

Reflektor
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Episodes
Mentioned books

Nov 1, 2024 • 1h 17min
Reflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 1
Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks!
Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik. Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen. Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten.
Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums.
Hier geht es zum Film "Punk Girls - Die weibliche Geschichte des britischen Punk“.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zur Website von Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 25, 2024 • 1h 36min
Wolf Biermann - Teil 2: „Ich hatte Angst, dass ich meinen ermordeten Vater nochmal totschlage“
„Ich hatte Angst, dass ich meinen ermordeten Vater nochmal totschlage“
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
In dieser Doppel-Folge zu Gast: Wolf Biermann (*1936).
Dieses lange Gespräch wirft ein Licht auf die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte, die sich wohl in kaum einem Menschen so intensiv verdichtet wie in Wolf Biermann. Jan spricht mit Wolf Biermanns über seine Jugend in Hamburg, über die Bürde, die ihm durch seine Lebensgeschichte als Sohn eines in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten aufgetragen wurde und den daraus entstanden Entschluss in die DDR überzusiedeln. Anschließend geht es um ein Theaterstück für die Berliner Mauer und darum, wie Wolf Biermann
Liedermacher aus Notwehr wurde.
Aber natürlich geht es in dem Musik-Podcast Reflektor auch um Musik. Wolf Biermann und Jan sprechen über Aufnahmetechniken und darüber, dass technische Fehler ein künstlerischer Mehrwert werden können .
Und es geht um Biermanns schmerzhafte Abkehr vom Kommunismus und um Biermanns wichtigste Arbeit: Die Übersetzung des „Großen Gesangs vom ausgerotteten jüdischen Volk“ des Polnischen Dichters Jizchak Katzenelson und um vieles mehr.
Hier könnt ihr Euch das Kölner Biermann-Konzert von 1976 anschauen.
Hier könnt ihr Euch das Leipziger Biermann-Konzert von 1989 anschauen.
Und hier könnt ihr Euch anschauen, wie Biermann sein Lied Ermutigung im Deutschen Bundestag vorträgt.
Hier könnt ihr das Cover des Albums „Warte nicht auf beßre Zeiten“ anschauen.
Das Biermann Cover Album: RE:IMAGINED - Lieder für jetzt! (VÖ 15.11.2024) und andere Alben von Wolf Biermann könnt ihr hier vorbestellen.
Tickets für den angesprochenen Wolf-Biermann-Abend im Hamburger Thalia-Theater am 13.November 2024 gibt es hier
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
(Fotocredit Cover: Jonas Albrecht)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 18, 2024 • 1h 24min
Wolf Biermann - Teil 1: "Meine Mutter wollte immer, dass ich meinen Vater räche"
"Meine Mutter wollte immer, dass ich meinen Vater räche"
In dieser Doppel-Folge zu Gast: Wolf Biermann (*1936).
Dieses lange Gespräch wirft ein Licht auf die deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte, die sich wohl in kaum einem Menschen so intensiv verdichtet wie in Wolf Biermann. Jan spricht mit Wolf Biermanns über seine Jugend in Hamburg, über die Bürde, die ihm durch seine Lebensgeschichte als Sohn eines in Auschwitz ermordeten jüdischen Kommunisten aufgetragen wurde und den daraus entstanden Entschluss in die DDR überzusiedeln. Anschließend geht es um ein Theaterstück für die Berliner Mauer und darum, wie Wolf Biermann
Liedermacher aus Notwehr wurde.
Aber natürlich geht es in dem Musik-Podcast Reflektor natürlich auch um Musik. Wolf Biermann und Jan sprechen über Aufnahmetechniken und darüber, dass technische Fehler ein künstlerischer Mehrwert werden können .
Und es geht um Biermanns schmerzhafte Abkehr vom Kommunismus und um Biermanns wichtigste Arbeit: Die Übersetzung des „Großen Gesangs vom ausgerotteten jüdischen Volk“ des Polnischen Dichters Jizchak Katzenelson und um vieles mehr.
Hier könnt ihr Euch das Kölner Biermann-Konzert von 1976 anschauen.
Hier könnt ihr Euch das Leipziger Biermann-Konzert von 1989 anschauen.
Und hier könnt ihr Euch anschauen, wie Biermann sein Lied Ermutigung im Deutschen Bundestag vorträgt.
Hier könnt ihr das Cover des Albums „Warte nicht auf beßre Zeiten“ anschauen.
Das Biermann Cover Album: RE:IMAGINED - Lieder für jetzt! (VÖ 15.11.2024) und andere Alben von Wolf Biermann könnt ihr hier vorbestellen.
