Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Jul 12, 2023 • 35min

Stephan Orth, warum soll man noch nach England reisen?

Stephan Orth, Reisereporter und Autor, spricht über seine fünfwöchige Tour von London nach Newcastle, bei der er konsequent draußen zeltete. Er erläutert, wie er während der Corona-Pandemie mit Außentoiletten und minimalistischem Lebensstil umging. Das Wetter war oft herausfordernd, aber Begegnungen mit Menschen und die Freiheit des Draußenseins prägten seine Reise. Trotz der Brexit-Unsicherheiten erlebte er Herzlichkeit und teilte faszinierende Einsichten über die britische Kultur und Gesellschaft.
undefined
Jun 21, 2023 • 30min

"Chris Rock Jackson, wie hat Breakdance dir geholfen?"

Chris Rock Jackson, ein B-Boy und Breakdance-Lehrer aus Hamburg mit über 20 Jahren Erfahrung, erzählt, wie Breakdance sein Leben gerettet hat. Er reflektiert über die gewaltfreien Battles, die das Herzstück der Szene bilden, und teilt emotionale Erinnerungen an sein letztes großes Battle. Chris betont die Bedeutung von Individualität im Tanz und diskutiert die Herausforderungen sowie Chancen, die Olympia 2024 bringen könnte. Er spricht auch darüber, wie er Kindern Werte wie Geduld und Durchhaltevermögen vermittelt.
undefined
Jun 14, 2023 • 37min

Carsten Schermuly, als wie gefährlich empfinden Mitarbeitende New Work?

Carsten Schermuly, Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Berlin University und Autor, beleuchtet die wahren Kernelemente von New Work. Er kritisiert die Banalisierung des Begriffs und erklärt, dass es um Sinn, Selbstbestimmung und Einfluss am Arbeitsplatz geht. Schermuly diskutiert, wie Unternehmen oft aus Methodendenken statt aus zukunftsorientierten Visionen agieren und betont die Bedeutung eines kulturellen Rahmens für erfolgreiches Arbeiten. Ein dauerhaftes Empowerment ist entscheidend für Transformationen, die gut durchdacht und verantwortungsvoll umgesetzt werden müssen.
undefined
10 snips
Jun 7, 2023 • 38min

Youtuber Tomatolix, was war dein schlimmstes Selbstexperiment?

Felix Michels, besser bekannt als Tomatolix, ist ein YouTuber, der für seine gewagten Selbstexperimente und Drogenaufklärung bekannt ist. Er spricht über seine Erfahrungen mit Ayahuasca in Kolumbien und die gesundheitlichen Herausforderungen, die er dabei erlebte. Felix erklärt, wie er Drogen recherchiert und testet, nicht jedoch Heroin, und reflektiert über die Risiken der Abhängigkeit. Interessant sind auch die Reaktionen seines Publikums, von Dankbarkeit bis hin zu abschreckenden Effekten. Sein peinlichstes Experiment? Ein anstrengender Dating-Test, der absolut unerwartet endete!
undefined
10 snips
May 24, 2023 • 37min

Roda Verheyen, warum braucht es Klimaklagen?

Roda Verheyen, eine der bekanntesten Klima- und Umweltrechtsanwältinnen Deutschlands, spricht über ihre beeindruckende Karriere und die Bedeutung von Klimaklagen. Sie erklärt, wie gerichtliche Urteile den Klimaschutz vorantreiben können und warum verlorene Verfahren trotzdem wertvoll sind. Roda thematisiert die Dringlichkeit des Handelns, die Rolle von Großunternehmen und die Notwendigkeit, gegen staatliche Untätigkeit vorzugehen. Zudem gibt sie Einblicke in ihren persönlichen Antrieb und das Engagement junger Menschen für eine bessere Zukunft.
undefined
10 snips
May 17, 2023 • 29min

Maximilian Franke, woran erkennst Du einen zukünftigen Fußball-Star?

Maximilian Franke, ehemaliger Scout des Hamburger SV, bietet spannende Einblicke in die Welt der Talentidentifikation im Fußball. Er erklärt, dass Schnelligkeit und Spielintelligenz entscheidend sind, um zukünftige Stars zu erkennen. Franke beschreibt, wie häufige Beobachtungen und persönliche Eindrücke bei der Beurteilung von Talenten helfen. Er kritisiert den Einfluss von Geld im Jugendbereich und betont die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds für Nachwuchsspieler. Zudem teilt er seine Erfahrungen über die Herausforderungen bei der Förderung junger Talente.
undefined
11 snips
May 10, 2023 • 38min

Cigdem Akyol, warum sollte uns die Türkei-Wahl interessieren?

Cigdem Akyol, Journalistin und Autorin, beleuchtet die aktuelle politische Lage in der Türkei und deren Bedeutung für Deutschland. Sie diskutiert, warum die bevorstehenden Wahlen besonders sind, da Präsident Erdogan nicht als Favorit gilt. Akyol beschreibt die historischen Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei sowie die vielfältigen ethnischen und politischen Spannungen im Land. Interessant sind auch ihre persönlichen Erfahrungen in Istanbul und die Auswirkungen der Inflation auf den Alltag der Menschen.
undefined
10 snips
May 3, 2023 • 34min

Ronja Ebeling, was macht gute Führung aus?

Ronja Ebeling ist Journalistin und Autorin, die sich mit den Arbeitsrealitäten der Generation Z beschäftigt. Sie diskutiert, wie moderne Führung fürsorglicher gestaltet werden sollte und warum Unternehmen Schulen stärker einbinden sollten. Ebeling teilt überraschende Unternehmensmaßnahmen wie zinsfreie Kredite von SAP und spricht über alternative Firmenstrukturen. Zudem erörtert sie partizipative Gehaltsmodelle wie bei Einhorn und die Notwendigkeit von Reflexion und Vielfalt an Entscheidungstischen für bessere Unternehmenskultur.
undefined
10 snips
Apr 26, 2023 • 35min

Kim de l 'Horizon, wobei hilft Schreiben dir?

Kim de l’Horizon ist eine preisgekrönte Schriftsteller*in, bekannt für den Roman „Blutbuch“, der Gender und Trauma behandelt. Im Gespräch erklärt Kim, dass das Schreiben für sie unverzichtbar wie Atmen ist und teilt ihre komplexen Gefühle über den Druck nach dem Buchpreisgewinn. Sie reflektiert über die Herausforderungen der Schreibpraxis und das Streben nach ehrlichem Feedback. Außerdem diskutiert Kim die politische Wirkung ihrer Themen und die Entwicklungen im Queer-Bereich. Ihre Zukunftsvision bleibt klar: weiterhin schreiben und kreativ sein.
undefined
9 snips
Apr 19, 2023 • 35min

Sandra Konrad, warum ist das Abnabeln von Eltern so schwierig?

Sandra Konrad, promovierte Psychologin und systemische Therapeutin, diskutiert die Herausforderungen des Abnabelns von Eltern. Sie erklärt, wie Schuldgefühle und Konflikte den Alltag belasten können und bietet Strategien zur gesunden Beziehungsgestaltung an. Sandra beleuchtet, was eine erfolgreiche Ablösung ausmacht und wählt klare Grenzen im Umgang mit Eltern. Zudem ermutigt sie, emotional unabhängig zu werden und eigene Bedürfnisse zu erkennen. Praktische Tipps zur Selbstwahrnehmung und das Aushalten von elterlichen Enttäuschungen runden das Gespräch ab.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app