

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Jan 31, 2025 • 28min
Wohnwagon & nachhaltiges Bauen: "Statt nach dem m²-Preis, fragt besser nach den Lebenszykluskosten!"
In dieser Folge erzählt Theresa Mai, Gründerin von Wohnwagon, über die Wachstumsreise ihres Startups. Das niederösterreichischen Holzbauunternehmen ist vor mehr als zehn Jahren als Tiny-House-Pionier in Österreich gestartet. Heute will Wohnwagon führender Anbieter von modularen Vollholzhäusern sein und den nachhaltigen Wandel in der Bauindustrie vorantreiben.
Wir werfen einen Blick auf die Zukunft des Bauens und sprechen über das jüngste Investment in Wohnwagon von Epoona und der Raiffeisen Beteiligungsholding – und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeutet. Außerdem geht es um die Rolle von Frauen in der nach wie vor männerdominierten Baubranche. Sind Frauen einem nachhaltigen Baustil gegenüber aufgeschlossener?
Die Themen:
- Holzhaus von Wohnwagon - Vorteile
- Über modulare Bauweise und Naturbaustoffe
- Wohnwagon-Technologie
- CO2-Fußabdruck der Baubranche
- Beteiligung von Epoona & der Raiffeisen Beteiligungsholding
- Wohnwagon Vision & zukünftige Projekte
- Baubranche: Nur 14 Prozent der Führungskräfte sind Frauen
- Aus der weiblichen Perspektive
- Aktuelle Wohntrends & Wohnbedürfnisse
- Zielgruppe
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 28, 2025 • 34min
AI Talk #9: DeepSeek als Gefahr für OpenAI, Nvidia - und Chance für Startups
Derzeit rennen uns die User:innen überall dort die Türe ein, wo DeepSeek draufsteht. DeepSeek, das ist ein AI-Startups aus China, das gerade die komplette KI-Welt auf den Kopf stellt. Es hat mit V3 und R1 zwei AI-Modelle auf den Markt gebracht, die es mit den Top-Modellen von OpenAI, Google und Meta aufnehmen können - und das zu extrem niedrigen Kosten. So niedrig, dass sich alle Fragen, wie OpenAI, Nvidia und Co künftig Geld verdienen sollen. Der Launch von DeepSeek R1 hat am Montag sogar dafür gesorgt, dass die Aktien von Big Tech ordentlich durchgerüttelt wurden.
Also: Was steckt hinter DeepSeek, wie gut ist es wirklich?
Das diskutieren wir heute mit zwei AI-Startup-Gründern aus Österreich, nämlich Matthias Neumayer und Dima Rubanov vom Wiener Startup Oscar Stories, das selbst mit LLM arbeitet. Die Themen:
- Wie Oscar Stories AI-Modelle einsetzt
- Was DeepSeek ist und kann
- Warum DeepSeek so gefährlich für OpenAI, Nvidia und Co ist
- Vorteile/Nachteile
- Was ist wirklich Open Source, was bedeutet MIT-Lizenz?
- Die Preis-Spirale
- Zensur
- Bias
- RAG & Finetuning
- Was DeepSeek für Startups bedeutet
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 27, 2025 • 39min
AI Talk #8: Die Disruption des größten Business-Modells im Web - mit Jan von Otago
Wer seine Analytics genau kennt, hat es vielleicht schon gesehen: Neben Direct, Google, Newsletter und Social Media kommen wenige, aber immer mehr Zugriffe über AI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity auf Webseiten. Denn diese Chatbots werden immer mehr zu Suchmaschinen - und greifen Platzhirsch Google ganz offen an. Der wiederum kontert mit immer neuen besseren AI-Modellen und integriert überall wo es nur geht seinen eigenen AI-Chatbot Gemini.
Was passiert da gerade am Markt, und was bedeutet das alles für die Zukunft von Search? Das diskutieren wir im heutigen AI Talk mit einem ausgewiesenen Google Search-Experten aus Wien besprechen - Jan Königstätter, CEO und Mitgründer von Otago. Die Themen:
- Otago und die Gründung der Agentur
- Microsoft forderte Google zum Tanz auf - wie steht Google im Jahr 3 nach ChatGPT da?
- Google Search vs. ChatGPT vs. Bing vs. Perplexity
- AI Overviews international und ihre Effekte auf Traffic
- Ängste vor Traffic-Einbrüchen - ist das schon passiert?
