LANZ & PRECHT cover image

LANZ & PRECHT

Latest episodes

undefined
4 snips
Dec 30, 2022 • 59min

AUSGABE NEUNUNDSECHZIG

In der letzten Ausgabe des Jahres lassen Markus und Richard die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. In einem sehr persönlichen Jahresrückblick sprechen sie vor allem über die Themen, Aufreger und Debatten, denen sie sich im Rahmen des Podcasts bislang zu wenig gewidmet haben. Das gesamte „Lanz & Precht“-Team wünscht euch ein gesundes und glückliches Jahr 2023.
undefined
5 snips
Dec 23, 2022 • 46min

AUSGABE ACHTUNDSECHZIG

In ihrer Weihnachtsausgabe wird es bei “Lanz & Precht” noch einmal besinnlich. Sie sprechen über Spiritualität, die Bedeutung des Glaubens und die besondere Energie von Kirchen. Viel Spaß beim Zuhören und ein frohes Weihnachtsfest!
undefined
4 snips
Dec 16, 2022 • 48min

AUSGABE SIEBENUNDSECHZIG

Kann es ein Zuviel an Moral in der Politik geben? Was genau meint Außenministerin Annalena Baerbock, wenn sie von einer ,wertegeleiteten Außenpolitik' spricht? Klar ist: politisches Handeln wägt immer zwischen den Werten und den Interessen ab. Wie kann das gelingen in einer Zeit vielfältiger Krisen und wo genau beginnt dabei die Doppelmoral? Darüber sprechen Lanz und Precht in dieser Folge.
undefined
Dec 9, 2022 • 59min

AUSGABE SECHSUNDSECHZIG

Die schmutzigen Geschäfte der FIFA: In der aktuellen Ausgabe begrüßen Markus und Richard mit dem Sportjournalisten Thomas Kistner einen Gast, der sich so intensiv wie kaum ein anderer mit den Mechanismen des Weltfußballverbands und den Machenschaften seiner Funktionäre auseinandergesetzt hat. Die Ergebnisse seiner Recherchen teilt und bespricht der Investigativjournalist in der aktuellen Ausgabe von „Lanz & Precht“.
undefined
12 snips
Dec 2, 2022 • 58min

AUSGABE FÜNFUNDSECHZIG

Social Media: In China gehen aktuell tausende Menschen gegen die strikten Corona-Beschränkungen auf die Straße. Mutig in einem Land ohne Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit. Organisiert wird der Protest, wie auch im Iran oder in Russland über die Sozialen Medien. Was also sind Twitter, Instagram, Tiktok und Co.? Eine Fackel der Freiheit oder eine schrille Echokammer der eigenen Meinung, ein Marktplatz für den konsumierenden Narzissten? Darüber diskutieren Richard David Precht und Markus Lanz in dieser Ausgabe.
undefined
Nov 25, 2022 • 52min

AUSGABE VIERUNDSECHZIG

Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Nachdem sich Richard und Markus in der letzten Woche mit dem Status quo unseres Bildungssystems auseinandergesetzt haben, widmen sie sich in dieser Ausgabe der Frage, wie es sich in Zukunft nachhaltig und vor allem sinnvoll verbessern ließe.
undefined
Nov 18, 2022 • 52min

AUSGABE DREIUNDSECHZIG

In welchem Zustand befindet sich unser Bildungssystem? Fehlende Lehrkräfte in allen Bundesländern, Schulgebäude in katastrophalem Zustand, Frust bei Schülerinnen und Schülern, Eltern am Limit - in Deutschland läuft seit Jahren einiges schief in Sachen Bildung. Doch: Warum scheint uns als Gesellschaft die Bildung so wenig wert zu sein? Liegt es am Föderalismus? Mit dieser Kernfrage setzen sich Lanz und Precht in der aktuellen Folge auseinander.
undefined
Nov 11, 2022 • 49min

AUSGABE ZWEIUNDSECHZIG

Was darf ziviler Ungehorsam? Der Tod einer Radfahrerin, deren Rettung sich durch eine Straßenblockade von Klimaaktivisten verzögert haben könnte, löste in den vergangenen Tagen eine breite Debatte über die Regeln zivilen Ungehorsams aus. Wie weit darf öffentlicher Protest, wenn er der „guten Sache“ dient, gehen? Und wo liegen die juristischen und moralischen Grenzen? Darüber diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.
undefined
Nov 4, 2022 • 57min

AUSGABE EINUNDSECHZIG

Protestbewegung im Iran: Seit sechs Wochen führen iranische Frauen die Revolte an, der sich längst breite Teile der Bevölkerung angeschlossen haben - darunter auch viele Männer. Wer sind die Protestierenden? Woher nehmen sie ihren scheinbar grenzenlosen Mut, ihre Zuversicht? Und: Haben sie durch ihr Handeln tatsächlich eine Chance, das Mullah-Regime zu stürzen? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.
undefined
Oct 21, 2022 • 51min

AUSGABE SECHZIG

Vier Wochen vor der Fußball-WM in Katar stellen sich auch Markus und Richard die Frage nach dem vermeintlich richtigen Umgang mit dem Sportereignis des Jahres. Die Spiele anschauen oder bewusst boykottieren? Diese Antwort fällt vielen von uns angesichts tausender toter Gastarbeiter, anhaltender Korruptionsvorwürfe und einem undurchsichtigen Vergabeverfahren nicht leicht. Doch, bietet das Turnier den Kataris nicht auch die Chance, die Menschenrechtslage im eigenen Land nachhaltig zu verbessern, wie Befürworter immer wieder argumentieren? Über diese moralische und weiter mit der Fußball-WM verbundene Fragen diskutieren Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode