
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Aug 8, 2023 • 57min
#207 „Fuckup-Nights“-Gründer Dejan Stojanovic: Warum Erfolg auch Scheitern braucht
Fehler sind unsere Freunde, wenn wir ihnen aufgeschlossen begegnen. Misserfolge bringen Erkenntnisse und neue Chancen. Eine Folge um die Vorteile positiver Fehlerkultur. Dejan Stojanovic weiß wie sich Scheitern anfühlt. Sein eigenes Start Up war ein teurer Flop und gleichzeitig „das Beste, was je passieren konnte.“ Denn aus der vermeintlichen Niederlage wurde seine berufliche Lebensaufgabe. Heute coacht der 42-Jährige Führungskräfte dabei, in Unternehmen eine positive Fehlerkultur zu etablieren. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt der studierte Jurist wie wir Fehler für uns nützen können.Vor Publikum berichten renommierte UnternehmerInnen schonungslos über eigene Niederlagen und Erkenntnisse und inspirieren damit andere Menschen – das ist die Idee der Veranstaltungsreihe „Fuckup Nights“, die Dejan nach Österreich holte.Es geht darum aus Fehlern zu lernen und den Mut zu haben, etwas zu wagen. Der Unternehmer berichtet in dieser Folge von seinen Erfahrungen im Silicon Valley und den kulturellen Unterschieden von Misserfolg. Außerdem erklärt er, warum Schweigen eine der besten Reaktionen sein kann, wenn man eine neue Idee kennenlernt.Eines ist klar: Diese Folge anzuhören ist kein Fehler. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes:https://fuckupnights.atBuchtipp aus der Folge: Damian Izdebski: „Meine besten Fehler. #startupagain“, SteinverlagÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Aug 1, 2023 • 1h 5min
#206 Sportkletterer Jakob Schubert: Wie man kreative Lösungen findet
Der vierfache Kletterweltmeister erklärt, wie man mit Hilfe dieses Sports im Alltag neue Wege und Lösungen findet und zu fokussieren lernt.Unser heutiger Gast zählt zu den besten Sportkletterern der Welt. Er ist (mittlerweile) sechsfacher Weltmeister, sein höchster geschaffter Schwierigkeitsgrad liegt bei 9b+ (da kommt nur noch 9c nachher), und er ist unendlich ehrgeizig. Jakob ist also definitiv einer, der sich das Leben gerne mal schwierig macht. Und wir finden in dieser Podcastfolge heraus, warum das so ist. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye verrät Sportkletterer Jakob Schubert – der zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung dieser Folge gerade bei der Kletter-WM in Bern verweilt, um sich für die Olympischen Spiele in Frankreich 2024 zu qualifizieren – wie man lernen kann, sich zu hundert Prozent zu fokussieren. Denn danach kommt man in einen Zustand, den die meisten, die ihn erreichen, mit „unbeschreiblich“ beschreiben.Außerdem erklärt uns der gebürtige Innsbrucker das 1x1 des Kletterns, den Unterschied zwischen Klettern und Bouldern, worauf es beim Sportklettern wirklich ankommt (Technik oder Kraft?) und wann man damit anfangen sollte, um möglichst viele Erfolgserlebnisse zu haben. Eines nehmen wir gleich mal vorweg: Man kann auch noch im Pensionsalter zu klettern beginnen und seine Beweglichkeit erhöhen. Es ist also nie zu spät.Weiters erfahren wir, wie wir uns mental auf wichtige Ereignisse vorbereiten können (muss ja nicht unbedingt gleich eine Weltmeisterschaft sein), warum Visualisieren definitiv dabei hilft, Ziele zu erreichen, und was man generell vom Sport fürs Leben lernen kann. Und wir erfinden ganz nebenbei eine neue Sportart, die mit Jakobs Faible für das „Spiel der Könige“ (Schach) zu tun hat.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Jakob Schubert wurde am 31.12.1990 in Innsbruck geboren. Der österreichische Sportkletterer wurde bis dato sechs Mal Weltmeister und einmal Europameister. Mehr zur Person erfährst du HIER. Auf Instagram kannst du seinen Abenteuern mit 175.000 anderen Follower:innen folgen.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 25, 2023 • 1h 5min
#205 Beachvolleyball-Legende Clemens Doppler: Wie bin ich im entscheidenden Moment am Punkt?
Der Top-Athlet verrät, wie die Schattenseiten des sportlichen Erfolgs aussehen können und wie es ihm gelingt, auch unter hohem Druck abzuliefern. Er spricht über seine Ängste und warum er früher ein schrecklicher Teamkollege war.Trifft man unseren Gast, hat man das Gefühl sofort Sand unter den Füßen zu fühlen. Denn der Arbeitsplatz von Clemens Doppler ist der Beachvolleyballplatz. Der Olympionike, Europameister, Vize-Weltmeister und Unternehmer hat auf dem Court mehr Niederlagen als Siege erlebt – und sich durch diese Lektionen zu einem inspirierenden Motivator und Teamplayer entwickelt. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein verrät er, was ein gutes Team ausmacht und dass er selbst am Beginn seiner Karriere ein Einzelkämpfer mit großem Ego war – in einem Teamsport.Mehr als zehn Knie-Operationen hat der 42-Jährigen schon hinter sich gebracht, dabei kann jeder einzelne Kreuzbandriss das Aus für eine Karriere als Profi-Sportler bedeuten. In dieser Folge sprechen wir mit Clemens Doppler über prägende Rückschläge und wie er sich trotzdem jedes Mal zurückgekämpft hat.Außerdem gibt er Tipps, wie man auch in Extremsituationen und unter enormen Druck den Fokus behält und abliefert. Und wir schicken in dieser Folge einen besonderen Gruß an alle Zuhörer mit dem Namen „Florian“. Warum? Hört rein ;-) Show Notes: Mehr zur Person Clemens Doppler findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 18, 2023 • 1h 5min
#204 Wildkräuter-Coach Alexandra Maria Rath: Welche Kräuter findet man bei einem Stadtspaziergang?
Sie sind gesund, schmecken vorzüglich, sind wahre Schätze der Natur und wachsen mitten in der Stadt. In dieser Podcast-Episode liefern wir einen Wildkräuter-Guide direkt aus der City. Unser heutiger Gast liebt Pflanzen und die Stadt Wien. Da trifft es sich gut, dass er auch noch gerne schreibt und eine Wildkräuter-Coach-Ausbildung gemacht hat. Denn mit diesem Background kann man wunderbare Bücher zu den Themen „Wildkräuter in der Stadt“ und Kulinarik verfassen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spaziert die diplomierte Ernährungsexpertin und Autorin Alexandra Maria Rath durch den Augarten im zweiten Wiener Gemeindebezirk und analysiert dabei die Pflanzen am Wegesrand.Wobei sich schnell herausstellt, dass man mitten in der Großstadt auf Wiesenflächen wahre Pflanzenschätze entdecken kann, die sich prima zum Kochen oder für die Gesundheit eignen. Wir lernen, welche Wildkräuter sich an ein Leben in der Stadt angepasst haben und daher bei einem Spaziergang durch ebendiese leicht gefunden werden, wenn man weiß, nach was man suchen muss.Weiters erfahren wir, wie gesund Löwenzahn (dessen Blätter an das Gebiss eines Löwen erinnern sollen) eigentlich ist. Motto: Löwenzahn regt die Nieren(tätigkeit) an. Wir lernen, wie man aus Rosskastanien Waschpulver macht, welches Wiesenkraut nach Mais und Erbsen schmeckt und ganz nebenbei noch gehörig viel Vitamin C in sich trägt, machen uns bewusst, dass der Begriff „Unkraut“ eigentlich falsch ist („Beikraut“ wäre richtiger) und welches englische Sprichwort den richtigen Umgang mit „Unkraut“ andeutet.Und wir halten fest, welche Blumen und Kräuter unsere Freunde, die Bienen und Hummeln, zum Brummen bringen. Außerdem erfahren wir, dass man nicht in den Supermarkt laufen muss, um After Eight zu finden. Das gibt’s nämlich gratis auf der Wiese. