

Praktisch veranlagt
Wolfgang und Michael
Der Podcast für alle, die Finanzen lieber selber machen. Mit praktischen Veranlagungs-Tipps aus der Veranlagungs-Praxis.
Episodes
Mentioned books

Mar 25, 2025 • 36min
Ist Bitcoin noch dezentral: ⚠️ Pyramidenspiel MicroStrategy?
🤔 Übersehen alle eine schleichende Veränderung bei Bitcoin? Ist Bitcoin wirklich noch dezentral und wenn nicht, ist die Kryptowährung dadurch inzwischen wesentlich riskanter, als noch vor 2 Jahren?ℹ️ Finanzprofi Marcel hat sich näher angesehen, was ursprünglich so schlau an Konstruktion von Bitcoin war und ob das 2025 überhaupt noch gilt? Spannendster Punkt: Ist der Großinvestor in Bitcoin MicroStrategy ein genialer Pionier oder ein gefährliches Pyramidenspiel?📋 Themen: Was sind die Vorteile von Bitcoin und gelten die noch?Wie funktioniert das Geschäftsmodell von MicroStrategy?Welche Risiken birgt MicroStrategy – bis hin zur Implosion?Was bedeutet das für Privatanleger?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Die „Bitcoinisierung“ des Finanzsystems❓Community-Frage: Würdest du eher in Bitcoin direkt investieren oder eine Aktie wie MicroStrategy kaufen?☝️Praktischer Tipp: Du musst dein Investment verstehen und nicht blind vertrauen.🎬 Video-Empfehlung:Warum Hebel langfristig schlecht sind: https://youtu.be/AiWQp5c3SMU 📁 Quellen:Krause (2024), "The Rise of Spot Cryptocurrency ETFs" (SSRN 4868157)Bitcoin Reserve Trends: KuCoin (2024), CoinMarketCap (2024)✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Mar 18, 2025 • 33min
ETF im Handelskrieg
🤔 Die Märkte schwanken, Handelskriege eskalieren – und trotzdem stecken Millionen Anleger ihr Geld blind in ETFs. Ist das wirklich eine gute Idee?ℹ️ Finanzprofi Marcel verrät uns, warum viele Anleger keine Strategie haben, welche psychologischen Fehler am teuersten sind und wie du dein Geld wirklich sicherer anlegst.“📋 Themen: Warum naive Anleger ohne Strategie ein Problem habenHandelskriege und ihre realen Auswirkungen auf dein PortfolioPsychologische Fallen: Warum Gier und Angst zu teuren Fehlern führenWas tun? Strategie statt blindem Vertrauen🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Psychologische Effekte Männer vs. Frauen beim Investieren❓Community-Frage: Soll ich mir jetzt eine Cash-Reserve aufbauen?☝️Praktischer Tipp: Investieren mit Plan: Lege deine eigene Vermögensverteilung fest und halte dich daran.🎬 Video-Empfehlung:Wirtschaft vs. Börse: https://youtu.be/mgHkbjnafxU 00:08:10:23Emotional investiert: https://youtu.be/hOV0mcyX1Dw 00:10:28:06 📘 Buchtipp:https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1019556056😱 Fear and Greed Index:https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed📁 Quellen:https://de.wikipedia.org/wiki/Prospect_Theory#Zus%C3%A4tzliche_Verzerrungen:_Wie_sich_Fehleinsch%C3%A4tzungen_verst%C3%A4rkenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Besitztumseffekthttps://de.wikipedia.org/wiki/Dispositionseffekthttps://de.wikipedia.org/wiki/Contagion-Effekt✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Mar 11, 2025 • 30min
Was kostet die Welt? 🌍 Ein ETF-Weltportfolio für alle
Die Bedeutung eines Weltportfolios wird hervorgehoben, um Risiken zu minimieren und langfristige Erträge zu sichern. Globale Diversifikation hilft, Klumpenrisiken zu vermeiden und Renditen zu maximieren. Anleger müssen psychologische Faktoren wie Verlustangst überwinden und langfristig denken. Ab welchem Betrag sich ein Sparplan lohnt, wird diskutiert. Außerdem wird das Konzept des passiven Einkommens und die Notwendigkeit einer breiteren Diversifikation behandelt. Geduld ist entscheidend für nachhaltigen Vermögensaufbau.

