carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben cover image

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Latest episodes

undefined
May 3, 2022 • 59min

#146 Foodbloggerin Shabnam Rebo: „Gesund mit entzündungshemmender Ernährung“

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Essen für das Immunsystem“. Foodbloggerin Shabnam Rebo (a/k/a „The Hungry Warrior“) kann aufgrund persönlicher Erfahrungen eine Menge zu diesem Thema beisteuern. Eine Autoimmunerkrankung zwang sie dazu, alle Systeme runterzufahren. Mehrere lange Krankenhausaufenthalte waren die Folge. Am Ende lautete die Diagnose: „Sie sind ausmedikamentiert. Der komplette Dickdarm muss entfernt werden.“ Doch das war keine akzeptable Lösung für die Wahl-Münchnerin. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Shabnam, wie sie es schaffte, ohne Operation wieder gesund zu werden. Und zwar durch eine Umstellung der gesamten Ernährung auf pflanzenbasierte Kost. Motto: So bunt wie möglich essen, weil man durch dieses bunte Essen viele Nährstoffe zu sich nimmt und es dann letztendlich auch Spaß macht, sich pflanzlich zu ernähren.Am Anfang war da ganz viel „Trial & Error“ im Ernährungsplan. Aber Shabnam lernte auf ihrer Reise schnell dazu. Ihr Wissen und ihren persönlichen Weg zur Heilung hat sie in ihrem Buch „Healing Kitchen“ zusammengefasst. Basic Rule: Je unverarbeiteter ein Lebensmittel ist, desto weniger wird es Entzündungen fördern. Im Gespräch verrät Shabnam weiter, wie ein Arbeitstag im Leben einer Foodbloggerin aussieht und welche Fähigkeiten man braucht, um diesen Job auszuüben. Und am Schluss gibt es als Bonus eine Einkaufsliste vollgepackt mit entzündungshemmenden Lebensmitteln. Viel Vergnügen beim Podcast! Sidenotes: „Healing Kitchen – gesund mit anti-entzündlicher Ernährung. Essen für das Immunsystem mit über 80 Genussrezepten“ ist im Dorling Kindersley Verlag erschienen. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft (https://www.magazinabo.com/at/carpediem/einzelhefte/) bequem nach Hause senden. Alle Abo-Angebote gibt’s HIER: https://www.magazinabo.com/at/carpediem/Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast oder Spotify. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe -diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal, ob als Text oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Apr 26, 2022 • 57min

#145 Tiny-House-Expertin Theresa Mai: Wie Wohnen in Zukunft aussehen kann

„Besitz besitzt einen auf eine gewisse Art“ ist Theresa Mai überzeugt. Soll heißen: Wer viel hat, ist gebunden und muss sich auch um viel kümmern. Das gilt ebenso für den eigenen Wohnraum, der finanziert, gebaut und erhalten werden möchte. Der Traum vom Eigenheim kostet dabei meist nicht nur eine Stange Geld, sondern auch Platz und Energie. Aktuell verursacht der Bau- und Wohnsektor knapp 40 Prozent der globalen CO2-Emmissionen.Was, wenn wir Wohnen komplett neu denken und planen? In einem autarken Energiekreislauf, mit natürlichen und regionalen Rohstoffen, gemütlich und auf wenigen Quadratmetern. Dieser Gedanke lässt Theresa Mai seit beinahe 10 Jahren nicht mehr los. Im Herbst 2012 gründet die damals 22-Jährige die Firma „Wohnwagon“ und plant und baut seitdem Mini-Häuser, die sich selbst mit Strom und Wasser versorgen. Im verschlafenen Dörfchen Gutenstein in Niederösterreich residiert das Start Up in einem alten Gasthaus, carpe diem war zu Besuch.Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Theresa Mai über ihre Erfahrungen, wie man sich in den eigenen vier Wänden auf das Wesentliche reduziert (Stichwort Downsizing) und darüber, wie wenig Platz wir wirklich brauchen, um gut zu wohnen. Weitere wichtige Themen in diesem Gespräch sind die Verbindung mit der Umwelt und zu seinen Mitmenschen ¬– denn Autarkie bedeutet nicht Einsamkeit, sondern Miteinander.Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft (https://www.magazinabo.com/at/carpediem/einzelhefte/) bequem nach Hause senden. Alle Abo-Angebote gibt’s HIER: https://www.magazinabo.com/at/carpediem/Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe -diem-Podcast-Nummer 0043 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal, ob als Text oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Apr 24, 2022 • 11min

