

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Nov 7, 2024 • 39min
Appetite for Destruction (mit Jan Philipp Burgard feat Yasmine M‘Barek)
Jan Philipp Burgard, Chefredakteur von Welt TV und Buchautor, bringt seine umfassende Expertise zu den US-Wahlen ein. Yasmine M‘Barek teilt ihre lebhaften Eindrücke von einer Wahlparty in Minneapolis und beschreibt die Stimmung vor Ort. Die Diskussionsrunde beleuchtet die politischen Spannungen in den USA, inklusive Bidens Gesundheitszustand und die Reaktionen aus verschiedenen Communities. Außerdem wird die Notwendigkeit für Europa betont, militärisch unabhängiger zu werden, während der neue Wehrdienst für Frauen als potenzielles Thema aufgegriffen wird.

Nov 6, 2024 • 41min
Comeb(l)ack? (mit Victoria Reichelt feat Nikki Hassan-Nia)
Victoria Reichelt, Gastautorin und Stimme der jüngeren Generation, diskutiert mit Micky Beisenherz über spannende aktuelle Themen. Sie beleuchten, warum Hamburg die glücklichsten Menschen hat und die Herausforderungen der Ampelkoalition. Politische Spannungen in Israel und die Rolle der KI werden ebenfalls thematisiert. Zudem gibt es humorvolle Einblicke in das Beziehungsdrama von Ben Affleck und J.Lo. Abschließend reflektieren sie über toxische Männlichkeit und optimistische Zukunftsperspektiven.

Nov 5, 2024 • 34min
USAmen (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
In dieser Folge wird die US-Wahl 2024 und die überraschende Nähe zwischen Trump und Harris beleuchtet. Außerdem werden die skurrilen Erlebnisse von Tieren, die Alkohol konsumieren, humorvoll diskutiert. Die Hosts thematisieren die Herausforderungen haitianischer Migranten und die Verantwortung von Unternehmen wie Ikea für vergangene Vergehen. Zudem wird Quincy Jones' beeindruckende Karriere gewürdigt und nostalgische Kindheitserinnerungen an Süßigkeiten ausgetauscht. Ein bunter Mix aus Politik, Kultur und persönlichem Humor!

Nov 4, 2024 • 41min
Starkredenereignis (mit Nikki Hassan-Nia feat Yasmine M‘Barek)
Nikki Hassan-Nia, bekannt als Weltgrößte News-Junkie, und Yasmine M‘Barek, eine US-Korrespondentin mit Fokus auf die Wahlen, beleuchten aktuelle Themen. Sie diskutieren die verheerenden Konsequenzen der US-Wahlen und die Rolle von Frauen sowie ethnischen Gruppen. Zudem stehen die politischen Spannungen in Deutschland und die Herausforderungen der Ampelkoalition im Fokus. Amüsante Anekdoten über den Brokkoli-Cut und das Eichhörnchen Peanut bringen eine unterhaltsame Note in die ernsten Gespräche.

Nov 3, 2024 • 44min
Heimspiel: Simon Riesche
Simon Riesche, ARD-Studioleiter in Kairo mit fundierter Erfahrung in Krisengebieten, gewährt spannende Einblicke in die aktuelle Lage im Nahen Osten, insbesondere im Libanon und Gaza. Er schildert die enormen Herausforderungen bei der Berichterstattung in Kriegsgebieten und reflektiert über die geopolitischen Dynamiken, die die Region beeinflussen. Riesche beleuchtet die strategischen Interessen von Ländern wie Ägypten und Saudi-Arabien sowie die Auswirkungen der US-Politik. Trotz der Schwierigkeiten strahlt er Hoffnung aus, die aus den Gesprächen mit den Menschen vor Ort entsteht.

Nov 2, 2024 • 1h 2min
Mehr Müll wagen (mit Linda Rachel Sabiers im Caféterrarium)
Linda Rachel Sabiers, Schriftstellerin und Autorin des Buches "Kleine Momente in der großen Stadt", teilt ihre wundersamen Beobachtungen des Großstadtlebens. Sie diskutiert die Halloween-Party von Heidi Klum und den Druck der sozialen Medien auf Schönheitsideale. Des Weiteren geht es um die emotionalen Herausforderungen von Neid und den Einfluss der katholischen Kirche. Gruselige Urlaubsdestinationen und persönliche Kindheitsängste werden humorvoll beleuchtet, während Sabiers' Buch Einblicke in menschliche Erfahrungen bietet.

Nov 1, 2024 • 51min
Heavy Metall (mit Jagoda Marinic & Christiane Benner)
Christiane Benner, die neue IG Metallchefin, spricht über die aktuellen Herausforderungen in der VW-Krise. Sie thematisiert die Wahrnehmung von Feiertagen in Krisenzeiten und zeigt, wie Sport als Motivation in Tarifverhandlungen dient. Zudem beleuchtet sie die politische Polarisierung und die wachsende Wut unter Arbeitern. Interessante Ansätze wie die Teilzeitkrankschreibung werden diskutiert, ebenso wie die schwierige Lage der Automobilindustrie und die Rolle der Gewerkschaften in den US-Wahlkämpfen. Ein aufschlussreicher Einblick in die aktuelle Arbeitswelt.

Oct 31, 2024 • 34min
Hellospleen (mit Markus Feldenkirchen & Thilo Mischke)
Eine faszinierende Maya-Stadt wurde im Dschungel entdeckt, größer als Leipzig! Trotz Überschwemmungen und globalen Herausforderungen zeigt Deutschland unerwartetes wirtschaftliches Wachstum. Der Streit um ein MAGA-Cap im Flugzeug wirft Fragen zur politischen Spaltung auf. Evangelikale Gruppen gewinnen Einfluss, während Diskussionen über kulturelle Sensibilität in der Musik zunehmen. Außerdem analysieren die Gesprächspartner die möglicherweise weitreichenden Folgen einer Trump-Wiederwahl und die emotionale Dynamik im anstehenden Wahlkampf.

Oct 30, 2024 • 43min
An Demontagen wie diesen (mit Julia Menger)
Julia Menger, Preisträgerin des Deutschen Radiopreises und Morningshow-Moderatorin bei Radio 1, spricht über die Überwachung von Politikern durch Fitness-Apps und die Rückkehr von Stefan Raab. Sie erörtert die angespannten Beziehungen innerhalb der Ampel-Koalition und die geopolitischen Herausforderungen. Die schmerzliche Schließung eines Zigarettenwerks in Dresden wird behandelt, ebenso wie die Fußballdebatte um den Ballon d'Or. Kreative skurrile Geschichten über Feiertage und persönliche Anekdoten runden das unterhaltsame Gespräch ab.

Oct 29, 2024 • 40min
Saga Wagenknecht (mit Markus Feldenkirchen & René Pfister)
René Pfister, Washington-Korrespondent für den Spiegel und ehemaliger Leiter des Hauptstadtbüros, diskutiert zusammen mit Markus Feldenkirchen packende Themen. Sie beleuchten die kontroverse Kunstinstallation eines Kothaufens, die an den Sturm auf das Kapitol erinnert. Die Rolle von Milliardären im US-Wahlkampf wird kritisch analysiert. Zudem geht es um die Fragmentierung der Ampelkoalition in Deutschland und die skurrile Monetarisierung von Prominenten, einschließlich Lily Allens OnlyFans-Erfolg.