
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Sep 26, 2023 • 1h 14min
#214 Philosophin Lisz Hirn: Warum zu viel Bauchgefühl für eine Gesellschaft nicht gut ist
Was machen Krisen aus einer Gesellschaft? Wie finden wir neue Perspektiven, um unser Leben lebenswerter zu machen? Warum ist Emotionalsein so en vogue? Die Antworten gibt’s in diesem PodcastIn dieser Folge begeben wir uns in ein original Altwiener Kaffeehaus – das Café Weingartner, um genau zu sein –, um mit der österreichischen Philosophin Lisz Hirn zu plaudern. Sie hat gerade ein neues Buch geschrieben. Es heißt „Der überschätzte Mensch: Anthropologie der Verletzlichkeit“ und ist im Zsolnay Verlag erschienen. Ihr Buch ist ein guter Ausgangspunkt, um einige gesellschaftlich relevante Themen zu besprechen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt die steirische Philosophin, was ChatGPT, KI und Social Media mit uns machen. Weiters erörtert sie, warum der technische Fortschritt unsere emotionale Entwicklung (links und rechts) überholt und was das für eine Gesellschaft bedeuten kann. Wie machen wir unser Leben wirklich lebenswert? Weiters stellen wir uns die Frage, wie wir neue Perspektiven entwickeln können, um das Leben (in Krisenzeiten) lebenswerter zu machen. Und Lisz erklärt, warum Demokratien daran interessiert sein müss(t)en, kritische und mündige Bürger zu haben.Und sie zeigt auf, wie viele Entscheidungen mittlerweile über unser Bauchgefühl getroffen werden und was das wiederum über uns als Gesellschaft sagt. Außerdem wird in dieser Folge das Thema „Manipulation“ einmal näher beleuchtet. Wir lernen: Die Einstellung „Es wird sich schon selbst alles regulieren“ – das zeigt die Geschichte – funktioniert nicht.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Sep 19, 2023 • 58min
#213 Bio-Winzerin Birgit Braunstein: Wie man Genuss und Nachhaltigkeit vereinen kann
Von Reben, Respekt und Regeneration: Die Winzerin Birgit Braunstein ist Pionierin im biodynamischen Weinbau im Burgenland. Besonderen Wert legt sie auf nachhaltige und naturverbundene Weine. „In Vino Veritas – Im Wein liegt die Wahrheit“ besagt ein bekannter Spruch. Im Wein von Winzerin Birgit Braunstein liegt die Wahrheit der Natur und viel Geschichte. Das Weingut im burgenländischen Purbach besteht seit 400 Jahren, seit 2006 produziert Birgit Bio-Wein. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt die Unternehmerin von ihrer Philosophie, respektvoll und achtsam mit Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Genuss zu feiern.Genuss mit GewissenWir begeben uns in dieser Folge auf eine Reise. Wir folgen der Traube vom Anbau bis zur Endstation Weinglas. Auf 22 Hektar lebt Birgt Braunstein ihren beruflichen Lebenstraum, der Weg zum Demeter-Betrieb war dabei durchaus steinig. Wir sprechen darüber wie man das Beste aus dem Boden herausholt und ihn gleichzeitig pflegt, wie Naturverbundenheit auch im Alltag gelebt werden kann und warum ihre Weinfässer außergewöhnlich beschriftet sind. Show Notes: Alles rund ums Wein-Universum von Birgit Braunstein findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Sep 16, 2023 • 1h 25min
BONUSFOLGE #2 Kärnten – Waldtherapieführerin Barbara Wiegele: Waldbaden in den Ossiacher Tauern
*WERBUNG* Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit der Kärnten Werbung entstanden. Alle Angebote rund um deinen erholsamen Herbsturlaub in Kärnten findest du unter kaernten.at.Im Rahmen eines vierteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir diesen Herbst Kärnten und machen uns auf die Suche nach den erholsamsten Plätzen in Österreichs südlichstem Bundesland.In Episode #2 trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Waldtherapieführerin Barbara Wiegele und erfährt beim Waldbaden, welche regenerativen Kräfte uns die grüne Natur zu bieten hat.Zweiter Halt: Ossiacher TauernDie heilende Wirkung des „Waldbadens“ oder auch „Shinrin Yoku“ (wie es in Japan heißt) wird seit Beginn der 1980er-Jahre zunehmend wissenschaftlich erforscht . Dabei geht es nicht um Wandern oder Fitness, sondern um das bewusste Wahrnehmen der Natur mit allen Sinnen, um im Anschluss daran zu innerer Ruhe zu finden.Warum ist Waldbaden gut für uns?Ein bewusster Aufenthalt im Wald ist nicht nur wunderbar entschleunigend, sondern hat auch nachweislich positive Effekte auf unser Stressempfinden. Unser Aggressions-Level wird reduziert und Waldbaden ist gut gegen Schlafstörungen. Darf's noch ein Benefit mehr sein? Waldbaden kann sogar den menschlichen Alterungsprozess verlangsamen.Show Notes: Der Gast unserer Native-Podcast-Episode #2 zum Thema „ Travel & Kärnten“ ist die Kärntner Waldtherapieführerin und Naturcoachin Barbara Wiegele. Unter dem Motto „Berg Baum Blume“ begleitet die Finkensteinerin Wanderungen, hält Naturkosmetik-Workshops, gibt Einblicke in die Welt der Wildkräuterküche und bringt Interessierten die Vielseitigkeit der Natur näher.

