeitig ist das Angebot auf den gängigeren Streaming Plattformen in den letzten Jahren rasant gestiegen. Was einen guten Podcast ausmacht, wie sich der Markt für Audioformate in den nächsten Jahren wandeln wird und wer am Ende zu den großen Gewinnern und Verlierer zählt; darüber sprechen wir mit Mirijam Trunk in dieser Folge Tech und Tara. WERBUNG: Bei der Telekom könnt ihr noch bis zum 31.03 einen ziemlich ordentlichen Gaming-PC gewinnen. Hier findet ihr alle weiteren Infos dazu und hier kommt ihr direkt zum Gewinnspiel selbst. Links zur Folge: Hier kommt ihr zur Website der audio alliance von Bertelsmann Hier kommt ihr zur Website der Audio-Plattform Audio Now Hier findet ihr den Twitter-Account von El Hotzo Hier kommt ihr zur Website der Audio-Plattform for your ears only Hier kommt ihr zur Audio-Plattform Podimo Hier findet ihr den Podcast "11 Leben-Die Welt von Uli Hoeneß" Hier findet ihr den Podcast "Enthüllt", von Kim Frank Hier kommt ihr zur Website von Hundetrainer Martin Rütter Hier findet ihr den Podcast "Das Sommerhaus der Stars" Hier kommt ihr zur Website von Journalist Gabor Steingart Hier kommt ihr zum Podcast der Rechtsanwältin Laura Wasser Hier findet ihr die Website von das Podcast UFO Empfehlungen der Woche: Mirijam empfiehlt "Rendezvous mit einem Oktopus. Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken", von Sy Montgomery (Provisionslink) Moritz empfiehlt die Illustrationen von Matthias Adolfsson und das Buch Fermats letzter Satz: Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels, von Simon Singh (Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 49. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app