Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens
undefined
Feb 19, 2025 • 40min

In Gottes Namen, A(t)men (mit Prof. Dr. Michael Koß)

Prof. Dr. Michael Koß, Politikwissenschaftler an der Leuphana Universität Lüneburg, erklärt den Rückgang von Enkeltrick-Betrug und die gesellschaftliche Wahrnehmung sexueller Abweichungen. Er analysiert die gesundheitlichen Probleme von Papst Franziskus und deren Auswirkungen auf seinen Einfluss. Politische Trends in Deutschland sowie die Herausforderungen im Wahlkampf der SPD werden erörtert. Außerdem wird die Rückkehr von Kommissar Rex thematisiert und nostalgisch auf vergangene Popkultur zurückgeblickt.
undefined
Feb 18, 2025 • 38min

Opel Forsa (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M’Barek)

Markus Feldenkirchen, ein renommierter Journalist, und Yasmine M’Barek diskutieren aktuelle politische Themen. Sie analysieren die Koalitionsgespräche zwischen der ÖVP und SPÖ sowie die politische Dynamik in Deutschland, insbesondere die Rolle von Christian Lindner und Friedrich Merz. Auch die politische Bedeutung der Jugend und die Tierschutzarbeit in Köln werden beleuchtet. Humorvoll wird der ESC und die Verbindung von Intellektualität mit Popkultur besprochen. Ein spannender Mix aus ernsten Themen und unterhaltsamen Anekdoten!
undefined
8 snips
Feb 17, 2025 • 40min

Das infernalische Quartett (mit Nikki Hassan-Nia)

Nikki Hassan-Nia ist eine Gastautorin und News-Expertin, die mit Micky Beisenherz die Nachrichten des Tages analysiert. Sie diskutieren eine kuriose Polizeigeschichte über einen Nagetier-verkleideten Polizisten bei einer Drogenrazzia. Ein kritisches Auge werfen sie auf 'Quadrell', das politische Duell in Deutschland. Absurde Themen wie ein detonierender Pottwal und rituelle Morde werden humorvoll betrachtet. Außerdem reflektieren sie über die Ignoranz der amerikanischen Medien gegenüber Europa und die Ängste über einen möglichen Asteroideneinschlag.
undefined
10 snips
Feb 16, 2025 • 56min

Heimspiel: Ingo Zamperoni

Ingo Zamperoni, ein bekannter deutscher Fernsehjournalist und Moderator der ARD-Tagesthemen, spricht über seine neue Doku "Was bewegt Deutschland?". Er thematisiert aktuelle Herausforderungen wie Migration, gesellschaftliche Ängste und den Einfluss des Ukraine-Konflikts auf Flüchtlingsbewegungen. Zudem reflektiert er seine eigene Biografie und die Unterschiede zwischen Deutschland und Italien. Zamperoni gibt Einblicke in den Alltag eines Journalisten und die dynamische Nachrichtenberichterstattung, besonders im Kontext geplanter Wahlen.
undefined
13 snips
Feb 15, 2025 • 57min

Verzettelt (mit Aline Abboud ins Wochenende)

Aline Abboud, Fernsehmoderatorin und Autorin, spricht über ihr Buch "Barfuß in Tetas Garten" und teilt persönliche Erlebnisse als Elternteil. Sie beleuchtet eine skurrile Grußbotschaft nach Fahrerflucht, während die Berlinale und ihre politischen Implikationen thematisiert werden. Humorvolle Anekdoten runden das Gespräch ab, ebenso wie Reflexionen über Familiensituationen in Krisenzeiten. Schließlich wird die Rückkehr bekannter TV-Persönlichkeiten humorvoll betrachtet, gemischt mit nostalgischen Erinnerungen und aktuellen Gesellschaftsthemen.
undefined
Feb 15, 2025 • 1h 1min

Presseklub: Wer könnte Trump Paroli bieten?

Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz mit klaren linken Ansichten, Alexander Neubacher vom Spiegel, bekannt für seine Kolumne "Die Gegendarstellung", und Daniel Friedrich Sturm, Leite des Hauptstadtbüros des Berliner Tagesspiegels, erörtern die turbulente politische Landschaft Deutschlands. Sie diskutieren, wie Donald Trumps Einfluss und Olaf Scholz' Wahlkampfstrategien auf Europas Sicherheit wirken. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen der SPD und die Migrationspolitik, während sie die Dynamiken zwischen den USA und Europa kritisch analysieren.
undefined
Feb 14, 2025 • 39min

Gaanz ruhig bleiben (mit Jagoda Marinić & Robert Misik)

Der mutmaßliche Anschlag in München und die Herausforderungen des Ukraine-Kriegs stehen im Fokus der Diskussion. Mit Blick auf Wien wird die Suche nach einer neuen Regierung thematisiert. Ein vereitelter Angriff auf ein Flüchtlingswohnheim wirft Fragen zum Extremismus auf. Außerdem wird die Berlinale und der Einfluss von Politik auf das Filmfestival betrachtet. Die Gesprächspartner reflektieren humorvoll über Identität und die Absurdität der Selbstidentifikation mit Tieren.
undefined
14 snips
Feb 13, 2025 • 38min

Hofnarr im Focus (mit Markus Feldenkirchen & Louis Klamroth)

Louis Klamroth, Moderator bei Hard aber Fair, diskutiert mit Markus Feldenkirchen spannende politische Themen. Sie beleuchten die Unsicherheiten in der österreichischen Politik und das Scheitern der Koalition unter der FPÖ. Die Bedeutung von Selbstliebe im Wahlkampf kommt zur Sprache, während Kontroversen um Scholz und Cialo die politische Debatte anheizen. Außerdem wird der Klimawandel und seine tödlichen Folgen thematisiert. Humorvoll spricht man auch über Schädlinge im eigenen Zuhause und persönliche Erfahrungen bei Hauskäufen.
undefined
Feb 12, 2025 • 40min

Big in Taiwan (mit Yasmine M’Barek & Martin Schmidt)

Martin Schmidt, Korrespondent für RTL und NTV, diskutiert mit Yasmine M’Barek über eine amüsante Petition aus Dänemark, die Kalifornien kaufen möchte. Sie reflektieren über die politischen Reaktionen in den USA und ziehen Parallelen zur Lebensqualität. Zudem beleuchten sie Alice Weidels Popularität in China und deren Auswirkungen auf die deutsche Politik. Auch die emotionale Mobilisierung durch soziale Medien und die Rolle von Ingwer-Shots in der politischen Debatte kommen nicht zu kurz. Ein spannender Austausch über aktuelle Themen!
undefined
7 snips
Feb 11, 2025 • 37min

Micky ante Portas (mit Markus Feldenkirchen & Micky Beisenherz)

Markus Feldenkirchen, ein erfahrener Journalist, bringt seinen scharfen Verstand in ein humorvolles Gespräch über aktuelle Themen. Die überraschende Absage von Bryan Adams' Konzert wegen Abwassersystemproblemen sorgt für Lacher und kuriose Anekdoten. Zudem wird das TV-Duell zwischen Scholz und Merz analysiert, wobei politische Quoten mit dem Dschungelcamp verglichen werden. Ein Biber, der als Umweltminister agiert, rettet einen Bach in Tschechien und Walter, der Kater, bringt tiefgründige Einblicke in die Bedürfnisse von Tieren.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app