Sep 12, 2023 • 58min
#212 Dreikanthof-Betreiber Cornelia Schierl & Mathias Lixl: Wie man sein Leben entschleunigt
Die heutige Episode dreht sich um Entschleunigung und den Wunsch, in alternative Lebenskonzepte reinzuspüren. Diesmal im carpe diem Podcast zu Gast sind Cornelia Schierl und Mathias Lixl. Die beiden haben ihren Lebensmittelpunkt vom Trubel der Stadt (Salzburg) aufs Land verlegt. Sie haben sich einen Dreikanthof im Waldviertel gekauft, ihn „Aigen 13“ getauft, restauriert und Ferienwohnungen daraus gemacht. Nun leben sie ihren Traum vom langsameren Leben – mit ganz viel Natur und Home Office.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erzählen Cornelia Schierl und Mathias Lixl wie sie sich den Traum vom langsameren Leben auf einem Dreikanthof im Waldviertel erfüllt haben. Sie erzählen von den Herausforderungen, die so eine Hofübernahme mit sich bringt, berichten von kleinen und großen Niederlagen und Siegen. Und sie berichten davon, wie man so lebt, wenn man den Fuß einmal bewusst vom Gaspedal nimmt und wieder mehr im Moment und in der Natur lebt. Viel Spaß mit diesem Podcast!Show Notes: Cornelia Schierl leitet Sportalpen Marketing, eine Full-Service-Agentur für Tourismus und Sport). Mathias Lixl ist Fotograf. Beide sind gemeinsam mit Hund Hancock ins Waldviertel gezogen und haben einen Dreikanthof namens Aigen 13 bezogen. Den haben sie umgestaltet, renoviert und einen Teil des Hofs in Ferienwohnungen umgewandelt, die man mieten kann. Außerdem bieten die beiden zahlreiche Workshops und Aktivitäten an – vom Upcycling-Seminar bis zum Wanderausflug. Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Sep 6, 2023 • 42min
BONUSFOLGE #1 Kärnten – Dr. Georg Lexer: Heilklimatisches Wandern im Lesachtal
Dr. Georg Lexer, ein Kärntner Mediziner und Pionier des heilklimatischen Wanderns, führt durch das Lesachtal. Er schildert, wie die einzigartige Kulturlandschaft körperlich und seelisch heilsam wirkt. Lexer erklärt die gesundheitsfördernde Wirkung der "4 Doktoren" Natur – Wald, Wasser, Wiese und Alm. Zudem reflektiert er über die Synergie von traditioneller und moderner Medizin und betont die Rolle heimischer Erzeugnisse für das Wohlbefinden. Kulinarische Vielfalt und Slow Food stehen im Fokus, da sie zur Gesundheit der Region beitragen.

