Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon & Philipp Hench
undefined
10 snips
Oct 30, 2024 • 1h 2min

#82 Redispatch

Dr. Julia Metz, Expertin von Agora Industrie, Joachim Schmitz-Brieber von EPIKO Klima Innovation und Dr. Tobias Fleiter vom Fraunhofer ISI bringen spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der industriellen Transformation. Sie diskutieren die Rolle von Klimaschutzverträgen und deren Grenzen, die Unsicherheiten in der Industrie sowie die Notwendigkeit flexibler Förderinstrumente. Auch der Einfluss der EU auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Bedeutung effizienter Wasserstoffwirtschaft werden thematisiert. Ein informativer Austausch über den Weg zur Dekarbonisierung!
undefined
Oct 18, 2024 • 27min

#81 Redispatch

Überblick: Beirat des 8. Energieforschungsprogramm ernannt, Klimaschutzverträge an 15 Unternehmen übergeben, ThyssenKrupp prüft Stopp von Transformationskonzept, Stromnetzentgelte sinken leicht, Gasnetzentgelte steigen deutlich in 2025, Verteilnetzbetreiber veröffentlichen erste zeitvariable Netzentgelte, Stromausfälle im Schnitt bei 13 min, Novelle zur Einführung des ETS II auf den Weg gebracht, Förderbedingungen für zweite Auktion des Hydrogen Bank veröffentlicht, 6 von 7 Gewinner der ersten Auktion der Hydrogenbank unterscheiben Finanzhilfevereinbarung, Atomstrom für KI in Diskussion; Lesetipps: ACER (2024): Energy retail - Active consumer participation is key to driving the energy transition: how can it happen? Agora (2024): Klimaneutrales Deutschland BMEL (2024): Der Wald in Deutschland Dena (2024): Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland Epico (2024): Connecting Borders Through Offshore Hydrogen: Infrastructure and Financing in the North Sea Hamburg Institut (2024): Hamburg Institut Discussion Paper: „Markt- vs. ortsbasierter Ansatz: Vorschlag zur Harmonisierung der Klimabilanzierung von Strom“ Vbw (2024): Energieflexibilitätsoptionen in der Industrie – Fokus Bayern Zenodo (2024): 5359 industrial VEA load profiles Quellen: BMWK (2024): Bundesminister Robert Habeck ernennt Beirat für Energieforschungsprogramm BMWK (2024): Habeck übergibt erste Klimaschutzverträge: 15 Transformationsprojekte können starten CNN Business (2024): Three Mile Island is reopening and selling its power to Microsoft Die Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse Energate Messenger (2024): Klare Unterschiede bei zeitvariablen Netzentgelten Ene’t (2024): Netzentgelte Strom und Gas European Comission (2024): Innovation Fund IF24 Auction - Terms and Conditions Handelsblatt (2024): Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen Hydrogeninsight (2024): Winner of green hydrogen subsidies at pilot European Hydrogen Bank auction pulls out of process Spiegel (2024): Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern VDE FNN (2024): Versorgungszuverlässigkeit – die VDE FNN Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Oct 4, 2024 • 21min

#80 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom, Gas und CO2 unverändert, Kohleausstieg in Großbritannien geschafft, Entlastungen für Unternehmen bei den Strompreisen zugesichert, Habeck hat dem integrierten Kapazitätsmarkt eine Absage erteilt, Marktanalyse zu Großbatteriespeichern veröffentlicht, Erster Wasserstofftransfer von Österreich nach Bayern abgeschlossen, Northern Lights in den Betrieb gestartet, Brief von Habeck zur Änderung der RED II an die EU-Kommission geschickt; Lesetipps: Julius Wesche auf LinkedIn BNetzA (2024): Stand der Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur Frontier Economics (2024): Auswirkungen und Folgemaßnahmen einer Trennung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone für Baden-Württemberg Öko-Institut e.V. (2024): Securing the Underground International Energy Agency (2024): Global Hydrogen Review 2024 Quellen: Bayernwerk AG (2024): Bayernwerk Netz setzt ersten netzdienlichen Speicher ein Dr. Egon Westphal auf LinkedIn Energate messenger (2024): Bundeskanzler Scholz verspricht Strompreis-Entlastungen Energate Messenger (2024): Giga-Batteriespeicher für Überschussstrom geplant Energate messenger (2024): Habeck erteilt integriertem Kapazitätsmarkt eine Absage Faz.net (2024): Scholz sagt Unternehmen Entlastung bei Strompreisen zu FfE (2021): Was ist Netzdienlichkeit? Hydrogeninsight (2024): Boost for blue hydrogen as Equinor opens world’s first cross-border carbon storage facility Rag Austria AG (2024): „H2 cross border“ – Wasserstoff kennt keine Grenzen: Erste pipelinegebundene Wasserstofflieferung von Österreich nach Deutschland Tagesschau (2024): Das Ende einer Ära Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Sep 20, 2024 • 12min

