Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Dec 9, 2024 • 31min

Kickscale: “Unsere KI-Agents boosten die Sales-Performance“

Gerald Zankl ist CEO und Co-Founder von Kickscale, einem 2020 gegründeten AI-Sales Startup. Zuvor arbeitete er viele Jahre beim österreichischen Video-Streaming-Scaleup Bitmovin und leitete dort zuletzt das Global Inside Sales Team. In dieser Folge spricht Gerald über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb. Kickscale hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sales-Teams dabei zu helfen, Gespräche zu analysieren, Muster zu erkennen und automatisierte Zusammenfassungen zu erstellen.  So soll mehr Zeit für den aktiven Verkauf bleiben. Auch geht es darum, wie Sales-Teams mit Kickscale ihre Performance steigern und wertvolle Einblicke in die Kundenkommunikation gewinnen können. Die Themen: - So funktioniert Kickscale - Zielgruppe: Software Unternehmen & Inside Sales - Kundenstamm von karriere.at bis Enpal - Anwendung der Plattform im Alltag - Unterschied zu Salesforce - Success Story Finway - Finanzierung - Momentane Marksituation & Herausforderungen im Sales - Weiterentwicklung der KI-Agenten - The Sales Skills Book +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Dec 7, 2024 • 31min

Bitcoin steigt auf 100.000 Dollar & Anbruch der Altcoin Season - feat. Die Kryptologen

Den 5. Dezember, etwa vier Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit, kann man sich im Kalender anstreichen. Denn das war ungefähr der Moment, als der Bitcoin-Preis auf 100.000 Dollar gestiegen ist - also ein Wert, mit dem selbst Bitcoin-Enthusiasten erst 2025 gerechnet haben. Warum ist das also schon jetzt passiert, und was hat Donald Trump mit alldem zu tun? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit den beiden Kryptologen Alex Kirchmaier und Lukas Leys. Die Themen: - Wie und warum Bitcoin die 100.000 Dollar erreichte - Der Einfluss von Trump und der US-Politik - Warum jetzt die Massen wieder FOMO haben - Anbruch der Altcoin Season - Ausblick auf 2025   +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Dec 6, 2024 • 25min

AQUABATTERY & VERBUND: Das Power-Duo für nachhaltige Energiespeicher

Sie haben es geschafft, Salzwasser als langfristigen Speicher für Energie zu nutzen: Das niederländische Startup AQUABATTERY geht nun eine Kooperation mit dem österreichischen Energieriesen VERBUND ein, um die Technologie auf das nächste Level zu heben. Wie AQUABATTERY funktioniert und wie es mit VERBUND die Energiewelt revolutionieren kann, darüber sprechen wir heute im Podcast mit Franz Zöchbauer, Bereichsleiter Corporate Innovation & New Business bei VERBUND, sowie mit Jiajun Cen, Mitgründer von AQUABATTERY. Die Themen: - Wie die Säure-Base-Redox-Flow-Batterie erneuerbare Energie mithilfe von Salz und Wasser langfristig speichert - Wie die Batterie ohne schädliche Chemikalien und seltene Erden auf eine nachhaltige Lieferkette einzahlt - Wie Langzeit-Energiespeicherlösungen erneuerbare Energien zuverlässig und planbar machen - Wie AQUABATTERY Österreichs Ziele für erneuerbare Energien unterstützt - Wie VERBUND Startups für die Zusammenarbeit auswählt und unterstützt - Welche Ziele VERBUND und AQUABATTERY nun verfolgen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Dec 5, 2024 • 29min