Sep 5, 2023 • 56min
#211 Ärztin für Psychosomatik Dr. Elisabeth Schartner: Wie die Seele unsere Gesundheit beeinflusst
Manchmal tut der Körper weh, obwohl eigentlich die Seele krank ist. Wir sprechen über die starke Verbindung von Physis und Psyche und wie Betroffene mit der oft schmerzhaften Last umgehen können.Wenn Bauchschmerzen, Hautausschlag oder Erschöpfung uns das Leben schwer machen, aber alle Untersuchungen nichts ergeben sind wir beim Thema „Psychosomatische Erkrankungen“ angekommen. So zeigt sich das feine Zusammenspiel von Körper, Geist und Umfeld in Form von mysteriösen Beschwerden.Expertin dafür ist Dr. Elisabeth Schartner, Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Psychosomatik und Hypnose. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erklärt sie die Hintergründe von psychosomatischen Krankheiten (die nichts mit Einbildung zu tun haben) und was PatientInnen helfen kann.Die Zahl der PatientInnen mit psychosomatischen Beschwerden steigt, die Angebote für Betroffene sind nicht ausreichend. Dabei können auch diese Erkrankungen oft erfolgreich behandelt werden. Der Ansatz ist dabei ganzheitlich und betrachtet auch psychosoziale Faktoren, wie Stress oder soziales Umfeld, individuell.Dr. Schartner setzt bei Reizdarm-Geplagten auch Gruppenhypnose ein und spricht in dieser Folge über Selbstfürsorge, Fake-Operationen mit erstaunlicher Wirkung und warum ein wichtiger Teil von Heilung Detektivarbeit ist.Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Elisabeth Schartner findet man HIERÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Aug 29, 2023 • 1h 3min
#210 Schlagzeuger Martin Grubinger: Wie man Dinge ganz easy lernt
Unser heutiger Gast zählt zu den besten Multipercussionisten der Welt, unterrichtet als Professor am Salzburger Mozarteum Schlagzeug, hat auf den wichtigsten klassischen Konzertbühnen der Welt gespielt und verzaubert sein Publikum mit technischer Perfektion, Spielfreude und Vielseitigkeit. Besagte Vielseitigkeit hat ihn dazu veranlasst, am Höhepunkt seiner Karriere als Profimusiker im Alter von 40 Jahren abzudanken, um sich neuen Dingen zu widmen, die ihn faszinieren. Zum Beispiel: Geschichte zu studieren und ein Herzensprojekt umzusetzen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erzählt Martin Grubinger, wie sein Vater (ebenfalls Schlagzeug-Professor am Mozarteum) es geschafft hat, in ihm die Liebe für Trommeln aller Art zu wecken. Und zwar nicht etwa durch beinhartes Üben, sondern auf eine leichte, fast schon spielerische Art und Weise.Schlagzeugspielen entspannt Das österreichische Ausnahmetalent plaudert im Podcast aus dem Nähkästchen eines Profimusikers, erzählt von der Jagd nach dem magischen Automatismus, dem Moment der völligen Schwerelosigkeit, dem totalen Flow – der, wie wir lernen, ultimativen Droge für Musiker:innen. Weiters erfahren wir, wie viele Kilogramm man als Schlagzeuger:in während eines Konzerts so verliert und warum Drummer:innen ausgeglichenere und meist äußerst entspannte Zeitgenossen sind.Und wir reden über Martins neues Herzensprojekt, die Musik-App „MyGroove“, die ab September in den App-Stores zu finden sein wird. Es ist eine einzigartige App, bei der du von bekannten Profimusiker:innen motiviert wirst, mit ihnen auf einem Instrument in einer Band zu spielen. Du trainierst in verschiedenen Songs Level für Level deine Skills, erhältst Feedback auf dein Spiel und sammelst Punkte, um dich mit anderen zu messen.Es gibt in der App sechs besonders beliebte Instrumente, die du spielen/erlernen kannst: Voice, Keys, Guitar, Bass, Drums, Percussion. Du hast also die Möglichkeit, ganz egal auf welchem Niveau du bist, einen bestimmten Song zu lernen.Und weil Martin Competition liebt, haben wir ihn live im Podcast zu einem Weltrekordversuch überredet. Mehr Details dazu gibt’s in dieser Episode.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Martin Grubinger ist ein österreichischer Schlagzeuger und Multipercussionist. Er lebt mit seiner Frau, der Pianistin Ferzan Önder, und seinem Sohn in Oberösterreich. Alles über sein neues Projekt, die Musik-App „MyGroove“, findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen,...

