Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast cover image

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Latest episodes

undefined
May 6, 2025 • 50min

#100 Die 100. Folge: Paartherapie mit Florian Schroeder!

Florian Schroeder, Autor und Moderator der Show “Endlich Glücklich!”, begleitet Gregor Gysi und KT Guttenberg in ihrer witzigen Paartherapie. Sie reflektieren humorvoll über Kommunikationsschwierigkeiten und individuelle Bedürfnisse nach 100 gemeinsam produzierten Folgen. Politische Themen, wie die Rolle der AfD und der Klimawandel, werden gleichzeitig behandelt. Überraschende Einblicke in persönliche Vorlieben, der perfekte Tag und ein interaktiver Austausch sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Der Dialog vereint Ernsthaftigkeit und Humor auf unterhaltsame Weise.
undefined
May 4, 2025 • 1h 8min

#99 KTG & Schularick: Wie sichern wir unseren Wohlstand?

Moritz Schularick, ein angesehener Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, diskutiert mit KT Guttenberg die düstere wirtschaftliche Lage Deutschlands. Sie beleuchten die Stagnation und den dringenden Reformbedarf im Arbeitsmarkt. Schularick warnt vor einer Kultur der Risikovermeidung, die Innovation hemmt. Zudem wird die Notwendigkeit einer flexiblen europäischen Politik hervorgehoben, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Historische Prägungen und die Herausforderungen der Energiewende runden das tiefgründige Gespräch ab.
undefined
Apr 29, 2025 • 45min

#98 Das wahre Leben eines Parlamentariers

Was machen Politiker und Politikerinnen eigentlich den ganzen Tag lang? Einmal von innen heraus verstehen, was die Politiker und Politikerinnen denn da eigentlich machen den ganzen Tag! Wo findet die wirklich wichtige Arbeit statt und warum sieht das Parlament oft so leer aus? Arbeiten die auch mal? In der heutigen Folge von Gysi gegen Guttenberg diskutieren Gregor Gysi und KT Guttenberg über das wahre Leben von Parlamentariern und Parlamentarierinnen im Bundestag, die Abläufe und die unterschätzte Bedeutung der Ausschussarbeit. Es geht auch um die Dynamik und Herausforderungen im Bundestag, insbesondere die Bedeutung der Wahlkreisarbeit. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Abgeordnete bei der Arbeit im Plenum und in ihren Wahlkreisen erleben, sowie die Strategien, die sie anwenden, um ihre Aufgaben zu erfüllen. All das und mehr in der neuen Audio-Folge. Jetzt reinhören! Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/85153-gysi-gegen-guttenberg-gebundene-ausgabe/ Wir kommen zu Ihnen. Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2025. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier: https://contracreate.com/profil/gysi-gegen-guttenberg/ Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour: 19.05.25 Leipzig, Haus Auensee – AUSVERKAUFT! 03.07.25 Erlangen, Stadthalle – AUSVERKAUFT! 23.09.25 Bremen, Metropol Theater 18.10.25 Dessau, Marienkirche 04.11.25 Essen, Lichtburg 09.12.25 Stuttgart, Liederhalle Sonder-Live-Show im Mitteldeutschen Theater. Die Tickets finden Sie hier: https://www.mitteldeutsches-theater.de/produktionen/gysi-gegen-guttenberg.html?ID_Vorstellung=560&m=2 https://www.eventim.de/event/gysi-gegen-gutenberg-live-2025-marienkirche-19865095/ Fragen, Anregungen, Kommentare? Wir freuen uns auf Ihre Email: ggg@openminds.media Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
undefined
Apr 22, 2025 • 45min

#97 Wohin steuert die Türkei?

Wird die Türkei eine Autokratie und was macht das mit den deutsch-türkischen Beziehungen? Proteste für Erdogan, Proteste gegen ihn, politische Gefangene und die Flüchtlingsfrage. Die Türkei und Deutschland verbindet eine interessante Geschichte, die nicht selten mit Spannungen belegt ist und immer wieder neu hinterfragt wird. In der heutigen Folge von Gysi gegen Guttenberg diskutieren die Hosts über die aktuellen politischen Verhältnisse in der Türkei und die (neue) kurdische Frage. Gregor Gysi teilt seine persönlichen Erfahrungen in der Türkei und beleuchtet die Entwicklungen unter Erdogan, der sich zunehmend autoritär verhält. Die Diskussion umfasst auch die NATO-Mitgliedschaft der Türkei, Integrationsfragen in Deutschland und die Herausforderungen, die sich aus der Ghettoisierung von Migrant*innen ergeben. All das und mehr in der neuen Audio-Folge. Jetzt reinhören! Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/85153-gysi-gegen-guttenberg-gebundene-ausgabe/ Wir kommen zu Ihnen. Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2025. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier: https://contracreate.com/profil/gysi-gegen-guttenberg/ Einige Highlights der Gysi Gegen Guttenberg Tour: 19.05.25 Leipzig, Haus Auensee - AUSVERKAUFT! 03.07.25 Erlangen, Stadthalle - AUSVERKAUFT! 23.09.25 Bremen, Metropol Theater 18.10.25 Dessau, Marienkirche 04.11.25 Essen, Lichtburg 09.12.25 Stuttgart, Liederhalle Sonder-Live-Show im Mitteldeutschen Theater. Die Tickets finden Sie hier: https://www.mitteldeutsches-theater.de/produktionen/gysi-gegen-guttenberg.html?ID_Vorstellung=560&m=2 https://www.eventim.de/event/gysi-gegen-gutenberg-live-2025-marienkirche-19865095/ Fragen, Anregungen, Kommentare? Wir freuen uns auf Ihre Email: ggg@openminds.media Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
undefined
Apr 15, 2025 • 40min

