Podcasts von Tichys Einblick

Tichys Einblick
undefined
9 snips
Sep 15, 2025 • 14min

TE Wecker am 16.09.2025_

Die politische Lage zur Energiewende in Deutschland steht im Fokus und beleuchtet die Herausforderungen der Energieversorgung. Analysen zu den aktuellen politischen Trends nach den Kommunalwahlen zeigen die wachsende Beliebtheit von Parteivorsitzenden. Der Anstieg von Insolvenzfällen wird kritisch betrachtet, ebenso wie die drohende Erhöhung der Erbschaftssteuer. Der Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien wird als Chance für wirtschaftliche Kooperationen diskutiert, während Sicherheits- und wirtschaftliche Herausforderungen im Vordergrund stehen.
undefined
10 snips
Sep 14, 2025 • 19min

TE Wecker am 15.09.2025

Frank Lübberding, ein erfahrener Journalist, analysiert die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, wo die CDU trotz historisch schwacher Ergebnisse triumphiert und die AfD die Grünen überholt. Er bespricht die politischen Neuausrichtungen sowie die Herausforderungen für die Grünen und die SPD. Abgerundet wird die Diskussion durch aktuelle Ereignisse wie den Bahnbrand bei Hannover und die finanzielle Krise einer Traditionsmarke in der Verkehrswende. Außerdem wird die mediale Berichterstattung über konservative Themen kritisch hinterfragt.
undefined
18 snips
Sep 14, 2025 • 15min

Nie mehr Audi, nur noch China-Autos! Wenn schon Staatswirtschaft, dann richtig

Roland Tichy beleuchtet die Krise der deutschen Automobilindustrie und die Forderung nach einer Rückbesinnung auf Kundeninteressen. Er kritisiert die Lebensmittelbranche und deren Fokus auf Diversität statt Qualität. Politische Entscheidungen, wie die Umstellung auf Elektroautos, stehen im Zentrum der Diskussion. Auch die Herausforderungen traditioneller Medien werden thematisiert. Letztlich stellt sich die Frage, ob die Politik oder die Verbraucher die wahren Entscheider in einer Marktwirtschaft sind.
undefined
12 snips
Sep 13, 2025 • 26min

TE Wecker am 14.09.2025

In dieser Folge spricht Suse Heger, TE-Amerikakorrespondentin und Expertin für US-Politik, über den Mord an Charlie Kirk, eine einflussreiche konservative Stimme. Sie beleuchtet die brutalen Umstände des Attentats und die Reaktionen der Gesellschaft. Heger erwähnt die radikale Vergangenheit des Täters Tyler Robinson und die emotionale Belastung seiner Familie. Zudem diskutiert sie, wie soziale Medien die gesellschaftliche Reaktion prägten und was dies für die politische Rhetorik und die Zukunft von Turning Point USA bedeutet.
undefined
8 snips
Sep 13, 2025 • 24min

TE Wecker am 13.09.2025

Frank Lüberding, ein erfahrener Journalist aus Nordrhein-Westfalen, analysiert die erschütternde politische und wirtschaftliche Lage seiner Heimat. Er diskutiert den Einfluss der bevorstehenden Kommunalwahlen auf nationale Trends und die wachsende Bedeutung der Wählerbeteiligung. Ein skurriles Thema ist die mediale Berichterstattung über verstorbene Wahlkandidaten und ihre Wirkung auf den Wahlkampf. Zudem thematisiert er die politische Ausgrenzung der AfD sowie die Herausforderungen der kommunalen Selbstverwaltung und deren Bedeutung für das Vertrauen der Bürger.
undefined
6 snips
Sep 12, 2025 • 13min

TE Wecker spezial am 12.09.2025

Suse Heger, Korrespondentin von Tichys Einblick in den USA, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Fall des Attentats auf Charlie Kirk. Sie diskutiert die rasche Festnahme des 22-jährigen Täters, Tyler Robinson, und seine erschreckende Radikalisierung zuhause. Die Hintergründe des Angriffs werden aufgedeckt, einschließlich der gefundenen Waffe mit Hassbotschaften. Heger beschreibt die schockierende Realität, dass der Täter aus der eigenen Gemeinschaft stammt und reflektiert über die dringliche Notwendigkeit von respektvollen politischen Dialogen in einer Zeit, die von Extremismus und Gewalt geprägt ist.
undefined
9 snips
Sep 11, 2025 • 16min

TE Wecker am 12.09.2025

Ein Mordfall erschüttert die USA und wirft Fragen zu Sicherheit und politischen Reaktionen auf. Die Krankenkassen klagen wegen einer bedeutenden Finanzlücke und kritisieren die Corona-Aufarbeitung. Die problematische Beziehung zwischen Islamismus und Politik wird beleuchtet, wobei kritische Stimmen oft unterdrückt werden. Zudem wird die aktuelle Lage der chemischen Industrie und die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland thematisiert. Schließlich gibt es einen Blick auf das wechselhafte Wetter und die elektrische Leistungsbilanz des Landes.
undefined
14 snips
Sep 11, 2025 • 17min

Islamisten setzten sich durch: Kritische Forschung ist lebensgefährlich | Susanne Schröter

Prof. Dr. Susanne Schröter, Islamwissenschaftlerin und ehemalige Leiterin des Forschungszentrums „Globaler Islam“, teilt ihre Erfahrungen mit den Angriffen auf ihre Forschungsarbeit. Sie beleuchtet die Strategien der Muslimbruderschaft und deren Einfluss auf liberale Demokratien. Zudem wird die problematische Allianz zwischen Islamisten und Teilen der linken Zivilgesellschaft diskutiert. Schröter warnt vor den Konsequenzen von Wokeness und Cancel Culture für kritische Forschung – ein Risiko, das junge Akademiker heutzutage eingehen müssen.
undefined
8 snips
Sep 10, 2025 • 21min

TE Wecker am 11.09.2025

Suse Heger, Korrespondentin von Tichys Einblick in den USA, berichtet über den tragischen Mord an dem konservativen Star Charlie Kirk. Sie beleuchtet seine Rolle in der politischen Landschaft und die Auswirkungen seines Todes auf die Jugend und die politische Szene. Zudem diskutiert sie aktuelle Gewaltakte in den USA und deren sicherheitspolitische Implikationen für Europa, insbesondere im Kontext der NATO. Abschließend wird die Energiewende in Deutschland thematisiert, einschließlich der Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Wetterlage ergeben.
undefined
9 snips
Sep 9, 2025 • 14min

TE Wecker am 10.09.2025

Eine ehemalige deutsche Politikerin, die in den USA lebt, sorgt für interessante Einblicke in ihre Karriere und die damit verbundenen Versandprobleme des Spiegels. Zudem wird ein israelischer Raketenangriff diskutiert, während politische Differenzen innerhalb der SPD thematisiert werden. Katars kompliziertes Verhältnis zur Hamas und dessen Auswirkungen auf die US-Beziehungen stehen ebenfalls im Fokus. Abschließend werden die fragwürdige Infrastruktur Deutschlands und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen kritisch beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app