International cover image

International

Latest episodes

undefined
Dec 20, 2024 • 26min

Zwei Frauen – zwei Wege - ein Ziel: Frieden im Ostkongo

Fifi Bauma und Queen Mwanze kämpfen beide für Frieden im Ostkongo, jede auf ihre eigene Weise. Während Fifi als Kämpferin in einem Flüchtlingslager lebt und mit moralischen Dilemmata konfrontiert ist, setzt Queen auf Theater und Aktivismus, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Ihre Geschichten zeigen die brutalen Realitäten des Lebens in Goma und den ständigen Kampf um Gerechtigkeit. Trotz der Herausforderungen bleibt die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für ihre Heimat stark.
undefined
Dec 13, 2024 • 28min

Libanon in Trümmern – was nun?

Die Zerstörung im Libanon bleibt nach dem Konflikt mit Israel spürbar. Rückkehrende Flüchtlinge wie Ali und Ria stehen vor den Trümmern ihrer Heimat. Die Rolle der Hisbollah und die politischen Spannungen im Land werden beleuchtet. Während die Zivilbevölkerung zwischen Hoffnung und Trauer schwankt, stellt sich die Frage nach dem Wiederaufbau. Die emotionalen Geschichten der Betroffenen geben Einblick in die Herausforderungen und die Sehnsucht nach Frieden in einem zerrütteten Land.
undefined
Dec 6, 2024 • 30min

Energiewende in Dänemark – ein Vorbild für die Schweiz?

Patrick Hofstetter, Klimaschutzexperte beim WWF Schweiz, erklärt, wie Dänemark mit innovativen Technologien wie CO2-Abscheidung und erneuerbaren Energien im Klimaschutz führend ist. Er vergleicht die Fortschritte Dänemarks mit der langsameren Umsetzung ähnlicher Projekte in der Schweiz. Themen wie Bürgerbeteiligung und der Einfluss der geografischen Gegebenheiten werden ebenfalls diskutiert. Hofstetter hebt hervor, dass die Schweiz zwar früh dran war, jedoch bei der Energiewende deutlich hinter Dänemark zurückbleibt.
undefined
Nov 29, 2024 • 26min

Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien

Der schockierende Fall einer jungen Ärztin in Kolkata entfacht landesweite Proteste gegen die Vergewaltigungskultur in Indien. Fast 90 Frauen sind täglich betroffen, viele Fälle bleiben jedoch ungemeldet. Die patriarchalen Strukturen der Gesellschaft werden als Hauptursache benannt. Aktivisten kämpfen für politische Reformen und Sensibilisierung, um Mikroaggressionen und Alltagssexismus zu bekämpfen. Der Weg zur Veränderungen ist mühsam, doch der unermüdliche Einsatz der Frauen hält an.
undefined
Nov 22, 2024 • 25min

Unter Druck – Die Ukraine mit dem Rücken zur Wand

Ljudmyla Hotytsch, eine ukrainische Bürgerin, deren Heimatstadt im Krieg verwüstet wurde, teilt eindringliche Einblicke in die aktuelle Lage der Ukraine. Sie beschreibt den verzweifelten Wunsch der Menschen nach einem schnellen Ende des Krieges, während die Unterstützung des Westens als unzureichend empfunden wird. Zudem thematisiert sie den akuten Mangel an Soldaten und Waffen sowie die Unsicherheit über die westliche Strategie. Hotytsch betont, wie verletzend es ist, dass trotz großer Worte nur wenig Taten folgen.
undefined
Nov 15, 2024 • 26min

Baden verboten! Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden

Die Privatisierung der Wasserversorgung in England hat katastrophale Folgen für die Umwelt. Flüsse sind stark verschmutzt, und Baden in englischen Gewässern ist zu einer Gesundheitsgefahr geworden. Proteste von Bürgern zeigen den Frust über steigende Kosten und die mangelhafte Wasserqualität. Die Schilderungen von Umweltaktivisten und die alarmierenden Zahlen über den Zustand der Wasserwege machen deutlich, dass dringende Maßnahmen erforderlich sind, um das Überleben der britischen Gewässer zu sichern.
undefined
Nov 9, 2024 • 31min

Grauzone: Was Russland in Afrika sucht

Russland übt zunehmend Einfluss in Afrika aus, besonders durch Paramilitärs in Mali. Dort unterstützen sie die hiesige Armee im Goldabbau, während die Bevölkerung an russische Kämpfer gewöhnt ist. Gleichzeitig leiden die Menschen unter schweren Menschenrechtsverletzungen. Die militärische Zusammenarbeit des Kremls mit afrikanischen Staaten wächst, während das Misstrauen gegenüber westlichen Partnern zunimmt. Diese paradoxe Zustimmung verdeutlicht die komplexe Situation im Sahel, wo die öffentliche Meinung zwischen Unterstützung und Kritik schwankt.
undefined
Nov 2, 2024 • 28min

Israel – Wer stoppt den Krieg?

Mai Albini Peri, 29, ist der Enkel des ermordeten Friedensaktivisten Chaim Peri, der gegen den Krieg kämpft. Er spricht über den Schmerz und die Hoffnung der Angehörigen entführter Soldatinnen, die in Demonstrationen sichtbar werden. Peri beleuchtet die Ignoranz der israelischen Bevölkerung gegenüber den gewaltsamen Handlungen ihrer Regierung. Er plädiert für Frieden zwischen Israel und Palästina und fordert ein Umdenken hin zu politischem Wandel, um das Leiden auf beiden Seiten zu beenden.
undefined
Oct 26, 2024 • 30min

Japan kämpft gegen die Epidemie des einsamen Todes

In Japan stirbt eine wachsende Zahl älterer Menschen einsam, oft unentdeckt. Statistiken zeigen alarmierende Trends des einsamen Todes, insbesondere unter den über 50-Jährigen. Innovative Initiativen helfen Senioren, ihre Bestattung zu planen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Eine Organisation nennt sich Ending-Center, die Gemeinschaft für einsame ältere Menschen fördert. So wird der Wunsch nach Gesellschaft erfüllt, selbst nach schweren Lebensereignissen wie einer Scheidung.
undefined
Oct 19, 2024 • 30min

Uruguay: Das Land der Ungläubigen

Nestor da Costa, Religionssoziologe und Experte für Uruguays Verhältnis zur Religion, und Susana Dominsain, Historikerin und Soziologin, beleuchten die einzigartige laizistische Kultur Uruguays. Sie diskutieren, wie der Staat Religion von der Politik trennt und die Auswirkungen dieser Trennung auf die Gesellschaft. Weihnachten wird zum 'Fest der Familie', und die politische Debatte ist weniger gespalten. Zudem wird die Bedeutung der ersten polyamoren Hochzeit und demografische Herausforderungen thematisiert, die das Land prägen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app