

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast, prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und Deutschland bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 11min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 9
 KT Guttenberg eröffnet mit spannenden Auszügen aus seinem neuen Buch. Ein Café-Gespräch zwischen Mutter und Sohn beleuchtet Themen wie Würde und Pflege. In einer Taxifahrt wird der Umgang mit Vorurteilen thematisiert, während er über den Nahostkonflikt und das Schweigen moderater Stimmen reflektiert. Am US-Flughafen hebt er den Respekt der Passagiere gegenüber Veteranen hervor und lobt die Flughafenmitarbeiter für ihren Service und Mitgefühl. Schließlich schließt er mit Überlegungen zur Unterschiedlichkeit von Servicekulturen. 

Oct 28, 2025 • 35min
#124 GGG LIVE: "Herr Gysi, was passiert wenn...?"
 Gregor Gysi, ein prominenter Politiker der Linken, diskutiert in einer Live-Show spannende Themen. Er warnt vor den Gefahren der AfD und erklärt, wie er mit Putin über Frieden sprechen würde. Gysi thematisiert auch die Wehrpflicht und spricht sich für Alternativen aus, während er das Thema Ungleichheit und Rentenreformen angeht. Zudem gibt er Einblicke, wie Politikverdrossenheit bei Jugendlichen überwunden werden kann und fordert eine realistische Migrationspolitik mit Fokus auf Integration. 

Oct 23, 2025 • 11min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 8
 KT Guttenberg liest aus seinem Buch und erzählt von einer demütigenden Erfahrung in einem Wiener Kaffeehaus, die Empathie thematisiert. Er diskutiert mit der Generation Z über Medienvertrauen und die Gefahren des Populismus. Zudem teilt er wichtige Lektionen eines ehemaligen US-Senators zu Gelassenheit und Nachsicht als politische Tugenden. Mit einem nachdenklichen Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach schließt er seine Ausführungen ab. 

Oct 21, 2025 • 43min
#123 GGG LIVE: Wo ist KT Guttenberg?! Die #sh*thappens Folge!
 Die Diskussion dreht sich um das Fehlen von KT Guttenberg und die spannende Atmosphäre des Live-Events. Gysi kritisiert die Fehler der Parteiführungen und analysiert das Aufkommen nationalistischer Strömungen in Europa. Er beleuchtet die Ängste vor Globalisierung und Migration, während Ricardia persönliche Erfahrungen berichtet. Ein Augenmerk liegt auch auf der Notwendigkeit von mehr Fachkräften aus dem Ausland und den Gefahren der Cyberkriegsführung. Zudem wird Gysis neues Buch vorgestellt, das Fragen und Themen der Gegenwart anspricht. 

5 snips
Oct 16, 2025 • 10min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 7
 In dieser Folge wird eine amüsante Anekdote über eine Bratwurstbude und einen Konflikt mit veganen Touristen erzählt, die für Toleranz plädiert. KT Guttenberg schildert außerdem eine humorvolle nächtliche Begegnung im Ruhrgebiet und thematisiert den Fachkräftemangel im Gastgewerbe. Ein Besuch in einer kleinen Buchhandlung zeigt, wie persönliche Aufmerksamkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann. Die Lesung bietet spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Themen. 

29 snips
Oct 14, 2025 • 55min
#122 Guttenberg trifft: General von Sandrart, was passiert im Ernstfall in Deutschland?
 General von Sandrart, ein erfahrener Bundeswehr-Kommandeur und NATO-Experte, spricht mit Karl-Theodor zu Guttenberg über aktuelle Bedrohungen durch Russland und die Herausforderungen eines Hybridkriegs. Sie diskutieren die Notwendigkeit von technologischen Innovationen und die Rolle transatlantischer Beziehungen in der globalen Sicherheitsarchitektur. Sandrart betont die Dringlichkeit einer klaren Bedrohungsanalyse für Deutschland und die Bedeutung von gesellschaftlicher Resilienz in Zeiten politischer Fragmentierung. Ein leidenschaftlicher Appell für mehr Diskussion und Vorbereitung auf zukünftige Konflikte. 

7 snips
Oct 12, 2025 • 16min
Sneak Preview: Was passiert im Ernstfall in Deutschland?
 Generalleutnant von Sandrart, ehemaliger Kommandeur des Multinationalen Korps Nordost der NATO, spricht über die aktuelle Bedrohungslage durch Russland. Er erklärt die Risiken hybrider Kriegsführung und die Notwendigkeit technologischer Innovationen. Von Sandrart beleuchtet, wie Russlands Strategie sich entwickelt hat und diskutiert die Gefahren im Ostseeraum. Zudem thematisiert er die Rolle der NATO und die Herausforderungen, die moderne Konflikte mit sich bringen. Ein spannender Einblick in aktuelle Sicherheitsfragen! 

5 snips
Oct 9, 2025 • 11min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 6
 Karl-Theodor zu Guttenberg diskutiert die Bedeutung von Kritik und Vorurteilen anhand persönlicher Geschichten. Er beschreibt die transformative Reise eines Jugendfreundes vom 'hoffnungslosen Fall' zu einer starken Rückkehr. Außerdem teilt er seine Einsichten zu Medienanfragen und dem richtigen Umgang damit. Ein besonders eindringliches Thema ist die Offenheit über psychische Erkrankungen, die oft tabuiert sind. Mit spannender Medienkritik wird aufgezeigt, wie ein Unternehmer gelassen auf einen Skandalartikel reagierte. 

12 snips
Oct 7, 2025 • 1h 1min
#121 GGG Live aus Bremen: Die Publikumsfolge!
 Gregor Gysi und KT Guttenberg diskutieren unterhaltsam über die NATO und die Möglichkeit, dass Jimmy Kimmel in Deutschland 'gecancelt' wird. Sie beleuchten die Sorgen um den Rechtsruck und die Bedeutung von Meinungsvielfalt. Ein Tattoo für Gysi? Das Publikum fragt nach! Außerdem erörtern sie dramatische Fragen zur Eskalationsgefahr und dem Frieden zwischen Israel und Palästina. Gysi motiviert junge Menschen zur politischen Teilhabe und reflektiert die Herausforderungen innerhalb der Partei. Spannende Einblicke in aktuelle politische Themen! 

6 snips
Oct 2, 2025 • 11min
„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 5
 KT Guttenberg teilt persönliche Anekdoten und Reflexionen. Er erzählt von seiner peinlichen Begegnung im Münchner Museum und der Bedeutung von Mitmenschlichkeit. Eine humorvolle Begegnung mit einem Kunstkenner in New York bringt ihn zum Nachdenken über sein Leben. KT spricht auch über das schlechte Gewissen bezüglich unbeantworteter E-Mails und seine Erfahrungen während einer nächtlichen Autofahrt in Nizza, die unerwartete Einblicke in das Schicksal von Einwanderern bietet. 


