neues lernen - Der Podcast für Corporate Learning

Kristina Enderle da Silva und Julia Senner
undefined
May 13, 2025 • 46min

Lernreise mit Christian Emrich

Gast: Christian Emrich Kein Leistungssport. Sondern eine Laufbahn bei der Feuerwehr und ein Studium als Rettungsingenieur. Dafür entschied sich Christian Emrich in jungen Jahren. Doch Sport und Feuerwehr haben für ihn einige Parallelen: Man muss zur Crunchtime, in einer Drucksituation, abliefern und mithilfe von Automatismen, wie eintrainierten Spielzügen im Handball, bei extremer Anspannung Leistung auf den Punkt bringen. Rollenverteilung und automatische Mechanismen der Feuerwehr sind etwas, das zu erlernen ist. Genauso das schnelle Entscheiden in Situationen, in denen man nicht maximale Informationen hat. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
undefined
Apr 29, 2025 • 35min

Perfect match: Wie stärken wir interne Netzwerke?

Gast: Christoph Drebes Das perfekte Match im eigenen Unternehmen finden: die Rede ist von internen Netzwerken, um Wissen auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Der Stellenwert solcher interner Netzwerke wächst, ist doch informelles Lernen auch ein wichtiger Hebel zum Wissenstransfer und um der Dynamik der Transformation zu begegnen. Christoph Drebes, CEO von Mystery Minds, die ein solches Matchingtool für Unternehmen anbieten, berichtet, wie solche Matchingprozesse konkret ablaufen, sodass Mitarbeitende das passende Gegenüber im Unternehmen finden, ob im Mentoring-Programm oder generellen Austausch. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
undefined
Apr 15, 2025 • 44min

Female Leadership - überdiskutiert oder doch noch unterbelichtet?

Gast: Miriam Sternitzky Am 8. März war Weltfrauentag - und Studien zum Gender Pay Gap und Frauen in Führungspositionen haben sich überschlagen. Vielleicht ist schon manches besser, und doch bleibt noch viel zu tun. Umgekehrt stellt sich die Frage: Was genau können Unternehmen tun, um Frauen in Führungspositionen zu fördern, um die Strukturen zu schaffen, dass Frauen überhaupt solche Positionen besetzen können? Und weiter: Sollten wir überhaupt gesondert von "Female Leadership" sprechen? Miriam Sternitzky, Chief People Officer, gibt Einblicke, wie sie bei Westwing eine hohe weibliche Quote - und das ohne fixe Frauenquote - im Leadership erreicht haben und welche Entwicklungsprogramme es dort gibt. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
undefined
Apr 1, 2025 • 59min

ZP Nord: Was heißt denn hier Macht?

Gast: Prof. Carsten C. Schermuly Ist Macht per se negativ oder positiv? Nein. Ihre Wirkung hängt vom Machtgefüge und der Intention der Machtausübung ab, erklärt Carsten C. Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie bei der SRH University of Applied Sciences, beim Podium auf der Zukunft Personal Nord. Sein Appell: Empowerment-orientierte Führung stärken, in Diagnostik bei der Auswahl von Führungskräften investieren und Machtlandkarten erstellen statt an Organigrammen festzuhalten. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
undefined
Mar 19, 2025 • 44min

Leadership-Programm: Wie gelingt der Mindshift bei Führungskräften?

Miriam Mertens, CEO von DeepSkill, und Linda Gesterkamp, HR Director bei Senger, teilen faszinierende Einblicke in die Entwicklung eines Führungskräfteprogramms für ein neuausgerichtetes Unternehmen. Sie diskutieren die Herausforderungen beim strategischen Umbruch und wie das Programm individuelle Kompetenzen fördert. Außerdem beleuchten sie die Bedeutung von Selbstreflexion und kontinuierlichem Lernen für einen erfolgreichen Mindshift bei Führungskräften. Ihr Austausch inspiriert dazu, neue Wege in der Personalentwicklung zu gehen.
undefined
Mar 5, 2025 • 47min

Einsatz von KI - ein Kernthema von L&D?

