

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Dec 17, 2024 • 36min
Jingle Smells (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
Die Hosts diskutieren die Verbindung zwischen Musik und der politischen Rhetorik in Deutschland. Ein kritischer Blick auf die Klimakrise wird durch TikToks Einfluss geworfen. Es geht um die Einsamkeit junger Europäer und die sozialen Herausforderungen, die durch finanzielle Einschränkungen entstehen. Außerdem werden das öffentliche Fehlverhalten von Influencern und die moralischen Dilemmata diskutiert, die sie aufwerfen. Zuletzt gibt es humorvolle Insights über Geschenke und die Auswirkungen von Isolation in der Pandemie.

Dec 16, 2024 • 40min
Satan Claus is coming to frown (mit Markus Feldenkirchen)
Markus Feldenkirchen, ein versierter Journalist und politischer Kommentator, diskutiert mit Micky Beisenherz über aktuelle Ereignisse. Sie beleuchten die emotionalen Reaktionen von Schülern auf einen pfarrerlichen Aufruf und die anhaltende Räumung des Weihnachtsmarkts in Köln. Außerdem wird die Vertrauensfrage für Olaf Scholz spannend analysiert. Die beiden thematisieren auch die steuerlichen Pläne von Habeck und die feministische Bewegung im Iran, bevor sie humorvoll auf die beliebtesten Weihnachtsfilme eingehen.

Dec 15, 2024 • 38min
Heimspiel: Kerstin Kohlenberg
Kerstin Kohlenberg, langjährige USA-Korrespondentin der ZEIT und Autorin des Buches "Das amerikanische Versprechen", diskutiert mit Wolfgang die aktuellen Herausforderungen der amerikanischen Gesellschaft. Sie beleuchtet persönliche Geschichten von Trump-Anhängern und Aktivisten, um die politische Polarisierung zu verdeutlichen. Die Rolle von sozialen Medien in der Radikalisierung wird ebenfalls thematisiert. Kohlenberg reflektiert über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen und die Verantwortung des Journalismus in diesen bewegten Zeiten.

5 snips
Dec 14, 2024 • 45min
Trendzeitstimmung (mit Carla Kaspari ins Wochenende)
Carla Kaspari, Autorin und Podcasterin, bringt frischen Wind mit ihrem neuen Buch. Sie spricht über den faszinierenden neuseeländischen Scrabble-Weltmeister, der ohne Sprachkenntnisse brilliert. Außerdem werden die Rückkehr von „Stromberg“ und ein humorvolles Interview mit Hugh Grant thematisiert. Spannend wird es, wenn Kaspari über die Selbstverliebtheit von Politikern wie Markus Söder und die Herausforderungen der modernen Medienlandschaft reflektiert. Ein unterhaltsamer Austausch über aktuelle Trends und persönliche Einblicke!

5 snips
Dec 13, 2024 • 50min
Olaf Actually (Tatsächlich… Scholz)
Olaf Scholz, der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, spricht über die aktuellen politischen Herausforderungen und Bürgernähe. Er diskutiert die Rolle Deutschlands in der Unterstützung der Ukraine und die Auswirkungen auf die geopolitische Lage. Zudem thematisiert er bürokratische Probleme und die Notwendigkeit von Reformen. Die Fortschritte in der deutschen Wirtschaftspolitik, besonders im Bereich Umweltschutz und Infrastruktur, werden ebenfalls behandelt. Humorvolle Anekdoten über Aberglaube und politische Verantwortung runden das Gespräch ab.

Dec 12, 2024 • 33min
Zu Knast bei Freunden (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
In dieser unterhaltsamen Diskussion wird ein Berliner gefeiert, der über 700 Cheeseburger innerhalb eines Jahres bestellte. Es wird die Vertrauensfrage von Scholz behandelt und die Anziehungskraft von Merz auf Frauen analysiert. Christian Lindner zieht Elternzeit vor, während ein syrischer Flüchtling der durch Merkel berühmt gewordenen Geschichte eine Stimme gibt. Die problematische WM-Vergabe an Saudi-Arabien wird kritisch beleuchtet. Ferner wird ein emotionaler Moment zwischen einem Trainer und einem weinenden Linienrichter gewürdigt.

9 snips
Dec 11, 2024 • 34min
Kapital- Verbrecher (mit Friedrich Küppersbusch)
Friedrich Küppersbusch, Journalist und Medienunternehmer, diskutiert spannende Themen der aktuellen politischen Landschaft. Er beleuchtet die finanzielle Unterstützung der USA für die Ukraine und die Rolle Deutschlands in geopolitischen Konflikten. Küppersbusch thematisiert auch die Ironie in der politischen Kommunikation von Donald Trump und Karl Lauterbach. Zudem wird die Auswirkung der AfD auf den Diskurs und die ungleiche Berichterstattung über Verbrechen angesprochen. Eine humorvolle Reflexion über Olaf Scholz rundet das Gespräch ab.

Dec 10, 2024 • 37min
Den Bogen überspahnt (mit Markus Feldenkirchen & Korbinian Frenzel)
Korbinian Frenzel, Kultmoderator bei Studio 9, bringt seinen scharfen Humor in die Diskussion. Sie sprechen über die künftigen Herausforderungen eines Interviews mit dem Bundeskanzler und die politische Lage in Thüringen. Ein amüsanter Rückblick auf Judy Dench und ihren Papagei führt in die ernsten Themen der Flüchtlingskrise und den Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Außerdem beleuchten sie Friedrich Merz' Besuch in Kiew und die absurden Preise von Wohltätigkeitsauktionen, einschließlich der legendären Rubin-Pantoffeln.

14 snips
Dec 9, 2024 • 38min
Syrien ne va plus (mit Nikki Hassan-Nia)
Nikki Hassan-Nia, Nachrichten- und Politikexpertin, diskutiert die aktuellen politischen Spannungen in Syrien, während sie die Rolle der USA und die Hoffnungen der syrischen Bevölkerung analysiert. Außerdem gibt es einen Blick auf die Rückkehr von Donald Trump auf die internationale Bühne und seine Auswirkungen auf die politische Landschaft. Humoreske Anekdoten über die Gala „Ein Herz für Kinder“ und den Geburtstag von Hape Kerkeling bringen Leichtigkeit in die ernsten Themen. Die Verknüpfung von Unterhaltung und aktueller Politik sorgt für einen abwechslungsreichen Dialog.

Dec 8, 2024 • 59min
Heimspiel: Hape Kerkeling
Hape Kerkeling, eine der ikonischsten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltung, teilt seine neuesten Erkenntnisse aus der Ahnenforschung und die emotionale Verbindung zu seiner Großmutter. Im Gespräch beleuchtet er gesellschaftliche Herausforderungen wie HIV und Homophobie sowie die Rolle der AfD in der deutschen Politik. Zudem reflektiert er humorvoll über seine Karrierehöhepunkte und die Bedeutung persönlicher Geschichten in seinem Schreiben. Einblicke in seine Reise auf dem Jakobsweg und nostalgische Erinnerungen runden das Gespräch ab.