Tickets für den angesprochenen Wolf-Biermann-Abend im Hamburger Thalia-Theater am 13.November 2024 gibt es hier
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Foto Credit Episodencover: Jonas Albrecht
++++++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 11, 2024 • 1h 31min
Reflektor Magazin - Oktober 2024 Edition mit Johann Scheerer (Clouds Hill)
Johann Scheerer (Clouds Hill) - Why does it sound weird? - because we’re cool!
Nach der Sommerpause geht es nun weiter mit Reflektor.
Reflektor wird ab sofort in Partnerschaft mit Clouds Hill veröffentlicht und produziert.
Zum Einstieg spricht Jan daher mit Johann Scheerer, dem Gründer und Inhaber von Clouds Hill.
Jan und Johann sprechen darüber, warum Reflektor und Clouds Hill so gut zusammenpasse. Schwerpunkt dieser Folge ist aber natürlich die Musik. Musik, die für Clouds Hill und Johanns Leben eine Rolle spielt. Themen sind Künstler wie Faust, Pete Doherty und Gallon Drunk.
Viel Spaß bei diesem Auftakt-Gespräch der neuen Phase von Reflektor!
Tonträger und Merchandising von Clouds Hill könnt ihr hier bestellen.
Tickets für den angesprochenen Wolf-Biermann-Abend im Hamburger Thalia-Theater am 13.November 2024 gibt es hier.
Hier könnt ihr „Play“ das neue Buch von Johann Scheerer vorbestellen.
Hier könnt ihr das Reflektor-Gespräch mit der Band Faust anhören.
Hier könnt ihr das Klub-Reflektor-Gespräch mit der Band Gewalt anhören.
„Wir waren Hier“, das neue Album der Band Die Nerven gibt es hier.
Hier findet ihr die Tourdaten von International Music.
Hier könnt ihr „Hits in the Dark“ das neue Album von der Joachim Franz-Büchner Band bestellen
Hier könnt ihr Euch den Podcast Neues aus Opiumhöhle mit Jan als Gast anhören.
Und hier könnt ihr Euch den Podcast „Durch die Gegend mit Christian Möller anhören.
Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt’s für Mitglieder im Klub Reflektor. Schaut Euch dort unbedingt die neuen Mitgliederpakete an. Es gibt viele neue Extras!
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter reflektor@cloudshill.com
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
(Fotocredit Cover: Jonas Albrecht)
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 6, 2024 • 26min
Reflektor Klub Select - Tobias Bamborschke (Isolation Berlin)
In dieser Klub Select-Folge gibt es wieder einen Ausschnitt aus einem Klub-Reflektor-Gespräch.
(Der Klub Reflektor ist Jans Reflektor-Mitgliederbereich.)
Dieses Mal zu Gast: Tobias Bamborschke, Sänger und Gitarrist der Band Isolation Berlin.
Themen des Gesprächs waren Tobias' schwieriger Start in Berlin, Mobbing im Sportunterricht, Leidenschaft fürs Skateboardfahren und für Nina Hagen und natürlich die Musik von Tobias' Band Isolation Berlin.
Was bedeutet es, in einer Band zu spielen? Wo ist die Grenze zwischen dem lyrischen und dem wirklichen Ich? Wie hinderlich oder nützlich sind Genrebezeichnungen?
Darüber sprach Jan mit Tobias. Aber auch Tobias' Arbeit als Lyriker und als Schauspieler waren Gegenstand des Gesprächs.
Das vollständige Gespräch (75 Minuten) könnt ihr im KLUB REFLEKTOR hören.
Hier könnt ihr Euch über die Mitgliedschaft informieren.
Vielen Dank auch an alle, die uns bereits unterstützen; ihr seid uns eine wichtige Hilfe!
Noch in diesem Jahr wird das neue Album von Isolation Berlin erscheinen. Alle Infos & Tourdaten gibt es hier.
Und hier könnt ihr euch die Mini-Serie "Kafka" von David Schalko mit Tobias Bamborschke in der Rolle des Oskar Baum anschauen
Die angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Klub-Reflektor-Streaming-Playlist
Und hier findet ihr Jan bei Instagram
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 9, 2024 • 24min
Reflektor Klub Select - Joshi (ZSK)
In dieser Klub Select-Folge gibt es wieder einen Ausschnitt aus einem Klub-Reflektor-Gespräch.
(Der Klub Reflektor ist Jans Reflektor-Mitgliederbereich.)
Dieses Mal zu Gast: Joshi, Sänger und Gitarrist der Band ZSK
Das Gespräch mit Joshi führte Jan am 29. Juni beim Vainstream-Festival.