Gäste: Jutta Solga, Frank Bollinger Künstliche Intelligenz ist kein neuer Schrei mehr. Jetzt geht's ums Umsetzen. Und dabei sind die Unternehmen unterschiedlich weit. Für die Axa als Versicherungsunternehmen, das mit Daten arbeitet, ist der Einsatz von KI tatsächlich keine Neuheit. Und doch haben sie mit dem Aufkommen generativer KI dem Ganzen noch einen Boost versetzt, wie Jutta Solga, Head of Transformation & Development, berichtet. Sie gibt Einblicke, wie Künstliche Intelligenz bei Axa und im Speziellen beim Lernen eingesetzt wird. Mit dem EU AI Act hat das Thema KI-Schulung erneut an Brisanz gewonnen. Frank Bollinger, Arbeitsrechtsredakteur beim personalmagazin, klärt darum noch über die wichtigsten Eckpfeiler dieser europäischen Richtlinie auf. Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung findet sich auch in unserer Printausgabe neues lernen.
undefined
Feb 18, 2025 • 55min

Lernreise mit Extremkletter Stefan Glowacz

Gast: Stefan Glowacz Entlegene Wände erklettern, abseits der Zivilisation? Das ist Stefan Glowacz' Passion. Er bezeichnet sich selbst als Extremkletterer, der herausfordernde Expeditionen sucht, aber inzwischen immer mit Team und Sicherung unterwegs ist. Für Stefan Glowacz ist das Klettern mehr als ein Sport. Für ihn steckt dahinter eine Lebensphilosophie, ein Mix aus Taktik und Bauchgefühl. Im Podcast gibt er Einblicke, was das Klettern bedeutet, warum es dem Schachspiel ähnelt und worin Parallelen zur Unternehmenswelt liegen. Die Lernreise gibt es auch in unserer aktuellen Magazinausgabe zu lesen - mit einer Titelstrecke zur Demokratieförderung:
undefined
Feb 4, 2025 • 47min

Demokratie unter Druck: Informationskompetenz im Unternehmen schulen

Die Demokratie steht immer stärker unter Druck, auch destabilisiert durch Desinformation, Fake News, Hassrede und Verschwörungstheorien. Was es braucht: Aufklärung und Wissen um fundierte, gesicherte Informationen, die die Grundlage unserer Meinungsbildung sind, findet Thilo Baum, Journalist, Autor und Kommunikationstrainer. Und das ist für ihn auch Aufgabe der Unternehmen. Es geht nicht um Wahlempfehlung, sondern um Aufklärung, die nie bevormundend ist. Im Podcast erklärt Thilo Baum, warum Unternehmen jetzt handeln müssen und welche Schulungsoptionen es gibt, um die Informationskompetenz zu stärken. Einen Einblick in das Schulungsangebot von Thilo Baum findet ihr hier. Die Stärkung der Demokratie ist auch Titelthema der aktuellen Magazinausgabe neues lernen:
undefined
Jan 21, 2025 • 50min

Sich als Organisation für Diversity einsetzen - lohnt sich der Invest?

Gast: Cawa Younosi In den USA streichen Unternehmen teilweise ihre Diversity-Bemühungen. Ist Diversity noch ein relevanter Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte? Oder ist dieser Gedankengang bereits das falsche Motiv, um sich für Diversity einzusetzen? Im Gespräch macht Cawa Younosi, Geschäftsführer der Charta der Vielfalt klar, dass es um Werteorientierung abseits wirtschaftlicher Faktoren geht - und noch viel Arbeit in fast allen Diversity-Dimensionen vor den Unternehmen liegt. Er erklärt auch, welche ersten Schritte Unternehmen gehen können. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.
undefined
Jan 7, 2025 • 51min

Konsequente Transformation: Welche Rolle hat Lernen dabei?

Gast: Marc Wagner All about transformation: Die Atruvia AG hat eine konsequente agile Transformation durchgeführt - und Wandel besteht weiterhin. Marc Wagner, Senior Vice President People & Organization Atruvia, gibt Antwort auf eine Palette von Fragen: Was bedeutet die Transformation für die Führungsstrukturen? Inwiefern hat die Transformation die Zusammenarbeit verändert? Und vor allem: Welche Rolle spielt Lernen im Wandel - und welche wird Künstliche Intelligenz in Zukunft spielen? Und einiges mehr. Wer gerne noch in unsere Magazinausgabe "neues lernen" lesen mag, wird hier fündig.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app