Tech und Trara cover image

Tech und Trara

Latest episodes

undefined
Jul 19, 2021 • 59min

TuT #68 - Was kann ein grüner Finanzmarkt leisten? Mit Gunter Greiner

Mit Gunter Greiner haben wir darüber gesprochen, wie der Finanzmarkt funktioniert, wie man grün investiert und welche Wirkung solche grünen Investments haben können Wir haben uns mit Fondsmanager Gunter Greiner unterhalten. Der kennt nicht bloß den Finanzmarkt sehr gut, sondern beschäftigt sich seit Jahren mit grünen Investments. Mit ihm haben wir geklärt, wie der Finanzmarkt als Werkzeug genutzt werden kann, um die Welt ein Stück besser zu machen. Aber auch andere Fragen haben uns beschäftigt: Kann ein kapitalistisches System überhaupt grün und nachhaltig agieren? Wie erkenne ich, ob Anlagemöglichkeiten wirklich grün sind? Gibt es Richtlinien oder Siegel die mir dabei helfen und wie viel sind die eigentlich wert? Links zur Folge: Hier kommt ihr zu WIWIN Empfehlung der Woche: Gunter Greiner empfiehlt, die Zeit zu genießen und sich der Endlichkeit des Lebens bewusst zu werden. Älteren empfiehlt er, ihren Erfahrungsschatz an Jüngere Weiterzugeben Moritz empfiehlt, sich mit Menschen aus anderen Generationen auszutauschen, um voneinander zu lernen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 68. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jul 11, 2021 • 1h 5min

TuT #67 - Die Macht der Plattformen mit Michael Seemann

Mit Autor Michael Seemann haben wir darüber gesprochen, was Plattformen sind, wie sich ihre Macht definiert und auswirkt Plattformen sind ein großer Teil unser aller Leben. Ob das Internet, Google, Facebook, Twitter oder das Betriebssystem unseres Handys - sie alle greifen stark in unser Leben ein. Das Gefühl dass diese Plattformen eine gewisse Macht innehaben ist vielen bekannt. Aber wie genau sieht diese Macht eigentlich aus? Michael Seemann ist Kulturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Sachbuchautor und Journalist. In seinem neusten Buch hat er sich mit der Macht der Plattformen auseinandergesetzt und über eben dieses Thema haben wir gesprochen. Er erklärt uns, wie man Plattformen definieren kann, welche Arten von Plattformen es gibt und welche Form der Macht sie innehaben könne. Auch die Auswirkungen auf politischer Ebene haben wir besprochen. Foto: Steffi Rossdeutscher Links zur Folge: Hier kommt ihr zu unserem Gewinnspiel, bei dem ihr eines von zwei Exemplaren des Buches "Die Macht der Plattformen: Politik in Zeiten der Internetgiganten" gewinnen könnt. Hier könnt ihr Micheals Buch auf Amazon kaufen (Provisionslink). Empfehlungen der Woche: Michael empfiehlt "The Mushroom at the End of the World" von Anna Tsing (Provisionslink) Moritz empfiehlt die Serie "Halt and Catch Fire" auf Amazon Prime (Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 67. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jul 4, 2021 • 1h 8min

TuT #66 - Wie könnte die Zukunft des Journalismus aussehen?

Wir haben mit Johannes Meyer über die Zukunft des Journalismus gesprochen. Johannes Meyer ist Journalist, Dozent und Moderator. Neben seiner Tätigkeit als Journalist beschäftigt er sich viel mit der Frage, wie es eigentlich um die Zukunft des Journalismus bestellt ist. Und genau über dieses Thema haben wir mit ihm gesprochen. Wie lässt sich Journalismus finanzieren? Wie entwickelt er sich inhaltlich, qualitativ und quantitativ? Welche technisch bedingten Innovationen können wir in Hinblick auf Plattformen, aber auch Erzählformen erwarten? Journalismus ist wichtig für eine Gesellschaft und hilft uns, die Welt um uns herum besser verstehen und einordnen zu können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich derartige Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren. Genau das haben wir in der heutigen Folge getan. Links zur Folge: Hier findet ihr die Kolumnen, die Johannes für das Netzpiloten Magazin geschrieben hat Hier kommt ihr zu Johannes privatem YouTube-Kanal Hier kommt ihr zu Journalistic Pioneers Hier kommt ihr zu Johannes Website Empfehlung der Woche: Hier findet ihr den Sternstunde Philosophie-Podcast Hier findet ihr die Software Makehuman Hier findet ihr die Software JSPlacement Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 66. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jun 27, 2021 • 1h 14min

