

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Episodes
Mentioned books

9 snips
Feb 10, 2025 • 37min
Kanzlerdschungel (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)
In dieser Folge diskutiert Stefan Kuzmany, Kollege von Markus Feldenkirchen beim DER SPIEGEL und bekannt für seinen scharfen Humor, die neuesten Schlagzeilen. Sie reflektieren über Lili Beckers Sieg im Dschungelcamp und die politische Debatte zwischen Scholz und Merz. Außerdem geht es um die gesellschaftlichen Proteste gegen rechte Strömungen und die neue EU-Regelung, die Mehlwürmer als Lebensmittel zulässt. Auch außergewöhnliche Themen wie der Eurovision Song Contest und weibliche Selbstermächtigung in der Popkultur werden angesprochen.

Feb 9, 2025 • 48min
Heimspiel: Tina Soliman
Tina Soliman, eine preisgekrönte Journalistin und Dokumentarfilmerin, teilt ihre tiefgreifenden Einblicke in die komplexen Themen von ererbten Traumata und Verlust. Sie erklärt, wie familiäre Geschichten das psychische Wohlbefinden beeinflussen können und erläutert die emotionale Reise eines Mannes, der seine Kindheitserinnerungen in Ruanda konfrontiert. Außerdem diskutiert sie die Herausforderungen, die digitale Medien im Umgang mit Kontaktabbrüchen mit sich bringen, und beleuchtet die Bedeutung des Erzählens solcher Erfahrungen.

Feb 8, 2025 • 43min
Pick me Boys (mit Yasmine M’Barek & Tahsim Durgun ins Wochenende)
Tahsim Durgun, Content Creator und Autor, diskutiert spannende Themen rund um Kunst und Gesellschaft. Erörtert wird ein Flohmarktfund, der sich als wertvoll herausstellt, sowie die bevorstehende Super Bowl Halbzeit-Show mit Kendrick Lamar. Durgun reflektiert die Herausforderungen des Migrationshintergrunds und die Bedeutung von Humor in Beziehungen. Auch toxische Männlichkeit und das scheiternde Verfahren gegen Andrew Tate werden thematisiert. Außerdem bietet er Einblicke in das Comeback der Band Unheilig und die emotionale Kraft der heutigen Popmusik.

24 snips
Feb 8, 2025 • 1h
Presseklub: Wen kann man eigentlich noch wählen?
Hajo Schumacher, Journalist mit einem scharfen politischen Blick und Kirmeswitz, und Mariam Lau, unabhängige politische Korrespondentin der ZEIT, erörtern die chaotische Stimmung vor der Bundestagswahl. Sie diskutieren, ob traditionelle Parteien weiterhin an Bedeutung gewinnen können und werfen einen kritischen Blick auf die Rolle der AfD. Außerdem reflektieren sie über die Bedeutung von Angela Merkels Vermächtnis und die strategischen Herausforderungen der FDP. Dabei wird die Frage aufgeworfen: Wen kann man eigentlich noch wählen?

9 snips
Feb 7, 2025 • 43min
Rosa Luxus (mit Jagoda Marinić & Heidi Reichinnek)
Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Linken für die Bundestagswahl 2025 und Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht über verschiedene aktuelle Themen. Der skurrile Diebstahl von 100.000 Bio-Eiern wird humorvoll beleuchtet. Zudem werden die schockierenden Kosten für Pflegeheimplätze und die dringende Notwendigkeit von Gesundheitsreformen thematisiert. Reichinnek äußert Sorgen über die politisch unsichere Zukunft und die Herausforderungen junger Menschen, während das Zundoku-Syndrom die Verbindung zwischen Büchern und Selbstbild reflektiert.

10 snips
Feb 6, 2025 • 39min
Mar-a-Gaza (mit Markus Feldenkirchen und Nikolaus Blome)
Nikolaus Blome, Politikchef bei RTL und NTV, ist zu Gast und beleuchtet spannende politische Themen. Sie diskutieren Wolfgang Kubickis geheime Schönheitsoperationen und die Eigenheiten der politischen Wahrnehmung. Auch die Unsicherheiten um Olaf Scholz und die Herausforderungen der FDP werden kritisch erörtert. Blome und Feldenkirchen werfen einen Blick auf die Auswirkungen von Trumps Politik im Nahen Osten, während sie positive Entwicklungen wie den Wiederaufbau der Altstadt von Mossul ansprechen. Humorvolle Anekdoten lockern die ernsthaften Themen auf.

Feb 5, 2025 • 45min
Hilbilly Judas (mit Jagoda Marinic & Claus Leggewie)
Schröder meidet den Untersuchungsausschuss und die Konsequenzen für die SPD werden diskutiert. Die FDP steht unter Druck, während die AfD an Einfluss gewinnt. In den USA beleuchtet man die Kluft zwischen Milliardären und Arbeitern. Der Fall Rubiales setzt neue Maßstäbe für Frauenrechte im Fußball. Kritische Diskussionen über den Eurovision Song Contest und die Qualität der Musik stehen an. Schließlich wird die Kulturkonkurrenz zwischen ESC und Putins Intervision thematisiert, ein spannender Blick auf Softpower in der Politik.

Feb 4, 2025 • 38min
Wehret der Anfängerin (mit Yasmine M’Barek & Markus Feldenkirchen)
Die Grammy Awards enthielten emotionale Momente, besonders bei Beyoncé. Politische Entwicklungen in Deutschland, wie die CDU und die umstrittene Finanzierung der AfD, stehen im Fokus. Absurde Vorfälle wie ein Mann, der an den Gefrierschrank in Kanada gefesselt war, sorgen für Gelächter. Zudem gibt es Diskussionen über die Nacktheit im Motorsport und die unterschiedlichen Maßstäbe für Männer und Frauen. Die kritische Analyse sozialer Themen wie Altersarmut und steigende Mieten rundet die unterhaltsame Debatte ab.

Feb 3, 2025 • 38min
Brand B. Schleuniger (mit Yasmine M'Barek & Sham Jaff)
Sham Jaff ist Produzentin des Podcasts '19, 2, 20' und Autorin des Newsletters 'What Happened Last Week'. In dieser Folge wird humorvoll und kritisch über die Rolle von Hunden in politischen Protesten gesprochen. Es gibt spannende Einblicke in die Dynamiken von Demonstrationen und deren Einfluss auf die Medienberichterstattung. Zudem wird die Lage in Argentinien unter Präsident Milley thematisiert sowie die Auswirkungen von Antibiotika-Resistenz weltweit. Eine gelungene Verbindung von aktuellen Themen und kulturellen Reflexionen!

8 snips
Feb 2, 2025 • 52min
Heimspiel: Stephan Lamby
Stephan Lamby, deutscher Journalist und Dokumentarfilmer, spricht über seine Reise zu den Rändern der Gesellschaft. Er reflektiert, wie sein amerikanischer Cousin beim Sturm auf das Kapitol dabei war und diskutiert die Wahrnehmung von Demokratie in den USA und Argentinien. Lamby beleuchtet die politischen Strömungen in Italien und die aktuellen Herausforderungen der deutschen Politik. Besonders spannend sind seine Gedanken zu Björn Höcke und die Bedeutung von Medienwahrnehmung in einem geteilten Deutschland.