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Mehr zu unserem Gast Alexandra Maria Rath findest du auf ihrer Website „Wildes Wien“. Wer Lust hat, kann sich mit Alexandra auf Wildkräutersuche in der Stadt begeben, an ihren Workshops und Lesungen teilnehmen und in ihren Büchern schmökern. Im März 2023 ist „Süßes wildes Wien. Genascht wird, was in der Stadt wächst“ erschienen. Davor „Wildes Wien. Gegessen wird, was in der Stadt wächst“. Im September 2023 kann man an Alexandras Wildkräuter-Workshop teilnehmen. Und im November gibt es einen Weihnachts-Festmenü-Kochworkshop. Mehr dazu findest du HIERÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 13, 2023 • 48min
NEUER PODCAST / satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #5 Sohyi Kim
Sohyi Kim, die Betreiberin des Restaurants 'Kim kocht' in Wien, bringt ihre Leidenschaft für regionale, koreanisch inspirierte Küche mit. Sie teilt ihre Reise von Korea nach Wien und erklärt die Bedeutung von Fermentation, insbesondere bei der Kimchi-Zubereitung. Nachhaltigkeit in der Küche und die richtige Verwendung von Gewürzen sind zentrale Themen. Emotionale Geschichten über Essen und nostalgische Kochmomente verbinden sich mit einem Rezept für Eierreis mit Kimchi, das die Freude am gemeinsamen Kochen erlebbar macht.

Jul 11, 2023 • 57min
#203 Yoga-Lehrerinnen Liz Pantoi & Kate Maloun: Wie dich Yoga in der Schwangerschaft unterstützt
Yoga, Atmen und Meditation können Beschwerden lindern und den Start in ein Leben mit Baby leichter machen. Do´s und Don´ts für Schwangere in Bewegung.Wenn der Bauch größer wird, wachsen oft auch Bedürfnisse und Ängste. Um werdende Familien in der sensiblen Phase vor und nach der Geburt zu unterstützen, haben die Yoga-Lehrerinnen Liz und Kate einen Online-Kurs maßgeschneidert. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein verraten sie worauf Schwangere auf der Yogamatte besonders achten sollten und was Kraft für diese herausfordernde Zeit schenkt.In dieser Folge sprechen wir über Mythen rund um Schwangerschaft und Sport, Herausforderungen in dieser besonderen Zeit und wie wichtig Loslassen sein kann. Ob Anfängerin oder geübte Yogi – Bewusste Bewegung hilft nicht nur dabei sich körperlich fit zu halten, sondern stärkt auch die Bindung zum Baby. Liz Pantoi hat die Wirkung aller Übungen am eigenen Leib getestet – bei den Aufnahmen für den Kurs war die 32-Jährige gerade mit ihrem ersten Kind schwanger.Übrigens: Wenn ihr Lust habt, den Schwangerschaftsyogakurs von Liz und Kate auszuprobieren, bekommt ihr mit dem Codewort carpediem10 zehn Prozent Rabatt auf die Kursgebühr. Die ersten sieben Schnuppertage sind kostenlos. Show Notes: https://schwangerschaft-yoga.atÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jul 4, 2023 • 1h 10min
#202 Ernährungs-Bloggerin Annelina Waller: Wie man sich glücklich essen kann
Welche Lebensmittel machen uns glücklich und warum? Wie finde ich zu meinem natürlichen Bauchgefühl beim Essen zurück? Die Antworten darauf gibt es in dieser Episode. Unser aktueller Gast pendelt zwischen Berlin und Wien, lebt vegan, hat sich einen Namen als Ernährungsbloggerin gemacht, liebt Ecstatic Dance, praktiziert Yoga (auch als Lehrerin), produziert den Podcast „Conscious Gangster“ und ist als Influencerin und Buchautorin hübsch erfolgreich.