Amazons Großangriff auf OpenAI, Nvidia, xAI und Co ☕️ AI Melange mit Ana & Jakob

Eigentlich wollten wir uns ja einem europäischen AI-Startup widmen, das noch ganz gut im Rennen mit Big Tech und Silicon Valley liegt. Aber dann hat Amazon den Großangriff auf eigentlich alle anderen KI-Player gestartet - ein Muss für die dieswöchige Folge von AI Melange mit Chefredakteur Jakob Steinschaden von Trending Topics und die KI- und Tech-Beraterin Ana Simic. Die Themen heute: - News Update zu ElevenLabs, AI-Telefonie-Startups aus Wien & Runway - Amazon Nova Ai-Modelle - Trainium-2-Chips - Super-Computer gegen "Colossus" von xAI - Vertikale Integration mit Amazon Web Services von Software über Hardware bis Services - Die Rolle von Anthropic   +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Dec 1, 2024 • 33min

AI Talk #4: Wir durchleuchten Microsofts Copilot & Anthropics Aufstieg ☕️

Ana kommt gerade zurück von einer AI-Konferenz, um mit Jakob Folge #3 des AI Melange aufzunehmen. Es gibt wieder viel zu erzählen, und weil sich so viel getan hat, gleich 2 Schwerpunkte in dieser Folge: Ana widmet sich im Detail den Neuerungen bei Microsofts Copilot, das ja die Welt der Enterprises erobern soll, und Jakob gibt euch die Hintergründe zu Anthropic, das der wichtigste Konkurrent zu OpenAI mit vielen Amazon-Milliarden geworden ist. Außerdem gibt es dann noch News zu OpenAI, Apples Siri uvm. Los geht's!   +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Nov 29, 2024 • 26min

Tractive: Scale-up-Effizienz auf dem "österreichischen Weg"

Tractive ist eine absolute Ausnahmeerscheinung am Scale-up-Markt. Denn das Unternehmen rund um CEO Michael Hurnaus hat es mit Tier-Trackern geschafft, 100 Mio. Euro so genannten Annual Recurring Revenue, kurz ARR, zu schaffen - ein sehr wichtiger Meilenstein. Wie hat Tractive das geschafft, und was sind die Tipps und Tricks für Recurring Revenue? Das erzählt uns im Podcast Michael Hurnaus, wir sprechen mit ihm über: - Was ARR bedeutet - Wieso sich Tractive gegen den Silicon-Valley-Ansatz und für den "österreichischen Weg" entschieden hat - Wie das Scale-up einen so hohen wiederkehrenden Umsatz erreicht hat - Mit welchen Kanälen man heute Neukund:innen gewinnt - Warum die USA der größte Markt für die Jungfirma ist - Wie man Abonent:innen bei der Stange hält - Wie man mit der aktuellen Teuerungswelle umgeht - Die Vier-Tage-Woche und wie sie für Tractive funktioniert +++ „Wir stellen euch heute etwas richtig Spannendes vor – den neuen Kia EV3. Das ist das neueste Elektroauto, das gerade das B-SUV-Segment in Österreich aufmischt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und der Fähigkeit, in nur 31 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, ist der EV3 perfekt für alle, die Flexibilität und Nachhaltigkeit wollen. Das Lade-Thema erledigt sich damit im Handumdrehen! Und das Design? Einfach stark. Mit klaren Linien, einem unverwechselbaren LED-Scheinwerfer und einem geräumigen Innenraum bietet der EV3 viel mehr Platz als man bei einem B-Segment-Fahrzeug erwarten würde – inklusive 460 Liter Kofferraum und einem zusätzlichen 25-Liter ‘Frunk’ vorne. Die E-GMP Plattform sorgt nicht nur für ein verbessertes Raumgefühl, sondern auch für einen flachen Boden im Innenraum. Natürlich ist auch modernste Technik mit an Bord: vom Panorama-Display über einen KI-Sprachassistenten bis hin zum digitalen Schlüssel, den ihr bequem über euer Smartphone nutzen könnt. Also, wenn ihr jung, modern und umweltbewusst seid und schon länger über ein E-Auto nachdenkt, dann solltet ihr euch den EV3 unbedingt genauer ansehen. Der EV3 ist in Österreich ab 36.840 Euro zu haben! Mehr unter ⁠www.kia.com/at⁠„ +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Nov 27, 2024 • 32min

globezero.ai: “Wir dekarbonisieren die Industrie und verringern den CO2-🦶abdruck“