BONUS: Gute Nacht mit carpe diem – #8 „Herz aus Stein“ von Mignon Kleinbek

Gute Nacht mit carpe diem – Geschichten zum Einkuscheln und Träumen. Die achte Gute-Nacht-Geschichte dreht sich um einen Kroatien-Trip, Erinnerungen und Strandgut, das manchmal mehr ist, als es scheint. Geschrieben von Mignon Kleinbek. Gelesen von Wolfgang Wieser.Ein carpe diem Podcast, der dabei hilft, besser zu schlummern und am nächsten Morgen ausgeruhter aufzuwachen. Am besten gleich im Bett anhören. Wir wünschen eine gute Nacht!
undefined
Apr 19, 2022 • 56min

#144 Bestsellerautor Jan Weiler: Warum nur die Jugend unsere Welt retten kann

Diese Episode beschäftigt sich mit einigen großen Themen: Wissensvermittlung, Weltrettung und dem Erstellen eines moralischen Kompasses. Dafür braucht es einen besonderen Gast – Jan Weiler war Chefredakteur des SZ-Magazins, ist Bestsellerautor und erreicht mit seiner wöchentlichen Kolumne „Mein Leben als Mensch“ im Radio auf Bayern 2 und in der „Welt am Sonntag“ ein Millionenpublikum. Mitte April startet der Film „Eingeschlossene Gesellschaft“ mit Anke Engelke und Florian David Fitz in den Kinos. Jan hat dafür das Drehbuch abgeliefert und die Hörbuch-Vorlage geschrieben. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt der deutsche Journalist, warum sich unser Schulsystem ändern muss: „Durch die Digitalisierung wird es immer schwieriger den Kindern zu erklären, dass sie etwas lernen müssen, was man auch sofort googeln kann.“ Also plädiert der Wahl-Münchner für ein Schulsystem, welches auf Talentförderung zugeschnitten ist. Außerdem macht er sich Gedanken darüber, wie unsere Gesellschaft mit Problemen umgeht: „Es werden heute nur dann Probleme wirklich gelöst, wenn damit auch ein geschäftlicher Erfolg zu erzielen ist. Weltrettung ist immer dann interessant, wenn für die Investoren auch eine Dividende dabei rausspringt.“ Wir müssen raus aus dieser „Bigger, better, more-Falle“. Dafür brauche es allerdings einen moralischen Kompass. Die Magnetpunkte für die Kompassnadel wären laut Jan Weiler Immanuel Kants „Kategorischer Imperativ“ und die „Bergpredigt“. Im Gespräch verrät Jan weiter, warum nur die junge Generation unsere Welt retten kann („Wir wissen seit 50 Jahren über den Klimawandel Bescheid und haben es weder geschafft, ihn zu verhindern, noch das Wasser gerecht zu verteilen oder die Armut abzuschaffen. Alles Themen, die in unserer Generation dran gewesen wären.“) Und er verrät, wie er sich mittels Boxtraining vom Fatboy-Sitzsack auf Superwohlfühlniveau zurückgekämpft hat. Viel Vergnügen beim Podcast! Sidenotes: „Eingeschlossene Gesellschaft“ ist im April in den deutschsprachigen Kinos gestartet. Jan Weiler ist aktuell mit seinen Romanen „Die Ältern“ und „Der Markisenmann“ auf Lesetour. Wer ihm gerne live zuhören möchte, kann das HIER (https://www.janweiler.de/) tun. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft (https://www.magazinabo.com/at/carpediem/einzelhefte/) bequem nach Hause senden. Alle Abo-Angebote gibt’s HIER: https://www.magazinabo.com/at/carpediem/Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe -diem-Podcast-Nummer 0043 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal, ob als Text oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Apr 12, 2022 • 51min

