
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Jul 5, 2022 • 41min
#155 Astronaut Franz Viehböck: Wieso ein Perspektivenwechsel oft zum Erfolg führt
Franz Viehböck, der erste und einzige Österreicher im Weltraum, spricht über seine Erfahrungen als Astronaut und CEO. Er teilt bewegende Eindrücke von der Geburt seiner Tochter während seiner Mission und reflektiert die emotionalen Herausforderungen des Raumflugs. Viehböck beleuchtet auch, wie Umweltverschmutzung aus dem All sichtbar wird und erklärt, warum Perspektivwechsel entscheidend für persönliche und berufliche Erfolge sind. Mit einem Blick auf die Herausforderungen in der metallverarbeitenden Industrie ermutigt er, Verantwortung zu übernehmen.

Jun 28, 2022 • 56min
#154 Schauspieler Philipp Hochmair: Warum der Sprung ins kalte Wasser so wichtig ist
In dieser Episode haben wir einen der österreichischen Schauspieler zu Gast, der sich mit Serien wie „Vorstadtweiber“, „Blind ermittelt“ und zuletzt „Die Wannseekonferenz“ eine riesige, sehr vielschichtige Fangemeinde erobert hat. Es hat einige Anläufe gebraucht, bis es mit dieser Episode geklappt hat. Aber eines Tages kam schließlich der erhoffte Anruf mit folgendem Wortlaut: „Hello, ich bin in Wien und hab zwei Stunden Zeit. Kommt einfach vorbei. Wir nehmen auf.“ Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erzählt Philipp Hochmair von seiner Ayurveda-Kur in Indien („Die Lehre besagt, dass wenn man einmal im Jahr diese 28-Tage-Kur macht, wird man nie krank“). Wenn sich Indien für ihn einmal nicht ausgeht, wählt Philipp die europäische Variante und macht eine F.-X.-Mayr-Kur, um sich zu entspannen und den Darm zu entgiften. Um runterzukommen und das überhitzte System abzukühlen, empfiehlt der Mime übrigens den buchstäblichen Sprung ins kalte Wasser. Details dazu gibt’s im Podcast. Weiters erklärt der Schauspieler, warum er ständig neue Herausforderungen sucht und Überraschungen liebt. Mit Alltag hat der gebürtige Wiener nämlich ein Problem: „Ich bin immer bereit, am Schuhabsatz umzudrehen und die Richtung zu wechseln.“Philipp spricht über seine Lehrjahre auf dem Max Reinhardt Seminar, seinen prominenten Lehrer Klaus Maria Brandauer, er erinnert sich an die Schulzeit, in der sich die Mitschüler über seine Legasthenie lustig gemacht haben, und er erklärt, wie er diese Schwäche in eine Stärke verwandeln konnte (Motto: von der Schnecke zur Rakete). Wir lernen, wie der leidenschaftliche Hobbykoch an Gerichte herangeht, warum er aufs Tagebuchschreiben schwört und wie er über „Moby-Dick“ zu seiner zweiten großen Leidenschaft fand – seiner Band Die Elektrohand Gottes, mit der er regelmäßig auf Tour geht. Viel Vergnügen beim Podcast! Show Notes: Philipp Hochmair ist mit seiner Band Die Elektrohand Gottes von Juni bis September mit verschiedenen Programmen auf Tour (Schiller Balladen Rave, Jedermann Reloaded, Werther!). Mehr dazu findest du HIER (https://www.philipphochmair.com/category/dates/).Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jun 21, 2022 • 39min
#153 Biodiversitätsforscher Michael Kiehn: Warum Artenvielfalt unser Leben verbessert
Stinkeorchidee, Penispflanze, Grasbaum – Der botanische Garten in Wien ist das Zuhause einer bunten Palette botanischer Raritäten. An diesem grünen Fleck mitten in der Stadt sprießt die Artenvielfalt. Host Niki Löwenstein trifft mitten in dieser kleinen Oase Prof. Michael Kiehn. Der Biodiversitätsforscher erklärt, wie Artenvielfalt unsere Lebensqualität verbessert, und warum auch kleine, unscheinbare Gewächse viel Aufmerksamkeit verdienen.Botaniker*innen sind manchmal tatsächlich vergleichbar sind mit Indiana Jones, erzählt Michael Kiehn in dieser Folge. Der Leiter des Department für Botanik der Universität Wien hat sich auf insulare Tropenpflanzen spezialisiert und reist daher regelmäßig nach Hawaii. Dort steigt er im Auftrag der Wissenschaft schon einmal in einen Vulkan.In Österreich sind auf lokaler Ebene bis zu 60 Prozent der Arten vom Aussterben akut bedroht. Michael Kiehn beschreibt den Effekt der Klimakrise auf die Vegetation und das Verschwinden von Pflanzenarten. Außerdem sprechen wir darüber, wie alle Menschen, die Grünfläche zur Verfügung haben, dazu beitragen können, die Natur vielfältig und bunt zu erhalten. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jun 14, 2022 • 1h 1min
#152 „Moustache Farmer“ Joar Berge: Wie man Träume richtig visualisiert
In dieser Episode geht es echt tierisch zu. Wir haben Joar Berge auf seinem Lebenshof im Odenwald in Südhessen besucht. Joar, der sich auf Instagram als „Moustache Farmer“ und „Kuhflüsterer“ mit seinen tierischen Kuschelvideos eine große Fangemeinde erarbeitet hat, hat sich einen Traum erfüllt: Er zog einst als IT-Fachmann in die Ferne – zuerst in die Großstadt, und danach versuchte er es mit einem Lebens- und Arbeitsdomizil am südfranzösischen Meer. Beides machte ihn nicht glücklich. Etwas fehlte. Und so kehrte er zurück in die Heimat seiner Kindheit. Damals hatte er als beste Freundin eine Kuh. Diesen Traum erfüllte er sich abermals. Heute betreibt er neben seinem Job als IT-Experte einen Lebenshof für Tiere, die keinen Platz im System mehr hätten. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Joar, wie es ihm gelang, seinen Traum zu realisieren – Schritt für Schritt und mit einem Tool, das viele Spitzensportler und erfolgreiche Coaches einsetzen: Visualisierung. So erschuf er eine Community von Menschen und Tieren, die sich gegenseitig guttun. Wie viel Kraft Gedanken haben und wie man sich Dinge, die man sich wünscht, in sein Leben holen kann, erklärt uns der „Moustache Farmer“ im Podcast. Weiters erfahren wir, wie alles begann (Stichwort: PowerPoint-Präsentation „Plan B: Kuhkuscheln“) und warum Joar heute kein Fleisch mehr essen könnte. Wir lernen, wann die richtige Zeit ist, um mit einer Kuh zu kuscheln, und wie man die Kommunikation mit Tieren erlernen kann. Da wir diesen Podcast mitten im Lebenshof Odenwald aufgenommen haben, kann es zu Nebenwirkungen, äh, sorry … zu Nebengeräuschen durch Kühe, Ziegen, Hühner, Schweine und einem pubertierenden Puter namens Wendelstein kommen. Alle Genannten lernen wir übrigens am Ende der Episode bei einem Spaziergang durch den Lebenshof kennen. Viel Vergnügen beim Podcast! Show Notes: Du kannst Joars Traum, das Projekt Lebenshof Odenwald (https://lebenshof-odenwald.de/), durch Spenden unterstützen. Aber auch ehrenamtliche Mitarbeit am Hof ist möglich. Einfach nachfragen. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jun 7, 2022 • 49min
#151 Schauspieler & Sänger Manuel Rubey: Wie man bei sich selbst bleibt
Manuel Rubey, ein vielseitiger österreichischer Schauspieler, Kabarettist und Sänger, spricht über die Herausforderungen seiner kreativen Berufung. Er reflektiert über die Suche nach Authentizität in einer Welt voller Erwartungen. Rubey teilt persönliche Erfahrungen mit Ängsten und dem Umgang mit Shitstorms. Er diskutiert, wie Emotionen beim Spielen von Rollen eine Gratwanderung darstellen und beleuchtet die positiven Aspekte von Neid im Streben nach Lebenszufriedenheit. Letztlich geht es um die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und der Balance zwischen Profession und persönlichem Ich.

