

Dein Geld: Wessen Interessen?
🤔 Hast du dich jemals gefragt, ob dein Finanzberater wirklich in deinem Interesse handelt? Oder ob er Produkte empfiehlt, die vor allem seine eigenen Ziele erfüllen? Genau hier steckt das sogenannte Prinzipal-Agent-Problem – ein Thema, das besonders in der Provisionsberatung problematisch wird.
ℹ️ In dieser Folge erfährst du, wie sich Interessenkonflikte auf die Finanzberatung auswirken, und Finanzprofi Marcel verrät dir, worauf du bei einer guten Beratung wirklich achten solltest.📋 Themen: Was ist das Prinzipal-Agent-Problem in der Finanzberatung?Wie beeinflusst das Prinzipal-Agent-Problem das Anlegerverhalten in verschiedenen Ländern?Was sind die Merkmale guter Finanzberatung? Wie erkenne ich gute Finanzberatung?Warum ist Asset Allocation der Schlüssel zur guten Beratung?🌇 Gesellschaftlicher Aspekt: Transparenz und Aufklärung (Provisionen) ❓Community-Frage: Wie weiß, ich ob mir ein Finanzberater nicht nur das verkauft, wo er am meisten verdient?☝️Praktischer Tipp: Wenn du nicht weißt, wen du wie viel bezahlst, kannst du keine informierte Entscheidung treffen.🎬 Video-Empfehlung:https://www.youtube.com/watch?v=JwapA91xhCk&t=93shttps://www.youtube.com/watch?v=0qfUqRBIK4A📁 Quellen:
Ross (1973):
"The Economic Theory of Agency: The Principal's Problem."Grundlagen des Prinzipal-Agent-Problems.Jensen & Meckling (1976):"Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure."Interessenkonflikte in der Finanzwelt.OECD (2018):"Improving Financial Advice Models."Vergleich von Honorar- und Provisionsberatung.Weltbank (2020):"Global Financial Development Report."Finanzbildung und Beratung weltweit.No Portfolio is an Island (2015):Financial Analysts Journal.Bedeutung der Asset Allocation.✌️ Mehr zu fynup: https://www.fynup.at/l/podcast