

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

Feb 1, 2025 • 58min
Ob die Erde trägt (mit Jagoda Marinić & Atze Schröder)
Atze Schröder ist ein bekannter deutscher Comedian und Schauspieler, der in dieser Unterhaltung mit Humor und Scharfsinn brilliert. Sie diskutieren die spannende Rolle von Michelle Friedman als Herausgeberin der Zeitschrift Aufbau und reflektieren über persönliche Begegnungen mit Künstlern. Zudem wird der Wandel der Schönheitsideale älterer Frauen in Hollywood thematisiert. Die Herausforderungen des Theaters während finanzieller Engpässe und die gesellschaftlichen Probleme, die durch Doppelmoral und Meinungsverschiedenheiten geprägt sind, bieten tiefgründige Einblicke.

10 snips
Feb 1, 2025 • 50min
Presseklub: Verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?
Dagmar Rosenfeld, ehemalige Chefredakteurin der Welt und aktuelle Co-Herausgeberin von The Pioneer, Veit Medick, Leiter des Politikressorts beim Stern, und Iris Sayram, bundespolitische Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, diskutieren die politischen Turbulenzen rund um Friedrich Merz. Sie analysieren seine umstrittenen Äußerungen zur AfD und die Folgen der neuesten Migrationsgesetze. Zudem werden historische Vergleiche zur Weimarer Republik angestellt sowie die Herausforderungen der CDU und die Einflüsse von Angela Merkel auf die politische Glaubwürdigkeit beleuchtet.

18 snips
Jan 31, 2025 • 41min
Merkel Tower (mit Jagoda Marinić & Luisa Neubauer)
Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin und Autorin des Buches "Was wäre, wenn wir mutig sind?" Sie diskutiert den Protest gegen restriktive Abtreibungsgesetze und die entscheidende Rolle von sozialen Medien bei solchen Bewegungen. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen, die Merkel und ihre CDU hinterlassen haben. Die Diskussion dreht sich auch um das Engagement in Krisenzeiten und einen kritischen Blick auf die E-Auto-Industrie in Deutschland sowie die Notwendigkeit demokratischer Werte in aktuellen politischen Debatten.

Jan 30, 2025 • 35min
Brandmauerfall (mit Markus Feldenkirchen & Anna Sauerbrey)
Anna Sauerbrey, Außenpolitik-Expertin bei der Zeit, spricht mit Markus Feldenkirchen über aktuelle politische Themen. Sie diskutieren die skurrilen Forderungen zur Abschaffung von Adelstiteln und die damit verbundenen gesellschaftlichen Absurditäten. Außerdem beleuchten sie die bewegende Holocaust-Gedenkstunde und die historische Verantwortung Deutschlands, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs. Ein weiteres Thema sind die Herausforderungen bei der Migrationspolitik in Deutschland und die strategische Rolle der AfD in der politischen Landschaft.

Jan 29, 2025 • 39min
Der Donald-Wumms (mit Yasmine M’Barek & Mark Schieritz)
Mark Schieritz, Journalist und Autor, bringt seine Expertise zu aktuellen politischen Themen mit. Er diskutiert den Rücktritt des serbischen Ministerpräsidenten und die Hintergründe der Antikorruptionsproteste. Spannende Einblicke in die sportlichen Herausforderungen junger Athleten werden gegeben, sowie die politischen Reaktionen der CDU auf die AfD beleuchtet. Ein bedeutendes Projekt zur Wasserversorgung in Äthiopien wird vorgestellt, und die Rolle von Lobbyismus in der Politik wird kritisch hinterfragt. Humorvolle Perspektiven auf den Eurovision Song Contest runden die Diskussion ab.

Jan 28, 2025 • 37min
Sarcosy (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)
Sarkozy feiert seinen 70. Geburtstag und zieht trotz Kontroversen immer noch viele an. Duisburg lockt Wähler mit Freibier – ein interessanter Wahltrick! In Österreich gibt es Widerstand gegen die Asylpolitik, während ein Übergriff auf eine Politikerin die gesellschaftliche Gewaltbereitschaft aufzeigt. Ein Drogenboss wird durch die Urlaubsfotos seiner Frau auf Instagram gefasst. Außerdem werden die neuesten Gerüchte um Barack Obama und Jennifer Aniston diskutiert, die das Interesse der Öffentlichkeit wecken.

Jan 27, 2025 • 39min
Despoten & Cigarettes (mit Jagoda Marinić & Carlo Masala)
Die Diskussion über Demonstrationen gegen den Rechtspopulismus zeigt, wie aktiv die Zivilgesellschaft ist. Ein Rückblick auf die Befreiung von Auschwitz weckt wichtige Reflexionen über die Geschichte. Kreativität und Kompromisse werden bei der kontroversen Neugestaltung einer Nationalhymne thematisiert. Ein skurriles Highlight ist die Strandkorb-Weltmeisterschaft, wo Teams amüsant um einen Weltrekord kämpfen. Schließlich eröffnet der Presse-Club neue Perspektiven für tiefere politischen Analysen.

Jan 26, 2025 • 50min
Heimspiel: Anna Osius
Anna Osius, ARD-Hörfunkkorrespondentin aus Kairo, ist eine Expertin für den Nahen und Mittleren Osten. Sie analysiert die geopolitischen Auswirkungen von Donald Trumps Präsidentschaft und deren Bedeutung für den Frieden in der Region. Osius beleuchtet die Situation im Sudan sowie die anhaltenden Krisen in Libyen und Syrien. Besonders eindrucksvoll sind ihre persönlichen Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort und die Herausforderungen, mit denen Frauen in Krisengebieten konfrontiert sind.

Jan 25, 2025 • 53min
My money, my choice (mit Yasmine M’Barek, Inga Weßling & Gregor Ryl ins Wochenende)
Inga Weßling, Co-Host des Podcasts "Random Recap", bringt frischen Wind in die Diskussion um gesellschaftliche Themen. Sie und die Moderatoren beleuchten amüsante Anekdoten von Pärchen, die Ungehemmtheit am Strand ausleben. Ein Gerichtsurteil über Elefanten sorgt für Staunen. Zudem diskutieren sie, wie sich politische Einstellungen auf das Dating auswirken, besonders die Ablehnung von AfD-Wählern. Auch das "No-Buy"-Jahr wirft Fragen zum Konsumverhalten auf und zeigt, wie Geldentscheidungen das Wohlbefinden beeinflussen.

11 snips
Jan 25, 2025 • 59min
Presseklub: Wie verändert Aschaffenburg den Wahlkampf?
In dieser spannenden Diskussion sprechen Ann-Kathrin Hipp, Verantwortliche Redakteurin beim Tagesspiegel, Michael Bröcker, Chefredakteur von Table Media, und Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin bei der taz, über die politischen Reaktionen auf den tragischen Doppelmord in Aschaffenburg. Sie analysieren, wie dieser Vorfall die Wahlkampfthemen Richtung Migration beeinflusst. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen bei Abschiebungen und Integrationen, die wirtschaftliche Lage sowie die strategischen Ansätze der Parteien im Wahlkampf.