#79 Redispatch

Hartmut Fischer ist ein Experte für das Strommarktdesign mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien. Hans-Josef Fell fördert aktiv die Integration dieser Energien in das Stromsystem. Im Gespräch geht es um die beeindruckenden Fortschritte der Solarenergie in Deutschland, die bereits installierte Kapazität über 10 Gigawatt und die Auswirkungen neuer Gesetze. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen bei der Finanzierung grüner Technologien und den Wandel zu Elektroautos, besonders in Norwegen, wo sie bereits die Benziner überholt haben.
undefined
Sep 6, 2024 • 32min

#78 Redispatch

Die aktuellen Preistrends für Strom und Gas zeigen positive Entwicklungen, während Deutschland wichtige Gasspeicherziele erreicht hat. Geopolitische Spannungen wirken sich auf die Gasversorgung aus und werfen Fragen zu Klimazielen auf. Eine Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes bietet neuen Schutz für Verbraucher und fördert Energiesharing. Zudem startet ein neues Förderprogramm zur Dekarbonisierung der Industrie mit einem Budget von 3,3 Milliarden Euro. Ein Überblick über Studien zeigt, wie wirksame Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen aussehen sollten.
undefined
Aug 16, 2024 • 25min

#77 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 alles leicht gestiegen, Energieverbrauch in Deutschland gesunken, „Strommarkt der Zukunft“ vom BMWK veröffentlicht, Vorgeschlagene Berechnung in der EU-Batterieverordung kritisiert, Insolvenzantrag von Landwärme gestellt, Milliarden Euro von Uniper an den Bund zurückerstattet, LNG-Terminal der Deutschen Regas hat alle Voraussetzungen für Regelbetrieb erfüllt, Endlagerstandort soll bis Mitte des Jahrhunderts bestimmt werden, Referentenentwurf für Novellierung der AVB Fernwärmeverordnung vorgelegt, Schnelles Ende der Solarförderung von Verbänden abgelehnt, Lesetipps: Fraunhofer ISE (2024): Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien Quellen: BMWK (2024): Überblick zur Ausgestaltung eines kombinierten Kapazitätsmarktes Energate Messenger (2024): Kritik an Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Autobatterien Energate Messenger (2024): Ministerium: Endlagerstandort Mitte des Jahrhunderts Energate Messenger (2024): Uniper erstattet Rettungsmilliarden zurück an den Bund Energate Messenger (2024): Verbände lehnen schnelles Ende von Solarförderung ab MDR (2024): Energieverbrauch sinkt in Deutschland wegen milder Temperaturen Nordkurier (2024): Ministerium: LNG-Terminal Mukran kann Regelbetrieb starten Rödl & Partner (2024): Große AVBFernwärmeV-Novelle: Investitionsgrundlage für Wärmewende mit mehr Verbraucherschutz? WirtschaftsWoche (2024): Biomethan-Anbieter Landwärme stellt Insolvenzantrag Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Aug 2, 2024 • 37min