TuT #65 - Über die Wiege des Films - mit Sebastian Stielke

In der heutigen Folge dreht sich alles um die Wiege des Films, um Babelsberg, wo Film gemacht wird und über alles, was den Film so spannend macht. Sebastian Stielke ist Schauspieler. Studiert hat er Schauspiel an der ältesten Filmhochschule Deutschlands: der Filmuniversität Babelsberg. Babelsberg ist aber nicht bloß die Wiege des Films, sondern auch moderne Medienstadt und Herkunft vieler Innovationen. Potsdam ist das einzige deutsche MediaTechHub, der Potsdamer Stadtteil Babelsberg beherbergt das älteste Filmstudio der Welt, „Studio Babelsberg“, es ist das größte in Europa, dort gibt es zum Beispiel auch den größten Drucker der Welt – also eins ist klar: Babelsberg ist eine Medienstadt der Superlative. In seinem Buch hat Sebastian 100 Fakten über Babelsberg zusammengefasst. In kurzen Kapiteln taucht er in die Welt des Films und der Medien ab. Dort erzählt er, was den Film so besonders macht, wo er herkommt, wie er sich entwickelt hat und was für viele Chancen und Möglichkeiten die Medienstadt Babelsberg den Machern der Film-, Medien- und IT-Branche bietet. Und wusstet ihr beispielsweise, dass der Countdown bei Raketenstarts in Babelsberg erfunden wurde? Für alle Filmkenner:innen und solche, die es noch werden wollen, lohnt sich die neue Folge Tech und Tara definitiv. Links zur Folge Hier kommt ihr zum Buch 100 facts about Babelsberg(Provisionslink) Hier geht's zu 100 facts about Babelsberg Hier ist die Schauspieler-Homepage von Sebastian Hier kommt ihr zum deutschen MediaTechHub Hier findet ihr den Instagram-Kanal zu 100 facts about Babelsberg Empfehlungen der Woche Sebastian empfiehlt, sich mal auf der Seite des Studio Babelsberg oder der Stadt Potsdam umzusehen außerdem empfiehlt er es aufmerksam mit anderen Menschen umzugehen, und nicht alleine, Dinge zu genießen. Moritz empfiehlt den Podcast "Betreutes Fühlen" mit Atze Schröder und Dr. Leon Windscheid Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 65. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jun 20, 2021 • 59min

TuT #64 - Über die Zukunft von Informationen und Fragen - mit Tobias Dahm

In der heutigen Folge Tech & Trara mit Tobias Dahm dreht sich alles um Informationen, wie wir sie bekommen, wie das Internet unsere Fragen zu jeder Zeit beantworten kann und was das genau mit uns macht. Tobias Dahm ist Senior Vice President bei Yext. Er weiß nicht nur, wie man Informationen möglichst einfach zugänglich macht. Ihm geht es darum, Fragen der Menschen direkt online zu beantworten. Man kennt es: eine Frage beschäftigt einen seit geraumer Zeit und so landet man bei der Suchmaschine seines Vertrauens. Google, Bing und Co. helfen uns tagtäglich dabei, unsere Fragen zu beantworten und uns nützliche Informationen zu liefern. Doch was genau macht es mit uns, auf eine solche Menge an Informationen ständig zugreifen zu können? Und welche Auswirkungen hat das auf uns? "Heutzutage hat jede*r ein digitales Gesicht im digitalen Raum.", findet Tobias. Und genau deswegen geht es in der heutigen Folge Tech & Trara darum, wie Informationen in den Weiten des Internets zu finden sind. Empfehlung in eigener Sache Wer sich die Empfehlung von Tobias genauer anschauen möchte, aber noch keinen blassen Schimmer hat, wie eigentlich die Blockchain funktioniert -für den hat Moritz in einem Artikel verständlich erklärt, was es mit der Blockchain auf sich hat. Links zur Folge Hier kommt ihr zur Webseite von Yext Hier kommt ihr zum LinkedIn Profil von Tobias Dahm Empfehlungen der Woche Tobias empfiehlt diese Woche das Buch "Der Bitcoin Standard"von Saifedean Ammous, ein kleiner Exkurs über alle Währungen der Welt. (Provisionslink) Moritz empfiehlt das Spiel "Gothic II" (Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 64. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jun 14, 2021 • 59min

