

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Jan 9, 2025 • 38min
AI Talk #6: Unsere Predictions für das KI-Jahr 2025
Die Hosts diskutieren, wie 2025 das KI-Landschaft prägen wird. OpenAI bringt neue Modelle hervor, während Anthropic und xAI um Marktanteile kämpfen. Open Source-LLMs und deren Auswirkungen auf die globale Politik werden thematisiert. Außerdem erreichen KI-Video und -Audio neue Höhen, und Coding-AI eröffnet neue Chancen für Startups. Die künftige Internetsuche steht vor einem Umbruch durch KI, und NVIDIA bekommt ernsthafte Konkurrenz. Auch der Einsatz von KI im Militär wird angesprochen, was für spannende Entwicklungen sorgt.

Jan 8, 2025 • 1h 16min
Die Kryptologen #1: Bitcoin Reserves | FTX | USDT | Tether FUD | Airdrops hunten
In dieser Folge wird das 16-jährige Bestehen von Bitcoin gefeiert und die Zukunft für 2025 diskutiert. 13 US-Staaten planen Bitcoin-Reserven und FTX beginnt mit massiven Auszahlungen an geschädigte Anleger. Ein Blick auf die rechtlichen Herausforderungen von Tether und den FUD im Kryptomarkt sorgt für Spannung. Zudem wird eine innovative Initiative in der Schweiz vorgestellt, die Bitcoin als Währungsreserve einführen möchte. Airdrops und strategische Tipps für den Kryptomarkt runden die Diskussion ab!

Dec 30, 2024 • 29min
Bitpanda, Magic & AI: 10 Wetten auf 2025 feat. Flo Haas von EY
In den Rückspiegel schauen, das ist Tradition zum Ende des Jahres - aber auch der Blick in die Kristallkugel gehört mit dazu. Denn natürlich will jeder wissen: Wie wird 2025? Ich habe mich heute mit Florian Haas, dem Head of Startup beim Unternehmensberater EY, verabredet, wir wetten dieses Mal auf das Tech- und Startup Jahr 2025. Jeder hat fünf Wetten mitgebracht, und zwar:
- Sustainability erlebt ein Comeback in Unternehmen und kommt in die Chefetage
- KI takes over (in der Mehrheit der Unternehmensprozesse) und wird vom Hype zum New Normal
- Erstmals nach 2 Jahren gibt es wieder einen Aufschwung am Start-up-Finanzierungsmarkt
- Renaissance für den europäischen Tech- und Innovationsmarkt (+ Österreich bekommt einen DACH Fonds)
- Die größten Baustellen werden Lieferketten
- Bitpanda macht den IPO
- Magic wird von Google geschluckt
- Volkswagen muss einige Marken wie Audi, Seat, Cupra oder die Porsche-Beteiligung loswerden um sich zu verschlanken
- Donald Trump und Elon Musk werden sich zerfetzen
- EU Inc wird Realität
+++
Wir stellen euch heute etwas richtig Spannendes vor – den neuen Kia EV3. Das ist das neueste Elektroauto, das gerade das B-SUV-Segment in Österreich aufmischt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und der Fähigkeit, in nur 31 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, ist der EV3 perfekt für alle, die Flexibilität und Nachhaltigkeit wollen. Das Lade-Thema erledigt sich damit im Handumdrehen!
Und das Design? Einfach stark. Mit klaren Linien, einem unverwechselbaren LED-Scheinwerfer und einem geräumigen Innenraum bietet der EV3 viel mehr Platz als man bei einem B-Segment-Fahrzeug erwarten würde – inklusive 460 Liter Kofferraum und einem zusätzlichen 25-Liter ‘Frunk’ vorne. Die E-GMP Plattform sorgt nicht nur für ein verbessertes Raumgefühl, sondern auch für einen flachen Boden im Innenraum.
Natürlich ist auch modernste Technik mit an Bord: vom Panorama-Display über einen KI-Sprachassistenten bis hin zum digitalen Schlüssel, den ihr bequem über euer Smartphone nutzen könnt.
Also, wenn ihr jung, modern und umweltbewusst seid und schon länger über ein E-Auto nachdenkt, dann solltet ihr euch den EV3 unbedingt genauer ansehen. Der EV3 ist in Österreich ab 36.840 Euro zu haben! Mehr unter www.kia.com/at"
+++
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 27, 2024 • 26min
IPO Spotlight: Insekten-Scale-up Reploid auf dem Weg an die Wiener Börse
“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Europas über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.
Sie haben sich auf modulare Industrie-Systeme für die Insektenzucht spezialisiert - und ganz große Pläne: Die Reploid Group AG aus Oberösterreich rund um Gründer und Vorstand Philip Pauer gilt als Biotech-Unternehmen, das auch einmal den IPO schaffen könnte. Wie aber ist der Weg dorthin, und mit welchen Erwartungen und Voraussetzungen geht man in ein solches Projekt?
