Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik cover image

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Latest episodes

undefined
Mar 28, 2024 • 20min

#66 Redispatch

Überblick: Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen, Klimaemissionen in 2023 um 10,1 % gesunken, Projektionsergebnisse 2024 (THG Minderung von 64% ggü. 1990), EE-Ausbauziel in China 6 Jahre früher erreicht als erwartet, Schließung des sächsischen PV-Produktionsstandorts von Meyer Burger beschlossen, Novelle der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmisionsgestz durch Bundestag verabschiedet, Kooperation von Kanada und Deutschland zum Fördermechanismus H2Global geschlossen, Konsultation bzgl. Fahrplänen zur Umrüstung der Gasverteilnetze durch BNetzA gestartet, Bau von Netzboostern in Baden-Württemberg begonnen, Bau von Gigafactory von Northvolt in Schleswig-Holstein begonnen, Lesetipps: Bellona Foundation (2023): Carbon Capture and Storage Ladder BMWK (2024): Energiewende und Klimaschutz – Herausforderungen und Wege der Transformation Europäischer Rat (2024): Fit für 55: umweltfreundlichere Gebäude   Literatur: Bundesministerium der Justiz (2024): Gebäudeenergiegesetz - GEG Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Wasserstofffahrplänen Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu WasserstofffahrplänenEnergate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes Immissionsschutzrecht Energate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes ImmissionsschutzrechtEnergate Messenger (2024): Meyer Burger stoppt Produktion in Freiberg Energate Messenger (2024): Northvolt feiert Spatenstich für Gigafactory in Heide Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für NetzboosterEnergate Messenger (2024): Resilienzbonus im Solarpaket vor dem Aus Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für Netzbooster Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für NetzboosterEnergate Messenger (2024): Wasserstoffexport: Kanada und Deutschland kooperieren bei Finanzierung H2-News (2024): Endlich Investitionssicherheit? Bundestag beschließt neues Immissionsschutzrecht Hydrogeninsight (2024): Canada joins German hydrogen import auction scheme H2Global, but funding details not yet disclosed Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in Zahlen Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in ZahlenUmweltbundesamt (2024): Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990 Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Instrumente Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Rahmendaten Umweltbundesamt (2024): Windenergie an Land   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Mar 15, 2024 • 18min

#65 Redispatch

Überblick: Recap der E-World, Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken, Eckpunkte der deutschen Carbon Management Strategie veröffentlicht, Erste Auktionsrunde der Klimaschutzverträge gestartet, Netzentwicklungsplan durch BNetzA genehmigt, Bericht von Energate über verpflichtende Schnellladesäulen an Tankstellen erschienen, Auslieferung von über 300 Rotorblättern durch marodes Rohr unter A27 verhindert, Lesetipps: EWI Köln (2024): Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern Literatur: BMWK (2024): Einigung über EU-weit einheitlichen, freiwilligen Zertifizierungsrahmen für CO2-Entnahme und Carbon Farming beschlossen BMWK (2024): Grünes Licht für Grünen Stahl BMWK (2024): Klimaschutzverträge - ein neues Förderinstrument BNetzA (2024): Bundesnetzagentur bestätigt mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 das Übertragungsnetz für die Klimaneutralität Energate Messenger (2024): Ladesäulenpflicht für Tankstellen soll ab 2028 kommen Felix Schenuit LinkedIn (2024) Focus online (2024): Wie ein kleines kaputtes Rohr den deutschen Windkraftausbau zum Erliegen bringt   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Feb 23, 2024 • 47min

#64 Redispatch LIVE (mit Dr. Frank-Detlef Drake, Managing Director E.ON Energy Research Center gGmbH)