Die Musik von ZSK ist nicht geeignet zum Rotweintrinken (zu unruhig), sie ist nicht geeignet zum Joggen (zu schnell); sie ist auch nicht geeignet, um nebenbei zu arbeiten. Auch für Spaziergänge ist sie ungeeignet. Sie funktioniert allerdings sehr gut beim Fahrradfahren im innerstädtischen Bereich und beim Autofahren auf Landstraßen geeignet. Am allerbesten ist sie zum Skaten geeignet.
Joshi erzählte Jan, was Skaten und Punk miteinander verbindet.
Aber natürlich sprachen Jan und Joshi auch detailliert über seine Band: Punkrock, Freundschaft, Liebe und Politik sind die Themen von ZSK.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Reise durch die fast 30-Jährige Bandgeschichte von ZSK.
Das vollständige Gespräch (70 Minuten) könnt ihr im KLUB REFLEKTOR hören.
Hier könnt ihr Euch über die Mitgliedschaft informieren.
Vielen Dank auch an alle, die uns bereits unterstützen; ihr seid uns eine wichtige Hilfe!
Hier könnt ihr Euch über die von ZSK initiierte Kampagne "Kein Bock auf Nazis" informieren.
Hier findet ihr die ZSK-Tourdates.
Die angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Klub-Reflektor-Streaming-Playlist
Und hier findet ihr Jan bei Instagram
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 5, 2024 • 22min
Reflektor Klub Select - Tränen
Herzlich Willkommen in der Reflektor-Staffelpause!
Bis Anfang September gibt es jeden Monat eine neue Reflektor Klub-Folge in meinem exklusiven Mitgliederbereich im Klub Reflektor.
Und hier im öffentlichen Bereich präsentiere ich euch einen Ausschnitt aus diesem Gespräch.
Dieses Mal ist die Band Tränen zu Gast.
Das Gespräch mit ihnen führte ich am 25. April live in Köln im Artheater im Rahmen der „c/o pop".
Tränen sind Gwen Dolyn und Steffen Israel. Sie gründeten sich 2023 und haben noch im selben Jahr ihr erstes Album „Haare eines Hundes" veröffentlicht.
Steffen ist außerdem Gitarrist bei Kraftklub und Gwen macht neben Tränen Solo und mit der Formation Toy Boys Musik.
Ich sprach mit Gwen und Steffen darüber, wie es ist, in einem Duo Musik zu machen. Und über Bestimmung und Selbstzweifel, über die Bedeutung, die das Format Album im Jahr 2024 hat, über die Perspektiven in ihren Texten und über Songwriting.
Außerdem sprachen wir über die Stadt Chemnitz, in der die beiden leben.
Und zum Schluss bekommen wir noch wertvolle Tränen-Profitipps.
In voller Länge könnt ihr dieses Gespräch im KLUB REFLEKTOR, meinen Mitgliederbereich, hören. Probiert den Klub gerne mal aus. Es kostet nicht viel und … es lohnt sich!!
Und hier gibt es Tickets für Reflektor-Live mit Jan und Koljah beim Festival „Draußen im Grünen" in Hamburg am 29.August
Hier findet ihr mich bei Instagram.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Euer Jan
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 14, 2024 • 37min
Reflektor Magazin - Juni Edition
Herzlich Willkommen in der Juni-Edition meines Reflektor-Magazins!
Es gibt diesmal viele Buch-Tipps, einige Alben-Tipps sowie Podcast- und Film-Tipps und dann noch ein paar persönliche Worte zu der Zukunft von Reflektor
Wenn ihr die von mir initiierte Klub Reflektor Mitglieder-Offensive unterstützen möchtet,
dann könnt ihr das hier auf der Website des Klub Reflektor tun.
Mein Gesprächs mit Sarah und Matti von der Band Akne Kid Joe könnt ihr in voller Länge hier hören.
Und hier alle weiteren Links zu den in dieser Magazin-Folge besprochenen Themen:
ARD- Dokumentation „Millenial Punk - Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung"
Podcast „Otze -- Stasi, Punk & Mord"
Filmtrailer „Schleimkeim - Otze und die DDR von unten"
NDR-Dokumentation „Die Hamburger Schule - Musikszene zwischen Pop und Politik"
taz-Blog „Hamburger Schule Gate: Eine Oral History in 7 Kapiteln"
Fest&Flauschig „Diskursrockdiskurs"
Buch „Der Text ist meine Party" von Jonas Engelmann
Buch „Kommst Du mit in den Alltag" von Andre Jegodka
Buch „Voyage Voyage - Eine Reise durch die französische Popmusik" von Andre Boße
Buch „Richard Wagner und die Klezmerband. Auf der Suche nach dem neuen, jüdischen Sound in Deutschland" von Yuriy Gurzhy
Album „Milieu" von Bernd Begemann & Die Befreiung
10"-Vinyl Enfant perdu / Der Hugenottenfriedhof von Wolf Biermann und dem Klaus Lenz Sextett
Clouds Hill
Lysis-Doppelabum von der Band Belgrad
Roman „klarkommen" von Ilona Hartmann
Und hier gibt es Tickets für Reflektor-Live mit Jan und Koljah beim Festival „Draußen im Grünen" in Hamburg am 29.August
Reflektor sucht sich eine neue Heimat. Bitte unterstützt meine Klub Reflektor Mitglieder-Offensive!