Aug 22, 2023 • 1h 5min
#209 Schauspielerin Grischka Voss: Wie man positiv durch die Wechseljahre kommt
Die Menopause stellt nicht nur das Leben von Frauen auf den Kopf. Wir brechen in der Episode Tabus und sprechen offen über die „Hitze der Veränderung“ und die darin liegenden Möglichkeiten, sich neu zu entdecken.Wenn Stimmungsschwankungen das Leben bestimmen, die Hormone Tango tanzen, der Körper unbekannte Signale sendet, dann ist Frau möglicherweise mitten im Wechsel. Die Schauspielerin Grischka Voss hat diese Erfahrung gemacht. Die 54-Jährige verarbeitet ihre eigenen intensiven Erlebnisse mit diesem Umbruch im selbst geschriebenen Bühnenstück „F*ing Hot“. Darin beleuchtet Grischka die positiven, aber auch negativen Aspekte – über die sie im Podcastgespräch mit Host Niki Löwenstein detailliert diskutiert.Grischka Voss und ihr emanzipiertes Bühnen-Alter-ego Amanda kennen Wechselbeschwerden, wie Gelenksschmerzen, die berühmten Hitze-Flashes oder Schlafstörungen. Aber wenn der Körper und die vertraute Identität ins Wanken geraten, werden auch unerwartete Kräfte freigesetzt. O-Ton Grischka „Im Endeffekt sehe ich im Wechsel nur Tolles.“ Die Mutter eines Sohnes möchte andere Frauen beim Älterwerden empowern und spricht in dieser Folge über Lust, Hormontherapie, Lachen und Sichtbarkeit.Viel Vergnügen mit dem Podcast. Show Notes: Mehr zu Grischka Voss und „F*CKING HOT“ findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Aug 17, 2023 • 42min
NEUER PODCAST / satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #6 Parvin Razavi
Parvin Razavi, Küchenchefin von „&Flora“ in Wien und Expertin für orientalische Gewürze, teilt ihre kulinarischen Geschichten. Sie spricht über die tiefe Verbindung zwischen Essen und persönlichen Erinnerungen. Der Prozess des Omelette-Machens wird als Kunstform erklärt, ebenso wie die Bedeutung von frischen Zutaten in der persischen Küche. Gemeinsam mit den Host diskutiert sie die Rolle von Gastfreundschaft und kulturellen Traditionen im Kochen und führt die Zuhörer durch kreative Rezepte mit Radieschenblättern.

Aug 15, 2023 • 58min
#208 „Embrace Your Breath“-Gründer Ameli Neureuther & Moritz Ross: Wie geht richtig atmen, und was bringt Eisbaden?
Breathwork, Meditation, Yoga und das kleine Einmaleins des Eisbadens – wie du durch richtige Atmung deinen Körper runterfahren und kontrollieren kannst.In dieser Folge sind wir in Bayern unterwegs – in Garmisch-Partenkirchen, um genau zu sein. Dort leben und arbeiten Ameli Neureuther und Moritz Ross. Die beiden haben „Embrace Your Breath“ ins Leben gerufen. Sie bieten „ganzheitliche Workshops im Einklang mit der Natur“ an. Die Inhalte: Atmung – Eisbad – Meditation.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye verraten Ameli und Moritz die Idee hinter „Embrace Your Breath“. Basierend auf den drei Säulen der Wim-Hof-Methode (Wim Hof hat das Eisbaden zunächst für sich wiederentdeckt und es dann in Europa modern und trendy gemacht) lassen sie die Workshop-Teilnehmer:innen erfahren, wie man durch richtige Atmung, Eisbaden und Meditation Stress reduzieren, sein Immunsystem stärken und sein eigenes Potenzial ausschöpfen kann.Geist beruhigen, Energie aufladen, besser einschlafen„Breathwork“, also Atemtechnik, hilft uns dabei, uns selbst wieder besser wahrzunehmen und gezielt auf unseren Körper einzuwirken. Wir können ihn mit der richtigen Atmung besser steuern – egal ob wir gleich auf eine Bühne müssen, um eine Rede vor hundert Leuten zu halten, oder abends nicht einschlafen können (nachts kurz kalt duschen hilft übrigens auch).Weiters erfahren wir, wie wir unseren Körper auf kalte Temperaturen vorbereiten können, wie Breathwork unser Immunsystem beeinflusst und warum Eisbaden gut gegen Cellulite ist. Ganz nebenbei nimmt man dabei auch noch ab.Und Moritz verrät uns, wie lange so ein Eisbad denn eigentlich dauern sollte und ob Eisbaden im Neoprenanzug unter die Kategorie „Schummeln“ fällt.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Ameli Neureuther ist heute Yogalehrerin und Künstlerin. Moritz Ross ist Schauspieler und Wim-Hof-Method-Instruktor. Die beiden sind ein Paar und haben gemeinsam „Embrace Your Breath“ ins Leben gerufen. Amelis Eltern sind die beiden deutschen ehemaligen Skirennläufer Rosi Mittermaier († 2023) und Christian Neureuther. Sie haben ihr die Liebe für die Natur und zum Sport mit auf den Weg gegeben.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.