Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

#84 Nachgehakt - EU-Klimaschutzpolitik (mit Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut)

11 snips
Nov 15, 2024
Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator für Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut, spricht über die Struktur der europäischen Klimapolitik und die Herausforderungen des Emissionshandels. Er erörtert, ob Deutschland einen Sonderweg geht und die Notwendigkeit gemeinschaftlicher Investitionen in den Klimaschutz. Matthes beleuchtet die soziale Dimension der Energiewende und diskutiert die finanziellen Herausforderungen für einkommensschwächere Gruppen. Zudem vergleicht er die europäische Klimapolitik mit der von Kalifornien.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU-Emissionshandel (ETS 1)

  • Der EU-Emissionshandel (ETS 1) reguliert CO2-Emissionen von Kraftwerken und Schwerindustrie.
  • Zertifikate werden verknappt, bis 2038 keine mehr ausgegeben werden, was die Dekarbonisierung vorantreibt.
ANECDOTE

RWEs Kohleausstieg

  • RWE hat den Kohleausstieg bis 2030 vorgezogen, da der ETS 1 diesen ohnehin erzwingt.
  • Das deutsche Kohleausstiegsgesetz 2038 ignoriert die Marktmechanismen des ETS 1.
INSIGHT

Kurzfristige Märkte

  • Märkte reagieren eher kurzfristig auf Knappheiten und spiegeln nicht langfristige Entwicklungen wie die Verknappung der ETS-Zertifikate wider.
  • Daher braucht es ergänzende Instrumente.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app