Genau darüber sprechen wir heute mit Reploid-CEO Philip Pauer. Die Themen:
- Insektenzucht-Systeme&wiesiefunktionieren
- Das Geschäftsmodell von Reploid
- Warum schon zu Beginn eine AG aufgesetzt wurde
- Die Pläne für das Börsen-Listing 2025
- Warum Reploid sich für die Wiener Börse entschieden hat
- Wie Nachhaltigkeitsziele auf die Platzierung an der Börse einzahlen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 23, 2024 • 41min
Der große Jahresreview mit Markus Raunig von Austrian Startups
Wie ging es der Startup-Szene 2024? Wer waren die High-Performer und sind besonders aufgefallen? Ist die FlexCo in ihrem ersten Jahr gut angelaufen? Gemeinsam mit Markus Raunig, CEO von AustrianStartups, werfen wir einen Blick auf das fast vergangene Jahr 2024.
Im Talk analysieren wir die österreichische Startup-Szene, sprechen über Finanzierungstrends, einen möglichen DACH-Startup-Fonds, Green Energy, den AI- und Krypto-Boom, Spin-offs, Branchentrends und vieles mehr.
Die Themen:
- Wie geht es der Szene?
- Wer war ein High-Performer?
- Business Angel Performance
- Finanzierungstrends
- Austausch im Startup Rat
- So gut wurde die FlexCo angenommen
- Potenzial EU Inc
- Die drei größten Sorgen der Branche
- Was braucht die heimische Startup-Szene wirklich?
- Startup-Dachfonds
- Donald Trump - was nun?
- Ist der Green Energy-Sektor in Gefahr?
- KI-Vorherrschaft
- AI-Act, und EU-Datenschutzregulierung
- Krypto-Hype
- Spin-offs in Österreich
- Besuchte Startup Events 2024
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 22, 2024 • 31min
KI, Zukunftschancen & Verantwortung – Das sagt Peter Ahnert von Nagarro
Wir sprechen in dieser Folge mit Peter Ahnert über künstliche Intelligenz, ihre Entwicklung im letzten Jahr, ihre Bedeutung für die Zukunft und alles, was es dabei zu beachten gilt - Stichwort: Daten und Transparenz.
Peter leitet die Expansion der Global AI & Data Science Business Unit beim TECH-Beratungsunternehmen Nagarro in Europa und findet, dass man KI unbedingt als Chance sehen und nutzen sollte. Womöglich ist KI noch transformativer als alles, was wir in der Vergangenheit gesehen haben.
Die Themen:
- Persönlich liebstes KI-Tool
- “fluidic“ als neues Trendwort?
- Peter Ahnerts neueste KI-Erkenntis
- KI als persönlicher Wegbegleiter - too much?
- KI-Selbstbestimmung
- Anwendungsbereiche in österreichischen Unternehmen
- Warum KI kein Jobkiller ist
- Wie Mitarbeitende 2025 mit KI umgehen können müssen
- KI-Bildung: Wessen Verantwortung?
- Herausforderungen zur KI-Implementierung
- Wovor KI-Gegner:innen Angst haben
- Österreich & KI im internationalen Vergleich
- Persönliches Bedenken: KI-Missbrauch
- Peter´s Job als AI & Data Science Practice Lead Europe bei Nagarro
Im Gespräch fallen die kostenlosen Onlinekurse „The Elements of AI“, entwickelt von der finnischen Unternehmensberatung MinnaLearn und der Universität Helsinki. Die könnt ihr euch hier anschauen.
+++
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 19, 2024 • 21min
Social Banking verknüpft sozial wirksame Ideen mit tragbaren Geschäftsmodellen
Diese Folge ist eine Spezialausgabe des Trending Topics Podcasts, präsentiert von Erste Social Finance, Erste Bank und Sparkassen.
Carmencita Nader ist ehrenamtliche Vorständin der Zweiten Sparkasse und Head of Social Banking bei Erste Bank und Sparkassen.
Beim Social Banking geht es um nachhaltige Finanzen für eine bessere Zukunft. Bereits seit 1819 setzen sich Erste Bank und Sparkassen dafür ein, Finanzdienstleistungen für alle zugänglich zu machen. Dazu gehören Initiativen wie die Social Housing Initiative und spezielle Finanzierungsangebote für Sozialunternehmen.
In dieser Folge erklärt Carmencita, was Social Banking bedeutet und wie Impact-getriebene Unternehmen unterstützt werden. Warum ist die Förderung sozialen Unternehmertums so wichtig? Und was steckt hinter dem neuen Impact-Programm Marc?
Die Themen:
- Persönliche Leidenschaft für Impact-driven Startups
- Was ist Social Banking?