Unsere erste Live-Aufnahme! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und an unseren wunderbaren Gast Dr. Frank-Detlef Drake. Überblick: Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken, Klimaschutzverträge durch EU beihilferechtlich genehmigt, 24 deutsche IPCEI-Wasserstoffprojekte durch EU genehmigt, Löschung der CO2-Zertifikate aus dem Kohleausstieg beantragt, Studie zu Wirkmechanismen des ETS 2 erschienen, Einigung in der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie erzielt, Zusätzliches Klimaziel nach 2040 von EU-Kommission vorgeschlagen, Begrenztes Potenzial der Biomasse in geleakter Biomassestrategie aufgezeigt; Lesetipps: BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie  McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung Umweltbundesamt (2024): Supply and demand in the ETS2   Literatur: BMWK (2023): Förderrichtlinie Klimaschutzverträge BMWK (2023): Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge BMWK (2024): Bilanz der Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien 2023 BMWK (2024): Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben BMWK (2024): Habeck: „Wegweisender Beschluss für energieintensive Industrie“ BMWK (2024): Weiterentwicklung der strategischen Unterstützung bei Auslandsprojekten Energie & Management (2024): EU-Kommission winkt Klimaschutzverträge durch European Commission (2024): Europe's 2040 climate target and path to climate neutrality by 2050 building a sustainable, just and prosperous society Süddeutsche Zeitung (2024): EU erlaubt Klimaschutzverträge Table Media (2024): Regierung will Vorwürfen gegen die Wirksamkeit ihrer Klimapolitik begegnen und löscht alle CO2-Zertifikate Tagesspiegel Background (2024): Entwurf der Biomassestrategie birgt großes Konfliktpotenzial Umweltbundesamt (2024): Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU   Kontakt: LinkedIn (Redispatch)
undefined
Feb 15, 2024 • 1h

#63 Nachgehakt - Aufklären oder Überzeugen: Wie kommunizieren wir Wissenschaftler:innen in der Energiewende effektiv? (mit Prof. Harald Lesch)

Wie politisch dürfen Wissenschaftler:innen sein? Wie kommunizieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv? Sollen Wissenschaftler:innen nur informieren oder auch überzeugen? Wir hatten Prof. Harald Lesch (LMU) zu Gast, um diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Wissenschaftskommunikation zu diskutieren.   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Feb 8, 2024 • 26min

#62 Redispatch

Wir sind dieses Jahr auf der E-world in Essen. Am 22. Februar, von 14 bis 15 Uhr, findet ihr uns auf der Podcast-Bühne. Wir freuen uns auf euch! Falls ihr noch Karten braucht, schreibt uns einfach auf LinkedIn. Überblick: Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas stabil, CO2 gesunken, Genehmigungsstopp von US LNG-Exporten verhängt, Einigung der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie verkündet, Reformvorschläge der Anreizregulierung in Eckpunktepapier von BNetzA veröffentlicht, Herausgabe von Green Bonds in Höhe von 1,5 Mrd. Euro von 50Hertz, Verordnung zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wärme und Kälte von Bundeskabinett verabschiedet, Vorschlag eines neuen zusätzlichen Klimaschutzziels durch Europäische Kommission veröffentlicht, Veröffentlichung einer Carbon Management Strategie durch Europäische Kommission erfolgt, Neue EU-Verordnung: EU-Ministerrat für strengere Regulierung von „F-Gasen“ gestimmt, Bürgerentscheid in Gemeinde Mehring gegen Windpark Altötting gefallen, Unternehmensappell 2024 veröffentlicht, Lesetipps: McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung - Perspektiven zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Energiewende in Deutschland bis 2035 Agora Energiewende (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen - Wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Co. die Stromkosten für alle senken können ZOE (2024): Sicherheitsorientierte Energiepolitik IEA (2024): Electricity 2024 - Executive summary ILF (2024): Bulc Transport Options for Green Molecules – Focus Area: Europe and MENA Region   Literatur: BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie Bundesnetzagentur (2024): Eckpunktepapier Europäische Kommission (2024): Kommission legt dar, wie CO2 nachhaltig abgeschieden, gespeichert und genutzt werden kann, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen Europäische Kommission (2024): Kommission legt Empfehlung für das Emissionsreduktionsziel für 2040 vor, um den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 zu ebnen Stiftung KlimaWirtschaft (2024): Die Transformation als Jahrhundertprojekt: Was die Wirtschaft von der Politik braucht 50Hertz Transmission GmbH (2024): LinkedIn Beitrag von 50Hertz Transmission GmbH   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Jan 30, 2024 • 1h 13min