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Ernährungsbloggerin Annnelina Waller, warum uns manche Lebensmittel und Nährstoffe (kleines Shoutout an Tryptophan – findet man in Nüssen, Datteln, Hülsenfrüchten & Co) glücklicher machen als andere. Denn sie ist überzeugt davon, dass wir uns glücklich essen können. Außerdem wollen wir ihrer Jobbeschreibung „Conscious Creator“ – also bewusst Inhalte zu kreieren – auf die Spur kommen, und wir lernen, dass es so einige Lebensmittel gibt, die unseren Gesundheitslevel deutlich verschlechtern.Weiters erfahren wir, wie wir lernen können, wieder mehr auf unseren Bauch zu vertrauen – gerade was das Essen anbelangt. Annelina erklärt uns, nach welchen Kriterien sie die Rezepte in ihrem neuen Kochbuch „Ein Bauch voll Glück – Vegan Happy Food“ zusammengestellt hat, und wir hören – immerhin ist Annelina ja auch Yogalehrerin –, welche Yoga-Übungen unserer Verdauung förderlich sind.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Mehr zur Person Annelina Waller findest du HIER und auf Instagram. Ihr Podcast heißt „Conscious Gangster“ und ihr neues Buch „Ein Bauch voll Glück“ ist im Ventil Verlag erschienen.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jun 27, 2023 • 1h 5min
#201 Transformationscoach Nathalie Karré: Wie entfalte ich mein Potential?
Leben ist Veränderung und die berufliche Leidenschaft von Change-Expertin und Beraterin Nathalie Karré.Stillstand ist bei ihr keine Option. Die Organisationscoachin begleitet seit mehr als zwei Jahrzehnten Unternehmen und Personen dabei, sich zu entfalten und Potentiale auszuschöpfen. In ihrer eigenen Vergangenheit hat die Mariazellerin selbst auch gewagt, aus alten Routinen auszubrechen und neue Karrierewege einzuschlagen. Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein verrät sie warum ein erfülltes Leben nur im Gehen entstehen kann, und gleichzeitig Pausen unverzichtbar sind.In dieser Folge sprechen wir darüber wie es gelingt Entscheidungen selbstbewusst zu treffen, neue Verhaltensweisen zu entwickeln und im Alltag zu verankern. Nathalie lässt tief in ihren Erfahrungsschatz blicken und gibt Tipps, wie man sein persönliches Potential erkennen und nutzen kann – dabei können Couch Potatoes auch schon mal zu Langstreckenläuferinnen werden. Außerdem sprechen wir über den Abschied von hinderlichen Glaubenssätzen und warum wichtige Schritte auf dem Lebensweg immer auch Innehalten bedeuten. Ein weiteres wichtiges Thema ist Female Empowerement – wie können sich Frauen gegenseitig inspirieren und beim Wachsen unterstützen.Show Notes: Nach dem Bestseller „Der Jungbrunnen-Effekt“ erscheint am 23.12. ihr neues Buch „Der Power-Effekt“. www.nathalie-karre.at www.accelor.at www.academyoffulfilledlife.com Women4Women Mentoring Positive Leadership Programm www.jungbrunneneffekt.com Social Media Kontakt www.linkedin.com/in/nathalie-karré www.facebook.com/nathalie.karre/ www.instagram.com/nathalie_karre/Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

Jun 20, 2023 • 1h 5min
#200 Systemcoach & Rapper Curse: Warum wir mehr wie Wasser sein sollten
