

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast, prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und Deutschland bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2025 • 7min
SNEAK PREVIEW: Guttenberg trifft Prof. Dr. Armin Nassehi: Was hält Deutschland jetzt zusammen?
Prof. Dr. Armin Nassehi ist Soziologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor, der sich mit gesellschaftlicher Kohäsion beschäftigt. In dieser Sneak Preview diskutiert er mit Karl-Theodor zu Guttenberg über das Potenzial Deutschlands. Nassehi erklärt, wie Alltagsnörgelei soziale Ordnung stabilisiert und demografische Herausforderungen oft übersehen werden. Er betont den Wert von Alltagsroutinen für das Zusammenleben und unterscheidet zwischen lokalem Zusammenhalt und intellektuellem Diskurs. Zudem stellt er die Idee des Wandels statt des Zerfalls sozialer Strukturen in den Raum.

Nov 18, 2025 • 1h 4min
#128: GGG LIVE aus dem Ruhrpott: Ihre besten Fragen
Das Publikum in Essen sorgte für spannende Diskussionen! Überraschend wurden die Hosts mit einem Preis ausgezeichnet. Sie wurden gefragt, in welche Partei sie wechseln würden und was echte politische Veränderungen ausmacht. Humorvoll wurden Berufe vorgeschlagen, die sie dem anderen auferlegen würden. Unterhaltsame Anekdoten beleuchteten die Herausforderungen des Rollentausches. Themen wie die Integration junger Menschen und die Sympathiewerte politischer Akteure wurden ebenfalls behandelt. Zudem ein lustiger Einblick in ihre letzten ChatGPT-Anfragen!

Nov 13, 2025 • 10min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 11
In dieser Folge dreht sich alles um echte Beziehungen. KT Guttenberg reflektiert, wie Smartphones Freundschaften beeinflussen und berichtet von einer "Friendship-Recession". Zudem wird die beunruhigende Abnahme von sozialen Kontakten behandelt. Er erzählt von einem Paarstreit im Hotel und der Kraft kleiner Versöhnungsgesten. Guttenberg thematisiert, wie selten Versöhnung in unserer Gesellschaft wird und analysiert den Druck, den Eindruck zu schinden. Am Ende regt er zur Selbstreflexion über unsere Beziehungen an.

Nov 11, 2025 • 59min
#127 GGG LIVE: Biegt NRW etwa rechts ab?
Gregor Gysi und KT Guttenberg diskutieren die wachsende Stärke der AfD in NRW und die gefährdete sozialdemokratische Tradition der Region. Sie beleuchten den Umgang mit Fake News und die Bedeutung von Medienkompetenz in Zeiten der KI. Humor und inhaltliche Konfrontation werden als Strategien gegen populistische Thesen hervorgehoben. Zudem warnen sie vor den Gefahren einer Aushöhlung der Demokratie und betonen die Notwendigkeit einer breiten Mobilisierung demokratischer Kräfte.

Nov 6, 2025 • 10min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 10
Die Frage nach Manieren steht im Mittelpunkt. KT Guttenberg beleuchtet das Phänomen des 'Männerschnupfens' und seine sozialen Auswirkungen. Anekdoten über unhöfliche Tischsitten und kulturelle Unterschiede sorgen für Schmunzler. Zudem reflektiert er über den Einfluss von Stimme und das Verhalten in der Garderobe, das viel über Erziehung und Beziehungen verrät. Nicht zu vergessen die Schwierigkeiten mit Bahnpünktlichkeit und Geldautomaten – alltägliche Probleme, die zum Nachdenken anregen.

Nov 5, 2025 • 1h 8min
#126 KT Guttenberg trifft Brinkbäumer: Das Global Update 2025
Klaus Brinkbäumer, ein erfahrener Journalist und Bestsellerautor, diskutiert mit KT Guttenberg über aktuelle globale Krisen. Sie reflektieren das Leben des finnischen Nationalhelden Mannerheim und erörtern, warum Finnland erneut den World Happiness Report anführt. Zudem analysieren sie die Gefahren der Polarisierung in der amerikanischen Politik unter Trump, die Rolle der Medien und die geopolitischen Spannungen in Venezuela und Nigeria. Kritisch wird auch Europas Zurückhaltung in Konflikten thematisiert, sowie die notwendigen Entscheidungen zur Wehrpflicht.

Nov 4, 2025 • 35min
#125 GGG: Wie verteidigen wir die Meinungsvielfalt?
In diesem Streitgespräch geht es um die Bedeutung von Meinungsfreiheit in Deutschland. Gysi und Guttenberg beleuchten den Unterschied zwischen Gedanken-, Meinungs- und Redefreiheit. Sie diskutieren die Gefahren von gesellschaftlicher Zensur und 'Cancel Culture'. Aktuelle Beispiele aus den USA werden untersucht, um die Risiken für Demokratie und Diskurs zu verdeutlichen. Zudem wird über kulturelle Aneignung und die Rolle der Medien gesprochen. Ein unterhaltsamer Austausch über den Wert von Debatten und den Umgang mit Extremisten.

Nov 2, 2025 • 7min
Sneak Preview GGG: Wie verteidigen wir die Meinungsvielfalt?
Die Debatte um Meinungsfreiheit und -vielfalt wird inmitten gesellschaftlicher Spannungen lebhaft diskutiert. Gysi und Guttenberg klären die Unterschiede zwischen Meinungsfreiheit, Redefreiheit und Gedankenfreiheit. Sie beleuchten, wie rechtliche Aspekte das Äußern von Meinungen beeinflussen. Zudem wird das Phänomen der Cancel-Kultur als moderne Zensur kritisch betrachtet. Aktuelle Beispiele aus den USA liefern interessante Perspektiven auf die deutsche Diskussion über Demokratie und Diskursfähigkeit.

Oct 30, 2025 • 11min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 9
KT Guttenberg eröffnet mit spannenden Auszügen aus seinem neuen Buch. Ein Café-Gespräch zwischen Mutter und Sohn beleuchtet Themen wie Würde und Pflege. In einer Taxifahrt wird der Umgang mit Vorurteilen thematisiert, während er über den Nahostkonflikt und das Schweigen moderater Stimmen reflektiert. Am US-Flughafen hebt er den Respekt der Passagiere gegenüber Veteranen hervor und lobt die Flughafenmitarbeiter für ihren Service und Mitgefühl. Schließlich schließt er mit Überlegungen zur Unterschiedlichkeit von Servicekulturen.

Oct 28, 2025 • 35min
#124 GGG LIVE: "Herr Gysi, was passiert wenn...?"
Gregor Gysi, ein prominenter Politiker der Linken, diskutiert in einer Live-Show spannende Themen. Er warnt vor den Gefahren der AfD und erklärt, wie er mit Putin über Frieden sprechen würde. Gysi thematisiert auch die Wehrpflicht und spricht sich für Alternativen aus, während er das Thema Ungleichheit und Rentenreformen angeht. Zudem gibt er Einblicke, wie Politikverdrossenheit bei Jugendlichen überwunden werden kann und fordert eine realistische Migrationspolitik mit Fokus auf Integration.


