Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

RTL+ / P.M. / Audio Alliance
undefined
Nov 22, 2023 • 13min

Wer waren die Räuberbarone?

Jens Schröder, Experte für Wirtschaftsgeschichte, taucht tief in die Welt der räuberischen Kapitalisten ein. Er erklärt den Aufstieg von Giganten wie Rockefeller, Carnegie und J.P. Morgan im Gilded Age und deren knallharte Methoden zur Marktdominanz. Auch die brutalen Arbeitskonflikte und die soziale Ungleichheit dieser Ära werden beleuchtet. Zudem wird der Machtkampf zwischen Carnegie und Morgan thematisiert und die Anfänge von Maßnahmen gegen Monopole diskutiert, was spannende Einblicke in die po litische Landschaft von heute bietet.
undefined
Nov 15, 2023 • 11min

Sind Witze gesund?

Jochen Metzger, ein Experte für Psychologie und Humor, taucht tief in die Welt des Humors ein. Er erläutert, wie Witze sowohl unser Wohlbefinden fördern als auch schädlich sein können. Verschiedene Humor-Stile, von selbstironisch bis aggressiv, werden analysiert und deren Auswirkungen diskutiert. Metzger teilt auch einen Freud-Witz und reflektiert über kulturelle Einflüsse auf den Humor. Interessanterweise zeigt er zudem, wie Humor als Werkzeug zur Selbstaufmunterung dienen kann.
undefined
Nov 8, 2023 • 9min

Warum sind Riesen Schwächlinge?

Johannes Kückens, Physiker und Experte für Körpergröße, erklärt in dieser Folge, warum Riesen in Märchen stark erscheinen, in der Realität aber schwächer wären. Er beleuchtet die biologischen und physikalischen Faktoren, die Respekt vor großen Dimensionen schüren, und erläutert, wie Muskelstruktur und -funktion ihre Stärke beeinflussen. Außerdem diskutiert er, warum große Menschen trotz größerer Muskelquerschnitte relativ schwach sind und vergleicht die Stärke von großen und kleinen Tieren – ein faszinierendes Zusammenspiel von Physik und Mythologie!
undefined
Nov 2, 2023 • 9min

Was verbirgt sich hinter der Krankheit Endometriose?

Endometriose ist eine oft unerkannt bleibende Erkrankung, die viele Frauen betrifft. Die Diskussion beleuchtet die Entstehung und die Rolle von Hormonen, Immunreaktionen und genetischen Faktoren. Die Herausforderungen der Diagnose werden angesprochen, da häufig unspezifische Beschwerden zu einer späten Erkennung führen. Zudem werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von hormonellen Verhütungsmitteln bis zu Schmerzmitteln, thematisiert. Auch die geringe Bekanntheit der Krankheit und die Notwendigkeit von mehr Aufklärung stehen im Fokus.
undefined
Oct 25, 2023 • 11min

Welches Insekt könnte auch an Halloween auftreten?

Caroline Ring, Redakteurin bei P.M. und Expertin für Tierleben, erklärt die faszinierende Welt der Teufelsblume, einer unglaublichen Fangschrecke. Sie spricht über deren beeindruckende Tarnung und Abwehrhaltungen, die nicht nur Fressfeinde abschrecken, sondern auch Halloween-Charme versprühen. Zudem beleuchtet sie die besonderen Anforderungen der Teufelsblume für die Haltung im Terrarium und beschreibt die erstaunliche Metamorphose von unscheinbaren Insekten zu lebhaften Kreaturen.
undefined
Oct 18, 2023 • 13min

Wer schloss den ersten Friedensvertrag?

Jens Schröder, ein Journalist, der sich intensiv mit dem ersten Friedensvertrag der Menschheitsgeschichte beschäftigt hat, beleuchtet faszinierende historische Details. Er erklärt den ersten bekannten schriftlichen Friedensvertrag zwischen Ramses II. und den Hethitern, der 1268 v. Chr. entstand. Außerdem diskutiert er die diplomatischen Beziehungen, die nach der Schlacht von Kadesh entstanden, und die emotionale Dimension dieser Vereinbarungen. Interessante archäologische Funde zeigen zudem, wie die Hittiter wiederentdeckt wurden und ihre Verbindungen zu Ägypten.
undefined
Oct 11, 2023 • 9min

Wie kann ein Narkosemittel bei Depressionen helfen?

Christiane Löll, Redaktionsleiterin bei P.M. und Medizinerin, beleuchtet die Verwendung von Ketamin in der Behandlung von Depressionen. Sie erklärt, wie das ursprünglich als Narkosemittel entwickelte Medikament zur schnellen Verbesserung der Symptome eingesetzt werden kann. Dabei wird die doppelte Natur von Ketamin als Narkosemittel und Partydroge thematisiert. Zudem diskutiert sie die Chancen und Risiken von Esketamin sowie neue Ansätze zur Behandlung schwerer Depressionen, einschließlich strenger Vorgaben für Verschreibung und Kostenübernahme.
undefined
Oct 9, 2023 • 42min

Podcast-Tipp: Klima-Labor

Christine Figgener, Meeresbiologin und bekannt durch ihr Engagement für den Meeresschutz, war zu Gast. Sie spricht über die tragische Lage der Meeresschildkröten, die durch Plastikmüll, Überfischung und den Klimawandel bedroht sind. Ihr virales Video über eine verletzte Schildkröte hat das Bewusstsein für Umweltschutz stark erhöht. Figgener betont die Notwendigkeit von aktiver Wissenschaft und aktivistischem Handeln, um bedrohte Arten zu schützen. Sie gibt konkrete Empfehlungen für den Schutz der Arten und deren Lebensräume.
undefined
Oct 4, 2023 • 14min

Wie funktioniert der Autoantrieb der Zukunft?

In dieser Folge spricht Johannes Kückens, ein Physiker, der sich auf die Effizienz von Autoantriebsformen spezialisiert hat, über die Zukunft der Fahrzeugantriebe. Er vergleicht Wasserstoffautos mit Elektrofahrzeugen und erklärt die physikalischen Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung. Kückens beleuchtet die energieaufwendige Produktion von Wasserstoff und analysiert dessen Effizienz im Vergleich zu batteriebetriebenen Autos. Ebenso wird die Problematik des Recyclings von Autobatterien und die Ineffizienz von E-Fuels thematisiert.
undefined
Sep 27, 2023 • 13min

Wer ging eigentlich nach Canossa - und warum?

Jens Schröder, ein Geschichtsexperte und Redakteur bei P.M. Magazin, entführt uns in die faszinierenden Ereignisse rund um den Gang nach Canossa. Er erklärt, wie der Konflikt zwischen Heinrich IV. und Papst Gregor VII. die europäische Machtstruktur prägte. Spannend wird die Rolle der Bischöfe als politische Akteure betrachtet. Zudem thematisiert Schröder den demütigenden Bußakt Heinrichs IV. und die weitreichende Bedeutung dieses historischen Moments, der bis heute in der Redewendung verankert ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app