Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Roda Verheyen, warum braucht es Klimaklagen?

10 snips
May 24, 2023
Roda Verheyen, eine der bekanntesten Klima- und Umweltrechtsanwältinnen Deutschlands, spricht über ihre beeindruckende Karriere und die Bedeutung von Klimaklagen. Sie erklärt, wie gerichtliche Urteile den Klimaschutz vorantreiben können und warum verlorene Verfahren trotzdem wertvoll sind. Roda thematisiert die Dringlichkeit des Handelns, die Rolle von Großunternehmen und die Notwendigkeit, gegen staatliche Untätigkeit vorzugehen. Zudem gibt sie Einblicke in ihren persönlichen Antrieb und das Engagement junger Menschen für eine bessere Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Moment Nach Dem Urteil

  • Roda Verheyen las das Urteil mit einem Kollegen und erkannte mitten im Lesen den Sieg.
  • Sie jubelte im Büro, rief ihren Mann an und koordinierte sofort Presse und Mandantenkommunikation.
INSIGHT

Verfassungsgericht Setzt Klimamaßstäbe

  • Das Bundesverfassungsgericht setzte erstmals verbindliche staatliche Klimaschutzpflichten und wissenschaftliche Kriterien fest.
  • Diese Feststellungen etablieren CO2-Budget, IPCC-Fakten und machen sie in künftigen Klagen nutzbar.
INSIGHT

Wissenschaft Wird Gerichtlich Anerkannt

  • Das Gericht erkannte zentrale wissenschaftliche Tatsachen an, etwa IPCC-Ergebnisse und das CO2-Budget.
  • Dadurch entfällt die Notwendigkeit, diese Grundlagen in jedem Verfahren neu zu beweisen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app