Vielen Dank für Eure Unterstützung bis heute!
Euer Jan
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 24, 2024 • 1h 1min
Reflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 12 besten Toten Hosen Songs (Teil 1)
Es ist wieder so weit: Gemeinsam mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmet sich Jan einem epischen Thema in der wundervollen Dreierrunde.
Gemeinsam sprechen sie in extenso über die zwölf besten Songs der Toten Hosen.
In dem Gespräch geht es auch um persönliche Erlebnisse, die Jan, Thees und Kolja mit der Musik der Toten Hosen hatten; schließlich haben die drei gemeinsam, dass sie schon fast von Kindheit an (Thees und Jan) bzw. seit dem Kleinkindalter (Kolja) die Musik der Toten Hosen lieben.
Im Gespräch werden viele Vorurteile, die über diese Band im Umlauf sind, widerlegt. Aber auch die Kritik kommt nicht zu kurz.
Jan, Thees und Kolja sprechen über die Texte, die Musik und die Geschichte der Toten Hosen.
Ein Podcast in zwei Teilen für alle Menschen, die sich für die Musik der Toten Hosen begeistern, interessieren oder eben nicht interessieren. Nach dieser Folge werdet ihr anders über diese Band denken als zuvor.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Hier gibt es Infos zum Buch von Thees Uhlmann über die Toten Hosen.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Andi Meurer.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Campino.
Hier könnt ihr die Folge „In Toms Kopf“ der Zeichentrickserie „TOM & Das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“ von Andreas Hykade sehen.
Hier findet ihr den Link zur Instagram-Seite der TV-Dokumentation „Millennial-Punk“ (Start: 28.5.2024).
Hier könnt ihr euch das Video zur 7“-Version von “Reisefieber” anschauen.
Wenn ihr Reflektor unterstützen möchtet und in den Genuss der exklusiven Bonusfolgen kommen möchtet, dann werdet Mitglied im Klub Reflektor. Den Link zum Klub findet ihr hier.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 24, 2024 • 56min
Reflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 12 besten Toten Hosen Songs (Teil 2)
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an.
Es ist wieder so weit: Gemeinsam mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmet sich Jan einem epischen Thema in der wundervollen Dreierrunde.
Gemeinsam sprechen sie in extenso über die zwölf besten Songs der Toten Hosen.
In dem Gespräch geht es auch um persönliche Erlebnisse, die Jan, Thees und Kolja mit der Musik der Toten Hosen hatten; schließlich haben die drei gemeinsam, dass sie schon fast von Kindheit an (Thees und Jan) bzw. seit dem Kleinkindalter (Kolja) die Musik der Toten Hosen lieben.
Im Gespräch werden viele Vorurteile, die über diese Band im Umlauf sind, widerlegt. Aber auch die Kritik kommt nicht zu kurz.
Jan, Thees und Kolja sprechen über die Texte, die Musik und die Geschichte der Toten Hosen.
Ein Podcast in zwei Teilen für alle Menschen, die sich für die Musik der Toten Hosen begeistern, interessieren oder eben nicht interessieren. Nach dieser Folge werdet ihr anders über diese Band denken als zuvor.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Hier gibt es Infos zum Buch von Thees Uhlmann über die Toten Hosen.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Andi Meurer.
Hier geht es zur Reflektor-Folge mit Campino.
Hier könnt ihr die Folge „In Toms Kopf“ der Zeichentrickserie „TOM & Das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“ von Andreas Hykade sehen.
Hier findet ihr den Link zur Instagram-Seite der TV-Dokumentation „Millennial-Punk“ (Start: 28.5.2024).
Hier könnt ihr euch das Video zur 7“-Version von “Reisefieber” anschauen.
Wenn ihr Reflektor unterstützen möchtet und in den Genuss der exklusiven Bonusfolgen kommen möchtet, dann werdet Mitglied im Klub Reflektor. Den Link zum Klub findet ihr hier.
Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!