- Content-Strategien in Zeiten von AI Chatbots / muss man für AI-Antworten optimieren
- AI generierter Content: Wird er abgewertet bzw. überhaupt detektiert?
- Advertising bei ChatGPT, Perplexity etc., wie verändert sich das?
- Googles Beginne: Die heute unbekannten Pläne, zuerst ein Abo anzubieten
- Ausblick: Wie wird AI das Search-Business verändern?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 22, 2025 • 43min
Climate Talk #1 : Die aktuellen Entwicklungen als GreenTech-Chance für Europa
Im Trending Topics Climate Talk tauchen wir tief in das aktuelle klimapolitische Geschehen ein – gemeinsam mit Tina Deutsch. Sie ist Vorständin des unabhängigen Kontext Instituts für Klimafragen und Mitgründerin der Beratungsplattform Klaiton – eine echte Expertin für klimarelevante Wirtschaftsthemen.
In Folge 1 dieser neuen Serie sprechen wir detailliert über Donald Trump und seine Klimapolitik, die aktuellen Regierungsverhandlungen in Österreich, CO2-Steuern und die seit dem 1. Januar 2025 geltenden Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Grundsätzlich gilt: Angesichts der dringenden Herausforderungen des Klimawandels eröffnen sich neue Märkte, Innovationen und Möglichkeiten für nachhaltige Technologien. Wir sprechen über die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung. Wie kann Europa diese Chance , um nicht nur klimafreundlicher, sondern auch wirtschaftlich stärker zu werden?
Die Themen:
- Ein neues Zeitalter: Ökologisierung der Wirtschaft
- Auf den Punkt: Trumps Einstellung zum Klimaschutz
- Klimapolitik in den kommenden Jahren
- Energienotstand – Was bedeutet das wirklich?
- Austritt aus dem Pariser Klimaschutzabkommen – Warum?
- Auswirkungen auf den Finanzsektor
- Wie Trumps Klimapolitik Österreich beeinflusst
- GreenTech-Chancen für Europa
- Trump als positiver Anstoß für das Klima?
- Österreich: Einschneidende Maßnahmen für den Klimaschutz
- Vorschlag: Klares Enddatum für fossile Heizungen
- CO2-Steuer und Abschaffung des Klimabonus erklärt
- Reform-Vorschläge des Kontext Instituts – Was wurde daraus?
- Emissionshandel in Österreich – Status quo und was kommt
- Klima-Initiativen von Blau-Schwarz?
- Nachhaltigkeitsberichte: Das ändert sich für Österreich
- Berichterstattungspflicht: Positiv oder negativ?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 21, 2025 • 32min
Bitcoin in der Bilanz: Warum Startups und Unternehmer BTC kaufen - feat. Coinfinity
Das hätten heute gerne alle: MicroStrategy ist ein Software-Unternehmen, das in den letzten Jahren unter Gründer Michael Saylor 450.000 BTC mit einem aktuellen Gegenwert von 48.5 Milliarden Dollar zusammengekauft hat. Im Schnitt hat MicroStrategy etwa 62,600 Dollar je Bitcoin bezahlt - bei einem Preis von aktuell mehr als 100.000 Dollar also ein ziemlich gutes Investment.
Das stellt natürlich auch andere Unternehmen vor die Frage: Sollen sie Bitcoin in die Bilanz nehmen? Darüber sprechen wir heute mit Raimund Ortner, einem Bitcoin-Spezialisten vom Grazer Krypto-Händler Coinfinity. Die Themen:
- Warum Firmen BTC in die Bilanz nehmen
- Welche Möglichkeiten Bitcoin für Unternehmen eröffnet
- Branchen, Eigentümer, Interessen: Was die Firmen eint, die BTC kaufen
- Wie BTC verbucht wird
- Steuerthemen
- Verwahrung und Speicherung
- Entwicklung der Nachfrage seit 2024
- Erfahrungswerte: Wie viel des Umsatzes/Gewinns in BTC investiert wird
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 20, 2025 • 1h 35min
Die Kryptologen #3: Trump Meme Coin | Bitcoin-Reserven | Banana Zone | Tether | Sony im Web3
Donald Trump und seine neuen Meme-Coins stehen im Fokus und bringen frischen Wind in die Krypto-Welt. Die Marktanalyse beleuchtet Bitcoin-Reserven als strategisches Gut für Nationalstaaten. Wichtige Themen sind Sonys Web3-Initiative und Tethers Verlegung nach El Salvador. Das Konzept der 'Banana Zone' thematisiert extreme Kursbewegungen im Kryptomarkt. Zudem wird die Rolle von Bitcoin in politischen Kampagnen und die damit verbundenen Risiken und Chancen diskutiert. Ein spannendes Update über aktuelle Trends und Entwicklungen!