#96 Wozu brauchen wir noch die Kirchen?

Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen, mit denen Kirchen in der modernen Gesellschaft konfrontiert sind. Themen sind der Mitgliederrückgang, Skandale und die Rolle der Kirchen in Bezug auf Moral und Ethik. Es werden auch demografische Veränderungen und alternative Spiritualitäten thematisiert. Der inter-religiöse Dialog zur Förderung von Toleranz wird hervorgehoben. Humorig werden persönliche Erlebnisse und Anekdoten über Päpste erzählt, während die Bedeutung von Ostern im Vergleich zu Weihnachten beleuchtet wird.
undefined
Apr 10, 2025 • 47min

#95 KTG & Ricarda Lang: Dürfen Politiker auch Menschen sein?

Ricarda Lang, ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen und Mitglied des Bundestages, spricht über die Persönlichkeitsentwicklung im politischen Leben. Sie diskutiert die Herausforderung, authentisch zu bleiben, während man den Erwartungen der Öffentlichkeit und den Anforderungen der Social Media gerecht wird. Lang reflektiert über ihre Karriere, den Druck und die Entfremdung zwischen Politikern und Bürgern. Zudem thematisieren sie die Erosion der politischen Mitte und die Auswirkungen von Empörungskultur auf die politische Kommunikation.
undefined
Apr 8, 2025 • 42min

#94 Naher Osten: Hört der Krieg nie auf?

Die Diskussion über die Konflikte im Nahen Osten steht im Mittelpunkt. Historische Wurzeln und geopolitische Interessen werden analysiert, besonders der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern. Die Rolle von Deutschland und der EU wird kritisch betrachtet. Geheime Allianzen und geopolitische Spannungen, inklusive der Five Eyes, kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem wird die Unsicherheit junger Menschen in dieser turbulenten Zeit thematisiert.
undefined
Apr 1, 2025 • 46min

#93 Können wir das Klima jetzt vergessen?

Die Hosts diskutieren die Verantwortung der Politik im Kampf gegen den Klimawandel und die Rolle der Jugend im Protest. Technologische Lösungen wie Geoengineering werden erörtert, ebenso wie die Herausforderungen für Klimaflüchtlinge. Zudem beleuchten sie den Konflikt zwischen Ökologie und Kapitalismus und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Die Verantwortung der Industriestaaten für Umweltschäden steht ebenfalls im Fokus. Besonders spannend sind auch die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in diesem Kontext.
undefined
Mar 25, 2025 • 43min

#92 Regieren uns jetzt die Tech-Milliardäre?

Die Macht von Tech-Milliardären und ihr Einfluss auf die Politik werden kontrovers diskutiert. Musk, Bezos und Zuckerberg stehen im Fokus, während die Gefahren für die Demokratie thematisiert werden. Es wird die notwendige Trennung von Wirtschaft und Politik hinterfragt und die Verantwortung reicher Menschen beleuchtet. Außerdem gibt es einen kritischen Blick auf die Herausforderungen für die Demokratie in den USA. Ist das Bild von wohlhabenden Menschen zu eindimensional? Ein tiefgründiger Austausch über Macht und Verantwortung.
undefined
Mar 18, 2025 • 43min

#91 Müssen wir Angst vor Russland haben?

Der Dialog handelt von der aktuellen geopolitischen Unsicherheit in Europa und den Ängsten gegenüber Russland. Die Rolle der NATO und die dringend benötigte Verteidigungsfähigkeit Europas stehen im Fokus. Spannungen zwischen Deutschland und Russland werden ebenso analysiert wie die Gefahren durch Cyberangriffe. Zudem thematisieren die Gastgeber Bürokratie und übermäßige Regulierung, die notwendige Maßnahmen behindern. Amüsante Anekdoten der Gastgeber runden das Gespräch ab und machen es unterhaltsam.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app