#76 Redispatch

Ein kleiner Fehlerteufel hat sich bei uns eingeschlichen. Das ist die zweite Version der Folge, nachdem wir die Erste nach ein paar Stunden wieder runternehmen mussten. Grund: die Zahlen zum EE-Ausbau waren nicht richtig. Deswegen hört ihr uns von Minute 1:15 bis 4:10 in deutlich schlechterer Qualität, aber dafür mit korrekten Fakten. Herzlichen Dank an den wunderbaren Hörer, der uns darauf aufmerksam gemacht hat. Überblick: Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 stabil, Status Update beim EE-Ausbau: Zubau beim Wind schleppend, Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 stabil, Status Update beim EE-Ausbau: Zubau beim Wind schleppend, Finaler Wasserstoffkernnetz-Antrag eingereicht, Ende der Gasverteilnetze: BNetzA erlaubt verkürzte Abschreibungsdauern und degressive Abschreibungen, Absätze von Wärmepumpen in H1 2024 rückläufig, Bosch steigt trotzdem in WP-Markt ein, Reform des StromNEV §19 (Atypische Netznutzung & 7000 h - Regel) angekündigt, Zweite Runde Klimaschutzverträge gestartet, Hitzeschutzstrategie vorgelegt, Lesetipps Lesetipps: Europäische Kommission: President-elect Ursula von der Leyen - Political guidelines 2024-2029 FAZ (2024): Die Energiewende braucht ein stabiles Fundament IEA (2024): Electricity Mid-Year Update_July 2024 bdew (2024): Wie der europäische Strommarkt funktioniert | BDEW Quellen: BDH (2024): Verband für Effizienz und erneuerbare Energien BMWK (2024): Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie BMWK (2024): Klimaschutzverträge starten ins zweite vorbereitende Verfahren BMWK (2024): Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate BNetzA (2024): Pressemitteilungen - Bundesnetzagentur erhält den Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz BNetzA (2024): Statistiken Erneuerbarer Energieträger Bundesnetzagentur (2024): Pressemitteilungen - Bundesnetzagentur plant Reform der Netzentgelte für Industrie BNetzA (2024): Pressemitteilungen - Festlegungsentwurf zur Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gassektor Bundesnetzagentur (2024): Pressemitteilungen - Zubau Erneuerbarer Energien im ersten Halbjahr 2024 Fachagentur Windenergie (2024): Spitzen-Halbjahr für neue Windenergie-Genehmigungen FNBGas (2024): Wasserstoff-Kernnetz Fraunhofer (2024): Kreisdiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 19, 2024 • 30min

#75 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom leicht gesunken, Gas stabil, CO2 konstant, EEG-Kosten sollen gesenkt werden & Zuschuss soll jetzt aus Bundeshaushalt kommen, Rahmen für neue Wasserstoff- und Gaskraftwerke in Kraftwerkssicherheitsgesetz, IPCEI-Förderbescheide  über 4,6 Mrd. an Wasserstoff-Infrastrukturprojekte übergeben, Hoher Wasserstoffimportbedarf in ersten Inhalten der Wasserstoffimportstrategie bestätigt, Ammoniak-Projekt in Ägypten H2-Global Zuschlag erhalten, Teilnehmerkreis des EnWG §13k „Nutzen statt Abregeln“ Mechanismus durch BNeztzA bestimmt, Meeresschutz Geld von Offshore-Erlösen erhalten, Deutsches Klimagesetz durch Bundespräsident unterschrieben – Deutsche Umwelthilfe klagt sofort Lesetipps: ENTSO-E (2024): RDI Roadmap 2024–2034, Innovation Missions to build the power system for a Carbon-Neutral Europe CircuLaw (2024): EU wet- en regelgeving voor een circulaire economie epico (2024): Technologieneutrale Flexibilitätsstrategie für den deutschen Strommarkt Axel Ockenfels, Martin Bichler, Ottmar Edenhofer, Veronika Grimm, Andreas Löschel, Felix Matthes, Christoph Maurer, Karsten Neuhoff, Karen Pittel, Achim Wambach, Georg Zachmann, Lion Hirth (2024): Der deutsche Strommarkt braucht lokale Preise (faz.net) Quellen: Agora Energiewende (2024): Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel BMWK (2024): Auf dem Weg zur klimaneutralen Stromerzeugung: Grünes Licht für Kraftwerkssicherheitsgesetz BMWK (2024): Offizieller Startschuss für die Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland Bundesnetzagentur (2024): Festelgung Zusätzlichkeitskristerien 13k_EnWG energate messenger (2024): 418 Mio. Euro Offshore-Erlöse für Meeresschutz Hintco (2024): H2Global pilot auction results in first significant renewable ammonia supply for EU tagesschau (2024): Neues Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe klagt in Karlsruhe Tagesspiegel Background (2024): Importstrategie setzt auf Wasserstofflieferungen von überall ZfK (2024): EEG, Kraftwerke, Wärmewende: Was im neuen Ampel-Budget steckt: Zeitung für kommunale Wirtschaft Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jul 5, 2024 • 1h