Ein neues ClimateTech-Startup aus Österreich betritt die Bühne: globezero.ai, gegründet von Vera Matisovits, Alexander Thiede und Stefan Kummert. Die drei ehemaligen Microsoft-Mitarbeiter:innen haben eine spannene Lösung entwickelt: Mithilfe von KI-Agenten möchten sie die Produkt-Dekarbonisierung in der Industrie vorantreiben.  Das bedeutet: Sämtliche Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette eines produzierenden Unternehmens, die Emissionen verursachen, werden auf die einzelnen Produkte umgelegt und das CO2-Einsparungspotenzial aufgezeigt.  Wie das genau funktioniert, was die KI-Agenten von globezero besonders macht und welche Kunden bereits auf die Lösung setzen, hört ihr in dieser Folge.  Die Themen: - Verknüpfung von Data, künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit - KI-Agenten und Carbon-Footprint Simulationen - Warum die Industrie? - Langfristige Maßnahmen ableiten - Beispiel aus der Praxis - Mehrwert für produzierende Unternehmen - Vision - USP: Was macht globezero anders als die Konkurrenz? - Geschäftsmodell +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Nov 26, 2024 • 26min

Gründen mit 14, Exit mit 21: Moritz Lechner im Interview

Er hat schon im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal gegründet und war damals der jüngste Founder Österreichs. Nun hat er es zum Exit gebracht: Die Rede ist von Moritz Lechner, der heute 21 Jahre alt ist. Sein Startup New Fluence wurde kürzlich von 1SP AGENCY komplett übernommen. Moritz ist heute bei uns zu Gast und spricht über: - Wie er mit 14 zum Gründer wurde - Sein erstes Startup Freebiebox und dessen Schicksal - Das Influencer-Marketing-Startup New Fluence - Der zunehmende Einfluss von Online-Influencern - Der Exit - Was Moritz Lechner künftig bei New Fluence macht - Wie Moritz der heimischen Startup-Welt helfen will +++ „Wir stellen euch heute etwas richtig Spannendes vor – den neuen Kia EV3. Das ist das neueste Elektroauto, das gerade das B-SUV-Segment in Österreich aufmischt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und der Fähigkeit, in nur 31 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, ist der EV3 perfekt für alle, die Flexibilität und Nachhaltigkeit wollen. Das Lade-Thema erledigt sich damit im Handumdrehen! Und das Design? Einfach stark. Mit klaren Linien, einem unverwechselbaren LED-Scheinwerfer und einem geräumigen Innenraum bietet der EV3 viel mehr Platz als man bei einem B-Segment-Fahrzeug erwarten würde – inklusive 460 Liter Kofferraum und einem zusätzlichen 25-Liter ‘Frunk’ vorne. Die E-GMP Plattform sorgt nicht nur für ein verbessertes Raumgefühl, sondern auch für einen flachen Boden im Innenraum. Natürlich ist auch modernste Technik mit an Bord: vom Panorama-Display über einen KI-Sprachassistenten bis hin zum digitalen Schlüssel, den ihr bequem über euer Smartphone nutzen könnt. Also, wenn ihr jung, modern und umweltbewusst seid und schon länger über ein E-Auto nachdenkt, dann solltet ihr euch den EV3 unbedingt genauer ansehen. Der EV3 ist in Österreich ab 36.840 Euro zu haben! Mehr unter www.kia.com/at„ +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Nov 22, 2024 • 27min

