
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.
Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Producer & Redaktion: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José,
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke
Latest episodes

Jan 29, 2025 • 1h 8min
#81 LIVE Lübeck: Was macht der Wahlkampf eigentlich mit Politikern?
Live aus Lübeck diskutieren die beiden prominenten Politiker über ihre Wahlkampferfahrungen. Lustige Anekdoten, wie ein Mikrofon-Pannenmoment, sorgen für Lacher. Sie beleuchten die psychologischen Auswirkungen des Wahlkampfes auf Politiker und die Herausforderungen der modernen politischen Kommunikation. Besonders betonen sie die Wichtigkeit des respektvollen Umgangs und halten die bevorstehende Wahl für entscheidend. Auch persönliche Erkenntnisse über das Altern und die Notwendigkeit von Authentizität in der Politik finden hier ihren Platz.

Jan 22, 2025 • 1h 2min
#80 Wohnungsbau: Wie kommen wir aus der Krise?
Die Bauwirtschaft leidet unter enormen Kostensteigerungen und einer teils dramatischen Rückgang der Bauaktivitäten. Die Gesprächspartner diskutieren kreative Ansätze, um der Wohnungsnot entgegenzuwirken, während humorvolle Einblicke die angespannte Lage auflockern. Steuerliche Ungerechtigkeiten für Handwerker und die Notwendigkeit von Reformen im Genehmigungsverfahren werden thematisiert. Zudem wird die Bedeutung von Klimaschutz als unternehmerische Möglichkeit und die Herausforderungen junger Familien im sozialen Wohnungsbau beleuchtet.

Jan 15, 2025 • 41min
#79 Was ist wichtiger: Freiheit oder Frieden?
Gregor Gysi und KT Guttenberg beleuchten die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und Frieden. Dabei wird historisch und kulturell untersucht, wie autokratische und demokratische Systeme die Werte beeinflussen. Sie diskutieren die Herausforderungen individueller Freiheiten, insbesondere in Bezug auf gesellschaftliche Normen wie Abtreibung und sexuelle Identität. Zudem erörtern sie die weltweiten Konflikte und historischen Friedensdynamiken, die Freiheit und Sicherheit betreffen. Ein spannendes und tiefgehendes Gespräch!

Jan 8, 2025 • 31min
#78 Gute Vorsätze: Wie geht ihr ins neue Jahr?
Die Gastgeber reflektieren humorvoll über ihre absurdesten Silvestererlebnisse und diskutieren die oft unrealistischen Neujahrsvorsätze. Sie werfen einen Blick auf die CSU-Klausurtagungen, beleuchten die gesellschaftlichen Spannungen und machen eine spannende Gegenüberstellung von Feiertagstraditionen in Deutschland und den USA. Zudem thematisieren sie Verwirrungen rund um den Jahrtausendwechsel und äußern ihre politischen Wünsche für Frieden und Gerechtigkeit im neuen Jahr.

Dec 18, 2024 • 1h 9min
#77 Live aus Berlin: Fragen Sie was, was Sie wollen!
In dieser Live-Diskussion werden brennende Fragen zur politischen Landschaft in Deutschland erörtert. KT Guttenberg äußert sich zu Kanzler Merz und der CSU, während Gregor Gysi nostalgische Gedanken zum Mauerfall teilt. Zudem wird die Bedeutung der Bildung in Deutschland kritisch diskutiert. Humorvolle Anekdoten über Berliner Besonderheiten und die Herausforderungen im Umgang mit der AfD runden die Diskussion ab. Ein Blick auf die Ängste der Bevölkerung sowie die Rolle Europas im Ukraine-Konflikt macht die Runde komplett.

Dec 11, 2024 • 38min
#76 Kritik? So gehen wir damit um
Wie geht man mit Kritik um, die oft wie ein Angriff erscheint? Die Gastgeber teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren, wie sich ihr Umgang mit öffentlicher Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert hat. Humorvoll wird das Konzept des 'Betreuens' in der Kritik behandelt. Zudem wird die Bedeutung von Dialogen und die Kunst der Selbstreflexion hervorgehoben. Herausforderungen im Wahlkampf und die komplexe Beziehung zwischen Politik und Journalismus runden das Gespräch ab, während die Zuhörer eingeladen werden, an kommenden Live-Veranstaltungen teilzunehmen.