#143 Hypnose-Coach Ursula Neubauer: Wie man mit Hypnose Ängste bekämpft

Ausgeknipst, willenlos und fremdgesteuert – dieses Bild haben viele Menschen von Hypnose. Showhypnosen und Hollywoodfilme haben das faszinierende Thema mit Vorurteilen aufgeladen. Damit wollen wir in dieser Podcast-Folge aufräumen! Denn Trancezustände können dabei helfen, belastende Themen und Probleme zu bearbeiten – ohne dabei den eigenen Willen zu verlieren. Ursula Neubauer arbeitet als hypnosystemische und Hypnowriting-Coachin in Wien und nimmt uns mit in die Welt des Unbewussten.Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie wir uns mithilfe von Hypnose verändern können: etwa besser Grenzen setzen, Stress reduzieren, unseren Selbstwert stärken oder innere Konflikte lösen. Das Ziel ist dabei, intensiv in Vorstellungswelten einzutauchen, also in das innere System, das unwillkürliche Prozesse steuert, und unheilvolle Muster zu durchbrechen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Niki Löwenstein erzählt Ursula Neubauer über neue Zugänge zu eigenen Ressourcen und Lösungsideen. Bei ihren Coachings führt Ursula ihre Klient*innen – je nach gewünschtem Ziel – in eine angenehme Trance, um unbewusste Prozesse in Gang zu setzen. Die frühere Journalistin hat Germanistik, Psychologie und Hypnosystemik studiert und ist Autorin des Buches „Schau gut auf dich – Wie dich Selbstfürsorge gesund und stark macht“. Niki Löwenstein hat im Vorfeld Hypnocoaching und Hypnowriting selbst ausprobiert und berichtet von diesem beeindruckenden Erlebnis und ihren Erkenntnissen. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft (https://www.magazinabo.com/at/carpediem/einzelhefte/) bequem nach Hause senden. Alle Abo-Angebote gibt’s HIER: https://www.magazinabo.com/at/carpediem/Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe -diem-Podcast-Nummer 0043 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal, ob als Text oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Apr 5, 2022 • 50min

#142 Sänger & Rapper Clueso: Woran man echte Freundschaften erkennt

Diese Episode ist vor allem der Freundschaft gewidmet. Zum einen, weil unser heutiger Gast einer der herzlichsten Zeitgenossen ist, denen man im deutschen Sprachraum begegnen kann. Zum anderen, weil Freundschaften ganz viel mit Lebensqualität zu tun haben und unser Leben eindeutig schöner machen. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns der deutsche Sänger und Rapper Clueso (der mit richtigem Namen Thomas Hübner heißt), wie man echte Freundschaften erkennt – was gar nicht mal so leicht ist, wenn man prominent ist und im Rampenlicht steht. Außerdem erzählt Clueso über Vorbildrollen, Verantwortung und wie er mit Angst umgeht, die uns alle seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Würgegriff hat. Des Weiteren plaudert der gebürtige Erfurter über die besondere Liebe zu seiner Heimatstadt und warum er seinem Opa gewissermaßen seinen Karriereweg verdankt. Als Kind wurde bei Clueso Hyperaktivität diagnostiziert, und er erzählt, wie es ihm gelingt, privat und im Job zu entspannen (hier spielt eine kleine Meditations-App eine Rolle, die bei Musikern besonders beliebt ist). Außerdem verrät er uns, warum er ausgerechnet auf Tour am gesündesten lebt.Im Gespräch verrät Clueso weiter, was ihn kreativ macht („Ich suche Sätze, die strahlen“), und wir analysieren einen magischen Moment, den jeder Bühnenstar kennt: Was passiert in deinem Kopf, wenn unter dir tausende Fans tanzen, mitsingen und feiern? Was sieht/hört/fühlt man da? Die Antwort wird viele überraschen. Viel Vergnügen beim Podcast! Sidenotes: Clueso ist ab 26. April 2022 in der neunten Staffel von „Sing meinen Song“ zu sehen. Und ab 21. September geht er auf „Album“-Tour. Den Auftakt macht erfreulicherweise Wien. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft (https://www.magazinabo.com/at/carpediem/einzelhefte/) bequem nach Hause senden. Alle Abo-Angebote gibt’s HIER: https://www.magazinabo.com/at/carpediem/Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe -diem-Podcast-Nummer 0043 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal, ob als Text oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
undefined
Mar 29, 2022 • 49min

#141 Kindermuseums-Direktorin Andrea Zsutty: Wie Lernen zum Kinderspiel wird

In dieser Folge spricht Andrea Zsutty, Kunsthistorikerin und Direktorin des Zoom-Kindermuseums in Wien, über die Kunst des spielerischen Lernens. Sie erklärt, wie Kinder durch interaktive Ausstellungen mit ihren Sinnen lernen können. Zsutty thematisiert die Herausforderungen, kreative Lernumgebungen zu gestalten, und das Zusammenspiel von Kunst und Spiel. Außerdem reflektiert sie über die Bedeutung von Gemeinschaft nach den Lockdowns und hebt innovative Ansätze in der Museumsbildung hervor, die das Lernen freudvoller und individueller machen.
undefined
Mar 22, 2022 • 1h 2min

