

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

11 snips
Jan 24, 2025 • 41min
RumTrumpeln (mit Jagoda Marinić & Heribert Prantl)
Die Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD beleuchtet die Bedrohungen für die Demokratie. Milliardär Bloomberg wird als Hoffnungsträger im Klimaschutz hervorgehoben. Trump sorgt für Aufregung mit seinen drohenden Zöllen beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Ein kritischer Blick auf die politische und gesellschaftliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie offenbart verloren gegangenes Vertrauen in den Staat. Zudem wird der Vatikan-Thriller 'Conclavit' als Oscar-Favorit vorgestellt und die Bedeutung von Menschlichkeit in der Politik thematisiert.

12 snips
Jan 23, 2025 • 40min
Muskenball (mit Markus Feldenkirchen & Aladin El-Mafaalani)
Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Mitautor von 'Kinder, Minderheit ohne Schutz', spricht über die Herausforderungen von Kindern in einer alternden Gesellschaft. Er fordert Minderheitenschutz für Kinder und beleuchtet die gravierenden psychischen Gesundheitsprobleme von Zugewanderten. Außerdem wird die Rolle der Superreichen in der Politik kritisch betrachtet, während ihre Forderung nach höheren Steuern eindringlich diskutiert wird. Ein amüsanter Seitenhieb zeigt das humorvolle Potenzial in ernsten Themen, einschließlich einer witzigen Katzengeschichte.

Jan 22, 2025 • 40min
Das Biest und das Biest (mit Jagoda Marinić & Rudi Bachmann)
Studentenproteste in Serbien fordern Demokratie und Solidarität gegen das autoritäre Regime. Politische Herausforderungen in Europa und den USA zeigen die Wechselwirkung zwischen Demokratie und Autoritarismus. Vermögensungleichheit und die Rolle von Oligarchen stehen im Fokus, während Persönlichkeiten wie Trump und Musk kritisch beleuchtet werden. Auch der Einfluss von Biopics und Sci-Fi auf unsere Identität wird diskutiert. Abschließend wird der neue Presseclub vorgestellt, der tiefere Analysen zu aktuellen Themen bieten soll.

8 snips
Jan 21, 2025 • 31min
Faschos und Fashion (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M’Barek)
Die Diskussion beginnt mit dem 120. Geburtstag von Christian Dior und dessen Einfluss auf die Mode. Es wird auf die politische Kontroverse um Donald Trumps Vereidigung eingegangen, inklusive seiner ersten Amtshandlungen und deren Auswirkungen auf Europa. Ein Skandal in einem Berliner Gartenverein zeigt, wie Finanzverantwortung oft vernachlässigt wird. Zudem wird das Thema soziale Medien kritisch betrachtet, insbesondere Chrissy Teigens Vorschlag zur Regulierung und die Neigung junger Menschen zu Verschwörungstheorien.

Jan 20, 2025 • 42min
Orange Monday (mit Markus Feldenkirchen)
Markus Feldenkirchen, politischer Autor beim Spiegel und Podcast-Gast, bietet humorvolle Einblicke in die neuesten Ereignisse. Er diskutiert die skurrile Idee von Nudelsuppen-Lutschbonbons und teilt Anekdoten aus dem Leben auf Norderney, darunter Cat-Napping und die Erlebnisse einer Katze. Zudem beleuchtet er die politischen Herausforderungen rund um Trumps Präsidentschaft und die aktuellen Geiselnahmesituationen. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Verbindung von Eisbären-Themen mit umweltpolitischen Herausforderungen.

Jan 19, 2025 • 47min
Heimspiel: Rieke Havertz
Rieke Havertz, Auslandskorrespondentin mit Schwerpunkt USA und Host von "OK, America?", spricht über die politischen Rahmenbedingungen kurz vor Donald Trumps zweiter Inauguration. Sie beleuchtet die juristischen Herausforderungen und Trumps internationale Erfolge, insbesondere beim Nahost-Deal. Havertz analysiert die unberechenbare Natur Trumps und deren Gefahren für die Demokratie sowie den Einfluss von Medien und Unternehmern. Zudem wird die aktuelle Situation der Demokratischen Partei und die Herausforderungen der US-Sicherheitsbehörden thematisiert.

13 snips
Jan 18, 2025 • 55min
Lost Highway to Dörpen (mit Oliver Polak ins Wochenende)
Oliver Polak, ein scharfsinniger Komiker und Autor, diskutiert mit den Sprechern über die bizarre Preiserhöhung einer Pizzeria, die ihre Abneigung gegen Pizza Hawaii offenbart. Sie plaudern über nostalgische Kinderhelden und Kevin Costners Karriere, während skurrile Essgewohnheiten, wie das Essen von Schrimps mit Schale, für Lacher sorgen. Das Gespräch dreht sich auch um die Herausforderungen sozialer Medien und die Bedeutung von Freddie Mercury und Queen in der Musikgeschichte – ein unterhaltsamer Mix aus Humor und Erinnerungen.

41 snips
Jan 18, 2025 • 57min
Presseklub: Was blüht uns unter Donald Trump?
Kerstin Kohlenberg, Korrespondentin für "Die Zeit" mit sieben Jahren Erfahrung in den USA; Marina Kormbaki, DER SPIEGEL-Journalistin und Expertin für Außenpolitik; und Frederik Pleitgen, Senior International Correspondent bei CNN, diskutieren die politische Unsicherheit unter Donald Trump. Sie beleuchten Trumps Einfluss auf die Wähler und die Herausforderungen, vor denen deutsche Politiker stehen. Auch die mögliche zweite Amtszeit Trumps und ihre Auswirkungen auf die Demokratie sowie geopolitische Spannungen werden eingehend analysiert.

8 snips
Jan 17, 2025 • 37min
Einmal stolz wie Olaf (mit Jagoda Marinić & Anika Decker)
Anika Decker, erfolgreiche Autorin und Regisseurin, spricht über ihre neueste Liebesgeschichte zwischen einer älteren Frau und einem jüngeren Mann. Sie thematisiert die Herausforderungen der Filmbranche und den Kampf um gerechte Bezahlung für Drehbuchautorinnen. Zudem wird die weltpolitische Lage besprochen, inklusive Trumps Einfluss und den Aufstieg rechter Gruppen. Humorvolle Anekdoten über Weihnachtsbäume und skurrile Wahlkampfslogans runden das Gespräch ab, während die gesellschaftlichen Normen unter die Lupe genommen werden.

9 snips
Jan 16, 2025 • 34min
Windrad of Change (mit Markus Feldenkirchen & Veit Medick)
Veit Medick, Leiter des Hauptstadtbüros des Stern Magazins und Experte für Politik und Gesellschaft, beleuchtet die aktuellen politischen Spannungen im Nahen Osten, einschließlich Donald Trumps Einfluss auf Geiselnahmen in Gaza. Zudem wird die wirtschaftliche Lage Deutschlands diskutiert, mit einem Fokus auf die Herausforderungen und die Rolle erneuerbarer Energien. Auch amüsante persönliche Geschichten über Internetbetrug und Verkehrsverstöße sorgen für Unterhaltung und persönliche Einblicke.