#61 Nachgehakt - Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen (mit Mareike Herrndorff, Agora Energiewende und Niklas Jooß, FfE)

Konsens ist: ein Stromsystem mit viel erneuerbaren Energies benötigt Flexibilitäten. Heute haben wir Mareike Herrndorff (Agora Energiewende) und Niklas Jooß (FfE) zu Gast um den Blick auf Haushaltnahe Flexibilitäten zu richten. Welche Vorteile bringt die Flexibilisierung der E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher mit sich und wie können wir dieses Potenzial heben? Agora Energiewende und Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen. Wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Co. die Stromkosten für alle senken können.
undefined
Jan 26, 2024 • 1h 13min

#60 Nachgehakt - Sicherheitsorientierte Energiepolitik: Finanzierungsstrategie für die Energieunabhängigkeit (mit Jonathan Barth - ZOE)

Vor zwei Jahren starteten wir diesen Podcast - vor knapp zwei Jahren griff Russland die Ukraine an und löste eine Erdgaskrise in Europa aus. Die Diskussion um hohe Energiepreise und knappes Erdgas beschäftigte uns von Anfang an. Diese Folge passt besonders gut in unsere Chronik, denn wir sprechen über die Rolle von Erdgas in einer sicherheitsorientierten Energiepolitik und wie wir einen möglichen Ausstieg finanzieren können. Hierzu haben wir Jonathan Barth (Sprecher des Fachrats Energieunabhängigkeit, Mitgründer und politischer Direktor des ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien) zu Gast, der diese Woche die Studie "Sicherheitsorientierte Energiepolitik: Finanzierungsstrategie für die Energieunabhängigkeit von Deutschland des Fachrats Energieunabhängigkeit" veröffentlichte. Die Folge wurde am 24.01.24 aufgenommen. Am 23.01.24 wurde die Studie in der Bundespressekonferenz vorgestellt.
undefined
Jan 12, 2024 • 22min

#59 Redispatch

Wir sind dieses Jahr auf der E-world in Essen. Am 22. Februar, von 14 bis 15 Uhr, findet ihr uns auf der Podcast-Bühne. Wir freuen uns auf euch! Falls ihr noch Karten braucht, schreibt uns einfach auf LinkedIn. Überblick: Blick auf die Preise: Strom und Gas stabil, CO2 gesunken, 2023 als das heißeste Jahr seit Aufzeichnungen gemessen, CO2-Ausstoß Deutschlands in 2023 auf Rekordtief gesunken, Konkretisierung des KTF-Haushaltsplans am 21.12.2023 veröffentlicht, Analyse zu gestiegenen Netzentgelten von Ene’t veröffentlicht, Frankreichs Beihilfe für Flexibiltätsanbieter von EU-Kommission genehmigt, Zusammenarbeit von Bayer, Eon, Iqony und Westenergie zum Import von grünem Ammoniak und zur Herstellung von grünem Wasserstoff geplant, Löcher von Unbekannten in Gaspipelines gebohrt, Personalie der Woche: Herbert Diess, Literatur: Agora Energiewende (2024): Deutschlands CO₂-Ausstoß sinkt auf Rekordtief und legt zugleich Lücken in der Klimapolitik offen BBC (2024): 2023 confirmed as world’s hottest year on record Ene’t (2024): Entfallene Subventionen wirken sich weniger dramatisch aus European Comission (2023): Commission approves €1.3 billion French State aid scheme to support non-fossil technologies to ensure electricity supply matches demand European Commission (2024): Copernicus: 2023 is the hottest year on record, with global temperatures close to the 1.5°C limit Handelsblatt (2024): Bayer plant Wasserstoff-Bündnis mit Energieunternehmen Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2023): Der Klima- und Transformationsfonds 2024: Entlastung schaffen, Zukunftsinvestitionen sichern, Transformation gestalten Spiegel (2024): Bohrlöcher in Pipeline verursachen Millionenschaden   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Dec 28, 2023 • 22min