Mar 4, 2025 • 32min
🇦🇹 Regierungsprogramm: Retten ETF & Betriebe deine Pension?
🤔 Endlich eine neue Regierung in Österreich, doch was kann das Programm beim wichtigen Thema Pensionen? In dieser Folge analysieren wir das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. Bahnbrechend oder aufgrund der angespannten budgetären Situation eine milder Versuch für Besserung?ℹ️ Finanzprofi Marcel erläutert, was das Regierungsprogramm für deine Pension auf privater, betrieblicher und staatlicher Ebene bedeutet. 📋 Themen: Was sind die wesentlichen Punkte für Anleger im neuen Regierungsprogramm1. Säule: Staatliche Pension – was ändert sich?2. Säule: Betriebliche Vorsorge – welche Änderungen sind zu erwarten?3. Säule: Private Pensionsvorsorge – nur wage Absichten?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Neue Regierung hat Problem bei Pensionen erkannt, trotzdem Eigenverantwortung wahrnehmen ❓Community-Frage: Bleibt die steuerschonende Nettopolizze für ETF?☝️Praktischer Tipp: Sei nicht so träge wie die Politik. Nimm deine Investments und Vorsorge selbst in die Hand.🎬 Video-Empfehlung:https://youtu.be/NYrZ3ryI0VY📁 Quellen:https://www.dievolkspartei.at/Download/Regierungsprogramm_2025.pdfhttps://www.jusline.at/gesetz/estg/paragraf/3https://www.bmf.gv.at/themen/budget/budget-2024.html#aktuellerbudgetvollzug✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Feb 25, 2025 • 26min
Heiliger Amumbo! Brauchst du auch gehebelte ETF?
🤔 Gehebelte ETFs, vor allem der Heilige Amumbo, werden immer bekannter und immer öfter genutzt und auch nachgefragt bei uns. Ist das ein einfacher Hack um die Rendite zu verdoppeln oder steckt doch mehr dahinter?ℹ️ In dieser Folge erfährst, welche Risiken wirklich hinter gehebelten ETF stecken und wie so Volatilität nicht dein Freund bei Hebelprodukten ist.📋 Themen: Was ist der heilige Amumbo Wie funktionieren gehebelte ETFs überhaupt?Welche Effekte entstehen durch den Hebel?Was sagt die Finanzwissenschaft dazu?Wann sind gehebelte ETFs sinnvoll und wann nicht? Achtung STEUER!🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Wie beeinflussen gehebelte ETFs das Anlegerverhalten? ❓Community-Frage: Soll ich meinen Sparplan auf gehebelte ETF umstellen?☝️Praktischer Tipp: Investiere nur, wenn du alle Vor- und Nachteile kennst🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=pR1yPhfO5uM📁 Quellen:William Trainor(2017): Leveraged Exchange-Traded Funds: When Four is Not Morehttps://download.ssrn.com/18/02/01/ssrn_id3024969_code510892.pdfAvellaneda & Zhang (2010): "Path-Dependence of Leveraged ETF Returns"https://download.ssrn.com/09/05/15/ssrn_id1404708_code649.pdf✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Feb 18, 2025 • 33min
Dein Geld: Wessen Interessen?
🤔 Hast du dich jemals gefragt, ob dein Finanzberater wirklich in deinem Interesse handelt? Oder ob er Produkte empfiehlt, die vor allem seine eigenen Ziele erfüllen? Genau hier steckt das sogenannte Prinzipal-Agent-Problem – ein Thema, das besonders in der Provisionsberatung problematisch wird. ℹ️ In dieser Folge erfährst du, wie sich Interessenkonflikte auf die Finanzberatung auswirken, und Finanzprofi Marcel verrät dir, worauf du bei einer guten Beratung wirklich achten solltest.📋 Themen: Was ist das Prinzipal-Agent-Problem in der Finanzberatung?Wie beeinflusst das Prinzipal-Agent-Problem das Anlegerverhalten in verschiedenen Ländern?Was sind die Merkmale guter Finanzberatung? Wie erkenne ich gute Finanzberatung?Warum ist Asset Allocation der Schlüssel zur guten Beratung?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Transparenz und Aufklärung (Provisionen) ❓Community-Frage: Wie weiß, ich ob mir ein Finanzberater nicht nur das verkauft, wo er am meisten verdient?☝️Praktischer Tipp: Wenn du nicht weißt, wen du wie viel bezahlst, kannst du keine informierte Entscheidung treffen.🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=JwapA91xhCk&t=93shttps://www.youtube.com/watch?v=0qfUqRBIK4A📁 Quellen:Ross (1973):"The Economic Theory of Agency: The Principal's Problem."Grundlagen des Prinzipal-Agent-Problems.Jensen & Meckling (1976):"Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure."Interessenkonflikte in der Finanzwelt.OECD (2018):"Improving Financial Advice Models."Vergleich von Honorar- und Provisionsberatung.Weltbank (2020):"Global Financial Development Report."Finanzbildung und Beratung weltweit.No Portfolio is an Island (2015):Financial Analysts Journal.Bedeutung der Asset Allocation.✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Feb 11, 2025 • 27min
Die Wirtschaft hinkt der Börse hinterher: Und dein Geld?
🤔 Was ist jetzt passiert? Die Wirtschaft hinkt der Börse hinterher? Ist das normal nicht umgekehrt? Finanzprofi Marcel verrät, warum uns Wirtschaftsdaten beim Investieren in die Irre führen. Nach dieser Folge wirst du verstehen, warum Wirtschaftsdaten oft nur eine Ablenkung sind – und was wirklich zählt, wenn es um deine Investments geht.📋 Themen:Warum bewegen sich Börse und Wirtschaft oft in unterschiedliche Richtungen?Warum hilft Wirtschaftswachstum Anlegern nicht immer?Was treibt Bewegungen an der Börse?Wie kannst du Wirtschaftsdaten besser ignorieren und sinnvoll investieren?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Warum wir uns von Wirtschaftsdaten blenden lassen ❓Community-Frage: Entwickelt sich China jetzt gut oder schlecht?☝️Praktischer Tipp: Folge einer fundierten Strategie, statt dich von Emotionen leiten zu lassen🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=Xjg4mZkBdek&pp=ygUXYW5kcmVhcyBiZWNrIHdpcnRzY2hhZnQ%3Dhttps://www.youtube.com/watch?v=v4OH-clEeec📁 Quellen:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2112/umfrage/veraenderung-des-bruttoinlandprodukts-im-vergleich-zum-vorjahr/#:~:text=Ver%C3%A4nderung%20des%20Bruttoinlandsprodukts%20im%20Vergleich%20zum%20Vorjahr%20bis%202024&text=Deutschland%20befindet%20sich%20weiter%20in,Prozent%20niedriger%20als%20im%20Vorjahr.✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast

Feb 4, 2025 • 28min
Die dümmsten Finanz-Tipps aller Zeiten
🤔 Hast du schon mal gehört, dass du bei fallenden Kursen sofort verkaufen sollst oder dass Schulden immer schlecht sind? Solche „Ratschläge“ können dein Vermögen schneller ruinieren, als du denkst. In dieser Folge decken wir die dümmsten Finanztipps auf, die du jemals gehört hast – und zeigen dir, wie du smarter mit deinem Geld umgehst.
📋 Themen:
Warum gibt es so viele schlechte Finanztipps?
Top 5 schlechtesten Finanztipps?
Warum verbreiten sich schlechte Finanztipps so gut?
Woran erkennst du, ob ein Finanztipp wirklich gut ist?
🌇 Gesellschaftlicher Aspekt:
Wie schlechte Finanzbildung und schlechte Tipps Menschen schaden
❓Community-Frage:
Heute bist du gefragt! Was ist der schlechteste Finanztipp, den du je gehört hast?
Schreib’s in die Kommentare!
☝️Praktischer Tipp:
Hinterfrage jeden Finanztipp!
🎬 Video-Empfehlung:
https://youtu.be/7ujOVk53gfo
https://www.youtube.com/watch?v=C_w6hKDesgQg2NjY
https://youtu.be/220CNXz2X6M
✌️ Mehr zu fynup:
https://www.fynup.at/l/podcast

Jan 28, 2025 • 30min
Vorsicht Boom! Die Gefahr bei Tech-ETFs
Dieses Mal dreht sich alles um die Risiken beim Investieren in Technik-ETFs. Wusstest du, dass Boom-Branchen oft enttäuschende Renditen liefern können? Finanzprofi Marcel erklärt, warum es wichtig ist, sich nicht von Trends blenden zu lassen und wie Diversifizierung dein Portfolio stärken kann. Außerdem wird diskutiert, warum wir immer wieder in diese Fallen tappen. Und wie erkennst du die nächste Boom-Branche? Hol dir praktische Tipps und Humor für deine Anlagestrategie!

Jan 21, 2025 • 32min
Trump ist da! Was heißt das für die Märkte und dein Geld?
Die Rückkehr von Trump ins Weiße Haus könnte die US-Märkte stark beeinflussen. Das berühmte 'Presidential Puzzle' zeigt, wie sich politische Führungen auf Aktienmärkte auswirken. Anleger sollten die emotionalen Auswirkungen politischer Unsicherheiten reflektieren. Ein Fokus liegt auf den Risiken und Chancen von gehebelten Anlagen sowie dem Einfluss von Protektionismus auf internationale Märkte. Strategien zur Diversifikation sind in diesen unsicheren Zeiten von größter Bedeutung.