May 31, 2022 • 1h 10min
#150 DJ und Biologe Dominik Eulberg: Warum die Natur der einfachste Schlüssel zu unserem Glück ist
Diese Episode wurde kurz nach zwei Uhr morgens in einer Hotelsuite in Wien aufgenommen. Unser heutiger Gast ist nämlich eine echte Nachteule und musste davor noch arbeiten – und zwar hinter dem Mischpult einer Szene-Location als Minimal-Techno-DJ. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt der deutsche DJ, Künstler und Biologe Dominik Eulberg, warum uns Menschen als Spezies nur das Verständnis und die Wiederentdeckung der Liebe zur Natur retten können. Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum der Naturschützer aus dem Westerwald mit seinen Fans nach einer Techno-Rave-Nacht spontan auf Naturführungen geht. Er definiert den wichtigen Unterschied zwischen „Umwelt“ und „Mitwelt“, erläutert, wie wir die Herausforderungen in puncto globaler Erwärmung, Artensterben und Plastikmüll über Nacht lösen könnten und warum uns die Energiewende mehr Wohlstand bringen würde. Und zitiert – trotz aller Widrigkeiten – Karl Popper: „Zum Optimismus gibt es keine sinnvolle Alternative.“Im Gespräch führt uns Dominik weiters in die Geheimnisse der Vogelwelt ein, schildert uns, was wir von ihnen lernen können und spielt uns ein Lied vor, das live von Fledermäusen komponiert wurde. Kurz: Diese Episode ist eine Ode an die Schönheit der Natur und ein Reminder daran, dass wir alle die Welt ein bisschen besser machen können. Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Dominik Eulbergs Buch „Mikroorgasmen überall“ wurde zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2021 gewählt und ist im Eichborn-Verlag erschienen. Sein Vogel-Quartett, über das wir im Podcast ebenfalls plaudern, findet man u. a. bei ihm im Shop.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