#58 Redispatch

Überblick: Hausmitteilung: Anmerkung zur letzten Folge bezüglich der Gebäudeeffizienzrichtlinie, Blick auf die Preise: Strom und Gas stabil, CO2 gestiegen, Veröffentlichung des erneuerbaren Energieanteils an der Gesamtenergieproduktion im Jahr 2023 von BDEW erfolgt, Endbericht der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) nach beendeter Plenumssitzung erwartet, Einigung über Strommarktreform auf europäischer Ebene erfolgt, Erhöhung des nationalen CO2-Preises vom Bundestag beschlossen, Beteiligung Deutschlands mit 350 Mio. Euro an der Auktion der EHB beschlossen, Pilotprojekt in Großbritannien zum Heizen mit Wasserstoff gestoppt, Anlagenkosten in China veröffentlicht, Personalie der Woche: Andreas Zeiselmair, Lesetipps: Deutsches Klima-Konsortium (2023): Was wir heute übers Klima wissen - Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind GIZ (2023): Explaining the new EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Implications for PtX imports to the EU Internal Revenue Service (IRS), Treasury (2023): Section 45V Credit for Production of Clean Hydrogen; Section 48(a)(15) Election To Treat Clean Hydrogen Production Facilities as Energy Property   Literatur: bdew (2023): Erneuerbare Energien deckten 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs Bundesministerium der Finanzen (2023): Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023): EU-Kommission und Bundeswirtschaft- und Klimaschutzministerium kündigen heute Meilenstein bei der Förderung nachhaltiger und sauberer Energielösungen für den Wasserstoffhochlauf an Department for Energy Security & Net Zero (2023): Hydrogen Strategy Delivery Update Die Bundesregierung (2023): CO2-Preis steigt auf 45 Euro pro Tonne Frankfurter Allgemeine (2023): Die Regierung will den CO2-Preis deutlich anheben Hydrogeninsight (2023): Auction results reveal that Chinese hydrogen electrolysers are two to five times cheaper to buy than Western machines   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
undefined
Dec 15, 2023 • 36min

#57 Redispatch

Überblick: Hausmitteilungen:  Dr. Lion Hirth zum Energiemarktdesign, E-World am 21.02.2024, Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas geht zurück, CO2 geht zurück, Auf COP-Abschlusserklärung geeinigt, Einigung zum KTF-Haushaltsplan und Bundeshaushalt 2024 verkündet, Bundesregierung aufgrund unzureichendem Klimaschutzsofortprogramm verurteilt, Milliarden-Entschädigung für RWE beihilferechtlich genehmigt, Trilog-Einigung zur Ökodesign-Richtlinie, zur Gebäudeeffizienzrichtlinie und zur Gasverordnung gefunden, Atomstrompreise in Frankreich deutlich erhöht, Bauphase des Südost-Links begonnen, Bau einer 800 MW Elektrolyse in Lubmin angekündigt, Strenge Definition von grünem Wasserstoff in den USA geleakt; Lesetipps: Agora, FfE (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen BMWK (2023): Roadmap Systemstabilität Climate Trace (2023): Independent Greenhouse Gas Emissions Tracking Global Carbon Project (2023): Global Carbon Budget 2023 IRENA (2023): International trade and green hydrogen: Supporting the global transition to a low-carbon economy IRENA (2023): Water for hydrogen production Literatur: Europäischer Rat, Rat der Europäischen Union (2023): Produkte für den grünen Wandel: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung über die Ökodesign-Verordnung Europäisches Parlament (2023): Aktuelle Seite: Energieeffizienz von Gebäuden: Abgeordnete erzielen Einigung mit dem Rat European Council (2023): Gas package: Council and Parliament reach deal on future hydrogen and gas market Hydrogeninsight (2023): Leaked draft | US Treasury guidance for clean hydrogen producers even stricter than EU Delegated Acts on hourly matching IHK München und Oberbayern (2023): Mit der neuen Ökodesign-Verordnung die Zirkularität stärken IWR (2023): Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie Nordbayern (2023): Baustart für Stromtrasse SüdOstLink: "Meilenstein" Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (2023): Klagen der DUH und des BUND auf Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr erfolgreich The Guardian (2023): Cop28 president says there is ‘no science’ behind demands for phase-out of fossil fuels Welt (2022): Habeck kündigt an, dass zwei Braunkohlekraftwerke bis 2024 weiterlaufen   Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app