#140 Low-Carb-Expertin Daniela Pfeifer: Wieso Keto-Ernährung dich leistungsfähiger macht

In dieser Episode dreht sich alles um ketogene Ernährung. Wir erklären, was dahintersteckt, wie sie funktioniert, was genau sie von Low-Carb unterscheidet, wie man ohne Magenknurren abnehmen kann – und ganz nebenbei jung bleibt. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Diätologin und Low-Carb-Expertin Daniela Pfeifer die Basics von Keto-Ernährung und Keto-Diät. Eines gleich vorweg: Die Wahl-Tirolerin hält nichts vom Kalorienzählen und steht mit der Badezimmerwaage (O-Ton „Bodenschlampe“) auf Kriegsfuß. Ihr Credo lautet: Alles selbst ausprobieren, bevor man es jemand anderem empfiehlt. Also hat sie auch die Keto-Diät, die ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten hat, selbst ausprobiert und nach ihrer ersten Keto-Grippe (verschnupft) festgestellt, dass sie nach einer kurzen Umgewöhnungsphase morgens auf einmal viel energetischer und glücklicher in den Tag startet. Bei der Keto-Ernährung geht es im Prinzip darum, wenig Kohlenhydrate in den Nahrungsmix einzubauen. Am besten nähert man sich der Sache mittels Low-Carb. O-Ton Daniela: „Ich habe mit Low-Carb angefangen, weil es die Vorstufe ist. Jedem, der sich in Ketose begeben möchte, rate ich, sich einmal kohlenhydratreduziert zu ernähren. Denn Kohlenhydrate (u. a. Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis) sind Stoffe, die den Blutzucker erhöhen. Ich brauche also Insulin, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Zudem entstehen bei der Kohlenhydratverbrennung sogenannte freie Radikale, die uns nicht guttun. Bei der Keto-Ernährung werden Kohlenhydrate minimiert (dadurch weniger freie Radikale produziert), gleichzeitig wird die Antioxidantien-Produktion gesteigert. Und Letztere sind bekannterweise zugleich ein Anti-Aging-Mittel, ein Jungbrunnen für die Zellen. Im Gespräch verrät Daniela außerdem, dass wir als Babys in Ketose zur Welt kommen. Das war der Normalzustand für den Homo sapiens als Jäger und Sammler, bevor wir uns sesshaft gemacht und beschlossen haben, ab jetzt die meiste Zeit unseres Lebens sitzend vor einem Bildschirm zu verbringen. Weiters wird erklärt, warum unser Müsli in der Früh trotz Sport abends immer noch an den Hüften pickt, wenn wir nicht das richtige Zeitfenster für unser Workout wählen. Und wir stellen eine Keto-Diät-Einkaufsliste zusammen, mit der man satt abnehmen und aufs Kalorienzählen verzichten kann. Wichtig (wie bei fast allen Dingen): Es kommt auf die Qualität der Produkte an, die wir konsumieren. Denn du bist, was du isst. Viel Vergnügen beim Podcast! Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life
undefined
Mar 20, 2022 • 8min

BONUS: Gute Nacht mit carpe diem – #7 „Die große Leichtigkeit“ von Gerhard Kummer

Die Geschichte beginnt mit einer winterlichen Trennung, die zu einem unerwarteten, magischen Sommer führt. Ein Treffen mit einer faszinierenden Französin verändert das Leben des Erzählers grundlegend. Es geht um Leichtigkeit und die inspirierende Philosophie des Wu Wei. Diese Gute-Nacht-Erzählung lädt zum Träumen ein und zeigt, wie das Universum oft überraschende Wege zu den guten Dingen im Leben eröffnet.
undefined
Mar 15, 2022 • 49min

#139 Yogalehrerin Rani Gindl: Wie Yoga helfen kann, Krankheiten und Krisen zu überwinden

Rani Gindl, Yoga-Lehrerin und Autorin, hat zwei Lungentransplantationen überstanden und teilt ihre transformative Reise. Sie spricht darüber, wie Yoga und Meditation als Werkzeuge dienen, um körperliche und mentale Krisen zu meistern. Rani betont die Bedeutung von Atemtechniken und Achtsamkeit für innere Ruhe und Selbstakzeptanz. Zudem erläutert sie Strategien wie Dankbarkeit und Kreativität, um schwierige Zeiten zu bewältigen. Ihr Lebensmut inspiriert, die kleinen Momente des Lebens bewusst zu schätzen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app