

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Dec 7, 2024 • 59min
Musensöhne (mit Ulrich Matthes ins Wochenende)
Ulrich Matthes, ein renommierter Schauspieler mit umfangreicher Bühnenerfahrung, spricht über die Herausforderungen und Freuden der Adventszeit. Er diskutiert die finanziellen Kürzungen in der Berliner Kulturszene und die Bedeutung der Notre-Dame für das kulturelle Erbe. Der politische Konflikt zwischen der CSU und den Grünen wird analysiert, und die Kritik von Sean Penn an der Oscar-Verleihung wird thematisiert. Außerdem werden humorvolle Momente und persönliche Erlebnisse vor öffentlichen Auftritten geteilt.

8 snips
Dec 6, 2024 • 41min
Notre Drame (mit Jagoda Marinić & Micky Beisenherz)
Jagoda Marinić, eine wichtige Stimme in der öffentlichen Debatte, und Micky Beisenherz geben spannende Einblicke in die politische Landschaft. Sie diskutieren die aktuelle Krise in Frankreich und die Herausforderungen für Macron. Humorvoll verknüpfen sie Politik mit Erlebnissen über Schlafwandeln. Sigmar Gabriels Wandel zur medialen Persönlichkeit wird kritisch beleuchtet, während die FDP vor Selbstzerstörung steht. Zudem thematisieren sie die wachsende Kluft zwischen Superreichen und der Gesellschaft sowie die Verantwortung, die damit einhergeht.

Dec 5, 2024 • 42min
Och née..! (mit Alena Buyx)
In dieser spannenden Unterhaltung spricht Alena Buyx, Professorin für Ethik in der Medizin, über aktuelle Herausforderungen der Gesellschaft. Sie beleuchtet die Auswirkungen akademischer Überoptimierung auf Studenten und die politischen Krisen in Frankreich und Deutschland. Außerdem wird die besorgniserregende psychische Gesundheit von Kindern im Kontext sozialer Medien diskutiert. Buyx erörtert auch die Ursprünge des Coronavirus und die Rolle verantwortungsvoller Kommunikation über Impfungen, um Missverständnisse zu vermeiden.

6 snips
Dec 4, 2024 • 40min
Schrei nach Hiebe (mit Marco Seiffert)
Marco Seiffert, ein regelmäßiger Gast mit scharfsinnigem Humor, diskutiert über aktuelle politische Skandale wie Markus Söders umstrittenen McDonald's-Auftritt. Er vergleicht politische Turbulenzen in Südkorea und Deutschland, insbesondere die Herausforderungen, mit denen Olaf Scholz konfrontiert ist. Die AfD und ihre Jugendorganisation werden in Bezug auf Rechtsextremismus kritisch betrachtet. Zudem wird Merkels Buch und die nötige Fehlerkultur in politischen Memoiren thematisiert, während humorvolle Anekdoten über gesellschaftliche Normen das Gespräch auflockern.

Dec 3, 2024 • 37min
Borkum sehen und sterben (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Yasmine M’Barek, Journalistin und Autorin, und Markus Feldenkirchen, ebenfalls Journalist und Autor, beleuchten gesellschaftliche Paradoxien mit einem besonderen Blick auf Konsumverhalten und die Absurdität von Adventskalendern. Sie diskutieren die schockierende Schmerzensgeldsumme von 520 Millionen Euro und deren Auswirkungen sowie die kritische Außenpolitik des Bundeskanzlers im Ukraine-Konflikt. Außerdem setzen sie sich mit den Herausforderungen des Meinungspluralismus und den fragwürdigen Traditionen auf Borkum auseinander.

12 snips
Dec 2, 2024 • 41min
Der Plot des Gemetzels (mit Dr. Hajo Schumacher)
Dr. Hajo Schumacher, Chefkolumnist und Buchautor, bietet frische Einblicke in die politische Landschaft. Er diskutiert die Schließung der Telefonauskunft 11833 und kritisiert die Kriegsrhetorik von Merz gegenüber Scholz. Mit einem Augenzwinkern spricht er über Söders Weihnachtspulli und die Herausforderungen für Flüchtlinge in der Winterzeit. Schumacher beleuchtet auch Merkels Biografie mit Obama und thematisiert die digitale Kluft in der heutigen Gesellschaft – alles gewürzt mit humorvollen Anekdoten, die die politischen Themen greifbar machen.

Dec 1, 2024 • 49min
Heimspiel: Susan Neiman
Susan Neiman, eine deutsch-amerikanische Philosophin und Leiterin des Einstein Forums, spricht über die schockierenden Ergebnisse der US-Wahlen und reflektiert die Auswirkungen von Trumps Rückkehr. Sie diskutiert auch die komplexe Beziehung zwischen den USA und Israel sowie die Herausforderungen der modernen linken Bewegung. Themen wie kulturelle Aneignung, persönliche Erlebnisse mit Rassismus und die Verflechtung von jüdischer Identität und Aktivismus stehen im Mittelpunkt. Neiman beleuchtet zudem die Bewältigung der deutschen Vergangenheit und die politische Identität in aktuellen Kontexten.

4 snips
Nov 30, 2024 • 55min
Machiavellindner (mit Yasmine M'Barek, Timon Krause & Hannah Reiss)
Timon Krause, Mentalist und Autor, bekannt für sein Buch über Gedankenlesen, bringt frischen Wind in die Diskussion. Die Gäste beleuchten humorvoll ihre Glühwein-Vorlieben und fantasieren über Adventskalender. Politische Intrigen rund um Christian Lindner und die ZDF-Serie 'Uncivilized' werden unter die Lupe genommen. Zudem diskutieren sie skurrile Einkaufsängste und die Herausforderungen im Showbusiness. Das Gespräch bietet einen unterhaltsamen Mix aus Gesellschaftsanalyse und kreativen Anekdoten.

Nov 29, 2024 • 47min
Da sind die News (mit Jagoda Marinić & Maik Meuser)
Maik Meuser, Journalist bei RTL Aktuell, spricht über positive Nachrichten und deren Bedeutung. Die Diskussion dreht sich um interne Konflikte in der Ampelkoalition und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Außerdem werden die Herausforderungen der Berliner Kulturszene thematisiert. Interessante Einblicke in Klimageopolitik sowie die veränderten Dating-Trends der Generation Z werden gegeben. Humorvolle Anekdoten über Truthahn-Kochen sorgen für Lacher und verdeutlichen, wie Geschichten die Gemeinschaft stärken können.

15 snips
Nov 28, 2024 • 38min
Wladimir, so ich dir (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)
Stefan Kuzmany, Autor beim Spiegel und Stammgast in der Runde, diskutiert humorvoll über Thomas Gottschalks Entscheidung, seinen Podcast zu beenden und den gesellschaftlichen Umgang mit Humor und Selbstwahrnehmung. Die neue EU-Kommission und ihre Herausforderungen werden ebenso beleuchtet wie Australiens wegweisendes Social-Media-Verbot für Kinder. Außerdem werden rebellische politische Dynamiken in Brandenburg und Angela Merkels Biografie thematisiert, während ein mutiger NFL-Rettungsakt für zusätzliche Unterhaltung sorgt.