Dec 4, 2024 • 59min
#75 GGG LIVE: Die Welt in Angst: Dürfen wir uns auf Weihnachten freuen?
Gregor Gysi und KT Guttenberg teilen humorvolle Weihnachtserinnerungen und diskutieren, wie man in unsicheren Zeiten seinen Humor bewahren kann. Sie reflektieren über den Druck des Schenkens und die Balance zwischen Kommerz und Tradition. Außerdem gibt es amüsante Anekdoten über unterschiedliche öffentliche Toiletten in den USA und hitzige politische Diskussionen. Sie beleuchten die emotionale Bedeutung der Feiertage in einem herausfordernden Jahr voller gesellschaftlicher Ängste und betonen die Wichtigkeit respektvollen Dialogs zwischen politischen Gegnern.

Nov 27, 2024 • 31min
#74 Werde ich wie meine Eltern? Die Macht der Gene.
Die Diskussion über die Einflusskraft unserer Gene und die Frage, ob wir wie unsere Eltern werden, wird lebhaft geführt. Ethik und Genetik stehen im Mittelpunkt, während über die Möglichkeiten von 'Wunschbabys' und genetischen Manipulationen debattiert wird. Es werden absurde und vielversprechende Forschungsergebnisse angesprochen, wie die Idee leuchtender Haustiere. Außerdem wird die Verantwortung der Gesellschaft im Umgang mit diesen Technologien thematisiert. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Genetik und ihre Auswirkungen auf unser Leben!

5 snips
Nov 20, 2024 • 37min
#73 Nach dem Ampel-Aus: Deutschland hat die Wahl
Nach dem Ende der Ampelkoalition wird über die möglichen neuen Regierungskoalitionen diskutiert. Kanzler Merz oder Kanzler Habeck? Die Auswirkungen auf die politische Landschaft und der Aufstieg rechter Kräfte stehen im Fokus. Humor in Krisenzeiten wird als wichtig erachtet, um den Bürgerdialog zu fördern. Zudem wird die Verantwortung der Bürger thematisiert, ihr Wahlrecht zu nutzen. Die Interaktion mit den Hörern und spannende Live-Veranstaltungen runden das Ganze ab.

Nov 13, 2024 • 41min
#72 Trump rein, Ampel tot: Was steht uns jetzt bevor?
Gregor Gysi und KT Guttenberg sprechen in dieser Folge über das schicksalhafte
Wahlergebnis in den USA...und dem dicht auf den Fersen: Das Ampel Debakel. Was
erwartet uns unter der Präsidentschaft von Trump sowie einer neuen Kanzler*inwahl in
Deutschland?
Gysi und Guttenberg teilen ihre ersten Reaktionen auf die Entlassung von Christian
Lindner und das durchsichtige Taktieren der Parteien rund um die Neuwahlen. Wer sich
alles als Kanzler meldet und was das Ampel-Aus für die Chancen anderer Parteien und
unsere Gesellschaft bedeutet? Darüber sprechen wir. Die neue Folge Gysi Gegen
Guttenberg. Jetzt reinhören!
Technischer Hinweis: Leider war die Internetverbindung in den letzten Minuten instabil,
so dass die Bildqualität nicht perfekt war. Wir bitten um Verständnis!
Sie wollen noch mehr Kontext zum Ampel-Aus und Neuwahlen? Dann schalten Sie auf
jeden Fall nächste Woche wieder ein, denn nächste Woche bringen wir Ihnen das
neueste Update und die wichtigsten Infos zum Thema.
Unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und
vielleicht sogar weiter verschenken!
Wir kommen zu Ihnen!
Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024.
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier.
Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour:
25.01.25 Lübeck, Kulturwerft Gollan
25.02.25 Düsseldorf, Robert Schumann Saal
19.05.25 Leipzig, Kupfersaal
03.07.25 Erlangen, Stadthalle
Fragen, Anregungen, Kommentare? Wir freuen uns auf Ihre Email: ggg@openminds.media
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.