

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

15 snips
Jan 6, 2025 • 44min
TNTtt (mit Markus Feldenkirchen)
Markus Feldenkirchen, Gastautor und Nachrichtenexperte, bringt seinen scharfen Verstand in die Diskussion ein. Die humorvolle Reflexion über Kindheitserinnerungen verbindet sich mit aktuellen politischen Themen. Er thematisiert die Herausforderungen der österreichischen Koalitionspolitik. Olaf Scholz und die Debattenkultur in Deutschland stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird auf satirische Weise die Absurdität von Buchstabier-Wettbewerben beleuchtet. Ein lebendiger Mix aus Politik, Humor und gesellschaftlicher Beobachtung!

7 snips
Jan 2, 2025 • 25min
How much is the Schiff? (Traumschiff-Sondersendung mit Staff-Kapitän Lundt)
Jakob Lund, Traumschiff-Experte und Teil der Neujahrsfolge mit Micky Beisenherz, beleuchtet die turbulente Kreuzfahrt nach Curaçao. Sie diskutieren die spannenden Geschichten, die von Verlust und Geheimnissen geprägt sind, sowie die skurrilen Charaktere, die typisch für die Serie sind. Lund analysiert die Kritik an der Moderation und den fehlenden Action-Szenen. Humorvolle und ernste Momente im Traumschiff-Alltag werden thematisiert, während die Zuhörer in persönliche Konflikte und die Suche nach Ehrlichkeit eintauchen.

9 snips
Dec 30, 2024 • 1h 13min
Merz, Musk, Murks - Ciao, 2024! (mit Yasmine M‘Barek, Jagoda Marinić und Markus Feldenkirchen)
Yasmine M‘Barek, die als Gastautorin und Journalistin aktuelle politische Ereignisse analysiert, Jagoda Marinić, eine erfahrene Journalistin und Autorin, sowie Markus Feldenkirchen, ein angesehener Journalist, diskutieren brennende Themen. Sie beleuchten den Aufstieg einer neuen politischen Partei in Deutschland und die Bedeutung der Wahlen in Ostdeutschland. Zudem reflektieren sie über den Tod von Nawalny als Symbol des Widerstands und die politischen Konsequenzen eines Attentats auf Trump. Letztlich wird auch das Erbe von Angela Merkel kritisch betrachtet.

8 snips
Dec 27, 2024 • 30min
Bevor alles verschwindet (übers Altern und Eltern mit Peggy Elfmann)
Peggy Elfmann, Journalistin und Autorin, teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit Demenz und der Pflege ihrer Mutter mit Alzheimer. Sie spricht über die emotionalen Herausforderungen, insbesondere das erste Weihnachten ohne die Mutter. Peggy betont die Bedeutung offener Gespräche sowie kleiner Gesten für die Verbindung zu Betroffenen. Praktische Tipps für pflegende Angehörige stehen ebenfalls im Mittelpunkt, darunter die Nützlichkeit von To-Do-Listen. Ihre Reflexionen über Pflege und zukünftige Pläne bieten wertvolle Einsichten in ein oft schwieriges Thema.

11 snips
Dec 26, 2024 • 1h 18min
„Kein Grund, gleich so rumzuschneien“ (Weihnachten mit Benjamin von Stuckrad-Barre)
Benjamin von Stuckrad-Barre, ein mehrfacher Bestsellerautor bekannt für seinen scharfen Blick auf gesellschaftliche Themen, teilt Anekdoten aus seinem Leben. Er spricht über die lustigen Herausforderungen beim Komikmachen und die deutsche Adaption von 'Stromberg'. Stilfragen bei Talkshows und der Einblick in die Wahrnehmung von Prominenten schaffen spannende Diskussionen. Zudem reflektieren sie über gesellschaftliche Veränderungen, persönliche Verantwortung und das Verhältnis von Kunst und sozialen Medien – interessant und humorvoll!

Dec 22, 2024 • 44min
Heimspiel: Geschichten aus der Geschichte (mit Daniel Meßner & Richard Hemmer)
Daniel Meßner und Richard Hemmer, beide Historiker, sprechen über ihr neues Podcast-Projekt 'Plus Ultra' zum Dreißigjährigen Krieg. Sie erläutern die komplexen Ursachen des Krieges und ziehen Parallelen zu aktuellen Konflikten. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen als Podcaster und die Entwicklung ihrer Erzähltechniken, die aus einer Hobby-Idee entstanden sind. Spannende Anekdoten über die Beziehung zu ihren Hörern und die Herausforderungen der historischen Recherche runden das Gespräch ab.

4 snips
Dec 21, 2024 • 1h 17min
Foxtrot Maik (mit Jakob Lundt, Cornelius Pollmer & Friederich Oetker)
In dieser Folge diskutieren Jakob Lundt, ein Experte für politische und kulturelle Themen, Cornelius Pollmer mit seiner einzigartigen Perspektive, und Friederich Oetker, der unterhaltsame Anekdoten beiträgt. Sie beleuchten die absurden Regeln in Supermärkten am Beispiel von Mario Barth und reflektieren die Rolle von Sensationsfernsehen in der Politik. Außerdem wird das Duell zwischen Steinbrück und Merkel humorvoll mit der Popkultur verknüpft, während sie über Spitznamen im Wahlkampf und den Einfluss von Prominenten auf die Gesellschaft nachdenken.

Dec 20, 2024 • 43min
Georgia on our minds (mit Jagoda Marinic & Nino Haratischwili)
Nino Haratischwili, preisgekrönte Schriftstellerin und Regisseurin, spricht über die gesellschaftlichen Herausforderungen in Europa und die politischen Unruhen in Georgien. Sie beleuchtet den Kampf gegen sexualisierte Gewalt und die notwendigen Veränderungen in der Unterstützung für Opfer. Besonders eindrücklich sind die Diskussionen über die Sparmaßnahmen im Bildungsbereich und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zudem wird das 100. Jubiläum der großen Lyrikerin Friederike Mayröcker gewürdigt und ihre Bedeutung für die Poesie hervorgehoben.

Dec 19, 2024 • 36min
Ein Merz für Reagan (mit Markus Feldenkirchen & Marina Kormbaki)
Marina Kormbaki ist stellvertretende Büroleiterin des Spiegel Hauptstadtbüros und Expertin für Berliner Politik. Sie diskutiert humorvoll über Bärunfälle beim Snowboarden und politische Herausforderungen in Sachsen. Ein tiefgehender Blick auf die Unvereinbarkeit zwischen CDU und Linkspartei wird geworfen. Außerdem beleuchtet Kormbaki die ironischen Aspekte der Minderheitsregierung und die Bedeutung wirtschaftlicher Themen im Wahlkampf. Zum Schluss wird die griechische Küche gewürdigt – ein kulinarisches Highlight, das lange unterschätzt wurde.

9 snips
Dec 18, 2024 • 41min
Zum Glück in die Zukunft (mit Florence Gaub)
Florence Gaub, Forschungsdirektorin am NATO Defense College und Zukunftsforscherin, bringt faszinierende Einblicke in die aktuelle geopolitische Lage. Sie diskutiert Madonna und dessen Einfluss auf Kultur inmitten geopolitischer Spannungen, während sie die Rolle Deutschlands in der Ukraine-Krise beleuchtet. Zudem analysiert sie die Oberflächlichkeit politischer Wahlprogramme und die Herausforderungen der Sicherheitspolitik. Die Veränderung politischer Rhetorik und genderbezogene Themen sorgen für eine lebhafte Diskussion.