Praktisch veranlagt cover image

Praktisch veranlagt

Latest episodes

undefined
Feb 18, 2025 • 33min

Dein Geld: Wessen Interessen?

🤔 Hast du dich jemals gefragt, ob dein Finanzberater wirklich in deinem Interesse handelt? Oder ob er Produkte empfiehlt, die vor allem seine eigenen Ziele erfüllen? Genau hier steckt das sogenannte Prinzipal-Agent-Problem – ein Thema, das besonders in der Provisionsberatung problematisch wird. ℹ️ In dieser Folge erfährst du, wie sich Interessenkonflikte auf die Finanzberatung auswirken, und Finanzprofi Marcel verrät dir, worauf du bei einer guten Beratung wirklich achten solltest.📋 Themen: Was ist das Prinzipal-Agent-Problem in der Finanzberatung?Wie beeinflusst das Prinzipal-Agent-Problem das Anlegerverhalten in verschiedenen Ländern?Was sind die Merkmale guter Finanzberatung? Wie erkenne ich gute Finanzberatung?Warum ist Asset Allocation der Schlüssel zur guten Beratung?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Transparenz und Aufklärung (Provisionen) ❓Community-Frage: Wie weiß, ich ob mir ein Finanzberater nicht nur das verkauft, wo er am meisten verdient?☝️Praktischer Tipp: Wenn du nicht weißt, wen du wie viel bezahlst, kannst du keine informierte Entscheidung treffen.🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=JwapA91xhCk&t=93shttps://www.youtube.com/watch?v=0qfUqRBIK4A📁 Quellen:Ross (1973):"The Economic Theory of Agency: The Principal's Problem."Grundlagen des Prinzipal-Agent-Problems.Jensen & Meckling (1976):"Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure."Interessenkonflikte in der Finanzwelt.OECD (2018):"Improving Financial Advice Models."Vergleich von Honorar- und Provisionsberatung.Weltbank (2020):"Global Financial Development Report."Finanzbildung und Beratung weltweit.No Portfolio is an Island (2015):Financial Analysts Journal.Bedeutung der Asset Allocation.✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast
undefined
Feb 11, 2025 • 27min

Die Wirtschaft hinkt der Börse hinterher: Und dein Geld?

🤔 Was ist jetzt passiert? Die Wirtschaft hinkt der Börse hinterher? Ist das normal nicht umgekehrt? Finanzprofi Marcel verrät, warum uns Wirtschaftsdaten beim Investieren in die Irre führen. Nach dieser Folge wirst du verstehen, warum Wirtschaftsdaten oft nur eine Ablenkung sind – und was wirklich zählt, wenn es um deine Investments geht.📋 Themen:Warum bewegen sich Börse und Wirtschaft oft in unterschiedliche Richtungen?Warum hilft Wirtschaftswachstum Anlegern nicht immer?Was treibt Bewegungen an der Börse?Wie kannst du Wirtschaftsdaten besser ignorieren und sinnvoll investieren?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Warum wir uns von Wirtschaftsdaten blenden lassen  ❓Community-Frage: Entwickelt sich China jetzt gut oder schlecht?☝️Praktischer Tipp:  Folge einer fundierten Strategie, statt dich von Emotionen leiten zu lassen🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=Xjg4mZkBdek&pp=ygUXYW5kcmVhcyBiZWNrIHdpcnRzY2hhZnQ%3Dhttps://www.youtube.com/watch?v=v4OH-clEeec📁 Quellen:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2112/umfrage/veraenderung-des-bruttoinlandprodukts-im-vergleich-zum-vorjahr/#:~:text=Ver%C3%A4nderung%20des%20Bruttoinlandsprodukts%20im%20Vergleich%20zum%20Vorjahr%20bis%202024&text=Deutschland%20befindet%20sich%20weiter%20in,Prozent%20niedriger%20als%20im%20Vorjahr.✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast 
undefined
Feb 4, 2025 • 28min

Die dümmsten Finanz-Tipps aller Zeiten

🤔 Hast du schon mal gehört, dass du bei fallenden Kursen sofort verkaufen sollst oder dass Schulden immer schlecht sind? Solche „Ratschläge“ können dein Vermögen schneller ruinieren, als du denkst. In dieser Folge decken wir die dümmsten Finanztipps auf, die du jemals gehört hast – und zeigen dir, wie du smarter mit deinem Geld umgehst. 📋 Themen: Warum gibt es so viele schlechte Finanztipps? Top 5 schlechtesten Finanztipps? Warum verbreiten sich schlechte Finanztipps so gut? Woran erkennst du, ob ein Finanztipp wirklich gut ist? 🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Wie schlechte Finanzbildung und schlechte Tipps Menschen schaden ❓Community-Frage: Heute bist du gefragt! Was ist der schlechteste Finanztipp, den du je gehört hast? Schreib’s in die Kommentare! ☝️Praktischer Tipp: Hinterfrage jeden Finanztipp! 🎬 Video-Empfehlung: https://youtu.be/7ujOVk53gfo https://www.youtube.com/watch?v=C_w6hKDesgQg2NjY https://youtu.be/220CNXz2X6M ✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast
undefined
Jan 28, 2025 • 30min