Jan 17, 2025 • 31min
AI Talk #7: Stefan Kollinger, Chief Innovation Officer des ORF über KI-Strategie
In Folge Nummer 7 begrüßen die Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics) und Ana Simic (Propeller) Stefan Kollinger, den Chief Innovation Officer des ORF. Denn am Küniglberg wurde eine eigene AI-Anwendung für Redakteur:innen entwickelt, die auf den Namen "AiDitor" hört. Wie funktioniert sie, und was ist die KI-Strategie rundherum? Das erfahren wir im Podcast, und zusätzlich gibt es News über:
- KI bei der Feuerbekämpfung
- Synthesia holt 2-Milliarden-Bewertung
- AI Diffusion Rule & wie das Österreich trifft
- Microsoft und die amerikanische AI-Herrschaft
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 15, 2025 • 27min
HelloBello: „Investoren durch Qualität, Nachhaltigkeit & aktuelle Trendlage überzeugt“
Das Wiener Startup HelloBello bezeichnet sich selbst als Marktführer im Frischfuttersegment für Hunde. In einer Series A-Finanzierungsrunde sammelten die beiden Gründer Stephan Freh und Wolfgang Maurer gerade erfolgreich 4 Millionen Euro ein. “Die Finanzierung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in unser hochwertiges Hundefutter-Konzept", erzählen die beiden im Podcast. Das Premium-Feld sei in der Startup-Branche aktuell hart umkämpft - auch aufgrund von makroökonomischen Gegebenheiten.
Aber wie überzeugt man 2025 namhafte Investor:innen von Premium-Hundefutter? Wer ist alles mit an Bord, welche Expansionspläne verfolgt HelloBello und wer ist die Haupt-Zielgruppe? Wie Stephan und Wolfgang dahin gekommen sind, wo sie heute stehen, darum geht es in dieser Folge.
Die Themen:
- Die Lieblingshunde der Gründer
- Das ist drinn im Hundefutter
- Wie behält man die Frische bei
- USP auf den Punkt gebracht
- Schlüssel zum Erfolg
- Wie gut geht es HelloBello - von 1 bis 10
- 4 Mio .Euro - wie kamen sie zustande
- Bestandsinvestoren vs. neu dazu gewonnene
- Expansionspläne: Deutschland & Schweiz
- Haupt-Zielgruppe: Frauen
- Challenges & Verbesserungspotenzial
- HelloBello wird vegetarisch: Erweiterung der Produktpalette
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 14, 2025 • 1h 8min
Die Kryptologen #2: Bitcoin Reserve | DoJ & BTC | Binance | Meta | Makroökonomie
In dieser Folge geht es um die bevorstehenden Bitcoin-Verkäufe des US-Justizministeriums und ihre möglichen Auswirkungen auf den Markt. Auch die Idee, Bitcoin in die Währungsreserven Tschechiens aufzunehmen, sorgt für hitzige Debatten. Binance wird als Marktführer in der Krypto-Adoption hervorgehoben. Zudem diskutiert ein Oxford-Experte, warum Bitcoin als Antwort auf Inflation und staatliche Kontrolle wichtig ist. Auch die Rolle von Meta in der Krypto-Welt und die Herausforderungen für DeFi und NFTs kommen zur Sprache.

Jan 10, 2025 • 32min
21bitcoin | US Bitcoin Reserve | MiCA | Halving Effekte feat. Daniel Winklhammer
Bitcoin hat die 100.000 Dollar geknackt, und das sogar schon 2024 - also was bleibt da 2025 noch an neuen Meilensteinen übrig - und wie gehen Startup-Gründer im Krypto-Bereich mit den vielen Entwicklungen um? Dazu begrüßen wir heute im Podcast Daniel Winklhammer, den Gründer und CEO von 21bitcoin aus Salzburg. Die Themen:
- Das Jahr 2024 für 21bitcoin
- Ausbaupläne für die Bitcoin-App
- MiCA-Regulierung und Auswirkungen
- erwartete Regulierung in den USA
- Bitcoin Reserve - was würde das einem Staat bringen?
- Bitcoin Halving Effekte: Wann und warum sie eintreten können
- Preisentwicklung & Zusammenhang zu Tech-Aktien
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.