TuT #63 - Wie geht eigentlich Politik im Internet? - mit Martin Fuchs

In dieser Folge sprechen wir mit Martin Fuchs über politische Diskussion im Internet. Wie geht Politik im Internet und worauf müssen wir achten, wenn wir fairen Umgang im Internet leben wollen? Martin Fuchs ist Politikberater, Blogger und Speaker. Er hat nicht nur Ahnung von Politik, sondern weiß auch, wie sie im Internet funktioniert. Politische Kommunikation im Digitalen ist sein Steckenpferd. Somit hat er Antworten auf Fragen wie: Wo verlagert sich politischer Diskurs eigentlich hin? Kann Politik im Web überhaupt funktionieren und wie sieht sie aus? Wir merken es immer mehr: Politik findet Platz im Internet. Auch Social Media dient der Informationsbeschaffung politischer Inhalte aber bietet auch Raum für Diskussion. Doch gerade letzteres ist nicht immer so einfach. Das gesellschaftliche Leben verlagert sich zunehmend in die soziale Medien aber auch in Messenger wie Telegramm und Co.. Dabei stellt sich die Frage, wie gut Social Media eigentlich für politische Diskussion ist. In dieser Folge Tech und Trara finden wir Antworten auf genau diese Fragen. Eins ist klar: wenn Politik im Internet funktionieren soll, dann brauchen wir fairen Diskurs. Sponsoring der Folge Hier kommt ihr zum WIWIN just green impact! Aktienfonds Links zur Folge Hier kommt ihr zur Webseite von Martin Fuchs Hier kommt ihr zum Buch "Smartphone Demokratie" von Adrienne Fichter (Provisionslink) Empfehlungen der Woche Martin empfiehlt diese Woche, erst einmal innezuhalten und nachzudenken, bevor man etwas tut. Moritz empfiehlt diese Woche das Buch "12 Rules For Life" von Jordan B. Peterson, ein Buch, das weniger ein Ratgeber ist, aber hilft, das Chaos im eigenen Leben zu bewältigen. (Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 63. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
Jun 6, 2021 • 1h 37min

