

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

17 snips
Nov 20, 2025 • 43min
Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?
Erik Pfannmöller, Gründer der Culture Code Foundation, bringt frischen Wind in die Meetingkultur. Er enthüllt, wie unproduktive Meetings entstehen und gibt Tipps zur Verbesserung. Themen sind die Wichtigkeit präziser Agenden, der richtige Umgang mit Verspätungen und die Empfehlung, Meetings auf das Wesentliche zu beschränken. Außerdem erklärt er, warum persönliche One-on-One-Meetings entscheidend sind und welche Rolle digitale Tools dabei spielen. Eine Einladung, Meetings neu zu denken und effizienter zu gestalten!

Nov 18, 2025 • 17min
Führung kompakt: Was tun, wenn Mitarbeitende sich überschätzen?
Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, beleuchtet im Gespräch die Herausforderungen von Mitarbeitenden mit illusorischen Selbstbildern. Sie erklärt, warum positives Selbstmarketing gefährlich sein kann und wie enge Führung und klare Grenzen helfen, damit umzugehen. Zudem behandelt sie Kommunikationsstrategien zur Konfliktlösung im Team und die Bedeutung von positiven Illusionen für Motivation. Ihre praktischen Tipps zur Steuerung von Verhaltensänderungen sind ein Muss für jede Führungskraft.

9 snips
Nov 13, 2025 • 28min
Compliance DD: Wie Investoren wirklich prüfen, ob bei dir alles sauber läuft
In dieser spannenden Diskussion geben Carolin Raspé, Partnerin für Compliance bei YPOG, und Adrian Haase, Rechtsanwalt und M&A-Experte, Einblicke in die Bedeutung von Compliance bei Investments. Sie erklären, wie eine positive Compliance-Kultur Risiken verringert und Vertrauen aufbaut. Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung von Due-Diligence-Prozessen, der Rolle von Unternehmenskultur und der Notwendigkeit proaktiver Kommunikation. Carolin warnt vor den Gefahren unzureichender Compliance und plädiert für Praxistransparenz.

Nov 12, 2025 • 42min
Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?
Gero Decker, General Manager bei SAP Signavio und Experte für Prozessoptimierung, diskutiert in diesem Gespräch, wie Unternehmen gute von schlechten Kunden unterscheiden können. Er erklärt, dass Umsatz allein nicht ausreichend ist; Profitabilität und strategische Passgenauigkeit sind entscheidend. Gero beleuchtet die Bedeutung von Sweetspot-Optimierung sowie langfristigen Partnerschaften und gibt wertvolle Tipps zur effizienten Kundenbetreuung. Schließlich betont er, wie wichtig es ist, ethische Richtlinien für die Auswahl von Kunden zu setzen.

Nov 11, 2025 • 35min
Wie beschleunige ich meine Digitalisierung als etabliertes Unternehmen? 🚀
In dieser Folge spricht Jessica Hermanns, Head of Growth bei Signal Iduna, über die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Versicherungsbranche. Sie erläutert, wie wichtige Faktoren wie Datenanalyse und interne Kommunikation entscheidend für den Erfolg sind. Jessica teilt Strategien zur Steigerung von Kundenbindung und Effizienz durch nutzerzentrierte digitale Services. Zudem diskutiert sie die Balance zwischen Mensch und Technologie und die Bedeutung von Kultur in der Digitalisierung. Ein spannender Einblick in die digitale Evolution von etablierten Unternehmen!

24 snips
Nov 6, 2025 • 44min
Verhandeln: Was ich vor 10 Jahren schon gerne gewusst hätte
Julia Dorandt, eine erfahrene Business-Coachin und ehemalige Einkäuferin mit einem Hintergrund bei Edeka, teilt ihre wertvollen Einsichten. Sie betont, dass erfolgreiche Verhandlungen nicht nur von Zahlen abhängen, sondern von emotionalen Entscheidungen und einer klaren Haltung. Julia erklärt, wie man Preisverhandlungen meistert, indem man Bedürfnisse erfragt und sich auf die langfristige Partnerschaft fokussiert. Zudem gibt sie Einblicke in Einkaufstricks und zeigt, wie emotionale Intelligenz und aktives Zuhören den Verhandlungsprozess optimieren können.

Nov 5, 2025 • 31min
Restbudgets 2025 gewinnen: Die 5 größten Fehler im Sales
Gero Decker, General Manager bei SAP Signavio, bringt sein umfassendes Wissen über B2B-Vertrieb mit. Er erklärt, warum mehrere Vertriebler nötig sind, um Lernen und Wettbewerb zu fördern. Zudem thematisiert er die Notwendigkeit klarer Ziele und realistisch kalkulierter Preise, um langfristige Kundenbeziehungen zu sichern. Upsells sollten proaktiv geplant werden, um Wachstum zu ermöglichen. Auch frühe Trennungen von nicht-leistungsstarken Mitarbeitern sind entscheidend, um das Team dynamisch zu halten. Praktische Tipps für eine erfolgreiche Vertriebsstrategie sind hier goldwert.

43 snips
Nov 4, 2025 • 48min
Notion 🗒️: Wie das "Lego der Software" auf KI setzt [ENG]
Akshay Kothari, Mitgründer und COO von Notion, teilt die spannende Erfolgsgeschichte der Plattform, die als vielseitiges Werkzeug für kreative Arbeit dient. Er beschreibt, wie das Design und die Philosophie von Notion darauf abzielen, verschiedene Tools zu integrieren und die Produktivität durch KI zu steigern. Außerdem diskutiert Akshay den Einfluss von Community und Templates auf das Wachstum sowie die Vision, Routinearbeit durch KI zu reduzieren und mehr Raum für Kreativität zu schaffen.

Oct 31, 2025 • 34min
War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken
Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, teilt spannende Einblicke aus seiner Karriere und der deutschen Gründerszene. Er und Joel Kaczmarek reflektieren über die Anfänge der Digitalbranche, beeindruckende Persönlichkeiten und lehrreiche Momente. Von legendären Anekdoten der Samwer-Brüder über Höhen und Tiefen von Startups bis hin zu Joels Visionen für die Zukunft – die Unterhaltung bietet einen interessanten Blick auf die Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre.

Oct 30, 2025 • 43min
Zukunftsblick: Medium Kristina Sacken channelt Joel und das Podcasten
Kristina Sacken, Juristin und Politologin, ist Gründerin der medialen Akademie und spricht über innere Führung und Podcasting. Sie verbindet die Macht der Sprache mit dem Prozess des Podcastens, um Verletzlichkeit und Wachstum zu fördern. Joel Kaczmarek zeigt, wie Kommunikation als Führungsinstrument wirkt und warum Geschichten die Magie in Gesprächen entfalten. Sie erörtern die Transformation durch Sprache, den Einfluss von Podcasts in Unternehmen und die Bedeutung von Intimität in der Kommunikation. Ein inspirierendes Gespräch über Selbstfindung in der digitalen Welt!


