

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Feb 17, 2025 • 1h 3min
Die Kryptologen #6: Comeback der BNB Chain | LIBRA-Desaster | OpenSea Airdrop | CZ's BROCCOLI
Der argentinische Präsident Milei steckt in Schwierigkeiten nach seinem peinlichen LIBRA-Memecoin-Debakel. Abu Dhabi investiert massiv in Bitcoin und plant eine geheime Reserve. Die BNB-Chain feiert ein Comeback mit innovativen Zukunftsplänen und KI-gestützten Wallets. Außerdem überraschte Coinbase mit beeindruckenden Quartalszahlen und weitere Kryptofirmen pochen auf den Börsengang. Währenddessen gibt es spannende Airdrop-Ankündigungen von OpenSea. Amüsante Anekdoten, inklusive einem Hund namens Brokkoli, runden die Diskussion ab.

Feb 13, 2025 • 38min
Vienna Business Agency CEO: "Es ist Irrglaube, jeder Brand hinterherlaufen zu müssen"
Die Wiener Wirtschaftsagentur aka Vienna Business Agency ist eine der ganz wichtigen Förderagenturen in Österreich - und vergibt jedes Jahr etwa 53 Millionen Euro von frischen Startups bis zu ganz großen Forschungsvorhaben. Der neue Chef der Wirtschaftsagentur heißt Dominic Weiss - und ich hatte die Ehre, das erste Interview mit ihm in seinem Büro auf der Mariahilfer Straße zu führen.Wir haben über viele Dinge gesprochen - die schwierige Wirtschaftslage, die AI-Welle, die auch die Förderlandschaft erfasst, über seine Ziele und Strategien, und auch darüber, wie es Wien endlich schaffen kann, zu den Top 5 der führenden europäischen Forschungs- und Innovationsmetropolen aufzusteigen. Los geht’s! Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 12, 2025 • 54min
Kryptologen #5: Marktanalyse | Bitcoin-Volksbegehren | Quanten-Alarm | Chainlink | Binance Test Token
Die Bedrohung durch Quantencomputer für Bitcoin ist ein heißes Thema. Ein Volksbegehren in Österreich will Bitcoin steuerlich fördern und staatliche Reserven schaffen. Zudem analysieren die Hosts die aktuelle Marktbewegung und betrachten vielversprechende Blockchain-Projekte. Auch der explosiv wachsende Binance Test Token sowie die Partnerschaft von Shiba Inu mit den Vereinigten Arabischen Emiraten überraschen. Die Diskussion über Bitcoin-Reserven in den USA und die Rolle der DTCC im Finanzmarkt runden die spannenden Einblicke ab.

Feb 11, 2025 • 29min
Voice AI: Das Business mit der Telefon-KI - mit Fonio-Mitgründer Daniel Keinrath
AI-Modelle können nicht bloß schreiben, rechnen, Coden und Bilder generieren,sondern mittlerweile auch sehr gut sprechen. So gut, dass es eine ganze Reihe an Startups gibt, die Telefon-Hotlines von Unternehmen mit KI-Stimmen ausrüsten. Eines davon ist Fonio aus Wien, das von Daniel Keinrath mitgegründet wurde. Die Themen:Live-Anruf bei der Telefon-KI von TonioFonio auf starkem WachstumskursWelche AI-Modelle und -Infrastruktur bei Voice AI dominierenEinsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodelle bei Voice AIProprietäre vs. Open Source ModelleWarum Daniel fast in die USA ging - und doch in Wien bliebBootstrapping vs. VC-Finanzierung Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 7, 2025 • 30min
AI Talk #11: Open Source & die Rettung Europas zwischen China und USA
Bis vor kurzem galten die proprietären AI-Modelle von OpenAI, Google und Co als unschlagbar. Dann aber passiert DeepSeek, und plötzlich sagt sogar OpenAI-CEO Sam Altman, dass man beim Thema Open Source bisher “auf der falschen Seite der Geschichte” war. Nun steht die KI-Branche vor der großen Frage: Haben geschlossene LLMs ausgedient, und sind die offenen überlegen?
Das diskutiert Jakob Steinschaden von Trending Topics heute mit Jakob Reiter, Mitgründer des österreichischen Startups Mimirio, und mit Carsten Richter, Applied AI-Experte bei PwC Deutschland. Die Themen:
- Open Source und Europa vs. proprietäre Modelle & USA
- Meta, Mistral, DeepSeek: Warum machen sie OS, was ist das Business-Modell dabei?
- MIT-Lizenz, Apache 2.0-Lizenz: Wie "frei" sind OS-Modelle wirklich? Können DeepSeek, Meta und Co trotzdem den Stecker ziehen?
- Abhängigkeit von Nvidia: Gibt es Chance auf eigene Chips?
- Wo steht Mistral heute?
- Was wurde eigentlich aus Aleph Alpha?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 6, 2025 • 31min
Climate Talk #2 Green Onion: “KMU, macht euch grün ohne Verlust“
Als Gründer und CEO vom KI-Startup GreenOnion möchte Watzka europäischen Klein und Mittelbetrieben Nachhaltigkeitsberatung zugänglich zu machen - dafür setzt er auf künstliche Intelligenz.
Watzka ist überzeugt: Auch KMU müssen grüner werden. Wirtschaft und Klima können seiner Meinung nach sehr wohl Hand in Hand gehen. Im #2 Trending Topics Climate Talk erzählt er, wie. Fakt ist, KMU machen den Großteil aller Unternehmen in der EU aus , weshalb GreenOnion genau da ansetzen möchte. Entwickelt wurde ein KI-basierter ESG-Copilot namens "OnionGuru", der einen leistbaren Weg Richtung ESG (Environmental, Social, Governance) aufzeigen soll.
Die Themen:
- Das steckt hinter dem Namen GreenOnion
- Persönliche Einstellung zum Klimaschutz
- Green Onion´s Vision
- 3 Herausforderungen für KMU in puncto Nachhaltigkeit
- Refresher zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- CSRD und Co einfach erklärt
- Zielgruppe: KMU
- Praxisbeispiel: Wer nicht grün ist, fliegt (bald)
- Die Realität ist nicht romantisch: Nachhaltigkeit nicht Prio 1
- Nachhaltigkeit: Wo fange ich als KMU an?
- Das bietet der KI-Onion Guru
- ESG-Ziele durch maßgeschneidertes Tool erreichen
- USP-Pitch
- Green Onion´s Zielmärkte
- Top 3 Argumente, warum KMU grüner werden sollten
- Größte Klimasünde
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 4, 2025 • 29min
AI Talk #10: TTTech und "AI at the Edge"
Das Jahr 2025 hat in Österreich mit einem riesigen Exit begonnen, als TTTech seine Autosoftware-Ausgründung TTTech Auto für rund 600 Millionen Euro an den Chip-Konzern NXP verkauft hat.
Nun hat TTTech große Pläne für die Zukunft, die unter anderem "AI at the Edge" beinhalten. Darüber erzählt uns heute im Podcast Georg Kopetz, Mitgründer und CEO von TTTech. Die Themen:
- Wie der Deal mit NXP zustande gekommen ist
- Warum man sich bei TTTech Auto für den Exit und gegen das IPO entschieden hat
- Wie AI bei TTTech zum Einsatz kommt
- Sicherheit im Bereich AI
- Wie DeepSeek derzeit die AI-Branche aufmischt
- Warum Europa das Rennen rund um AI noch nicht verloren hat
- Die aktuelle Kritik am AI Act
- NXP und die europäische Chip-Industrie
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 3, 2025 • 1h 16min
Die Kryptologen #4: Trump-Effekt | Bitcoin Reserve | Thorchain Desaster | Truflation | Memecoin ETF
Die Gastgeber diskutieren die Auswirkungen der Trump-Zölle auf den Kryptomarkt und die Pläne der tschechischen Nationalbank für Bitcoin-Investitionen. Die kontroversen Ansichten der EZB zur Verwendung von Bitcoin als Währungsreserve werden beleuchtet. Zudem analysieren sie die strategischen Initiativen von amerikanischen Politikern zur Förderung von Kryptowährungen. Das Thorchain-Desaster und die Risiken im Krypto-Ökosystem stehen ebenfalls im Fokus. Schließlich wird die innovative Inflationsberechnung von TrueFlation mit traditionellen Methoden verglichen.