- Sozialen Mehrwert schaffen und Gemeinschaft stärken
- Initiativen und Programme für Impact-getriebene Unternehmen
- Social Housing Initiative und Mikrokredite
- Non-Financial Support & Capacity Building für Skalierung
- Skalierungsprogramm für Unternehmer:innen: Marc Impact Programm*
- Wege, um mit Social Banking in Kontakt zu treten
- Internationale Märkte im Fokus
- Schwerpunkte in Österreich: Leistbares Wohnen, Mikrokredite und soziales Unternehmertum
- Die Weiterentwicklung seit 2016
- Finanzielle Ziele des Social Bankings
- Social Banking im Vergleich zu Spenden und Philanthropie
- Erkenntnisse aus dem Social Banking Impact Report 2023
- Ziel bis 2030: 1 Mrd. € für Social Banking-Initiativen
- Social Banking-Darlehen vs. traditioneller Bankkredit
- Erste Social Finance als Joint Venture der ERSTE Stiftung und der Erste Group Bank AG
*Marc ist ein High-Impact Enterprise Scaling Programm - eine gemeinsame Initiative von ERSTE Stiftung, ERSTE Social Finance Holding, IFUA Nonprofit Partner und SIMPACT.
Du hast Fragen zum Thema oder möchtest dich rund um Social Banking beraten lassen? Nimm gerne Kontakt mit Carmencita Nader und ihrem Team auf.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 18, 2024 • 37min
AI Talk #5 mit ASFINAG-CIO Bernd Datler über KI auf der Autobahn
In Folge #5 der AI Melange begrüßen wir heute unseren ersten Gast im Podcast: Bernd Datler, CIO und Cheftechniker bei der ASFINAG. Das Unternehmen betreibt 2.265 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen und hat dabei auch AI im Einsatz. Zu welchen Zwecken und mit welchen AI-Modellen, dazu gibt Datler heute im Podcast spannende Einblicke. Außerdem im News-Überblick:
- Magenta partnert mit Perplexity
- OpenAI & das neue Video-Modell Sora
- Google stellt Genie 2 vor
- Der neue Willow Quantum Chip
+++
Wir stellen euch heute etwas richtig Spannendes vor – den neuen Kia EV3. Das ist das neueste Elektroauto, das gerade das B-SUV-Segment in Österreich aufmischt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und der Fähigkeit, in nur 31 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, ist der EV3 perfekt für alle, die Flexibilität und Nachhaltigkeit wollen. Das Lade-Thema erledigt sich damit im Handumdrehen!
Und das Design? Einfach stark. Mit klaren Linien, einem unverwechselbaren LED-Scheinwerfer und einem geräumigen Innenraum bietet der EV3 viel mehr Platz als man bei einem B-Segment-Fahrzeug erwarten würde – inklusive 460 Liter Kofferraum und einem zusätzlichen 25-Liter ‘Frunk’ vorne. Die E-GMP Plattform sorgt nicht nur für ein verbessertes Raumgefühl, sondern auch für einen flachen Boden im Innenraum.
Natürlich ist auch modernste Technik mit an Bord: vom Panorama-Display über einen KI-Sprachassistenten bis hin zum digitalen Schlüssel, den ihr bequem über euer Smartphone nutzen könnt.
Also, wenn ihr jung, modern und umweltbewusst seid und schon länger über ein E-Auto nachdenkt, dann solltet ihr euch den EV3 unbedingt genauer ansehen. Der EV3 ist in Österreich ab 36.840 Euro zu haben! Mehr unter www.kia.com/at
+++
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 13, 2024 • 23min
"Startups, die auf RegTech setzen, können überproportional wachsen"
2024 brachte uns viele Highlights in einer generell schwierigen Wirtschaftslage voller Pleiten und Rückschlägen. Einer, der ganz nah am Puls der Startup-Szene unterwegs ist, ist Kambis Kohansal, der Head of Startup-Services der Wirtschaftskammer sowie zuletzt unter den Top 3 Business Angels des Jahres. Kurz vor Jahresende also Zeit, ihn zu fragen, was der Status quo der Branche ist und vor allem - wie geht es 2025 weiter? Die Themen im Podcast:
- Highlights 2024
- Internationale Vernetzung mit anderen Hubs
- Zwischenfazit zur FlexCo
- Pleitewelle: Wie schlimm ist es wirklich?
- Finanzierungslage 2025
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Dec 10, 2024 • 32min
Wie Revolut 50 Millionen User schaffte - und was jetzt kommt
Revolut ist mit einer Bewertung von 45 Milliarden Dollar Europas größtes Tech-Unicorn. Geht es nach den Gründern, dann soll das Fintech auf hundert Mio. User wachsen und Umsätze von 100 Milliarden Dollar pro Jahr schaffen. Und dabei ist Revolut nicht mehr bloß eine Banking-App, sondern bietet Aktienhandel, Krypto-Exchange, Immobilienkredite, Reisebuchungen und bald sogar eigene Bankomaten. Wie funktioniert das Erfolgsmodell aus Großbritannien?
Darüber sprechen wir heute mit Wiktor Stopa, Head of Growth für Westeuropa und DACH bei Revolut. Die Themen:
- Was Revolut 2024 erreichte
- Werbestrategie bei YouTube
- Vergleich zu traditionellen Banken
- Ausgliederung von Apps vs. Super-App
- RevPoints als Kundenbindung
- Unterschiede zu anderen Neobanken
- Die Banklizenz
+++
Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden.
Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: 21bitcoin ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores!
+++
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.