TuT #62 - Was ist Mathematik wirklich? Mit Prof. Dr. Edmund Weitz

In dieser Folge hat Edmund Weitz uns gedanklich mit in die Welt der Mathematik genommen. Wir haben darüber gesprochen, was Mathe eigentlich ist, warum man manchmal gar kein Spaß daran hat und wie sich das ändern lässt. Was ist Mathematik? Eine Frage, die sich nicht abschließend beantworten lässt, über die wir uns aber mit Mathematik-Professor Dr. Edmund Weitz ausgiebig unterhalten haben. Und nein: Mathe ist nicht das, was wir in der Schule lernen. Es geht um viel mehr und Mathe kann, wenn man erstmal begriffen hat, was die Mathematik ist, auch richtig Spaß machen. Für alle, die mit Mathe bisher so gar nichts anfangen konnte, ist diese Folge genau das Richtige (Man versteht übrigens alles auch ohne Vorwissen). Prof. Dr. Edmund Weitz ist Mathematiker, Informatiker und lehrt an der HAW Hamburg. Darüber hinaus betreibt er einen YouTube Kanal, auf dem er Mathematik und Informatik nahbar macht und verständlich erklärt. Das gelingt ihm so gut, dass er dafür unter anderem einen Hamburger Lehrpreis erhalten hat. Auch die über 30.000 YouTube-Abonnenten sprechen für sich. In dieser Folge nimmt er uns gedanklich mit in die Welt der Mathematik und zeigt uns, was an ihr so schön ist und erklärt, weshalb er glaubt, dass höhere Mathematik in der Schule nichts verloren hat. Gemeinsam mit ihm sprechen wir also unter anderem über die Entstehung der Mathematik, was es braucht, um Spaß mit ihr zu haben und warum die geschriebene Zahl 5 nicht gleich die Zahl fünf ist. Die Illustration des Titelbildes stammt von Heike Stephan Links zur Folge Hier kommt ihr zum YouTube-Kanal von Prof. Dr. Edmund Weitz Hier kommt ihr zu seinem Buch "Pi und die Primzahlen" oder hier direkt über die Website von Edmund Weitz Hier kommt ihr zur gesamten Website von Edmund Weitz Hier findet ihr das Album "Zappa in New York 40th Anniversary Deluxe Edition" Hier kommt ihr zu "A Mathematician’s Lament by Paul Lockhart" Hier findet ihr das Buch "Measurement" von Paul Lockhart Hier findet ihr das Buch "Lost in Math" von Sabine Hossenfelder Hier findet ihr das Empfehlungen der Woche Edmund Weitz empfiehlt das Buch "Measurement" von Paul Lockhart. Ein Buch, das Vorbild ist, einen an die Hand nimmt und überhaupt nicht wie ein Mathebuch aussieht. (Provisionslink) Außerdem hat er eine Musikempfehlung: Frank Zappa. Ganz besonders seine Platte Zappa in New York (Provisionslink) Moritz empfiehlt diese Woche das Buch "Bird Therapy" von Joe Harkness (Provisionslink) Außerdem hat er einen Serientipp: Sopranos. Die könnt ihr unter anderem auf Amazon streamen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 62. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
May 31, 2021 • 1h 4min

TuT #61 - Diversity und Inklusion im Influencer Marketing - mit Jan Homann

Mit Jan Homann haben wir uns in der heutigen Folge dem Thema Diversity im Influencer Marketing gewidmet. Doch wie lebt man Diversität im Influencer Marketing, wie geht Inklusion auf Social Media? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt's hier. Digital, dynamisch und divers: das alles ist Social Media. Zumindest im Idealfall. In der heutigen Folge haben wir mit Jan Homann von eqolot über Inklusion und Diversität auf Social Media gesprochen. Jan Homann ist Gründer und CEO von eqolot, einem führenden Brandtech Unternehmen im Social Media Bereich. Das Team hat es sich zum Ziel gemacht, Persönlichkeiten mit Reichweiten und starken Marken zu verbinden. "Marketing verkauft die Utopie einer zukünftigen Welt, die die Konsumenten mit der Marke in Verbindung bringen sollen.", findet Jan. Mit anderen Worten: Werbung verkauft letzten Endes auch ein Wertesystem. Umso wichtiger ist es, gerade im Influencer Marketing, Diversität zu denken, Inklusion zu leben, bunter zu werden. Wie das Ganze geht und welche Gedanken dahinterstecken, das erfahrt ihr in der neuen Folge Tech & Trara. WERBUNG: In unserer Rubrik "Explain" findet ihr jede Menge lehrreiche und spannende Artikel zu relevanten und interessanten Themen aus den Bereichen Tech, Digital, Games und vielen mehr! Links zur Folge: Hier kommt ihr zu eqolot Hier findet ihr eqolot auf LinkedIn Empfehlungen der Woche Jan empfiehlt: "positive intent". Kurz gesagt: einfach mal dem anderen eine gute Absicht unterstellen. Moritz empfiehlt diese Woche das Buch "Ich denk, ich denk zu viel" von Nina Kunz. Ein Buch für alle, die leidenschaftliche Overthinker sind. (Provisionslink) Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 61. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
May 25, 2021 • 56min

TuT #60 - Social Media in B2B und Wissenschaft - mit Barbara Wankerl und Jacqueline Althaller

