

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

9 snips
Jan 16, 2025 • 34min
Windrad of Change (mit Markus Feldenkirchen & Veit Medick)
Veit Medick, Leiter des Hauptstadtbüros des Stern Magazins und Experte für Politik und Gesellschaft, beleuchtet die aktuellen politischen Spannungen im Nahen Osten, einschließlich Donald Trumps Einfluss auf Geiselnahmen in Gaza. Zudem wird die wirtschaftliche Lage Deutschlands diskutiert, mit einem Fokus auf die Herausforderungen und die Rolle erneuerbarer Energien. Auch amüsante persönliche Geschichten über Internetbetrug und Verkehrsverstöße sorgen für Unterhaltung und persönliche Einblicke.

10 snips
Jan 15, 2025 • 51min
Schlupflieder (mit Christian Lindner)
Christian Lindner, ehemaliger Finanzminister und Spitzenkandidat der FDP, diskutiert aktuelle politische Herausforderungen in Deutschland. Er äußert sich zur Unterstützung für die Ukraine und beleuchtet den Zusammenhang von Politik und Fußball. Zudem wird das Thema Steuergerechtigkeit angesprochen, inklusive der Verantwortung der Besserverdienenden. Lindner gibt Einblicke in die Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition und teilt humorvolle Anekdoten aus dem Wahlkampf, während er auch technische Innovationen und Klimaschutz thematisiert.

Jan 14, 2025 • 35min
Völlig hosgelöst (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
Die skurrilen Erlebnisse beim 'No Trousers Tube Ride' in London sorgen für Lacher und zeigen die entspannte Kultur dort. Die hitzige Auseinandersetzung zwischen Bannon und Musk bringt interessante Einblicke in politische Differenzen. Jugendliche kritisch mit Politik umgehen und soziale Medien nutzen, um Doppelmoral aufzudecken. Zudem wird über soziale Ungleichheit und Menschenrechte gesprochen, während Gürteltiere für nostalgische und humorvolle Momente sorgen.

8 snips
Jan 13, 2025 • 41min
Alice im wunden Land (mit Nikki Hassan-Nia)
Nikki Hassan-Nia, Gastautorin und Kommentatorin, diskutiert zusammen mit Micky Beisenherz aktuelle Nachrichten und Anekdoten. Sie lassen uns an einem absurden Vorfall teilhaben, bei dem ein Fallschirmspringer in ein Affengehege landete. Das Gespräch beleuchtet auch die politische Rhetorik der AfD und die Veränderungen des Vertrauens während der Pandemie. Zudem werden die kontroversen Themen rund um Diversität und ein skurriles Dresscode-Verbot in Osnabrück thematisiert, was für reichlich Diskussionsstoff sorgt.

Jan 12, 2025 • 52min
Heimspiel: Britta Sandberg
Britta Sandberg ist Frankreich-Korrespondentin des SPIEGEL und hat den Vergewaltigungsprozess gegen Gisèle Pelicot verfolgt. Sie spricht über die Herausforderungen, Zeugin eines so schweren Falls zu sein und beschreibt, wie Pelicot zur Ikone wurde, als sie den Satz „die Scham muss die Seite wechseln“ prägte. Zudem reflektiert Sandberg über ihre Karriere im Journalismus, die Berichterstattung nach den Pariser Anschlägen 2015 und die politische Lage in Frankreich, einschließlich der Schwierigkeiten von Präsident Macron.

7 snips
Jan 11, 2025 • 60min
Nostalgier (mit Laura Larsson ins Wochenende)
Laura Larsson, Komikerin und Nostalgieexpertin, bringt humorvolle Einblicke in die Vergangenheit. Sie reflektiert über den Tag der Milch und ihre Kindheitserinnerungen. Ein Vergleich von versteckten Reisezielen zu überfüllten Hotspots wie Mallorca bringt spannende Diskussionen. Auch die Herausforderungen der Klimakrise und der Einfluss nostalgischer Serien auf die Gegenwart werden thematisiert. Mit witzigen Anekdoten über Sonnenbräune und persönliche Erfahrungen präsentiert Larsson, wie unsere Herkunft das Leben prägt.

5 snips
Jan 10, 2025 • 38min
Hätte Hitler auch gegendert, Frau Weidel? (mit Jagoda Marinic & Vassili Golod)
Vassili Golod, Auslandskorrespondent der ARD und Podcaster, beleuchtet kritische aktuelle Ereignisse mit scharfer Analyse. Er diskutiert die geopolitischen Spannungen und den Luftangriff Russlands auf die Ukraine, die das alltägliche Leid der Bevölkerung verdeutlichen. Zudem wird die Rolle sozialer Medien und des Journalismus in der Gesellschaft kritisch reflektiert. Ein weiteres Highlight ist die humorvolle Diskussion über Trump und dessen Auswirkungen auf die politische Landschaft in den USA und Europa.

Jan 9, 2025 • 40min
Grenzwerte (mit Kristina Dunz)
Kristina Dunz, stellvertretende Leiterin der Hauptstadtredaktion beim RND und Expertin für politische Nachrichten, spricht über spannende Themen. Sie erklärt den Anstieg von Start-ups in Deutschland, beleuchtet Scholz' klare Position gegen Trumps Grönland-Ansprüche und thematisiert die verheerenden Waldbrände in Kalifornien. Auch die strategische Ausrichtung der CSU im kommenden Bundestagswahlkampf und die Herausforderungen des Zivildienstes im Vergleich zur Wehrpflicht werden diskutiert. Ein informativer Einblick in politische und gesellschaftliche Herausforderungen!

Jan 8, 2025 • 42min
der GRÖNch (mit Paul Ronzheimer)
Paul Ronzheimer, ein angesehener Journalist mit Fokus auf politische Ereignisse, spricht über kontroverse Themen wie die NATO-Verteidigungsausgaben und die Wahrnehmung von Donald Trump. Er thematisiert die wachsende Unbeliebtheit von Selenskyj und die Herausforderungen in der Ukraine. Humorvoll verknüpft er Politik mit Alltagsphänomenen wie dem Pendelverkehr und den Staus, während er Colin Farrells herzlichen Dank an die Caterer lobt. Eine spannende Mischung aus aktuellen politischen Analysen und amüsanten Anekdoten sorgt für unterhaltsame Einsichten.

10 snips
Jan 7, 2025 • 35min
Dalai Lindner (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
In dieser Ausgabe wird über die seltsamen Verbindungen zwischen Astrologie und Politik sinniert. Christian Lindner gibt Einblicke in den herausfordernden Wahlkampf der FDP. Ein Geschenk nach 46 Jahren sorgt für Erstaunen. Zudem wird über die Sicherheitsbedenken zu Feuerwerken in Berlin diskutiert und ein mögliches Verbot erörtert. Die Golden Globes und ihre beeindruckenden Momente werden gefeiert. Schließlich wird die Tradition des Saunierens und ein spannender digitaler Weltrekord vorgestellt, der echtes Fluggefühl vermittelt.