Feb 2, 2025 • 25min
Unser Sojahaus: Mit Passion für Bio-Tofu ins Young & Urban-Programm
Gemeinsam mit SPAR stellen wir euch die spannendsten Startups vor, die es über das Young & Urban-Programm in die Supermärkte geschafft haben.
Diese Folge dreht sich um das österreichische Startup “Unser Sojahaus“ aus Penzendorf in der Steiermark - 2022 gegründet von Sabrina Leitner und Kevin Wagner. Verkauft wird im Sojahaus handgemachter, geselchter Bio-Tofu, der perfekt in den Veganuary passt. Drei Produkte des Jungunternehmens sind österreichweit im stationären Handel exklusiv bei SPAR erhältlich: geräucherter, eingelegter und geselchter Bio-Tofu.
Mit Sabrina und Kevin wollen wir “Unser Sojahaus” etwas besser kennenlernen. Wir werden uns mit dem traditionellen Tofu-Handwerk auseinandersetzen und darüber sprechen, wie es die Bio-Tofu-Produkte ins Young & Urban-Programm von Spar geschafft haben.
Die Themen:
- Veganuary - mehr als ein Trend
- Geschichte von “Unser Sojahaus“
- Traditionelles Sojahandwerk von Shu-Chen Chuang gelernt
- 3 Bio-Tofusorten bei Spar
- Zielgruppe, Spoiler: Nicht nur Veganer:innen
- So heben sich die Sojaprodukte von der Konkurrenz ab
- Tofu vs. hangemachter Bio-Tofu
- Anbau und Produktion in Österreich
- Der Sprung ins Young & Urban-Programm von Spar
- Vorteile von Young & Urban
- Zusammenarbeit mit Spar im Tagesgeschäft
- Veränderungen durch das Supermarkt-Listing
- Tipps für andere Young & Urban-Interessierte
- Die zwei allerliebsten Tofu-Rezepte
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 31, 2025 • 28min
Wohnwagon & nachhaltiges Bauen: "Statt nach dem m²-Preis, fragt besser nach den Lebenszykluskosten!"
In dieser Folge erzählt Theresa Mai, Gründerin von Wohnwagon, über die Wachstumsreise ihres Startups. Das niederösterreichischen Holzbauunternehmen ist vor mehr als zehn Jahren als Tiny-House-Pionier in Österreich gestartet. Heute will Wohnwagon führender Anbieter von modularen Vollholzhäusern sein und den nachhaltigen Wandel in der Bauindustrie vorantreiben.
Wir werfen einen Blick auf die Zukunft des Bauens und sprechen über das jüngste Investment in Wohnwagon von Epoona und der Raiffeisen Beteiligungsholding – und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeutet. Außerdem geht es um die Rolle von Frauen in der nach wie vor männerdominierten Baubranche. Sind Frauen einem nachhaltigen Baustil gegenüber aufgeschlossener?
Die Themen:
- Holzhaus von Wohnwagon - Vorteile
- Über modulare Bauweise und Naturbaustoffe
- Wohnwagon-Technologie
- CO2-Fußabdruck der Baubranche
- Beteiligung von Epoona & der Raiffeisen Beteiligungsholding
- Wohnwagon Vision & zukünftige Projekte
- Baubranche: Nur 14 Prozent der Führungskräfte sind Frauen
- Aus der weiblichen Perspektive
- Aktuelle Wohntrends & Wohnbedürfnisse
- Zielgruppe
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.