Mit Jacqueline Althaller und Barbara Wankerl haben wir in der neuen Folge Tech &Trara darüber gesprochen, welches Potenzial Social Media in Beziehungen zwischen Unternehmen hat. Nicht nur privat spielt Social Media eine große Rolle. Auch und besonders im B2B-Kontext wird es immer wichtiger. Gemeinsam mit Jacqueline Althaller und Barbara Wankerl haben wir uns über den Einsatz von sozialen Medien im Geschäftskontext und dessen Veränderung unterhalten. Dabei haben wir uns an der Strategie des Max Planck Instituts für Physik entlanggehangelt, für die Barbara als Pressesprecherin verantwortlich ist. Jacqueline hingegen ist Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur Althaller Communications und beobachtet die Entwicklung von Social Media im Bereich B2B seit Jahren. Gemeinsam mit Meike Leopold hat sie in ihrem Buch "Aufbruch in eine digitale Zukunft" ihre Beobachtungen dazu sowie eine Langzeitstudie gesammelt und interessant ausgewertet. WERBUNG Die besten Office-Laptops in jeder Preisklasse findet ihr hier Links zur Folge: Hier findet ihr das Buch: Aufbruch in die digitale Dimension (Provisionslink) Hier findet ihr die Agentur Althaller Communications Hier findet ihr das Max-Planck-Institut für Physik auf LinkedIn Empfehlungen der Woche Jacqueline empfiehlt diese Woche, einfach mal spazieren zu gehen, selbst Meetings im Spazierengehen abzuhalten, kann funktionieren. Einen Link haben wir hierzu zwar nicht, der Tipp ist aber wirklich goldwert! Barbara empfiehlt, mal wieder einen Blick ins Theater zu werfen. Viele Theater bieten Streaming-Angebote an, die lohnen sich. Moritz empfiehlt diese Woche "Nuclino", quasi ein Echtzeit-Wiki, mit dem ihr Informationen und eure Zusammenarbeit im Team austauschen und organisieren könnt. Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 60. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
undefined
May 16, 2021 • 1h 21min

TuT #59 - Wie bewahrt man sich die Neugier, Neues auszuprobieren? Mit Dennis Eighteen

Mit Dennis Eighteen haben wir über seinen Entspannungspodcast Traumbilder und den Trieb, neugierig immer neue Dinge auszuprobieren. Eigentlich haben wir Dennis Eighteen wegen seines Entspannungspodcasts Traumbilder eingeladen. Darin liest er Fotos vor, indem er sie und die in ihm entstehenden Emotionen beschreibt. Ein spannendes Konzept, wie wir finden. Der Podcast hatte gerade während Corona einen amtlichen Zulauf. Doch Dennis macht noch andere Podcast-Formate, hat ein Buch über das Podcasten geschrieben, fotografiert, betreibt einen YouTube-Kanal und stürzt sich eigentlich auf alles, was man als "Macher" so ausprobieren kann. Das ist uns natürlich sehr nah und da leuchten die Netzpiloten-Augen. Letztlich haben wir uns also nicht nur über Podcasts, sondern auch über kreative Prozesse, das Ausprobieren neuer Dinge, den dafür nötigen Antrieb und die Notwendigkeit von Entspannungsmöglichkeiten inmitten einer Pandemie unterhalten. Das war spannend, hat Spaß gemacht und dabei ist eine sehr hörenswerte Folge herausgekommen. Empfehlungen der Woche: Dennis Eighteen empfiehlt das Album Nebraska von Bruce Springsteen Moritz empfiehlt das Buch Pi und die Primzahlen von Edmund Weitz (Provisionslink) Links zu Folge: Hier kommt ihr zu unserer Kategorie Explainauf Netzpiloten.de Moritz im Podcast von Dennis Eighteen Hier findet ihr den Text von Dennis zum Thema "selbst Podcast machen" Hier könnt ihr das Buch "Der Podcast-Führerschein" von Dennis bestellen (Provisionslink) Hier kommt ihr zum Podcast Traumbilder von Dennis Eighteen Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara Instagram: netzpiloten Wir hoffen, euch gefällt die 59. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app