Wir feiern die 200. Episode des carpe diem Podcasts mit einem besonderen Gast aus Berlin, der unter anderem den „Bad Meditators Club“ betreibt – den Online-Meditations-Club für alle, die nicht meditieren können.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Systemcoach und Rapper Curse aka Michael Kurth über seine Karriere und die Lektionen, die er vom Leben gelernt hat. Eine besondere Erkenntnis verdankt er übrigens dem Film „Inception“ von Christopher Nolan. Sie lautet: „Egal, was ich in meinem Leben mache, solange ich mir die Dinge, die tief in mir drinnen sind, nicht angeschaut habe, werden sie immer wieder auftauchen und mir alles vermasseln. Das ist die größte Angst unseres Lebens.“ Ein Schritt in die richtige Richtung, um dieses Problem zu lösen, ist für den Berliner Rapper eine sogenannte „Exposure Therapy“ – sich also Schritt für Schritt mit Unterstützung seinen Ängsten zu nähern.Weiters erfahren wir, wie Curse es schafft, nicht immer wieder in alte Muster zu verfallen. Außerdem erklärt er, warum er davon überzeugt ist, dass wir als Menschen im Inneren eigentlich alle gut sind und uns danach sehnen, geliebt und akzeptiert zu werden. Und wir lassen uns von ihm erklären, warum wir alle mehr wie Wasser sein sollten.Wie auch schon Leadership-Experte Manfred Hückel (Podcast #198) ist auch Curse davon überzeugt, dass eine Revolution in der heutigen Gesellschaft nur von unten passieren kann. Denn die Menschen an der Macht hätten kein Interesse daran, etwas an dem gegenwärtigen Zustand zu ändern. O-Ton Curse: „Revolution ist kein Top-d Down-, sondern ein Bottom-uUp-Ding.“. Und das beginnt in der Familie, im Freundeskreis, mit Kolleg:innen am Arbeitsplatz.Außerdem plaudern wir im Podcast über tibetisches Yoga, die tatsächliche Farbe von Wasser und über Meditation als Fitnessstudio für den Geist.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: „Curse“ aka Michael Kurth erblickte am 6. 9. 1978 in Menden, Deutschland, das Licht der Welt. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und begann seine Rap-Karriere 1997 als Teil der „Phat Kicks“-Crew. Sein siebtes und bislang letztes Studioalbum trägt den Titel „Die Farbe von Wasser“. Heute ist Curse als Rap-Ikone, Systemcoach, Autor und Podcaster erfolgreich. Sein Buch „199 Fragen an dich selbst“ wurde zum „Spiegel“-Bestseller.Curse ist im Sommer 2023 auf Tour. Seine aktuellen Termine findest du HIERÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen...

Jun 13, 2023 • 1h 2min
#199 Schauspielerin Katharina Strasser: Wie man Kraft in Krisen findet
Wer die österreichische Schauspielerin und Sängerin Katie Straßer glücklich machen möchte, bringt am besten Pho mit. Ergo packt Host Niki Löwenstein neben den Mikrofonen für dieses persönliche Gespräch auch die köstliche vietnamesische Nudelsuppe ein. Die populäre Mimin öffnet Niki nicht nur die Tür zu ihrer Wiener Wohnung, sondern auch in ihr bewegtes Leben. Wir erfahren in dieser Episode, dass selbst ein professionelles Energiebündel wie Katharina Straßer sehr wohl Angst, Druck und Trennungsschmerz verspürt. Der TV- und Bühnen-Star spricht über Krisen in ihrem Leben, wie sie in herausfordernden Situationen zu ihrer inneren Stärke findet und was ihr im Alltag Kraft schenkt.Anfang des Jahres wurde die Scheidung von ihrem Mann, Kabarettist Thomas Stipsits, bekannt. Uns verrät die 39-Jährige, warum aus solchen Krisen auch Gutes entstehen kann. Außerdem erzählt die gebürtige Tirolerin von Blackout und Grenzen auf der Bühne, Rollenklischees, versteckten Talenten und dem heimlichen Wunsch, manchmal in Ohnmacht zu fallen. Viel Vergnügen mit dieser Folge!Show Notes: Alle Auftritte und Termin von Katie Straßer findest du HIER.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.