#74 Redispatch mit Kerstin Andreae (Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft)

Wer könnte die aktuellen Nachrichten aus der Energiewirtschaft besser in den Gesamtkontext der Energiewende einordnen als die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Kerstin Andreae. Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten in unserer aktuellen Folge. Überblick: Märkte und Preise: Terminpreise relativ stabil, Marktwerte für PV sinken, Decoupling im europäischen Strommarkt; Netzausbau und Finanzierung: Flächenentwicklungsplan veröffentlicht, Bund steigt bei tennet-Deal aus; Wasserstoff: Wasserstoff Hochlauf laut Wasserstoffrat in Gefahr, Beihilferechtliche Genehmigung für Wasserstoff-Kernnetz-Projekte erteilt; Carbon Management: Österreichische Carbon Management Strategie verabschiedet; Aktueller Stand der Energiewende: Bericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring erschienen Quellen: BMWK (2024): 60 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2037 BMWK (2024): Monitoring der Energiewende BMWK (2024): Monitoringbericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring Bundesministerium Finanzen (AT) (2024): Bundesregierung verabschiedet Carbon Management Strategie als Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität Deutschlandfunk (2024): EU-Kommission bewilligt deutsche Investitionen in Wasserstoff-Kernnetz Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring (2024): Monitoringbericht Fraunhofer ISI, consentec, ifeu, TU Berlin (2024): Langfristszenarien Nationaler Wasserstoffrat (2024): Wasserstoffhochlauf in Gefahr - Sofortmaßnahmen dringend erforderlich Montel News (2024): Decoupling causes huge spot power price variations Montel News (2024): Whistleblowers sound insider trading alarm on German power PV Magazine (2024): Marktwert Solar sinkt im Mai auf 5,356 Cent pro Kilowattstunde – Photovoltaik-Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung bei 25,2 Prozent UBA (2024): Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024) Wirtschaftswoche (2024): Bund will Tennet-Stromnetze doch nicht kaufen   Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jun 20, 2024 • 15min

#73 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom stabil, Gas stabil, CO2 gesunken, Green-Claims-Richtlinie verabschiedet: Öko-Werbeaussagen müssen zukünftig belegbar sein, Renaturierungsrichtlinie auch Dank eigensinniger Umweltministerin verabschiedet, Zusätzliche Zölle auf chinesische E-Autos in der EU beschlossen, Genehmigungsbeschleunigungen durch BImSchG-Novelle veranlasst, 1,2 Mrd. € Förderung für zweite EHB-Auktion bereitgestellt, Liefervertrag für 70.000 t Wasserstoff zw. Total Energies und Air Products geschlossen, Lesetipp: Bayerische Speicherstrategie veröffentlicht, Personalie der Woche: Karsten Wiedemann wechselt zu Tagesspiegel Background Lesetipps: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (2024): Bayerische Speicherstrategie - Energieplan Bayern 2040 Quellen: AirProducts (2024): TotalEnergies and Air Products Green Hydrogen Deal BundesratKOMPAKT (2024): Immissionsschutzgesetz Europäisches Parlament (2024): Parlament: Ja zur Renaturierung von 20 % der Land- und Meeresflächen der EU | Aktuelles FuelCellsWorks (2024): €1.2 Billion Available For Second European Hydrogen Bank Auction, Including €200 Million For Maritime Sector Handelsblatt (2024): Österreich: ÖVP zeigt Grünen-Ministerin nach Ja zu EU-Gesetz an Reuters (2024): EU hits Chinese EVs with tariffs, drawing rebuke from Beijing Table.Briefings (2024): E-Auto-Zölle: So hat von der Leyen sich gegen Scholz durchgesetzt Umweltbundesamt (2024): Neue EU-Regeln gegen Greenwashing verabschiedet Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app