AI Talk #3: Wir durchleuchten den Trend zu AI Agents

Chatbots kennt nun jede:r, die AI-Modelle dahinter oft auf. Nun braut sich aber schon der nächste große Trend zusammen: OpenAI, Anthropic und Co arbeiten an so genannten AI Agents, die nicht mehr bloß einzelne Aufgaben, sondern komplette Workflows automatisieren und abarbeiten können. Was steckt dahinter, wie gut funktioniert das - und wer braucht das? Im AI Melange Podcast erörtern Journalist Jakob Steinschaden von Trending Topics und die KI- und Tech-Beraterin Ana Simic (von Engage Technology) diese Themen: - AI-Ranking: Googles Gemini überholt GPT-4o von OpenAI - Marktanteile der Foundation-Model-Anbieter - AI-Songs der Beatles für Grammy nominiert - Google launcht “Learn About” Feature - Deep Dive: AI Agents   +++ Du willst einfach und sicher Bitcoin kaufen? Dann check mal 21bitcoin aus! Ob Sofortkauf, Sparplan oder Limit Order – bei 21bitcoin ist alles möglich. Und das Beste: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte steht hinter 21bitcoin als strategischer Partner. Das bedeutet, dass deine Einzahlungen auf einem sicheren Treuhand-Bankkonto landen. Alle, die ihre Bitcoins am liebsten selbst verwahren, können sie sich ganz einfach an die eigene Wallet senden. Und die Gebühren? Die starten schon ab ziemlich niedrigen 0,79%! Falls du in Österreich bist: ⁠⁠⁠21bitcoin⁠⁠⁠ ist für dich steuereinfach, und als Sahnehäubchen oben drauf gibt’s eine Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg. Alle Infos unter www.21bitcoin.app oder direkt in den Apps Stores! +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠.
undefined
Nov 21, 2024 • 26min

"Trump ist ein Weckruf für Europa. Machen wir das Beste draus!"

Bei Search, Smartphones, Social Media oder AI ist der Zug abgefahren, aber zumindest bei Quantencomputern sehen sich die Europäer noch wettbewerbsfähig. planqc aus Garching bei München ist einer der Hoffnungsträger, was das Thema Quantum Computing in Europa angeht - und Alexander Glätzle ist nicht nur CEO und Co-Founder, sondern sogar waschechter Tiroler. Im Podcast spricht er über: Wie man als Gründer mit der Trump-Wahl umgeht Die neue Tochterfirma von planqc in Innsbruck Wann Quantencomputer (QC) marktreif werden Finanzierungsbedarf für DeepTech Warum Staaten nach QC greifen Dual Use von QC Warum Europa bei QC noch im Rennen ist   +++ "Wir stellen euch heute etwas richtig Spannendes für euch zu haben – den neuen Kia EV3. Das ist das neueste Elektroauto, das gerade das B-SUV-Segment in Österreich aufmischt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 600 Kilometern und der Fähigkeit, in nur 31 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, ist der EV3 perfekt für alle, die Flexibilität und Nachhaltigkeit wollen. Das Lade-Thema erledigt sich damit im Handumdrehen! Und das Design? Einfach stark. Mit klaren Linien, einem unverwechselbaren LED-Scheinwerfer und einem geräumigen Innenraum bietet der EV3 viel mehr Platz als man bei einem B-Segment-Fahrzeug erwarten würde – inklusive 460 Liter Kofferraum und einem zusätzlichen 25-Liter ‘Frunk’ vorne. Die E-GMP Plattform sorgt nicht nur für ein verbessertes Raumgefühl, sondern auch für einen flachen Boden im Innenraum. Natürlich ist auch modernste Technik mit an Bord: vom Panorama-Display über einen KI-Sprachassistenten bis hin zum digitalen Schlüssel, den ihr bequem über euer Smartphone nutzen könnt. Also, wenn ihr jung, modern und umweltbewusst seid und schon länger über ein E-Auto nachdenkt, dann solltet ihr euch den EV3 unbedingt genauer ansehen. Der EV3 ist in Österreich ab 36.840 Euro zu haben! Mehr unter www.kia.com/at" +++ Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app