
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Producer & Redaktion: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José,
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke
Latest episodes

Mar 11, 2025 • 34min
#90 Lohnt sich viel arbeiten noch?
In dieser Folge wird hinterfragt, ob sich viel Arbeit in der heutigen Gesellschaft wirklich lohnt. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit und die Attraktivität des Bürgergeldes sorgen für Diskussionen. Der Wandel hin zu Homeoffice und Künstlicher Intelligenz wird thematisiert. Die Sprecher überlegen, wie eine sinnvolle Arbeit gestaltet werden kann und welche Rolle Lebenszufriedenheit spielt. Zudem wird die Notwendigkeit geeigneter flexibler Arbeitsmodelle hervorgehoben, insbesondere für jüngere Generationen.

Mar 5, 2025 • 59sec
Trailer Gysi gegen Guttenberg - Der Deutschlandpodcast
Gregor Gysi und KT Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast sprechen sie miteinander.
Gregor Gysi und KT Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist. Jetzt reinhören!
Wir kommen zu Ihnen. Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2025. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier:
https://contracreate.com/profil/gysi-gegen-guttenberg/
Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour:
25.02.25 Düsseldorf, Robert-Schumann Saal
19.05.25 Leipzig, Kupfersaal
03.07.25 Erlangen, Stadthalle
18.10.2025 Dessau, Marienkirche

Mar 4, 2025 • 34min
#89 GGG LIVE: Bleibt es friedlich in Europa?
In Düsseldorf standen die Fragen des Publikums im Fokus. Es ging um den Ukrainekrieg und die Zukunft von Sahra Wagenknecht. Die Sicherheit in Europa wurde kritisch hinterfragt, während die Rolle der USA thematisiert wurde. Auch die politischen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik und die Gefahren rechtsextremer Kandidaten kamen zur Sprache. Darüber hinaus fanden die Hosts Zeit für einen humorvollen Blick auf Sternzeichen, und es wurde über die Bedeutung von Bildung und Dialog zwischen den Generationen diskutiert.

Mar 4, 2025 • 50min
#88 Trump vs. Selenskyi: Kann Europa liefern? | KTG & Ischinger
Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz und erfahrener Diplomat, spricht über die geopolitischen Spannungen zwischen Trump und Selenskyi. Er hinterfragt Europas Handlungsfähigkeit und diskutiert die Dringlichkeit einer neuen Verteidigungsstrategie. Außerdem beleuchtet er Deutschlands Rolle in der internationalen Politik und betont die Notwendigkeit, in Verteidigungsfähigkeiten zu investieren. Die Dynamik zwischen Europa, den USA und Russland steht ebenfalls im Fokus, während er die aktuellen Herausforderungen der Friedensverhandlungen analysiert.

Feb 25, 2025 • 58min
#87 GGG LIVE nach der Wahl: Die Zukunftsanalyse
Die Gastgeber analysieren die Folgen der Bundestagswahl und die neue Ordnung in der Welt. Sie beleuchten geopolitische Spannungen, insbesondere die Rolle Putins in Europa. Auch der Einfluss von Donald Trump und die politischen Herausforderungen für die kommende Regierung stehen im Fokus. Zudem diskutieren sie, wie man das Bundesverfassungsgericht vor verfassungsfeindlichen Parteien schützen kann. Persönliche Anekdoten und der Stolz eines Ostdeutschen im Bundestag runden die lebendige Diskussion ab.

Feb 24, 2025 • 58min
#86 Nach der Wahl: Was jetzt? | KTG & Brinkbäumer
Klaus Brinkbäumer, ehemaliger Chefredakteur des SPIEGEL und Experte für deutsche Politik, diskutiert mit KT Guttenberg die aktuellen Wahlergebnisse. Sie beleuchten die Reaktionen von Politikern wie Markus Söder und Alice Weidel. Die Herausforderung, eine stabile Koalition zu bilden, und die Bedeutung der Wahlbeteiligung aus dem Ausland werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die politische Führung Deutschlands in Europa analysiert und die Rolle der Medien in Krisenzeiten hinterfragt.

Feb 18, 2025 • 49min
#85 Wahlprognosen: Treffer oder Bullsh**?
Der Einfluss von Umfragen auf die Politik steht im Mittelpunkt der Diskussion. Es wird erörtert, wie Umfragen das Handeln von Politikern prägen und möglicherweise die Demokratie gefährden. Der Auftritt von Taylor Swift beim Super Bowl wird als Beispiel für die Verbindung von Popkultur und politischen Umfragen herangezogen. Zudem wird die Rolle von Milliardären wie Elon Musk und deren Einfluss auf die Gesellschaft thematisiert. Die Komplexität der deutschen Politik und die Herausforderungen bei der Regierungsbildung sorgen für humorvolle Einblicke.

8 snips
Feb 17, 2025 • 53min
#84 Vor der Wahl: Was kommt auf uns zu? | KTG & Ronzheimer
Paul Ronzheimer, Journalist und Kriegsreporter, spricht mit KT Guttenberg über die aktuelle geopolitische Lage und die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Sie reflektieren die Ergebnisse der Münchener Sicherheitskonferenz und deren Auswirkungen auf Europa. Die beiden beleuchten die Unsicherheiten, die Konflikte zwischen den europäischen Staaten und die Rolle der USA unter Trump. Zudem wird die politische Situation in Deutschland analysiert, insbesondere in Bezug auf bevorstehende Wahlen und Koalitionskonstellationen.

Feb 11, 2025 • 42min
#83 Die Silberlocken kommen: Die hohe Kunst der Koketterie
Die Moderatoren spielen humorvoll mit ihren Persönlichkeiten und diskutieren Koketterie sowie Selbstironie in der Politik. Sie beleuchten die Bedeutung dieser Eigenschaften für das Wählen junger und älterer Generationen. Die Dynamik zwischen Donald Trump und Elon Musk kommt zur Sprache, während die Herausforderungen in den USA und die Rolle älterer Politiker analysiert werden. Außerdem wird die Weisheit von Weltautoritäten wie Henry Kissinger gewürdigt und Humor als Strategie für schwierige Themen in den Vordergrund gerückt.

Feb 4, 2025 • 52min
#82 GGG LIVE aus Lübeck: Wird die Brandmauer halten?
Live aus Lübeck wird Politik hautnah erlebbar! Gysi und Guttenberg stellen sich brennenden Fragen der Zuschauer. Erfahren Sie von persönlichen Begegnungen mit Trump und Musk, während die politische Lage analysiert wird. Der Rechtsruck und seine Folgen für die Demokratie stehen im Fokus. Cyber-Bedrohungen werden diskutiert, ebenso die Notwendigkeit politischer Authentizität. Schmunzelnd erinnern sich die Moderatoren an ihre Kindheit am Meer und feiern die Wichtigkeit eines respektvollen Dialogs. Ein unterhaltsames und informatives Format!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.