Vorsicht Boom! Die Gefahr bei Tech-ETFs

Dieses Mal dreht sich alles um die Risiken beim Investieren in Technik-ETFs. Wusstest du, dass Boom-Branchen oft enttäuschende Renditen liefern können? Finanzprofi Marcel erklärt, warum es wichtig ist, sich nicht von Trends blenden zu lassen und wie Diversifizierung dein Portfolio stärken kann. Außerdem wird diskutiert, warum wir immer wieder in diese Fallen tappen. Und wie erkennst du die nächste Boom-Branche? Hol dir praktische Tipps und Humor für deine Anlagestrategie!
undefined
Jan 21, 2025 • 32min

Trump ist da! Was heißt das für die Märkte und dein Geld?

Die Rückkehr von Trump ins Weiße Haus könnte die US-Märkte stark beeinflussen. Das berühmte 'Presidential Puzzle' zeigt, wie sich politische Führungen auf Aktienmärkte auswirken. Anleger sollten die emotionalen Auswirkungen politischer Unsicherheiten reflektieren. Ein Fokus liegt auf den Risiken und Chancen von gehebelten Anlagen sowie dem Einfluss von Protektionismus auf internationale Märkte. Strategien zur Diversifikation sind in diesen unsicheren Zeiten von größter Bedeutung.
undefined
Jan 14, 2025 • 30min

Aktien 2025: Warum die meisten scheitern

Die meisten Anleger scheitern beim Stock-Picking, selbst erfahrene Profis. Warren Buffett favorisiert zunehmend Indexfonds und zeigt, dass Diversifikation entscheidend für den Erfolg ist. Psychologische Verzerrungen und Selbstüberschätzung führen oft zu riskanten Entscheidungen. Der Markt bleibt unberechenbar, und der Kauf von Einzeltiteln birgt große Risiken, wie der Wirecard-Skandal verdeutlicht. Anleger sollten lieber auf breite Marktindizes wie den S&P 500 setzen, um ihre Investitionen zu stabilisieren.
undefined
Jan 7, 2025 • 26min

So starten ETF-Anfänger 2025 in Österreich

Erfahre alles über ETFs und ihre Funktionsweise. Die Auswahl des richtigen ETFs und die Festlegung deiner Anlageziele werden erläutert. Online-Depot einrichten leicht gemacht! Außerdem geht es um die gesellschaftliche Bedeutung von ETFs und wie man günstig in Österreich investieren kann. Steuerliche Vorteile und Unterschiede zum deutschen Markt werden ebenfalls behandelt. Ein praktischer Leitfaden für alle, die im Jahr 2025 in Österreich mit ETFs durchstarten wollen!
undefined
Dec 31, 2024 • 38min

Top 10 Fragen zu ETF in Österreich

Ein Finanzprofi beantwortet die 10 häufigsten Fragen zu ETFs in Österreich. Dabei wird die 70-30 Aufteilung von ETF-Portfolios kritisch beleuchtet. Die rechtlichen Aspekte von Krypto-Investitionen werden ebenso thematisiert wie die Auswirkungen der Kapitalertragsteuer auf die Steuerklasse. Zuhörer erfahren, wie Verlustausgleich bei ETFs funktioniert und welche Rolle Nettopolicen spielen. Außerdem gibt es einen Ausblick auf ein neues Jahr voller spannender Themen und dankbare Reflexionen über den Austausch mit der Community.
undefined
Dec 24, 2024 • 24min

Krypto bei Flatex und andere Wünsche ans Christkind

🤔 Wünscht du dir zu Weihnachten Geld? Oder Krypto bei flatex? Oder ein fettes Investment? Ich hab Finanzprofi Marcel gefragt, was er sich für Anleger vom Christkind wünscht und in seinen Wünsche stecken mehr praktische Tipps, als ich mir wünschen könnte. 📋 Themen: Krypto-Währungen bei Online-DepotsAutomatischer Verlustausgleich über Anbieter hinweg Nachhaltigkeits-Bewertungen wissenschaftlicher Transparenz im Finanz-Vertrieb 🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Kommt eine Kapitalertragsteuer-Befreiung? ❓Community-Frage: Weihnachtsgeld vor dem Crash investieren? ☝️Praktischer Tipp: Anfangen! ✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast Video-Tipps: https://youtu.be/3PRE6i1a-BI https://www.youtube.com/watch?v=v4a0oUW0Fmg https://www.youtube.com/watch?v=PyA3IpbVz_s
undefined
Dec 17, 2024 • 23min

Steuern sparen mit Verlust-Ausgleich

Investieren kann verlustreich sein, aber mit dem Verlustausgleich kannst du Steuervorteile nutzen. Finanzprofi Marcel erklärt die einfachen Schritte, um Verluste steuerlich abzusetzen und die Steuerlast zu reduzieren. Du erfährst, wie die Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen funktioniert und welche Regeln zu beachten sind. Außerdem gibt es Tipps zur Steueroptimierung über verschiedene Anlageklassen, einschließlich Aktien und Kryptowährungen. Steuern sind für alle relevant – lass dir zeigen, wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app