May 24, 2022 • 49min
#149 Darm-Expertin Dr. Corinna Geiger: Wie wir mit Histamin richtig umgehen
Dr. Corinna Geiger, Internistin und Gastroenterologin aus Wien, spricht über die oft missverstandene Rolle von Histamin im Körper. Sie erklärt, wie Ungleichgewichte zu unangenehmen Reaktionen führen können und warum Stress dabei eine entscheidende Rolle spielt. Im Gespräch wird klargestellt, dass der Verzicht auf histaminreiche Lebensmittel nicht immer die beste Lösung ist. Außerdem wird die zentrale Bedeutung des Mikrobioms für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden thematisiert, inklusive Ernährungstipps und der Rolle von Probiotika.

May 19, 2022 • 33min
BONUS: carpe diem Challenge – „Warum Spazieren gesund ist“ mit Fitnesscoach Karin Pauer
Karin Pauer, UNIQA VitalCoach und Personal Trainerin, spricht über die gesundheitlichen Vorteile des Spazierengehens. Während eines Spaziergangs im Wiener Prater erläutert sie, wie regelmäßiges Gehen nicht nur Stress abbaut, sondern auch die Kreativität fördert und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Besonders betont wird die Rolle von Bewegung bei Rückenschmerzen und wie gezielte Pausen und Übungen das Wohlbefinden steigern können. Zudem wird der Zusammenhang zwischen moderatem Gehen und besserer Konzentration bei Schülern angesprochen.

May 17, 2022 • 1h 10min
#148 Biohacking-Experten Andreas Breitfeld & Stefan Wagner: Wie du besser, gesünder und länger lebst
In dieser Episode haben gleich zwei illustre Gäste vor den carpe diem-Mikros Platz genommen. Sie moderieren einen Podcast namens „Die Biohacking Praxis“, in dem sie Woche für Woche einen Ausflug ins Biohacker-Universum unternehmen und einen speziellen Aspekt des Biohackings genauer unter die Lupe nehmen. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklären der Münchner Biohacking-Experte und Autor Andreas Breitfeld und der österreichische Biohacker, Kolumnist und Autor Stefan Wagner, was man sich unter Biohacking vorstellen kann, wie sie ihre Liebe zu eben jenem entdeckt haben und warum man dank Biohacking vielleicht sogar 120 Jahre alt werden kann. In seiner Grundidee ist Biohacking ganz einfach: Du wirst zum/zur Biohacker:in, wenn du beschließt, die Verantwortung für deine Gesundheit selbst zu übernehmen. Das fängt beim täglichen Spaziergang an. Du wirst quasi „zum CEO für deine Gesundheit“. Es geht ganz viel um Eigenverantwortung und um das Tracken und Auswerten von Daten, die uns unser Körper liefert. Im Grunde ist es eine Reise zurück zum ursprünglichen Blueprint unseres Körpers, um Wissen zu sammeln und zu schauen, was davon in unserer modernen Welt noch immer funktioniert. Denn die meisten von uns haben verlernt, wie man intuitiv auf seinen Körper hört. Andreas und Stefan entführen uns in dieser Podcastepisode in eine Welt, deren Protagonisten klingende Namen wie „Melatonin“, „Mouth Tape“, „Rotlichtlampe“ und „Blue-Blocker-Brille“ tragen – und sich alle auf der Suche nach dem (einen) „Oura-Ring“ befinden. Viel Vergnügen beim Podcast! Show Notes: „Die Biohacking-Praxis“ ist ein „The Red Bulletin-Podcast“ und erscheint jeden Dienstag neu. Stefan Wagner schreibt im carpe diem-Magazin die beliebte Kolumne „Der optimierte Wagner“. Darin erzählt er unterhaltsame Geschichten aus dem Leben eines Biohackers, die zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln anregen. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich gleich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt direkt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

May 10, 2022 • 47min
#147 Ernährungsberaterin Ursula Vybiral: Warum Abnehmen nur mit Essen gelingt
Ursula Vybiral, Ernährungsberaterin und Bestseller-Autorin, hat die Easy Eating Methode entwickelt, um Menschen beim Abnehmen zu helfen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Sie spricht über die Bedeutung von drei gesunden Mahlzeiten am Tag und warum Frühstück unerlässlich ist. Anstatt strenger Diäten setzt sie auf bewusste Ernährung und Strategien gegen emotionales Essen. Auch die Zubereitung von gesunden Alternativen wie 'Nice Cream' wird thematisiert. Ein bewegendes Gespräch über Ernährung, Wohlbefinden und die Herausforderungen des Abnehmens.